ja genau das meinte ich.
ich kenn mich nicht genug mit motoren aus, um das erklären zu können, aber das ist definitiv so.
meine theorie ist, dass bei niedrigeren temperaturen mehr unvollständige verbrennungen entstehen, also mehr kohlenstoffmonooxid und eventuell elementarer kohlenstoff, statt kohlenstoffdioxid.
und der C lagert sich dann irgendwo ab - eventuell auf den zündkerzen.
oder halt andere ablagerungen, die durch verbrennungen bei niedrigen temperaturen entstehen und halt mehr reibung erzeugen.
das ist ne sache, die ich bei etlichen autos bemerkt habe(mind. 6 zwischen 55 und 143 ps, bj 1991 bis 2003)
-weniger leistung, wnen man viel niedertourig, bzw zu niedertourig, fährt.
und wieder mehr leistung, wenn man danach ne zeit lang hochtourig unterwegs war.
eigentlich hatte ich gehofft, dass asha das - in seiner unedlichen weisheit - erklären kann...