T23 Verkaufe T23 Wittmann Edition

Seit
28. März 2015
Beiträge
17
Zustimmungen
0
#1
Hallo,

ich verkaufe schweren Herzens meinen Toyota Celica T23 Wittman Edition. Erstzulassung 06.2003, 181.000 km, ich bin der 2. Besitzer.

Aufgrund der "Pickerl" Überprüfung muss folgendes repariert werden:

- Aufgrund von Rost: Hinterer Achskörper und vordere Stoßdämpfer

- Handbremse gehört eingestellt (ungleichmäßige Bremskraft der Handbremse)

- Nebelscheinwerfer links gehört getauscht

- Waschanlage der Scheinwerfer rechts



Ich habe den Wagen seit 7 Jahren und das Auto war äußerst zuverlässig, hat bis auf Verschleißteile und nun diese Überprüfung keine Probleme gemacht.

Das Fahrzeug ist noch angemeldet und kann bis 31.07.2022 noch bewegt werden. Verkauft wird es nähe Wien, Österreich.

Durch die oben angeführten Mängel ist das Auto nur etwas für jemanden der es reparieren, oder die Teile weiter verwenden möchte. Mir fehlt leider die Expertise dazu. Es würde mich sehr freuen wenn ich das Auto innerhalb der Celica Community hier verkaufen kann, damit ich weiß dass es noch entsprechend weiter verwendet wird.

Preislich würde ich mir 2000 € vorstellen.

Hier der Link zur Anzeige:
https://www.willhaben.at/iad/gebrau...-celica-1-8-vvt-i-wittmann-edition-578975590/

Wer noch mehr wissen möchte, kann mir gerne schreiben.


LG Andreas
 

playerdenn22

Well-Known Member
Seit
9. Dezember 2006
Beiträge
1.836
Zustimmungen
17
Ort
Hassfurt
Beruf
Industriemechaniker
#2
Ich würde es nehemn, nur leider fast 600km und habe dämnächst kein Uralub :(
Ich habe zwar noch meine TS aber die würde ich wieder instand setzten. Kann mann mit der problemmlos 600km fahren?
 
Seit
28. März 2015
Beiträge
17
Zustimmungen
0
#3
Ich bin Ende April noch nach Slowenien auf Urlaub und wieder zurück gefahren (470 km pro Strecke), ging ohne Probleme.
Denke die 600 km sollten ebenfalls machbar sein.

Wenn es irgendwie Sinn macht könnte ich zur Not ein Stück entgegen fahren.
 

playerdenn22

Well-Known Member
Seit
9. Dezember 2006
Beiträge
1.836
Zustimmungen
17
Ort
Hassfurt
Beruf
Industriemechaniker
#4
Wie ist es überhaupt mit anmelden in Deutschland? Muss da erstaml schauen.
Oder kann jemand da weiter helfen?
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#5
Frag auf jeden Fall mal bei Deiner Zulassungsstelle oder Strassenverkehrsamt nach. Die Regeln ändern sich ständig und es gibt viele Fallstricke.

Ich hatte letztens ein österreichisches Auto zur HU Vorbereitung hier, mit österreichischen Kennzeichen. Der Käufer hatte den Wagen auch in Österreich von einem Privatman gekauft. Er hat sich direkt per kurzem Dienstweg ins Auto reingesetzt und ist von Österreich nach Deutschland gefahren. :D Später hatte ich den Wagen nochmal zur Inspektion da, wo er bereits deutsche Kennzeichen dran hatte.

Laut seiner Aussage und in Absprache mit dem Verkäufer wollte er die österreichischen Kennzeichen mit Papieren dem Verkäufer zurückschicken, das er das Auto in Österreich abmelden kann und er schickt ihm dann die AT Papiere wieder nach Deutschland, woraufhin er dann die HU macht und das Auto in D anmeldet, per österreichische Papiere und CoC.

Hört sich plausibel an und scheint auch geklappt zu haben. Allerdings habe ich auch schon viele andere Storys gehört und viele Probleme. Steuer und Zoll uns sowas ist bei EU Kram von Privat ja weniger das Problem, aber wenn man deutsche Kennzeichen im Ausland an ein Auto schraubt, schon eher...Stichwort Fernzulassung. z.B. Kurzzeitkennzeichen...wobei die ohne deutsche HU für ein Auto das in AT steht, eh schwierig zu bekommen sein würden.
Dann ist da auch die Sache mit dem CoC, den Papieren, ob man HU braucht oder das Pickerl anerkannt wird...wobei das bei Schlachtfahrzeugen dann ja eh egal ist...
Rein theoretisch wäre es ja sogar machbar, wenn das Pickerl anerkannt wird, das Auto hier in D mit den AT Papieren des Verkäufers und CoC vollständig anzumelden und dann die Kennzeichen mit nach AT zu nehmen und da dran zu schrauben...aber da ist wieder diese verbotene "Fernzulassung" im Spiel (und wenn das Pickerl überhaupt anerkannt wird). Dann gibts ja auch noch Exportkennzeichen des Herkunftslandes...etc.

Da gibts so viele Fallstricke...frag da lieber die Leute, die das öfter machen, also in der Zulassungsstelle oder besser dem Strassenverkehrsamt.
 
Zuletzt bearbeitet:

playerdenn22

Well-Known Member
Seit
9. Dezember 2006
Beiträge
1.836
Zustimmungen
17
Ort
Hassfurt
Beruf
Industriemechaniker
#6
Danke Ben.
Sehe schon dass es nicht so einfach ist. Aber zum ausschlachten ist die kleine doch zu schade. Werde morgen versuchen bei der zulassungsstelle anzurufen.
 
Seit
28. März 2015
Beiträge
17
Zustimmungen
0
#7
Hallo,

tut mir leid, ein Mechaniker aus der Nähe der sich auf das reparieren von solchen Autos spezialisiert hat wird ihn kaufen. Der Verkauf ist wohl bisschen unkomplizierter als nach Deutschland und der Käufer klingt sehr vernünftig.

Ich schreibe es rein falls der Verkauf doch nichts wurde.

LG Andreas
 

playerdenn22

Well-Known Member
Seit
9. Dezember 2006
Beiträge
1.836
Zustimmungen
17
Ort
Hassfurt
Beruf
Industriemechaniker
#8
Hallo,

tut mir leid, ein Mechaniker aus der Nähe der sich auf das reparieren von solchen Autos spezialisiert hat wird ihn kaufen. Der Verkauf ist wohl bisschen unkomplizierter als nach Deutschland und der Käufer klingt sehr vernünftig.

Ich schreibe es rein falls der Verkauf doch nichts wurde.

LG Andreas
Kein Problemm. Haupsache nicht zum Ausschlachten. :):):)
 
Zustimmungen: Nera
Top