Welchen Bremssattellack?

mephisto

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.019
Zustimmungen
1
Ort
Köln/Rendsburg
#1
Wie die Überschrift schon sagt, ich will nun endlich mal die Bremssättel lackieren.
Und da stellt sich die Frage "Was für einen/welchen Bremssattellack nehme ich?"

Was habt ihr drauf/könnt ihr empfehlen?
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#2
Folia Tec Streichlack hab ich zuerst probiert, aber das war die absolute Nullnummer. Da musst du alles ausbeuen und ewig trocknen lassen. Hab mir dann vom ATU den Sprühlack geholt und das Zeug is richtig geil Glänzt zwar nicht extrem, ist aber mega easy anzuwenden und extrem schnell trocken - meine Empfehlung.
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#4
Hab auch den Bremssattellack von Foliatec und bin sehr zufrieden. Bis auf die Felgen habe ich nichts abgebaut und bis ich Bremssattel Nr. 4 fertig hatte war Nr. 1 schon trocken für die zweite Lackschicht. Man sollte dann natürlich nicht direkt losfahren sondern den Lack durchhärten lassen, was einige Stunden dauert.
 

TSpecial

Well-Known Member
Seit
16. Februar 2006
Beiträge
298
Zustimmungen
0
#5
Bremssattellack von Foliatec ist nicht schlecht aber man muss immer auf das richtige Mischungsverhältnis des Härters zur Farbe achten, damit es richtig hält. Vom Glanz her eins der guten, da die Farbe nicht matt ausfällt.
 

pret

Well-Known Member
Seit
17. August 2006
Beiträge
591
Zustimmungen
0
Ort
Unna
Beruf
IT-Systemelektroniker
#8
Hm, wie kommts das Checker nicht von begeistert ist?
Ist das dann eher ein Einzelfall?
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.042
Zustimmungen
2
Ort
München
Beruf
Sportjournalist
#9
Foliatec Bremssattel-Lack, hat doch eh jeder drauf. :)

Warum Checker damit nicht zufrieden war, keine Ahnung. Es ist doch offensichtlich, dass Pinseln einfacher als Sprühen ist, wenn du die Bremsen nicht auseinander bauen willst.
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#11
? Vieleicht hab ich das Zeug auch einfach falsch angemischt! Nobody´s perfect. Fand den Sprühlack einfacher und halt schneller trocken vor allem. Das mit dem Abkleben is so ne Sache, wird aber glaube ich überschätzt ;)
 
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#12
wat is den mit dem guten alten hammerite?! :D

funktioniert beim gartentor wunderbar und hat ein schönes knalliges rot... :p

ok... farbecht nur bis 50°C, hitzebeständig bis 80°C.... :rolleyes: weniger bremsen und dafür nen schönen lack haben :D :D :D

aber vielen dank für die (fast) einstimmige meinung, dass foliatec dann doch die bessere wahl zu sein scheint! :)
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#13
Hitzebeständig bis 80°C... Da haste Dein K.O!

Abkleben...!? Alles auseinanderbauen und dann vernüftig machen!! Alles andere is Kappes!
 
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#14
Zitat von MAD:
Hitzebeständig bis 80°C... Da haste Dein K.O!
ich sach doch "weniger bremsen"! :D

ehm... frage zum auseinander bauen... sitzt man dann danach wieder mit allen einzelteilen auf der einfahrt und bekommt es ohne spezialwerkzeug net mehr zusammen? :confused:

rumfuddeln an der bremse...?! dat is ja nu nicht mehr mein fahrrad, woran ich da schraube. :eek:
 

KingZtyle

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
711
Zustimmungen
0
Ort
Landkern (COC)
#16
Da ich im Winter neue Bremsscheiben + Beläge draufmache, wollte ich in einem die Bremssättel lackieren. Hat jemand eine Anleitung wie ich die Bremsscheiben wechsel? Gibt es eigentlich ein Werkstatthandbuch für die Celica? Für meinen CRX hatte ich eins auf CD.
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#17
Ich hab die komplette Anlage auseinander gebaut... Dann lackiert in alles Ruhe und dann wieder montiert. Wenn man da besonnen rangeht, ist das eigentlich garnich so schwierig!

@King
Wo willste denn welchseln? Vorne oder hinten?
Im Grund isses nich schwierig, weder vorne noch hinten...
Reifen ab, Sattel ab, Scheibe abziehen, neue drauf, neue Klötze drauf, Bremszylinder zurückdrücken und n bissl Bremsflüssigkeit abziehen, alles wieder einbaun, vorm losfahre Bremsdruck wieder aufbauen und fertig!
(Alles natürlich jetz was grob beschrieben, aber so in etwa geht das... )

Habs jetz bei mir schon vorne sowie hinten gemacht! Ordentlich Werkzeug aber bitte benutzen!! Keine Schrott und lieber Ringschlüssel anstatt Maul! ;)
 
Top