TÜV Freischein bei importierten Autos???

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#1
Hi Leute,

ein Freund von mir hat einen aus USA importierten Eclipse Turbo. Der gute hat mir allen Ernstes erzählt, dann wenn man ein Fahrzeug aus den Staaten holt, man eine Art Sondergenehmigung hat und gewisse Teile, die vor allem die Leistung nicht verändern, nicht eintragen muss. Darunter fallen Beleuchtung, Bremsen, Bodykits etc.....

STIMMT DAS???? :eek: :eek: :eek:

Wenn ja hole ich mir sofort nen IS300 Sportcross rüber und verkaufe mein Baby an ein Forumsmember!

Greetz Christian
 

Korben

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.290
Zustimmungen
0
Ort
Bei Koblenz
Beruf
Industrie - Anlagenführer
#2
Für Importkarren gelten ganz andere Tüvregeln, das stimmt.
Weis aber nicht genau ob es ganz sooo locker ist.

Ich weis nur das zu bei nem Amischlitten jede Rückleuchte verbauen darfst die dir gerade in den Sinn kommt.



PEACE
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#3
ja das stimmt so, allerdings muss das auto auf einen US Amerikaner zugelassen sein und den Amerikanischen Richtlinien entsprechen.
Wie das jetzt ganz genau aussieht weiß ich nicht.
Importieren und auf dich zulassen geht aber denke ich nicht und das Auto muss auch ab und zu zurück übern Teich wie ich das verstanden habe
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#6
Für Importkarren gelten ganz andere Tüvregeln, das stimmt.
Weis aber nicht genau ob es ganz sooo locker ist.

Ich weis nur das zu bei nem Amischlitten jede Rückleuchte verbauen darfst die dir gerade in den Sinn kommt.
Wenn du ein Auto importierst, musst du das ganze hier beim TÜV vorführen! Dabei müssen z.B. Dinge wie NSL etc. nachgerüstet werden! Wenn es diesen Wagen in Europa aber auch gibt und die Leuchten von dem aus den Staaten rot blinken o.ä. (kein E-Zeichen haben), MUSST du die europäischen Leuchten draufbauen! Du MUSST die Teile, die es im europäischen Raum gibt und die beim Import keine Zulassung haben, umrüsten!

Nur wenn es keine entsprechenden Leuchten gibt, bekommst du eine Sondergenehmigung dafür. D.h. wenn du dir z.B. nen schönen Mustang aus den 80ern kaufst. Den gab es in Europa nie, also gibt es auch keine Leuchten mit E-Zeichen dafür. Dementsprechend bekommst du eine Sondergenehmigung (In dem Falle ist die Frage welche Leuchte scheißegal) für die Rückleuchten. Was Bodykits etc. angeht wäre ich auch seeehr vorsichtig was solche Behauptungen angeht. Kann durchaus sein, das der Prüfer sagt, du musst den Serienzustand -wie in Europa- herstellen.

Gab dazu mal eine Diskussion, weil Angelos sein Rückleuchten auf die Weise eingetragen hatte. Muc hatte dann aber schnell erläutert, warum die Eintragung theoretisch wertlos war: Es gibt Leuchten mit E-Zeichen.

Gilt das nicht nur für Autos mit amerikanischen Nummernschilder, wie z.B. von Streitkräften?
Eben, die fallen unter eine andere Sonderreglung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

xXflo&CeliXx

Well-Known Member
Seit
28. Februar 2007
Beiträge
1.066
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Hanau
Beruf
Student
#8
Ja das voll der scheiß die Ammis dürfen mal wieder alles hier in Deutschland sollte verboten werden. Ist mal leicht ungerecht die dürfen machen was sie wollen (nach Ammi richtlinie) und wir nicht und das wo die sich auch im öffentlichen Strasenverkehr bewegen. Also Amerikanische Staatsbürgerschafft annehmen dann darfste so gut wie alles ;)
 

Korben

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.290
Zustimmungen
0
Ort
Bei Koblenz
Beruf
Industrie - Anlagenführer
#9
Ach shit... stimmt. So war das. Wenn du als Ami so ne Karre fährst geht das.
Stimmt ja, hatte da nicht mehr dran gedacht.

Also. Ami werden, in die Army und wieder nach Deutschland versetzen lassen :D:D:D



PEACE
 

dojo

Well-Known Member
Seit
30. Januar 2007
Beiträge
203
Zustimmungen
0
#12
ja das stimmt so, allerdings muss das auto auf einen US Amerikaner zugelassen sein und den Amerikanischen Richtlinien entsprechen.
Wie das jetzt ganz genau aussieht weiß ich nicht.
Importieren und auf dich zulassen geht aber denke ich nicht und das Auto muss auch ab und zu zurück übern Teich wie ich das verstanden habe
Als ob das irgendwer kontrollieren würde.
Theoretisch gilt: Das auto muss in der Stadt bzw dem Land in dem es mehr als 50% der Zeit steht/fährt angemeldet werden. Aber da es sowieso niemand kontrollieren kann, kann dir auch niemand beweisen, dass das auto nur in Deutschland rumfährt >.<
Naja USA ist schon ziemlich weit weg,.. Polen ist da schon näher und die haben auch kein TüV nur eine Inspektion. Meine Celica ist durch diese Inspektion mit 3 Rädern, keiner Nebelschlußleuchte usw durchgekommen... T_T''
 
Top