T23 Staubschutzmanschette Dämpfer VA

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#21
http://www.tatechnix.de/tatechnix/g.../p3206_streetstar-staubkappe-20mm---22mm.html

Wie gesagt, bei den Orginaldämpfern passt sie nicht zu 100% da sie unten nur schwer über das Dämpfergehäuse geht. Da muß sie eigentlich locker drübersitzen.
Bei Corsolander passt die Manschette zwar, aber er hat andere, bzw neue Stoßdämpfer verbaut die oben am Gehäuse verschweißt sind. Die orginalen Dämpfer jedoch sind hier gefalzt und somit an der Stelle dicker.

Der Federwegbegrenzer, der orginal verbaut ist, passt. Sitzt stramm, aber passt. Der Federwegbegrenzer, der mitgeliefert wird, muß gekürzt werden, eigentlich sogar stärker als der Orginale da dieser "fest" ist, wärend der Orginalbegrenzer elastisch ist und damit selber nochmal eine gewisse Dämpfwirkung hat (Orginal lässt sich beim Einfedern komprimieren und begrenzt nicht sofort, Nachbau lässt sich nicht komprimieren und setzt sofort auf.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
16. Juli 2012
Beiträge
333
Zustimmungen
0
Ort
Gießen (Hessen)
#22
Trost hats auch nicht im Programm, hatte damals dort nachgefragt....oder haste etwa deine dort gekauft:confused:, soweit ich weisst hast du doch das D2-Gewinde jetzt drin?!

Ansonsten wüsste ich auch nicht, wo man die sonst bekommen könnte, habe deswegen diese (nicht ganz passende) von Ebay genommen....ist wohl keine gängige Ware (wie z.B. Aschsmanschetten und andere Gummidichtungen)
 
Seit
16. Juli 2012
Beiträge
333
Zustimmungen
0
Ort
Gießen (Hessen)
#23
http://www.tatechnix.de/tatechnix/g.../p3206_streetstar-staubkappe-20mm---22mm.html

Wie gesagt, bei den Orginaldämpfern passt sie nicht zu 100% da sie unten nur schwer über das Dämpfergehäuse geht. Da muß sie eigentlich locker drübersitzen.
Bei Corsolander passt die Manschette zwar, aber er hat andere, bzw neue Stoßdämpfer verbaut die oben am Gehäuse verschweißt sind. Die orginalen Dämpfer jedoch sind hier gefalzt und somit an der Stelle dicker.

Der Federwegbegrenzer, der orginal verbaut ist, passt. Sitzt stramm, aber passt. Der Federwegbegrenzer, der mitgeliefert wird, muß gekürzt werden, eigentlich sogar stärker als der Orginale da dieser "fest" ist, wärend der Orginalbegrenzer elastisch ist und damit selber nochmal eine gewisse Dämpfwirkung hat (Orginal lässt sich beim Einfedern komprimieren und begrenzt nicht sofort, Nachbau lässt sich nicht komprimieren und setzt sofort auf.).
also ich habe vor Monaten die gleichen (wie Corsolander') Staubmanschetten verbauen lassen....samt diesen "festen" Begrenzern, in Verb. mit neuen 30-er Eibachfedern! Gekürzt wurde nichts und aufsetzen/aufschlagen tut bei mir eigentlich auch nichts....somit denke ich, dass man auf die Kürzung auch verzichten kann..?!
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#25
Empfehlenswert sind die nur wenn man garnichts anderes hat.
Die gibt es wohlauch größer, dann kann man sie nehmen, allerdings musst du dann ausgiebig googlen und Anfragen an die Anbieter nach Maßen verschicken da diese meist nie angegeben sind.

also ich habe vor Monaten die gleichen (wie Corsolander') Staubmanschetten verbauen lassen....samt diesen "festen" Begrenzern, in Verb. mit neuen 30-er Eibachfedern! Gekürzt wurde nichts und aufsetzen/aufschlagen tut bei mir eigentlich auch nichts....somit denke ich, dass man auf die Kürzung auch verzichten kann..?!
Die Begrenzer sind erstmal zu groß was schlecht ist und Federweg raubt. Auch wenn der Rücken noch heile bleibt so raubt das wahscheinlich Kompfort und kann bei starken Bodenwellen das Fahrverhalten beeinflussen.
 
Seit
16. Juli 2012
Beiträge
333
Zustimmungen
0
Ort
Gießen (Hessen)
#26
Empfehlenswert sind die nur wenn man garnichts anderes hat.
Die gibt es wohlauch größer, dann kann man sie nehmen, allerdings musst du dann ausgiebig googlen und Anfragen an die Anbieter nach Maßen verschicken da diese meist nie angegeben sind.



Die Begrenzer sind erstmal zu groß was schlecht ist und Federweg raubt. Auch wenn der Rücken noch heile bleibt so raubt das wahscheinlich Kompfort und kann bei starken Bodenwellen das Fahrverhalten beeinflussen.
na wenn bei mir (wie schon erwähnt) nichts aufsitzt/aufschlägt und sonst soweit okay ist....wie soll es sich denn negativ auf das Fahrverhalten auswirken?!

Wie gesagt, Auto ist jetzt um 30mm tiefer und es fährt sich (seit Monaten) hervorragend....im voll beladenen Zustand könnte es natürlich sein, dass es irgendwann "knallt", also aufschlägt...aber im normalen daily Drive merke ich nichts davon:rolleyes:
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#27
Das ändert nichts daran das die Begrenzer zu groß sind, Federweg klauen und schon die orginalen eigentlich fast "aufliegen".

Eine Bodenwelle in der Kurve kann da bei 140kmh schon ganz anders aussehen, auch wenns nicht knallt.

Ich will keine Panik machen, aber "richtig" ists halt nicht und laut Gutachten der Federn auch nicht tüvkonform (was der Tüv aber erstmal erkennen muß.).
 

Robert23

Well-Known Member
Seit
6. Juli 2012
Beiträge
503
Zustimmungen
8
Ort
Schleswig Holstein/Brandenburg
#28
Wollte mich nochmal speziell bei Q_Big und Pleasure-Lover bedanken.
Habe Dienstag die neuen Staubschutzmanschetten verbaut.
Alles tip top gepasst, ich habe den oberen Orginalfaltenbalg erhalten und unten über den Dämpfer den neuen gezogen. Beide dann ineinander geschoben und alles ist top. Die neue Manschette ging ohne Probleme über den Dämpfer unten zu schieben!

Gruß Robert
 

Biber

Well-Known Member
Seit
24. Februar 2012
Beiträge
50
Zustimmungen
6
#29
Ich hole das Thema einmal aus der Versenkung, da ich kürzlich meine Stoßdämpfer getauscht habe und ebenfalls nach einer Staubschutzmanschette gesucht habe und meine Erkenntnisse eventuell anderen weiterhelfen könnten.

Ich bin auf einen Staubschutzsatz für den Toyota Prius von Optimal mit der Art. Nr. AK-735291 gestoßen, welcher weniger als die Hälfte des Toyota Satzes kostet.

Die Staubschutzmanschetten haben dieselben Abmessungen und passen so gut wie die Originalteile. Serienmäßig haben Prius und Celica dieselben Saubschutzmanschetten.

Lediglich die Federwegsbegrenzer aus diesem Satz passen beim Celica nicht, da die Kolbenstange des Prius-Stoßdämpfers dünner ist.




Gruß Tobias
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#31
wie immer...FEBEST...

http://shop.febest.eu/de/catalogsearch/result/?q=48157-47010



Ich bestelle oft bei Febest Toyota Fahrwerksteile. Sie kommen aus Estland, haben aber auch einen deutschen Sitz. Die Qualität ist sehr gut! Die Lieferung erfolgt meist in nur 3 Tagen! Zahlung per PayPal, versand per EESTI Post mit Sendungsverfolgung...alles kein Problem. Den oberen Querlenker habe ich selbst auch schon verbaut und viele andere User haben auch schon FEBEST Teile verbaut. Sie bieten viele Teile einzeln an, die es sonst nicht einzeln gibt...gewisse Fahrwerksbuchsen z.B. die nicht einzeln erhältlich sind. habe auch schon für TRD Stabilisatoren die grösseren Stabibuchsen bekommen, die man sonst sogut wie gar nicht bekommt.

Auch etliche Febest Buchsen habe ich schon verpresst. Alles immer top:
 

YaneonY

Well-Known Member
Seit
11. Februar 2012
Beiträge
1.219
Zustimmungen
2
Ort
Berlin, DE
Beruf
FIAE
#32
Hi Ben!

Diese sind dort aber ohne Anschlagpuffer oder? Wenn ja, ist es schön (leider keine Info dort), falls nein, wo findet wan diese dann?

Danke!
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#33
Die gelben Anschlagpuffer sind immer einzeln und haben die Teilenummer
48331-20150. Sollten die irgendwo mit bei sein, wäre das eine Zugabe. Ansonsten sind die Teile aber einzeln mitzubestellen.
Kosten bei Toyota ca. 17 EUR pro Stück.

Bei Febest sind sie, sowie es aussieht, ausgelistet. Müsste man mal anfragen.
Sie hatten sie aber noch in meinem alten Katalog zumindest mal angeboten:

 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#35
17 EUR pro Stück bei Toyota sind doch nicht die Welt...
Wenn man irgendeinen Shop finden sollte, der die wirklich anbietet (Reste von Febest) wird man mit Versand bald auch in die Richtung kommen.

Im Ausland bekommt man sie...aber auch da wirds dann mit Versandkosten da landen, das man sie auch direkt beim Toyota Händler hätte bestellen können.
 
Seit
17. November 2015
Beiträge
10
Zustimmungen
0
#36
@ VIRUS
ich habe auch lange gesucht (ich habe meine voriges jahr im frühjahr getauscht vor dem Beitrag)
ich habe mir auch die von Febest bestellt (gleicher Link wie von CRX Fan)
die waren innerhalb von 24 stunden da von estland nach Österreich :eek:
die passen auch genau und beim Toyota wollten sie glaub ich 46€ das Stück mit Prozente über die Firma.

Falls du sie schon eingebaut hast hat sich das eh schon erledigt aber es wird sicher wieder ein Celifahrer mit dem ein Problem haben
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#37
Ich habe ja mittlerweile alle Teile hier aufgeführt ;)




https://www.celica-community.de/showthread.php?t=33257

Da ich öfter mal gefragt werde, was bei einem Austausch der Stossdämpfer, Fahrwerksumbau oder Einbau von Tieferlegungsfedern gleich alles erneuert werden sollte, habe ich hier nun mal diese Teile zusammengestellt.

In jedem Fall sollten an der VA die Domlager, Staubschutzmanschetten, Schaumstoffscheiben, Anschlagpuffer, Feder-Gummiunterlage, Muttern des Federbeins erneuert werden (Mutter der Kolbenstange ist bei neuen Dämpfern mit dabei).
An der HA die Nadellager, Halter/Führung des Lagers, Staubschutzmanschette, Anschlagpuffer, Mutter und Schraube des Federbeins (Mutter der Kolbenstange ist bei neuen Dämpfern mit dabei).

Die Federsitze vorne und hinten sind aus Metall und daher ist dort sogut wie kein Vergang dran. Können also bleiben. Ebenso die Muttern für die Dome.
Domlager werden oft gescheut, aber ich empfehle unbedingt, diese stark belasteten Teile gleich mit zu ersetzen, wenn man eh alles auseinander hat. Es gibt nichts ärgerlicheres, als das man alles schön eingebaut und vermessen hat, und nach ein paar tausend Kilometern fangen die Domlager das knacken an. Die Teile sind meist noch die ersten und werden nicht besser, schon gar nicht durch die Mehrbelastung der härteren Tieferlegungsfedern, da sie meist über 15 Jahre auf dem Buckel haben oder 150.000km und mehr. Das gleiche gilt für Stossdämpfer.

Ich empfehle vorne generell, die Koppelstangen mit zu tauschen. Oft müssen sie abgeflext werden, wenn es noch die ersten sind. Denn sie kosten auch nicht viel und verschleissen eh recht schnell.
Hinten kann man sie ebenfalls gleich mittauschen.

Hier noch die original Anleitung zum Fahrwerkstausch/Zerlegung etc.
http://www.toyota-tech.eu/aimupload.../LoweringspringsTTEAIM0003260PZ4391072100.pdf


Thema Febest als Lieferant:
Ich bestelle oft bei Febest Toyota Fahrwerksteile, die original viel zu teuer wären. Sie kommen aus Estland, haben aber auch einen deutschen Sitz. Die Qualität ist sehr gut! Die Lieferung erfolgt meist in nur 3 Tagen! Zahlung per PayPal, versand per EESTI Post mit Sendungsverfolgung...alles kein Problem. Den oberen Querlenker habe ich selbst auch schon verbaut und viele andere User haben auch schon FEBEST Teile verbaut. Sie bieten viele Teile einzeln an, die es sonst nicht einzeln gibt...gewisse Fahrwerksbuchsen z.B. die nicht einzeln erhältlich sind. habe auch schon für TRD Stabilisatoren die grösseren Stabibuchsen bekommen, die man sonst sogut wie gar nicht bekommt.

Teile:

VORDERACHSE


Stossdämpfer Vorderachse:

Kayaba Nummer 334278 (links)
http://www.ebay.de/itm/Stosdampfer-...218814?hash=item23464ba87e:g:4qIAAOSwg3FUfy~G

Kayaba Nummer 334277 (rechts)
http://www.ebay.de/itm/Stosdampfer-...557873?hash=item235c6dd7b1:g:CEcAAOSwQTVV~RrP


Einzelteile Vorderachse:

2x Domlager (Federbeinstützlager, Stossdämpferlager)
Kayaba Nummer SM5215
http://www.ebay.de/itm/Reparatursat...627561?hash=item4d4d2318e9:g:P3UAAOSw8gVYBjcY
OEM Toyota T/N
08/1999-12/2000: 48609-20470
ab 12/2000: 48609-20471




2x Staubabdeckung
https://shop.febest.eu/dust-for-suspension-support-tsd-002.html

In den Baujahren unterschiedlich:
Bis 05/2002: Nummer: 90303-22049
Ab 05/2002: Nummer: 90303-22002




2x Staubschutzmanschette (oberer Federbeindämpfer)
https://shop.febest.eu/front-shock-absorber-boot-tshb-zzt230f.html
OEM T/N: 48157-47010

Reissen fast immer ein, wie hier:





2x Anschlagpuffer von Toyota
OEM T/N: 48331-20150 (gibts nur original)




2x Gummisitz Feder (unterer Federbeindämpfer)
https://shop.febest.eu/de/teller-für-schraubenfeder-tsi-120.html
OEM T/N: 48158-47010




4x Muttern vom Federbein unten
Original von Toyota: 90179-15006



2x Mutter Kolbenstange
Original von Toyota: 94182-11400




2x Koppelstange

http://www.ebay.de/itm/Koppelstange...908260?hash=item3f5e0de3e4:g:hGMAAOSwdGFYwpgR
OEM T/N: 48820-32010
Herth+Buss (gutes Zubehör): J4962026





-----------------------------------------------------------------------------------------------


HINTERACHSE


Stossdämpfer Hinterachse:

2x Kayaba Nummer 341278
http://www.ebay.de/itm/KAYABA-KYB-S...424990?hash=item25d4b50c9e:g:XikAAOSwWWxY-E9w


Einzelteile Hinterachse

2x Set Lager- und Stossdämpferhalterung
https://shop.febest.eu/de/buchse-für-stoßdämpfer-tsb-120r.html

OEM Toyota T/N: Nadellager: 48755-20010
OEM Toyota T/N: Halterung/Führung: 48750-32170






2x Staubschutzmanschette (oberer Dämpfer)
OEM Toyota T/N: 48257-32080
https://shop.febest.eu/de/teller-für-schraubenfeder-oben-tsi-zzt230up.html




2x Federanschlag
OEM Toyota T/N: 48341-32100
https://shop.febest.eu/de/anschlagpuffer-für-hinterstoßdämpfer-td-azt240r.html





2x Mutter Federbein unten

Original von Toyota: 90179-14045



2x Schraube Federbein unten
Original von Toyota: 90179-14025



2x Mutter Kolbenstange
Original von Toyota:
bis 08/2004: 90179-12078
ab 08/2004: 90178-12010



2x Koppelstange
OEM Toyota T/N: 48820-24010
Herth+Buss Nummer (gutes Zubehör): J4892027
http://www.ebay.de/itm/HERTH-BUSS-J...220947?hash=item543ff43193:g:92MAAOSwojRYSyFk



---------------------------------------------------

Achsvermessung:

WORST CASE SZENARIO mit den Exzentern (Erst bei der Achsvermessung festzustellen). Erfahrungsgemäß sind die Exzenter der HA so extrem vergammelt, das sie absolut unbrauchbar sind oder sogar beim lösen die Buchse des Querlenkers zerstören.

Hinterachse:

2x Querlenker oben (dort sitzt der Sturzexzenter drin)
http://febest24.com/rear-track-control-rod-0125-zze124r-en.html


2x Buchse für Achsschenkel (dort sitzt der Spurexzenter) (müssen gepresst werden). Nummer TAB-497
http://febest24.com/catalogsearch/result/?q=TAb-497


2x Exzenterbolzen Sturz
48190-32010 (OEM Toyota)

2x Nockenscheibe Sturz
48198-32040 (OEM Toyota)

2x Exzenterbolzen Spur
48409-32040 (OEM Toyota)

2x Nockenscheibe Spur
48452-32040 (OEM Toyota)

4x Mutter für Exzenter
90179-12127

Der komplette Satz Exzenter für die HA liegt bei etwa 150 EUR




Das Problem mit den Exzentern wurde hier auch mal schön erwähnt:
https://www.celica-community.de/showpost.php?p=418315&postcount=4
 
Seit
16. September 2018
Beiträge
16
Zustimmungen
3
Ort
Frankenblick
#39
Habe letztes WE meine vorderen Dämpfer erneuert und Anschlagpuffer vom BMW E30 Vorderachse verbaut.
Passen von den Maßen gut, nur ein Rand muss entfernt werden (siehe Markierung im Bild). Ersatzteilnummer
von Febi ist 01828.

febi.jpg
 

yv85

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2015
Beiträge
499
Zustimmungen
52
#40
Da ich noch ein paar neue Puffer da hab hab ich grad mal gemessen.

Durchmesser oben 46mm
Durchmesser unten 55mm
Durchmesser Loch oben 29mm
Durchmesser Loch unten 20mm
Gesamthöhe 83mm
Durchmesser Plastikring in der Mitte 56mm

Die Puffer sind aus PUR Schaum und haben in der mitte einen Plastikring
Anbei noch ein Bild.

Achja noch was:
Die Staubabdeckungen die Ben oben beschrieb:
In den Baujahren unterschiedlich:
Bis 05/2002: Nummer: 90303-22049
Ab 05/2002: Nummer: 90303-22002

Ich hab beide Varianten davon gekauft und es gibt absolut keinen Unterschied dazwischen. Man kann ruhig die nehmen die günstiger sind.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Top