T23 TÜV Report

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#1
Ich dachte mit, wir könnten einmal einen TÜV Report zur T23 anlegen.
Mal sehen wer schon einmal Mängel hatte oder wer in Zukunft welche bekommt.
Dieser kann dann alle 2 Jahre Editiert werden.

Ich fange dann auch mal an:

TS - EZ: 12/2003

HU - AU: 12/2006
km: 60.004
Mängel: keine
Hinweise: keine
Preis (€): 70,40
Prüfstelle: TÜV Süd

HU - AU: 12/2008
km: 95.912
Mängel: keine
Hinweise: keine
Preis (€): 71,40
Prüfstelle: TÜV Süd

HU - AU: 12/2010
km: 106.101
Mängel: keine
Hinweise: keine
Preis (€): 77,10
Prüfstelle: TÜV Süd

HU - AU: 12/2012
km: 124.153
Mängel: keine
Hinweise: Hebelweg Feststellbremse: Einstellung erforderlich / Feststellbremse Wirkung unterschiedlich: < 50 %
Preis (€): 92,50
Prüfstelle: TÜV Süd
 
Zuletzt bearbeitet:

celilover

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2010
Beiträge
751
Zustimmungen
13
Ort
MG
#2
So dann, dann will ich ach mal:

Vielleicht sollte man, ergänzen ob es vor dem Tüv technisch was erneuert oder eingestellt würde.

Celica TS EZ:10/2001

HU-AU:05.01.2006
Km:56477
Mängel:Keine
Hinweise:Bremsbeläge Verschleißgrenze beachten (Vorne)
Preis:----
Prüfstelle:KÜS

HU-AU:02.04.2008
Km:94087
Mängel:keine
Preis----
Prüfstelle:TÜV Rheinland

2010: Bremsscheiben und Beläge hinten sowie Koppelstangen auch hinten vorher erneuert.
HU-AU:15.12.2010
Km:111546
Mängel:Keine
Preis:----
Prüfstelle:TÜV Rheinland

HU-AU:27.12.2012
Km:144327
Mängel:keine
Hinweis:Verschleiß der Koppelstangen vorne beachten!
Preis:98,50€
Prüfstelle:KÜS
 

Asumag

Well-Known Member
Seit
12. April 2019
Beiträge
400
Zustimmungen
68
Ort
Bonn
#3
Hört sich lustig an ;)

S - EZ: 12/2000

vor 2015 ==> ?

HU - AU: 06/2015
km: 165.848
Mängel: keine
Hinweise: keine
Preis (€): 97,20
Prüfstelle: TÜV Nord

HU - AU: 2017
km: ??
Mängel: ??
Hinweise: ??
Preis (€): ??
Prüfstelle: ??

HU: 09/2019
km: 207.888
Mängel: keine
Hinweise: keine
Preis (€): 81,33
Prüfstelle: TÜV Rheinland
AU: Werkstatt

HU - AU: 09/2021
km: 227.191
Mängel:
5.2.2d (EM) Räder alle Zulässigkeit nicht nachgewiesen
5.2.3a (EM) Reifen - Kennzeichnung alle Zulässigkeit nicht nachgewiesen
5.2.3e (EM) Reifen - Verschleiß 1. Achse links und rechts Profiltiefe zu gering
DF6.1.2 (EM) Abgasanlage vorn im Motorraum Wärmeschutz Befestigung mangelhaft /beschädigt
DF6.2.1 (EM) Heckblech links und rechts durchgerostet
Hinweise:
5.3.1a Koppelstange 1. Achse links Staubmanschette beschädigt
Schweller links angerostet
Bodengruppe angerostet
Lenkslenker 2. Achse links Gummi-Silentbuchse porös / beginnende Ablösung
Bodengruppe / Längslenkeraufnahme hinten links und rechts angerostet
Achskörper hinten angerostet
Längslenker hinten links und rechts angerostet
Stabilisator hinten angerostet
Achskörper vorne angerostet
Preis (€): 125
Prüfstelle: DEKRA

Wie viel doch innerhalb von "2" Jahren dazukommen kann. Und er hat den Querträger noch gar nicht gesehen, der vor einem halben Jahr oder so wegen Rostlöcher mit Durchmesser von 6-7cm gewechselt wurde.
 

querschläger

Well-Known Member
Seit
30. Oktober 2013
Beiträge
422
Zustimmungen
8
#4
Sobald jemand so anfängt fahre ich zum Kollegen um die Ecke !

So ein Scheiß mach ich nicht mehr mit .

Entweder es gelten die selben Regeln oder eben nicht wie zu sehen am :

5.2.2d (EM) Räder alle Zulässigkeit nicht nachgewiesen
5.2.3a (EM) Reifen - Kennzeichnung alle Zulässigkeit nicht nachgewiesen

Sicher habt ihr die selben Rad Reifen Kombi verwendet !
Selbst dabei seit 2013 bei mir haben es einige TÜV Personen versucht .
Nur komisch das ich bei dem nächsten damit durch komme ohne wenn und aber !

Öl ist schlimmer als Rost ;)

Bodengruppe / Längslenkeraufnahme hinten links und rechts angerostet
Achskörper hinten angerostet
Längslenker hinten links und rechts angerostet
Stabilisator hinten angerostet
Achskörper vorne angerostet

Nur Rost sollte es auch nicht sein :eek:
 

Asumag

Well-Known Member
Seit
12. April 2019
Beiträge
400
Zustimmungen
68
Ort
Bonn
#5
5.2.2d (EM) Räder alle Zulässigkeit nicht nachgewiesen
5.2.3a (EM) Reifen - Kennzeichnung alle Zulässigkeit nicht nachgewiesen
Das wird so schon passen.

Ich habe die Felgen nicht eingetragen.
Als ich mal beim TÜV gewesen war, wollte der 130 oder 150 Ocken für die Eintragung von 215/40 R17. Ohne auch nur einen Blick auf den Wagen zu werfen.
War mir bissl viel dafür, also habe ich es sein lassen.
Hier bei der Dekra wollte er glaube 70 oder 80.

Aber die Reifen vorne sind innen stark abgefahren und deswegen, wollte der Prüfer die nicht abnehmen. Jop ich habe halt nur außen geschaut :mad:
Naja jetzt überlege ich auf 215/45 R17 zu wechseln. Tacho sollte kein Problem sein. Aktuell zeigt das GPS 92 an, wenn Tacho 100. Selbst wenn man 93 nimmt und zu der Differenz der Durchmesser 12mm hinzuaddiert kommts auf 98.

Ich sage ja, meine Celi ist stock bis auf Tieferlegung, Felgen und Rost. Das kommt halt von der Ostsee
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#6
So ein Scheiß mach ich nicht mehr mit .

Entweder es gelten die selben Regeln oder eben nicht wie zu sehen am :

5.2.2d (EM) Räder alle Zulässigkeit nicht nachgewiesen
5.2.3a (EM) Reifen - Kennzeichnung alle Zulässigkeit nicht nachgewiesen
Was soll daran Sch... sein, wenn der, der richtig hin schaut den Mangel findet und beanstandet. Sch... ist, wenn andere nicht ordentlich arbeiten.

Und ja klar, es gelten die selben Regeln, die Fragdist nur, wer schlampig arbeitet jnd wer nicht.
 

querschläger

Well-Known Member
Seit
30. Oktober 2013
Beiträge
422
Zustimmungen
8
#7
Es geht mir nur um Rad Reifen wo ich seit letztem TÜV auch nur mit Winterreifen bestehe !
Aber seit 2013 immer die selben Sommerreifen verwende.
Nur die wollen seit 2020 nicht mehr
hankook v12 evo 2 225 35 r19 :mad:

Zustand 1+ :(
 

Asumag

Well-Known Member
Seit
12. April 2019
Beiträge
400
Zustimmungen
68
Ort
Bonn
#8
7 Jahre hört sich nicht so ganz nach 1+, sondern nach geht noch, aber grenzwertig, an.
Was war der Grund, dass die die nicht akzeptiert hatten?
 
Top