Winterräder und Spurverbreiterungen ?

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#1
Kurze Info zum Hergang:

Ich hab im Winter immer die Spurverbreiterungen draufgelassen, weil sonst die Radschrauben zu lang waren. Letztes Frühjahr haben die Esel beim Reifenhändler (wo meine Räder immer eingelagert sind) "vergessen" die Dinger von den Stahlfelgen runterzumachen. Effekt: Die haben bei meinen Muttern die verchromten Endkappen durchgejagt bzw. die sind abgefallen. Logisch. Kommentar war nur "Das sind nicht die richtigen Schrauben". Esther erledigt das immer für mich beim Reifenhändler, und sie hat logischerweise gesagt dass das 100% die richtigen Schrauben sind.

Also ich zum Reifenhändler gedüst, nen leichten Anschiss angeleiert und neue Muttern bekommen, nachdem sie meine Winterräder wieder rausgekramt hatten und ...oh Wunder: Da waren ja noch die SV drin :rolleyes:

So. DIESES Jahr hat Esther gleich gesagt "Bitte denken Sie dieses Jahr an die Spurplatten !". Kommentar: SV + Stahlfelgen sind unzulässig, wenn da was passiert zahlt keine Versicherung usw. :confused:

Also zugegeben, eingetragen sind die SV mit meinen Stahlfelgen nicht. Aber ist sowas in der Tat unzulässig ? Hab im www nichts derart gefunden. Weiss hier jemand Bescheid ?
 

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#4
Hallo Jens, ich könnte mir das höchstens so erklären: Vielleicht können die Alu-Scheiben durch den Stahl der Felgen beschädigt werden? Als Alternative könnte man eigendlich doch "offene"Muttern nehmen, denke ich mal so. Aber dann würde ja wiederrum das Gewinde der Bolzen rausschauen und das wäre wohl auch nicht erlaubt. Frag doch einfach mal beim Tüv nach, denn die müssten/sollten das doch genau wissen. Dann lässt Du eine Einzelabnahme mit Stahl/Platten machen und legst 30 Ökken auf'n Tresen. Das wäre doch eine Überlegung wert,oder?
MfG
 
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#5
mh... hatte mir auch mal die gedanken gemacht, dass ja eigentlich bei mir nur die DS mit den stockfelgen abgenommen sind.
in der ABE der winter-alus steht die auflage "sofern fahrwerk und befestigung unverändert" (nachtürlich nicht mit diesem wortlaut)...

eigentlich müßte ich ebenfalls zum tüv und die winter-alus mit federn und DS abnehmen lassen... :rolleyes:

naja... ;)
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#6
Hmm, was hast du für SVs?

Ich habe H&R und die sitzen fest an der Narbe. Ich wüsste gar nicht, wie ich die entfernen sollte, wenn ich Winterreifen drauf mache?

Habe ich mir, ehrlich gesagt, auch noch nie Gedanken drum gemacht.
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#7
Da seht ihr mal, ihr fahrt auch quasi ungeTÜVt durch den Winter :D
Ich hab das System mit längeren Bolzen, ich kann sozusagen gar nicht ohne Scheiben fahren.
 

Noir

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
462
Zustimmungen
0
Ort
38239 bei Braunschweig
Beruf
Prozeßleittechniker
#8
Zitat von Celi-Jens:
Da seht ihr mal, ihr fahrt auch quasi ungeTÜVt durch den Winter :D
Ich hab das System mit längeren Bolzen, ich kann sozusagen gar nicht ohne Scheiben fahren.
Dito, so siehts bei mir auch aus - hab mir da auch noch nie Gedanken drüber gemacht, dann muss ich tatsächlich nochmal zum TÜV heizen. Sollte ja nun echt keine Probleme geben, da die Sommerreifen um einiges breiter sind und auch eingetragen wurden.
 

markus84

Well-Known Member
Seit
30. April 2006
Beiträge
780
Zustimmungen
3
Ort
Kirchen-Sieg
Beruf
IT-Consultant / System Engineer
#12
habe auch die hr spurverbreitung noch drauf mit stahlfelgen.

ich muss jetzt eh noch die seitenschweller dran bauen + eintragen und dann sollen die mir direkt die wr auch auf die spurplatten eintragen
 
Top