Test-Berichte D2 Fahrwerke

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#81
Ja schöner Bericht und so zufrieden wäre ich auch gern mit meinem, aber irgendwie bekomme ich das nicht weicher.

Haz jemand aus dem Raum kassel auch ein D2 verbaut damit ich mir mal einen Vergleich einholen kann, ob ich überempfindlich bin oder es bei mir wirklich sehr hart ist vorne!

Danke
vielleicht ist deines vorne nur sehr tief und du hast vermutlich auch Reifen mit niedrigen Querschnitt. :confused:
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#83
wenn man das Fahrwerk fachgerecht einbaut (wie man sieht, am Besten auf einer Hebebühne), dann kann man die Koppelstangen so wie hier schön befestigen :)
 

crackmoe1667

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2008
Beiträge
1.032
Zustimmungen
0
Ort
Moers, Bergisch Gladbach
Beruf
EEBE
#84
Nee, ich frag mich nur, in welcher Höhe die Koppelstange montiert werden muss, wenn sich der Dämpfer in der Grundeinstellung befindet (Quick setup).Damit man möglichst viel Freiraum nach oben und unten hat. Logischerweise mittig, nicht wahr?
 

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#85
vielleicht ist deines vorne nur sehr tief und du hast vermutlich auch Reifen mit niedrigen Querschnitt. :confused:
Nein, das ist ja genau das gute bei dem Fahrwerk, egal wie tief man es macht, oder auch hoch, die Federung ist immer genau gleich, weil man daran nichts ändert!!

Kann mir denn keiner Sagen, wenn er vorne versuch zu wippen, also mal mit der Hand den Kotflügel runterdrückt, ob das in die Feder geht oder einfach steinhard ist!
 

Artifex

Well-Known Member
Seit
2. Dezember 2009
Beiträge
793
Zustimmungen
3
Ort
Hessen
Beruf
Student ETiT / Halbe Stelle
#87
um hier vielleicht nochmal nen kleinen testbericht einzuschieben:

habe das d2 nun auch fertig eingebaut und bin mal eben 550km an die ostsee und wieder zurück ;)

setup: 20 klicks vorn und 10 hinten

fahrkomfort: etwas härter als mit meinen paas federn und bei 5 std autobahnfahrt (vor allem die dämliche a7 buckelpiste hoch) meinerseits schon eher als "naja lässt sich noch aushalten" einzustufen :D für nicht ganz so lange strecken aber auf jeden fall noch in ordnung.
vorn scheint es im übrigen doch noch etwas weicher zu sein als gedacht, normalerweise hebe ich mein auto immer aus der garage (ca 4 bis 5 cm absatz und dann leicht abschüssig) aber gestern hatte ich es ein wenig eilig und BAM, hatte ich schon aufgesetzt, obwohl ich eigentlich garnicht so weit runtergedreht habe. sind pi mal daumen 30 bis 40mm tiefer als standard. die celi ist eben ein allgemein tiefes schätzchen :eek:

fahrdynamik: vor allem schön enge kurven lassen sich jetzt mit höheren geschwindigkeiten fahren, was mir allerdings aufgefallen ist bei mittelstarken kurven oder beim etwas zackigeren spurwechseln auf der BAB schwimmt das heck noch ganz schön nach. ist das auf ein nicht optimales härtesetup zurückzuführen oder woran könnte das liegen? jemand ne idee? :confused:
insgesamt ist das heck ziemlich zickig und bei scharfen kurven schiebt meine celi im grenzbereich dann nicht mehr über die vorderachse sondern ich habe eher das gefühl, dass mich gleich das heck überholen will.

es war übrigens nicht einfach nen messstand zu finden, auf dem man bei der celi in der höhe noch spur vermessen kann :rolleyes:

also wenn das schwimmen noch irgendwie abzustellen geht, bin ich mit dem d2 zufrieden ;)

NACHTRAG: zum schwimmen: habe mittlerweile vorne ne APR domstrebe installiert und aus den hinterreifen ein wenig luft gelassen. hättes nicht gedacht aber das schwimmen scheint weg zu sein. mit 20 klicks vorn und 10 hinten ist das fahrverhalten ziemlich ausgewogen wenn ich allein im auto sitze. mit 4 mann/frau im auto neigt die celi eher ein wenig zum untersteuern aber wenn ich leute im auto hab, komm ich in der regel auch nicht in den grenzbereich ;).
nach einem sommer fahren (ca. 5000 bis 6000km) auch noch quasi kein rost. sieht gut konserviert aus dank des wachses. das klebt allerdings wie hund, deswegen hab ichs erst im eingebauten zustand drangesprüht, ka ob mans nicht vielleicht vorher machen sollte aber die sauerei wollt ich mir nicht antun :D.

FAZIT: gutes fahrwerk bis jetzt!
 
Zuletzt bearbeitet:

Artifex

Well-Known Member
Seit
2. Dezember 2009
Beiträge
793
Zustimmungen
3
Ort
Hessen
Beruf
Student ETiT / Halbe Stelle
#88
Kann mir denn keiner Sagen, wenn er vorne versuch zu wippen, also mal mit der Hand den Kotflügel runterdrückt, ob das in die Feder geht oder einfach steinhard ist!
also im quick setup tut sich da schon nciht mehr wirklich viel, bin aber auch eher ein leichtgewicht mit 65kg und vielleicht bekomm ichs deshalb nicht wirklich zum wippen vorn ;)
 

Celi-Tune

Well-Known Member
Seit
27. November 2006
Beiträge
213
Zustimmungen
0
Ort
Lilienthal b.Bremen
Beruf
Logistik
#89
Artifex du hast auch beide Streben schon verbaut oder?Mein D2 ist morgen seit einer Woche drin und habe schon einige KMs hinter mich gebracht jedoch ohne Streben :-/ ich hoffe die Karosse verzeiht es mir.
Wie tief sie ist oder wie hart kann ich ehrlich gesagt garnicht genau sagen*g*.

Bin ebenfalls sowohl Kurzstrecke als auch schon nen mittellange Tour gefahren und bei zwei Stunden Fahrt merkt man doch wie hart es sein kann.

Ich muss mich erstmal daran gewöhnen wie kurviger man doch nun fahren kann mit gewissen Tempo.

Wenn du die Streben schon beide montiert hast würdest du sagen man merkt es deutlich?

Und eine Frage an alle, wie lange wäre es tolerierbar ohne Streben zu fahren oder eher die Frage wie hart das Fahrwerk eingestellt ist oder was man für Strecken fährt?
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#90
also zum "Schwimmen". Das Heck bei der T23 ist ohne Spoiler schon immer relativ zickig gewesen. Vor allem auf der Autobahn. liegt einfach an der Gewichtsverteilung und dem fehlenden Anpressdruck auf der HA. Mit den Einstellrädchen kann man, sofern es man will, von komplett untersteuern sogar auf übersteuern einstellen! sprich: stellt man es hinten deutlich härter als vorne, stehen die Chancen gut, die nächste Kurve quer zu stehen und sich sein Heck mal näher anzuschauen :D

Das Quicksetup ist, wie es schon sagt, nur eine standard Lösung, mit der jeder soweit zurechtkommen sollte.

man kann problemlos vorne noch ein paar Klicks offen fahren.

Prinzipiell kann man einfach mal sich langsam herantasten und mal ein paar Klicks "riskieren". solange ihr hinten immer weicher seit als vorne, bleibt der Wagen gutmütig. Aber nicht gleich übertreiben und mit der neuen Einstellung "mit 100 inner Kurve" ;)

Es ist jedoch sehr interessant, wie man richtig merkt, dass sich das Fahrverhalten ändert!

Ich habe bei meinem Jazz jetzt vorne nur 3 Klicks zu und hinten 5 klicks. Meiner Frau war das davor zu unangenehm. jetzt ist es besser :) und in den Kurven bin ich auch noch schneller, weil ich vorne deutlich mehr Grip habe :cool:
 

Artifex

Well-Known Member
Seit
2. Dezember 2009
Beiträge
793
Zustimmungen
3
Ort
Hessen
Beruf
Student ETiT / Halbe Stelle
#91
also zum "Schwimmen". Das Heck bei der T23 ist ohne Spoiler schon immer relativ zickig gewesen. Vor allem auf der Autobahn. liegt einfach an der Gewichtsverteilung und dem fehlenden Anpressdruck auf der HA. Mit den Einstellrädchen kann man, sofern es man will, von komplett untersteuern sogar auf übersteuern einstellen! sprich: stellt man es hinten deutlich härter als vorne, stehen die Chancen gut, die nächste Kurve quer zu stehen und sich sein Heck mal näher anzuschauen :D
hm ich hab den TTE spoiler drauf aber dann scheint der nicht wirklich was zu bringen ;) und hatte auf der autobahn ca. 20kg zusatzgewicht im kofferraum aber das ist ja auch vernachlässigbar wenig.

@Celi-Tune
wenn du dein schätzchen nicht immer mit 100 durch haarnadelkurven schickst, bist du auf domstreben garnicht unbedingt angewiesen, die karosse wirds nciht gleich zerfleddern. die domstreben haben ja hauptsächlich den effekt, dass die die federdome nicht verwinden. der effekt hält sich aber in grenzen denke ich. nicht umsonst sind die ja eintragungsfrei, das einlenkverhalten beim kurvenbeginn wird aber direkter kann ich mir vorstellen.
die domstrebe hinten habe ich drin, ja, aber die sitzt ja nichtmal wirklich direkt an den federdomen, ist also mehr ein kosmetischer effekt.
die APR domstrebe für vorn hab ich leider noch nicht drin, weil mir die selbstsichernden muttern fehlen =( die vom originalfahrwerk die jetzt drauf sind sind zu lang, sodass das gewinde nicht oben aus der mutter rausschaut mit domstrebe. laut tüv müssen die glaube mindestens 2 umdrehungen oben aus der mutter rausschauen. und die muttern, die drauf müssen, sind leider auch nicht ganz die standardmuttern, weil das gewinde feiner ist glaub ich.
 

ALADIN

Well-Known Member
Seit
12. April 2006
Beiträge
194
Zustimmungen
0
#92
Die Frage ist jetzt ob auf oder zu bzw. Härter oder Weicher... das geht daraus nicht hervor :) Zudrehen heisst aber Härter bzw. mehr dämpfkraft also wenn du hinten "härter" gestellt hast dann ist das normal das dich das Heck fast schon überholt wie Neomaxx schon richtig sagt weil je härter hinten desto mehr Tendenz zum Übersteuern beim Fronttriebler.

Grundsätzlich das Einmaleins der Fahrwerksabstimmung ->

Um den Mechnischen Gripp zu erhöhen ist die Achse weicher zu stellen auf der das Auto im Grenzbereich zuerst die Haftung verliert. In deinem fall dann wohl die Hinterachse bei dir.

Obwohl man fairer weise sagen muss das hier eine Million Faktoren noch da zukommen wie Ungefederte Massen, Lastverteilung, Reifen, Reifendruck, Karroseriesteiffigkeit und vieles mehr....

Wenn man alles Perfekt zusammen hat dann kann man mit dem D2 bereits mit 4-5 Klicks das Auto von Über - auf Untersteuern "umdrehen" so feinfüllig ist die Dämpfkraft Einstellung an dem D2.
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#93
Die einzelnen Dämpfer werden komplett aufgedreht und dann schrittweise zugedreht. So wirds eingestellt. Ich fahr jetzt vorne 22 Klicks zu, hinten 18 Klicks zu. Das ist angenehm straff und neutral ausgelegt. Komme trotzdem flott durch die Kurven. Naja, bin keine 20 mehr :D

Die zwei Mechaniker, die mal zu Probefahrtzwecken gefahren sind (einer hat das Fahrwerk eingebaut, der andere beim Reifenhändler die Fahrwerksvermessung durchgeführt) waren begeistert. Der Mech vom Reifenhändler sagte, kein Vergleich zum ruppigen und hoppelnden KW-Fahrwerk, was er in dieser Woche in einen Wagen eingebaut und probegefahren hat.
 

Artifex

Well-Known Member
Seit
2. Dezember 2009
Beiträge
793
Zustimmungen
3
Ort
Hessen
Beruf
Student ETiT / Halbe Stelle
#94
Die Frage ist jetzt ob auf oder zu bzw. Härter oder Weicher... das geht daraus nicht hervor :) Zudrehen heisst aber Härter bzw. mehr dämpfkraft also wenn du hinten "härter" gestellt hast dann ist das normal das dich das Heck fast schon überholt wie Neomaxx schon richtig sagt weil je härter hinten desto mehr Tendenz zum Übersteuern beim Fronttriebler.
na klicks zu natürlich. also härter...

na dann versuch ichs mal bei gelegenheit mit nem noch strafferen heck, wenn das bei predator neutral ist...
 

ALADIN

Well-Known Member
Seit
12. April 2006
Beiträge
194
Zustimmungen
0
#95
na dann versuch ichs mal bei gelegenheit mit nem noch strafferen heck,...
Das wäre ja dann genau das falsche... wenn du jetzt schon ein Nervöses Heck bzw. ein Übersteuerndes Auto hast, dann musst du entweder auf der Vorderachse Gripp weg nehmen.... was eigentlich nicht sinnvoll ist denn das macht man erst wen man auf der "schlechten" Achse kein Gripp mehr zusätzlich generieren kann...

Oder aber auf der Hinterachse mehr Gripp dazu geben.. in dem du das FW WEICHER machst... den Luftdruck etwas rausnimmst oder einen Härteren Stabi verbaust.

Wenn du 10 Klicks erst zu hast kannst du noch 5 zurück gehen.. das sollte dann besser werden.. wenn das nicht reicht kannst du dann die Vorderachse Härter machen.. somit vorne etwas Gripp abbauen um die Rollneigung um die Hochachse nach Hinten zu verschieben und somit die Hinterachse zu stabilisieren.
 

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#96
Kommt irgendwer mit einem eingebauten D2 Gewinde aus der nähe von Kassel? Würde das gern mal probe fahren. Danke
 

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#99
Ne leider nicht, war bis gestern im Urlaub!

Wäre super wenn ich mir das mal bei einer anderen Celi anschauen könnte..
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
War heute beim Tüv zur HU und wollte gleich das Fahrwerk mit eintragen. Und was ist? Die Kennzeichnung auf den Heckdämpfern bzw. Federn waren nicht wie im Gutachten, super... Hatte sonst noch jemand das Problem?
 
Top