Wie weit noch mit Tank-Warnleuchte?

Cygon

Well-Known Member
Seit
5. April 2006
Beiträge
55
Zustimmungen
0
#1
Hi!

Habe da mal eine Frage: Auf dem Weg zur Arbeit ist bei mir die Tank-Leuchte angegangen. Bin ab da noch 10 km gefahren und bis zu meiner Lieblingstanke sind es ziemlich genau 30 km.

Wie weit kommt die Celi ab einsetzender Tank-Warnleuchte noch?
Sind die insgesamt 40 km haarscharf an der Grenze, oder brauche ich mir keine Sorgen zu machen?

Danke,
-Markus-
 

playerdenn22

Well-Known Member
Seit
9. Dezember 2006
Beiträge
1.836
Zustimmungen
17
Ort
Hassfurt
Beruf
Industriemechaniker
#2
ich glaube es bleiben 5 liter reserve aber wie weit man damit kommt ist natrlich unterschiedlich.

Bei mir wären es z.B. 50 km.
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#6
ich glaube es bleiben 5 liter reserve aber wie weit man damit kommt ist natrlich unterschiedlich.

Bei mir wären es z.B. 50 km.
Kommt drauf an, wo und wie du "fährst". Die Warnleuchte geht ja bei einem Strich an, im Tank sind dann irgendwas zwischen 5 und 10l. Bei den Asiaten sind die Reserven eigentlich immer etwas großzügiger ausgelegt.
Auf der AB kannste so, wenn gemäßigt mit 100km/h im 6. fährst vielleicht sogar noch 100km schaffen. Im Stadtbereich/BS 40-70km, eben je nach Fahrstil.

Ich würd einfach zur nächsten Tanke fahren, für 10€ tanken und dann zur günstigen Stammtanke. Ist wohl die sicherste Lösung. Nach Hause kommen solltest eigentlich locker noch (wenn noch 1 Strich bei der Tankanzeige voll ist).
 
Zuletzt bearbeitet:

Double D

Well-Known Member
Seit
12. März 2007
Beiträge
302
Zustimmungen
0
Ort
Augsburg - Eastside
Beruf
Großhandelskaufmann
#7
Bei mir ist das schon ab und an mal auf der AB passiert ...

Ich würd auch sagen so um die 50km im Stadtbereich und eben etwas mehr auf der AB, wenn man sich beim Gaspedal zurückhält ...

Der Wagen ist noch nicht stehen geblieben, aber einmal war vor der Tanke kein Strich mehr bei der Tankanzeige ...
 

2Xtreme

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2006
Beiträge
252
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Köln
Beruf
Bürosachbearbeiter
#8
Ich empfehle übrigens nicht ständig und lange auf Reserve zu fahren. Hab ich, bis dann ein Einspritzventil mal defekt war, auch oft gemacht. :(
Ob es nun explizit wegen dem "lange auf Reserve fahren" den Geist aufgegeben hat, weiß man natürlich nicht so genau, aber ich würds nicht ausschließen.

Mit dem W3 kommt man übrigens, bei sparsamer/normaler Fahrweise, locker noch 60-70 km weit, nachdem die Reserveleuchte sich meldet. ;)
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#9
Bitte erkläre mir mal den Zusammenhang zwischen einem defekten Einspritzventil und einem fast leeren Tank :confused:
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#10
Mir hat man mal gesagt, je leerer der Tank, um so höher die Kondenswasserbildung. Und da ja nur noch wenig Sprit, steigt der Wasseranteil darin natürlich deutlich an. Deshalb sollte man immer genug Sprit im Tank haben.

Von der defekten Einspritzdüse weiß ich aber nicht.

Btw: Im alten Forum hat mal jemand getestet, wie weit er noch mit seiner S kommt, wenn der letzte Strich weg ist (also Reserve schon lange an), das waren afair noch über 100 km.
 

2Xtreme

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2006
Beiträge
252
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Köln
Beruf
Bürosachbearbeiter
#11
Bitte erkläre mir mal den Zusammenhang zwischen einem defekten Einspritzventil und einem fast leeren Tank :confused:
Dein Tank wird von innen nicht 100 %ig sauber sein, mit der Zeit sammelt sich Dreck auf dem Boden des Tanks. Je länger man auf Reserve fährt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass außer Sprit auch Dreck aus dem Tank gesogen wird.

Das Einspritzventil arbeitet nicht mehr richtig und der Motor läuft nur noch auf 3 Zylindern.

Der Meister empfohl mir dann, lieber nicht ständig bis auf den letzten Tropfen zu fahren. ;)

Ich sag ja nicht, dass dies direkt beim ersten mal passiert, wenn man den Tank mal komplett leer fährt, aber ich bin damals schon verdammt oft und lange auf Reserve gefahren und das Resultat steht ja oben. ;) Hatte mir deswegen auch nie so wirklich Gedanken gemacht, da das Auto ja nen Kraftstofffilter besitzt, aber darauf werd ich mich jetzt auch nicht mehr verlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#12
also bei mir waren es ( alle striche weg ) auf der autobahn mit 180 kmh noch 50 km.... dann habe ich endlich nen rastplatz gefunden wo ich mal schnell die 20l ausm kauferraum in den tank kippen konnte... :D sie war also noch nicht leer :)
 

celibo

Well-Known Member
Seit
21. September 2006
Beiträge
196
Zustimmungen
0
#13
Dein Tank wird von innen nicht 100 %ig sauber sein, mit der Zeit sammelt sich Dreck auf dem Boden des Tanks. Je länger man auf Reserve fährt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass außer Sprit auch Dreck aus dem Tank gesogen wird.
da gibt es eigentlich nen kraftstoffilter der auch ab und zu bei inspektionen erneuert wird;)

zurück zum thema, bei 90 km nach dem erleuchten der roten lampe bin ich mit meiner am 100m schild auf der autobahn liegengeblieben:eek:
 

BJ30

Well-Known Member
Seit
3. Mai 2007
Beiträge
47
Zustimmungen
0
Ort
Datteln
Beruf
Service Technikerin
#14
Wenn ich mal mein Senf dazugeben darf. Meine Celi hatte das selbe problem,aus dem oben gennanten Grund von 2Xtreme. Man sollte egal an welcher Tanke man ist nicht das Auto leerfahren. Hatte schon öfters die erfahrung gemacht(mit anderen Autos), gerade an Billigtankstellen.
Meine Toyo Werkstadt sagte mir auch das ab 2000 keine Benzinfilter mehr eingesetzt werden, sondern nur noch grobe Filter vom Tank in den Einspritzdüsen zwischenliegen. Mußte auch schon ein Einspritzventil tauschen weil es durch verdreckten Sprit verstopft war. :mad:
Wenn man sich diese Kosten Sparen möchte nicht bis zum letzten Tropfen leerfahren.;)

Koorigiert mich wenn ich falsch liege. Das waren nun mal meine Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:

T.G.Cid

Well-Known Member
Seit
17. April 2007
Beiträge
594
Zustimmungen
0
Ort
Kaltenkirchen
#15
Ich hab mit meiner S noch 40km geschafft, dann wurds mir zu gefährlich, denn:

Der Dreck im Tank ist egal, dafür gibt es
a)Kraftstofffilter und
b)Saugsieb an der Pumpe im Tank.

Aber die Pumpe könnte dann länger Luft ziehen und da es keine selbstansaugende ist, läuft sie sich tot (wie bei meinem 323F)
 
E

Ehem. CelicaFahrer

Guest
#16
...Btw: Im alten Forum hat mal jemand getestet, wie weit er noch mit seiner S kommt, wenn der letzte Strich weg ist (also Reserve schon lange an), das waren afair noch über 100 km.

also ich komme schon an die 100 km, wenn die Lampe angeht ! Da sind noch
mindestens 7 Liter gesamt zur Verfügung und wenn die Lampe angeht, dann
fahre ich entsprechend spritsparend...

Mir hat man mal gesagt, je leerer der Tank, um so höher die Kondenswasserbildung. Und da ja nur noch wenig Sprit, steigt der Wasseranteil darin natürlich deutlich an. Deshalb sollte man immer genug Sprit im Tank haben....
Nur, wenn dein Auto mit fast leerem Tank monatelang steht ! Aber wenn man fast täglich unterwegs ist, dann ist das kein Problem.
Aber natürlich sollte man nicht immer mit nur 10 Liter im Tank fahren... und dann nur wieder auf 10 Liter auffüllen !
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

FoxHound

Well-Known Member
Seit
7. Mai 2006
Beiträge
1.448
Zustimmungen
0
Ort
Starnberg
Beruf
Maler und Lackierer
#17
ich bin, als der letzte Strich weg war noch ca. 50km gefahren und dann an die Tanke.
Es gingen 53 ltr. rein.
Hatte also noch 2 ltr. im tank !

Bin aber nur noch 80 km/h gefahren :D
 

Pagon

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.994
Zustimmungen
0
Ort
Brauweiler bei Köln ;)
Beruf
Fotografin / Kauffrau für Bürokommunikation *tadaa
#18
wenn du hösch fährst haste noch so um die 50km weiß ja nich was deine im schnitt verbraucht
meine auf 8,3 liter im schnitt kommt noch so um die 40-50km
 

xXflo&CeliXx

Well-Known Member
Seit
28. Februar 2007
Beiträge
1.066
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Hanau
Beruf
Student
#20
Wenn ich mal mein Senf dazugeben darf. Meine Celi hatte das selbe problem,aus dem oben gennanten Grund von 2Xtreme. Man sollte egal an welcher Tanke man ist nicht das Auto leerfahren. Hatte schon öfters die erfahrung gemacht(mit anderen Autos), gerade an Billigtankstellen.
Meine Toyo Werkstadt sagte mir auch das ab 2000 keine Benzinfilter mehr eingesetzt werden, sondern nur noch grobe Filter vom Tank in den Einspritzdüsen zwischenliegen. Mußte auch schon ein Einspritzventil tauschen weil es durch verdreckten Sprit verstopft war. :mad:
Wenn man sich diese Kosten Sparen möchte nicht bis zum letzten Tropfen leerfahren.;)

Koorigiert mich wenn ich falsch liege. Das waren nun mal meine Erfahrungen.
deswegen steht ja auch groß und deutlich im handbuch das man wenn man nur noch die letzten 5 striche hat tanken sollte und nie leerer fahren sollte ;)

jaja vielleicht sollten sich hier manche herren doch ab und zu mal das handbuch von ihrem auto wenigstens einmal durchlesen ;)
 
Top