Meine Celi S war auf dem Leistungsprüfstand

Candy'man

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
1.382
Zustimmungen
3
#61
also bin mal gegen einen 200kompressor mercedes gefahren u hab auf der viertel meile knapp gewonnen. gegen nen 130i sah das ganz anders aus. die kleinen dinger gehen wirklich gut nach vorn. bei der Celi macht wirklich viel das niedrige gewicht aus, die meisten VR 6 fahren mir zB auch erst bei 120/130 davon
 

silver

Well-Known Member
Seit
8. November 2006
Beiträge
59
Zustimmungen
0
#64
celi die kröte ...

Man glaubt es kaum aber meine celi "s" ging eigentlich ganz gut dachte ich ... hab jetzt 180 tsd runter.bei 122 tsd block wechsel.bei 160 tsd einen gebrauchten kat mit 40 tsd km laufleistung eingebaut.ist nicht zu vergleichen mit der alten motorcharakteristik.das ding schiebt nach vorne wie die feuerwehr.die celi wird mit der zeit einfach langsamer und man merkt das garnicht oder kaum.es schleicht sich so mit der zeit an die trägheit.dann ist auch leider ein 104 ps bmw schneller.
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#65
Geschwindigkeit lt. Tacho i.d.R. IMMER ungleich Geschwindigkeit real!
rischtiiiisch :D

Gas geben kann hier jeder, aber könnt ihr auch spritsparend fahren? Könnt ihr Eure Überleistung auch effektiv nutzen? :cool:

Zum Dynolauf schließe ich mich muc an, endlich mal ein vorher-nachher-test.

P.S.: Meine zieht bei diesen eisigen Temperaturen nun auch wieder besser, nehme allerdings auch an, daß sie weniger als angegeben hat. ABER, das wäre mir auch egal, hauptsache sie läuft zuverlässig!
 

Toyota-Freak

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
913
Zustimmungen
0
Ort
Kiel
Beruf
Warenbereitsteller
#67
Ich weis jetzt aber nicht, was das ganze Geplenkel hier soll. Endlich macht es mal einer richtig und macht ne vorher Messung und da wird dann noch blöde drauf rum gehackt... Wartet doch erst mal ab, was am Ende bei der nachher Messung raus kommt. Dann wird es interessant!!!

Versteh einer die Welt... :rolleyes:
Danke!:) Endlich mal einer der mich versteht.
Die nächste Messung werde ich dann mit warscheinlich 3 Änderungen im Frühling oder Sommer auf meinen 18 Zöllern mit 225er Sommerreifen machen lassen.
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#68
Die nächste Messung werde ich dann mit warscheinlich 3 Änderungen im Frühling oder Sommer auf meinen 18 Zöllern mit 225er Sommerreifen machen lassen.
Ist genau richtig: Erst eine VORHER-Messung machen, sonst ist hinterher alles Rätselraten.
Nur so als Tip: Die gemessene Motorleistung ist von den Reifen unabhänging, es ist also egal mit welchen Reifen du die Nachher-Messung machst.
 

Toyota-Freak

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
913
Zustimmungen
0
Ort
Kiel
Beruf
Warenbereitsteller
#69
Ich dachte das wär für die Radleistungsmessung ausschlaggebend.Sprich mit den Winterreifen habe ich 121 PS Radleistung. Mit den Sommerrädern wird es wohl weniger werden.
 

Meister_Lampe1

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.421
Zustimmungen
4
Ort
Schömberg
Beruf
Was mit Schwäbischen Autos
#71

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#74
Da bin ich jetzt aber auch mal gespannt. Vielleicht in dem Augenblick, in dem er nur 6 l verbraucht :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#76
Vielleicht meint er ja dass man dann weniger Leistung hat, weil sich da alles zusetzt - bis man alles freibläst :confused:
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#77
Oder dieser Mythos, dass ein mit hohen Drehzahlen eingefahrener Motor mehr Leistung hat. Weil sich eine Kante in der Laufbuchse bildet...

Mal abgesehen davon, dass die Motoren mit mittlerweile recht geringen Toleranzen hergestellt werden, sind die auch schon im Werk ein paar Umdrehungen gelaufen.
 

Lars Larsen

Well-Known Member
Seit
5. Juni 2007
Beiträge
1.355
Zustimmungen
1
Ort
Dresden
#78
Oder dieser Mythos, dass ein mit hohen Drehzahlen eingefahrener Motor mehr Leistung hat. Weil sich eine Kante in der Laufbuchse bildet...
Ist ein Mythos?
Dachte ich aber bis jetzt auch:eek:
Wurde ja schon mehrmals behauptet hier, dass nachdem einige mal den Motor ausgefahren haben die Celi besser läuft.(betrifft die Celis die ein Rentner vorher hatte)
 

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
#79
ja genau das meinte ich.

ich kenn mich nicht genug mit motoren aus, um das erklären zu können, aber das ist definitiv so.

meine theorie ist, dass bei niedrigeren temperaturen mehr unvollständige verbrennungen entstehen, also mehr kohlenstoffmonooxid und eventuell elementarer kohlenstoff, statt kohlenstoffdioxid.
und der C lagert sich dann irgendwo ab - eventuell auf den zündkerzen.
oder halt andere ablagerungen, die durch verbrennungen bei niedrigen temperaturen entstehen und halt mehr reibung erzeugen.

das ist ne sache, die ich bei etlichen autos bemerkt habe(mind. 6 zwischen 55 und 143 ps, bj 1991 bis 2003)
-weniger leistung, wnen man viel niedertourig, bzw zu niedertourig, fährt.
und wieder mehr leistung, wenn man danach ne zeit lang hochtourig unterwegs war.

eigentlich hatte ich gehofft, dass asha das - in seiner unedlichen weisheit - erklären kann...
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#80
-weniger leistung, wnen man viel niedertourig, bzw zu niedertourig, fährt.
und wieder mehr leistung, wenn man danach ne zeit lang hochtourig unterwegs war.
Und deshalb gibt es Fahrzeuge, bei denen man nach 100tkm und mehr immernoch die Hohnspuren der Fertigung sehen kann :rolleyes:



Dsa Thema "Kante" oder "Zylinderbirne" ist schon einige Jahre, wenn nicht gar Jahrzehnte alt. Ist heute nicht mehr. Es gibt auch kein "Einfahren" mehr.

;)
 
Top