T23 Rehabilitation

AutobahnA1

Well-Known Member
Seit
18. April 2015
Beiträge
298
Zustimmungen
21
#21
Für die Arbeiten hast du meinen vollen Respekt! Hinterachse durfte ich auch ersetzen. Eigentlich hätte ich wohl auch den Tank raus nehmen sollen. Aus Zeitgründen in der Hobbywerkstatt aber schwer. Schön das du weisst, das Restauration nicht bei neuen Zündkerzen aufhört. Nicht erreichbaren Rost behandle ich zur Zeit am liebsten mit Owatrol. Den Hinterachskörper habe ich so gut es geht durch die Öffnungen mit Hohlraumversiegelung ausgesprüht.
 

T23Youngboy

Well-Known Member
Seit
26. November 2021
Beiträge
71
Zustimmungen
13
Ort
Celle
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#22
Für die Arbeiten hast du meinen vollen Respekt! Hinterachse durfte ich auch ersetzen. Eigentlich hätte ich wohl auch den Tank raus nehmen sollen. Aus Zeitgründen in der Hobbywerkstatt aber schwer. Schön das du weisst, das Restauration nicht bei neuen Zündkerzen aufhört. Nicht erreichbaren Rost behandle ich zur Zeit am liebsten mit Owatrol. Den Hinterachskörper habe ich so gut es geht durch die Öffnungen mit Hohlraumversiegelung ausgesprüht.
Danke:D ja ich habe die HA auch ordentlich voll gejaucht bis der wachs wieder unten rauslief haha. Ich würde am liebsten in der Zulunft das Auto mal soweit auseinander nehmen das sich alle stellen behandeln lassen was Rost betrifft ich weiß nur noch nicht wann und ob das realisierbar sein wird ist immerhin auch ein großer Akt
 

T23Youngboy

Well-Known Member
Seit
26. November 2021
Beiträge
71
Zustimmungen
13
Ort
Celle
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#23
Oha mein letzter Beitrag ist jetzt ja schon wieder ein Jahr her. Ja für mich hat sich viel geändert, ich habe ja meine Kfz-Mechatroniker Ausbildung abgeschlossen und den Betrieb gewechselt. Arbeite jetzt in einer freien Werkstatt. Da es finanziell nicht drin war konnte ich noch nicht wieder was am Toyota machen ausser Ölwechsel mit Motorspülung was den Ölverbrauch übrigens verringert hat wenn auch minimal. Jetzt steht für die Celica der Tüv an wofür ich neue Scheinwerfer brauche, die alten sind wohl auch mit polieren nicht mehr zu retten da sie extrem rissig sind und auch undicht.

Das nächste update kommt wenn die Scheinwerfer neu sind, nächstes Jahr ist geplant richtig los zu legen an dem Projektauto :)
 

celica michi

Well-Known Member
Seit
10. November 2017
Beiträge
244
Zustimmungen
44
Ort
Chemnitz
Beruf
Maurer
#24
ist eigentlich erschreckend wie die Bezahlung für Mechaniker ist und die Motivation ist nun mal über das Geld ,wenn man andere Branchen anschaut ist das ein Witz kein Wunder das Keiner mehr im Handwerk etwas machen will ich spreche aus Erfahrung als Maurer ,Engpässe können bei uns zum Teil nur durch czech. Maurer abgedeckt werden die aber nicht den Anforderungen entsprechen deswegen meinen aller größten Respekt die noch so einen Job machen ,also eins ist klar wär einen Celi am Leben erhält der ist schon mal ganz cool und wär wenig Kohle hat und das macht hat meinen Respekt
 

celica michi

Well-Known Member
Seit
10. November 2017
Beiträge
244
Zustimmungen
44
Ort
Chemnitz
Beruf
Maurer
#27
Danke, ja ist echt nicht soo leicht vor allem da die teile echt teuer sein können/sind.
hätte da noch einen Satz OZ Felgen mit Reifen zu verkaufen keine 1000 km gefahren also wie neu oder noch originale Felgen im guten Zustand Geld ist bei mir nicht das Problem ich brauch mehr Platz weil 3 Motorräder und 2 Autos und kleiner Keller ist nicht toll
 

T23Youngboy

Well-Known Member
Seit
26. November 2021
Beiträge
71
Zustimmungen
13
Ort
Celle
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#28
Original felgen habe ich bereits:) aber danke und ich habe selber nicht so viel platz momentan, außerdem konzentriere ich mich erstmal auf anderes bevor ich noch andere Felgen besorge ^^" aber danke
 

T23Youngboy

Well-Known Member
Seit
26. November 2021
Beiträge
71
Zustimmungen
13
Ort
Celle
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#29
Kleines update leider ohne Bilder.
Ich habe jetzt angefangen das Auto etwas zu zerlegen also die front und das heck ist ab. Der Heckstoßträger war durchgegammelt habe aber bereits einen neuen liegen. es wurden bisher 4 schrauben abgerissen (die besagtem bauteil) Kotflügel sind auch schon runter. Als nächstes werde ich das Kühlerpaket ausbauen usw und mich daran machen den motor ,,frei,, zu bekommen so das sich dieser ausbauen lässt. Es ist leider sehr viel Flugrost an vielen kleinen stellen der bearbeitet werden muss und die schweller sollen einmal komplett raus und neu.
Wobei ich mich noch nicht erkundigt habe woher ich die bekomme. Ich mache das ganze in einer sehr kleinen garage auf 4 böcken und einem alten Wagenheber. Das Auto soll danach auf ein drehgestell geschraubt werden aber bis dahin dauert es noch.
 

T23Youngboy

Well-Known Member
Seit
26. November 2021
Beiträge
71
Zustimmungen
13
Ort
Celle
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#32
Ich hatte mir Anfang des Jahres den Finger zertrümmert und war damit 10 Wochen krank geschrieben, danach war mein daily etwas kaputt jetzt gehts endlich beim toyota weiter. ich lade gleich noch 2 Bilder hoch denn ich habe fragen zu blechteilen die ich benötige wo ich mir jedoch nicht sicher bin ob diese richtig rausgesucht sind bzw diese nicht mehr zu bestellen gibt....
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#34
Moin. Um welche Teile gehts denn speziell? Ich kann morgen mal anfragen. Musst halt markieren, welche. Aber ich kann Dir jetzt schon sagen, das es mit Blechteilen beim Celica sehr sehr sehr schlecht ausschaut.
 

T23Youngboy

Well-Known Member
Seit
26. November 2021
Beiträge
71
Zustimmungen
13
Ort
Celle
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#35
Esgeht mir einmal um 57161B im ersten Bild, meiner ist da schon sehr rostig und ich denke das ich das Teil nicht retten kann. Laut Amayama und JP Carparts gibt es dieses nicht mehr, weiß jemand ob es das noch woanders gibt oder sollte ich direkt bei Toyota fragen?

Zweites Thema sind die Schwellerbleche, sehe ich das richtig das man den äußeren Schwellerteil nicht einzeln als langes blech bekommt sondern dies teil der seitenwand ist? Kann ja sein das ich falsch geguckt habe aber ich kann ja schlecht eine ganze seitenwand kaufen nur um den schweller hinten zu reparieren. Ansonsten müsste ich das blech selber anfertigen was letzten endes wahrscheinlich günstiger aber auch ungenauer, unzufriedenstellender und um einiges aufwendiger wäre...

wäre sehr nett wenn sich hierzu jemand meldet. tut mir leid wenn dies schon irgendwo beschrieben wurde, ich habe nur was zum rost gefunden. Fallls ja sendet mir doch bitte den Link zum Thread dazu.
 

T23Youngboy

Well-Known Member
Seit
26. November 2021
Beiträge
71
Zustimmungen
13
Ort
Celle
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#36
Vielen Dank für die schnelle Antwort die lud noch nicht während des tippens.
51204-20160
57161-20900
und wenn ich wüsste welches für den schweller ist auch dies für beide seiten, zur Not könnte ich Fotos vom Auto selbst senden um zu zeigen welches ich benötige.
Wäre sehr cool wenn du dafür Anfragen würdest.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#37
Zuletzt bearbeitet:

T23Youngboy

Well-Known Member
Seit
26. November 2021
Beiträge
71
Zustimmungen
13
Ort
Celle
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#38
Okay, sehr schade... dann muss ich mal schauen wie ich das mache... würde wohl auf selber bauen hinauslaufen.
Also 51204-20160 gibt es wohl noch auf den seiten nur 57161-20900 nicht mehr. Frag bitte mal für beides an. Ich habe eine Liste gemacht von Teilen aber mir ging es jetzt erstmal um die wichtigsten.

Danke für den Link, sehr aufschlussreich.
 

CelicaTech

Well-Known Member
Seit
1. Dezember 2023
Beiträge
633
Zustimmungen
124
Beruf
Ingenieur Fahrzeugtechnik/Maschinenbau
#40
Neu ist natürlich am besten, aber alternativ würde ich sonst die Schlachtauto-Leute anschreiben, ob die noch Karosseriebleche haben im guten Zustand (vorher soll die Fotos schicken).

Das gebrauchte Blech dann anschließend chemisch entlacken und entrosten lassen, vom Karosseriebauer reparieren lassen, falls erforderlich oder selber machen, wenn man es kann, einbauen und versiegeln. Fertig..
 

Anhänge

Top