Heel and Toe / Spitze-Hacke-Technik

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#21
Das "double clutching" oder auch doppelkuppeln mit Zwischengas (nur beim Runterschalten) gilt nur für unsynchronisierte Getriebe.
Durch die Synchronisation entfällt das Zwischengas und somit die Drehzahlanpassung beim Runter- und Raufschalten. Das ist ja auch Sinn und Zweck von (Voll)synchronisierten Getrieben, bzw. der Synchronringe.

Das einzige was man bei unseren "normalen" Getrieben machen muß/kann/sollte ist die Drehzahlanpassung beim Runterschalten wenn das Fahrzeug dadurch nicht abgebremst werden soll.
 

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
#22
tut mir leid, dass ich das uralte topic wieder ausgrabe, aber ich versuche mich gerade an der technik.
leider mit wenig erfolg, da die pedale ziemlich weit auseinander liegen.

beim kurvenräubern auf der landstraße ist mir aufgefallen, dass beim bremsen eigentlich schon wieder gas geben müsste (da leichte schwungscheibe + sportkupplung), um nicht zu viel zeit zu verlieren.

nutzt jemand von euch h&t erfolgreich und hat eventuell ein paar tipps?

z.b. welcher teil des fußes auf welchem pedal stehen solle? es sind ja beide versionen möglich..
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#25
Bei Youtube gibts doch genügend Videos die es zeigen ;) und im Straßenverkehr braucht man das nun wirklich nicht, zumindest würde es mir nicht auf 0,05 Sekunden ankommen wenn ich mal flotter auf der Landstraße unterwegs bin.
 

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
#26
naja bei nem bmw und porsche geht das, weil das gaspedal unten angeschlagen ist.

hab das jetzt erstmal simuliert geübt, mal gucken, ob es bei der celica so funktioniert.
ihr könnt euch schonmal für die schlachtung teile reservieren ;)
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#27
Also ich habe diese Technik bisher auf der Rennstrecke nicht verwendet da es mir wichtiger war, die richtige Linie und einen möglichst flüssigen Fahrstil zu finden.

Grundsätzlich ist es ja richtig und wichtig die Drehzahl nicht zu weit in den Keller fallen zu lassen um mit möglichst viel Schwung wieder rauszubeschleunigen. Ich finde es jedoch wichtiger, den richtigen Bremspunkt zu finden um sauber durch die Kurve zu fahren weil die Celi doch massiv untersteuert.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#28
Das letzte Mal, dass ich mit Zwischengas gefahren bin, hatte ich so ne Kiste:



und den hier auch:



Die brauchten Zwischengas! ;-)

Grundsätzlich wird man auch beim synchronisierten Getriebe mit Zwischengas etwas schneller und schonender schalten, nur kann man es normal vergessen, brauchts nicht. Auch auf der Rennstrecke kommt man prima ohne klar, schnelleres Schalten reisst es da auch nimmer raus, entweder man kann fahren oder halt nicht. ;) Im echten Rennen ist´s a bisserl anders, da kann es den feinen Unterschied in der Rundenzeit ausmachen...
 
Top