Moin Leute!
Ich habe mich in der Winterpause dieses mal hauptsächlich mit der Steuerung der Innenbeleuchtung, speziell der Ambientebeleuchtung beschäftigt und dahingehend einiges verändert, was den zweiten Teil dieses Umbaus darstellt (später dazu mehr); und als ersten Teil die Gestaltung einer Ambientebeleuchtung für den Fond. Dann gab es noch ein paar Upgrades zur damals durchgeführten Dämmung, die nun auch etwas erweitert wurde und es gab eine Veränderung der Steuerung des Motorkühlerlüfters
Update Beleuchtung und Steuerung der Beleuchtung:
Zu der aktuell bestehenden Ambientebeleuchtung, die im Laufe der Jahre im vorderen Teil des Wagens Einzug gehalten hat, kam nun auch eine Ambientebeleuchtug im Fond hinzu. Ich habe mir auch dieses mal sehr viel Zeit für die Integration der hinteren Ambientebeleuchtung genommen, da es natürlich auch wieder wie ab Werk aussehen soll,
und die Beleuchtung in Bezug auf das Design, Ausleuchtung, Abstrahlwinkel- und Weite, Helligkeit, Gleichmäßigkeit sich harmonisch und passend in die Innenausstattung einfügen soll.
Es sollte also wieder eine indirekte Beleuchtung her; die Lichtquelle darf also aus einer nomalen Sitzposition heraus nicht sichtbar sein, da es wie gewohnt und ursprünglich angedacht, als dezente Hintergundbeleuchtung, Ambientebeleuchtung, Umfeldbeleuchtung, Orientierungsbeleuchtung dienen soll und daher auch nicht zu hell sein darf. Vorlagen dafür liefern Fahrzeuge aus dem Hause VW, Audi, Mercedes, BMW, die das sehr gut beherrschen.
Umgesetzt wurde es in folgenden Bereichen:
- pro Seite hinten eine diffuse 3mm LED, amber, die in den oberen Kleiderhaken sitzt und nach unten hin den Sitzbereich leicht ausleuchtet.
Leider war es technisch nicht möglich, die LED vollständig zu verstecken, da sie von oben den Bereich ausleuchten muss. Daher wurde sie nur versenkt in einer Bohrung im Kleiderhalen verbaut, sodass man zumindest nur die Lichtaustrittsöffnung erkennt, nicht aber die Quelle.
- pro Seite hinten wurden dann noch direkt hinter die Gurtaufhänger (jene Haken, die neben den Lautsprechergittern sitzen) jeweils eine 3mm Nichia Hochleistungsspot LED verbaut, die von hinter den Gurtaufhängern her einen Schein nach vorne, an der Verkleidung entlang werfen. Hier ist die Lichtquelle diesesmal völlig unsichtbar - man sieht also nur den Lichtschein, der hinter den Haken hervortritt.
Hier ein paar Bilder, teilweise mit Langzeitbelichtung aufgenommen, damit man den Verlauf auch gut sieht. In real ist die Lichtstärke nicht so extrem, sondern eben entsprechend dunkler.
Das war wie erwähnt der erste Teil. Der zweite Teil umfasst ein deutlich komplexeres Thema. Die Steuerung der ganzen Ambientebeleuchtung in Abhängigkeit vom Öffnungszustand der einzelnen Türen, Umgebungshelligkeit und Lichtschalterstellung.
Da ich ein Fan von soft gedimmten an- und abschalten von Leuchten bin, musste natürlich zusätzlich noch eine Fade In und Fade Out Steuerung her.
Das Ergebnis ist folgende Steuerung: 4 Steuergeräte steuern nun alleine nur die Ambientebeleuchtung.
Wenn die Tür geöffnet wird, geht die gesamte Ambientebeleuchtung gedimmt mit einer Zeit von 4 Sekunden langsam an. Schliesst man die Tür, dimmt die Ambientebeleuchtung leicht ab auf eine vordefinierte Helligkeit und nach einer weiteren Sekunde wird es nochmal leicht heller und dimmt dann langsam vollständig aus. Diese Steuerung über die Türen wird zusätzlich noch durch eine Umgebungstemperaturschaltung überwacht. Und zwar wollte ich nicht, das diese Steuerung am Tag aktiv ist. Daher wird diese Steuerung erst aktiviert, wenn die Dämmerungsschaltung Dunkelheit erkennt. Der Helligkeitssensor sitzt oberhalb und unsichtbar im Dachhimmel hinter der Frontscheibe.
Die nächste Steuerung ist die Steuerung über den Lichtschalter. Wenn man mindestens das Standlicht einschaltet, verhält sich das ein- und ausschalten der Ambientebeleuchtung genau so wie bei den Türen. Es dimmt entsprechend an und dimmt mt Effekt aus.
Für die Elektrofuzzis von Euch mal ein kleines Verkabelungsbild, wie die Steuerung der Beleuchtung mitsamt der Zusatz-Steuergeräte verkabelt ist:
Hier die drei Hauptsteuergeräte (Hier nicht im Bild: das vierte Steuergerät für die Dämmerungsschaltung):
Hier nochmal ein grober Überblick über die Ambientebeleuchtung vorne:
Ein wirklich richtig geiler, aber dezenter Effekt, was man sonst so nur in entsprechend ausgestatteten modernen Fahrzeugen vorfindet, wobei mir das mit der Fading Steuerung bei der Ambientebeleuchtung in dem Maß bislang bei noch keinem noch so modernen und teuren Fahrzeug untergekommen ist.
Hier ein Video der fertigen Fading Steuerung (Besser konnte ich das Nachtvideo einfach nicht hinbekommen mit einer Standardcam. Es ist ziemlich schwierig, es ohne rauschen hinzubekommen):
Noch eine Neuerung ist die Steuerung der Türausstiegs- und Türwarnleuchten. Das CELICA Laserlogo ist rausgeflogen, da mir das mit der LED doch zu kitschig und nicht passend zum Auto aussah. Es ist also wieder eine konventinelle Ausstiegs(Umfeld)leuchte unter der Tür reingekommen und die rote Türwarnleuchte oben wurde nach wie vor beibehalten. ABER: Auch hier kommt wieder die Fade In und Out Steuerung ins Spiel. Beim öffnen der einzelnen Türen dimmt die Ausstiegs und die Türwarnleuchte an der Tür innerhalb von 2 Sekunden hoch. Beim schliessen der Tür dimmt sie entsprechend aus. Damit das getrennt für jede Tür realisiert werden kann, mussten dafür ein Steuergerät je Tür verbaut werden und der Türkontakt direkt als Steuerleitung angezapft werden. Alles nur, damit die beiden Türen, rechts und links, vollständg autark arbeiten. In den konventionellen Leuchtengehäusen sind warmweisse LEDs verbaut, die man aber vom Licht her nicht von normalen Glühlampen unterscheiden kann. Das war mir wichtig, denn ich möchte eigentlich keine LEDs, sondern Glühlampen haben. Allerdings konnte die Steuerung nur mit LEDs umgehen, da herkömmliche 5W Gühlampen Probleme in der Steuerung verursachten.
Daher konnte ich bislang auch die Einstiegsleuchten im Fussraum noch nicht mit faden. Dafür suche ich noch eine passende Lösung.
Dann gab es noch ein paar Detailänderungen. Die beleuchtete USB Buchse von Fiat im Brillenfach wurde von dem originalen Fiat orange nun auf Toyota Amber umgebaut. Per PLCC2 SMD aus dem Tacho. Ebenso wurde eine zweite Buchse für USB Video, auch von Fiat, im Mittelarmlehnenfach verbaut und von orange auf Amber umgebaut. Desweiteren wurde das Mittelarmlehnenfach, das ich ja vor einigen Jahren mit einer BMW Ablagefachleuchte versehen hatte, nun auch oberhalb in dem kleinen Münzfach beleuchtet. Hintergrund: Damit man im dunkeln die AUX Buchse sehen kann und einen Umschalter, an dem ich zwischen AUX und DVBT Ton umschalten kann (Vorbild VW, Mercedes, BMW, Ford).
Die Münzfachleuchte, sowie die Ablagefachleuhte hängen mit an der gefadeten Ambientebeleuchtung dran, und faden soft mit an und aus, sowohl beim öffnen den Türen, als auch beim einschalten des Lichts.
Die von orange auf amber umgebauten USB Buchsen:
Und die vollständig beleuchtete Mittelarmlehnenablagefach inklusive AUX und USB Buchse:
Soviel zum Beleuchtungsupdate.
Update Luftschalldämmung:
Das nächste Update betrifft die Erweiterung der Luftschalldämmung, sprich die Reduzierung von Aussen,- Strassen,- Abroll,- und Fahrgeräuschen im Innenraum.
Vor einiger Zeit hatte ich ja bereits den gesamten Hinterwagen ab Fond im Bereich der Rücksitzbankmulden, Seitenwände Fondbereich, Seitenwände Kofferraumbereich, C-Säulen Bereich, Kofferraummulde und Fläche, Schlussblech komplett mit 15mm hochwertigem Dämmvlies gedämmt und dabei sämtliche Clipse gegen neue Clipse mit Schaumstoffscheiben ersetzt und alles, was in irgendeiner Art und Weise klappern könnte, fixiert; also Kabel, Schläuche, Stecker, etc.
Zusätzlich wurden damals die Türen mit Alubutyl gedämmt (aufgrund Klangoptimierung der Lautsprecher wurde ein Korpus geschaffen) und zusätzlich wurde die Türverkleidung direkt noch mit Alubutyl verstärkt, um ebenfalls Schwingungen und Vibrationen zu vermeiden. Dazu kam noch eine Schicht Dämmvlies mit drauf, um hier auch wieder die Geräuschkulisse zu reduzieren.
Die Fahrzeugdämmung wurde nun noch etwas erweitert. Und zwar wurden noch Verbundschaumstoffmatten im Fahrgastraum verbaut. Zwei grosse 15mm starke, jeweils auf den Blechen in den 4 Fussräumen direkt unter dem Teppich aufs Bodenblech, um noch mehr Material und Dämmung zwischen Blech und Innenraum zu bringen. Ebenso wurden nun auch alle Einzelteile an Verkleidungen zusätzlich noch gedämmt. Auch wenn es pro Teil gesehen immer nutzlos und nach wenig ausschaut, ist es doch insgesamt die Menge an gedämmten Teilen, die es ausmacht. Bspw. wurden folgende Einzelteile zusätzlich noch mit Dämmstoffen versehen: Handschuhfach, Mitteltunnelabdeckung, Verteilerkästenabdeckungen, Fussraumabdeckungen unter dem Lenkrad.
Hinten wurden auch alle Verkleidungen zusätzlich noch direkt mit Dämmstoff versehen. Zwischen Blech und Innenraumverkleidung liegen jetzt also bspw. im gesamten hinteren Teil 10mm Dämmvlies, gefolgt von 10mm Schaumstoff. Das ist schon ganz ordentlich, lediglich auf Alubutyl habe ich hier verzichtet.
Der Geräuschpegel, der von den Aussen- und Fahrbahngeräuschen ankommt, konnte so nochmal deutlich verringert werden.
Hier die erweiterte Dämmung zu der bereits überarbeiteten Dämmung vor ein paar Jahren:
Und nochmal die Dämmung vor ein paar Jahren:
Update Motorlüftersteuerung:
Das nächste Technikupdate betrifft die Steuerung des Motorkühlerlüfters. Manch einer wird sich jetzt fragen was zum Teufel man da „updaten“ kann.
Dazu hole ich kurz aus: Bei vielen japanischen Fahrzeugen, war seinerzeit die Steuerung des Lüfters für den Kühler sehr simpel. Erreichte die Kühlmitteltemperatur eine gewisse Schwelle, schaltete ein Temperaturschalter, oder bei etwas moderneren Japanern das Motorsteuergerät, basierend auf den Daten des Kühlmitteltemperatursensors, den Lüfter ein. Das Problem ist, das diese Steuerung so dermaßen einfach war, das der Lüfter nur lief, solange die Zündung eingeschaltet war. Springt also der Lüfter an, kurz bevor man den Wagen abstellt, geht der Lüfter auch mit aus. Die Kühlmittel- und Motorraumtemperatur steigt nun bedingt durch die Stauwärme aber immernoch weiter an…der Lüfter kann aber die Stauhitze nicht abtransportieren, weil die Zündung abgeschaltet ist.
Deutsche Hersteller bspw. haben seit jeher, sogar seit den 70er Jahren, teils sehr komplexe und intelligente Lüftersteuerungen eingesetzt. Neben mehreren Lüfterstufen und durch den Einsatz vieler Sensoren und Schalter, wurden die Lüfter in den verschiedensten Situation gezielt zum laufen gebracht. Und zwar sowohl im Fahrbetrieb, als auch wenn das Fahrzeug schon lange abgestellt war. So gab es bspw. einen Kühlerlüfternachlauf zum Abführen der Stauwärme aus dem Motor in verschiedenen Stufen, Einspritzdüsenkühlung über separate kleiner Gebläsemotoren, Innenraumsensorgebläse für Klimaanlagen, externe Kühlmittelpumpen zum zirkulieren des Kühlwassers, etc.
In meinem Fall bediente ich mich bei einem Audi aus den 80er und 90er Jahren an einer einfachen Kühlerlüfternachlaufsteuerung, die NUR nach dem Ausschalten der Zündung für 12 Minuten über einen separaten Temperaturschalter die Wärme im Motorraum überwacht. Steigt die Wärme im Motorraum nach dem abstellen über einen gewissen Wert an (variabel über die Verwendung unterschiedlicher Temperaturschalter mit unterschiedlichen Schaltschwellen steuerbar), wird solange der Lüfter Nr. 1 eingeschaltet, bis die Temperatur wieder unter den Schwellenwert gefallen ist. ODER wenn die Zündung wieder eingeschaltet wird. Da ja dann wieder gefahren wird, und der Fahrtwind wieder für den Abtransport der Wärme sorgt.
Das Steuergerät sieht aus wie ein kleines Relais und arbeitet völlig autark. Es wird lediglich durch den separaten Temperaturschalter gesteuert. Ich habe mich für einen 95 Grad Schalter entschieden, den ich in Höhe der Zylinderkopfstirnseite montiert habe. Bei etwa 28-30 Grad Aussentemperatur steigt dort die Umgebungstempertaur nach einer Fahrt, nachdem das Auto abgestellt wurde, nach ca. 3 Minuten auf über 100 Grad an. Der Lüfter läuft bei den 28-30 Grad Aussentemperatur und 90 Grad Motortemperatur dann ca. 5 Minuten nach, bis die Umgebungstemperatur wieder auf unter 90 Grad gefallen ist.
Einbauort des externen Temperaturschalters:
Die normale, originale Steuerung des Fahrzeuges bzgl. Lüfterschaltung im Betrieb, sowie die des Kondensatorlüfters bleibt natürlich davon unberührt und arbeitet ganz normal weiter.
Die von mir aus dem Audi verbaute Steuerung ist nur bei abgestelltem Motor aktiv.
Bei derlei Steuerungen sollte die Batteriekapazität mit bedacht werden. Denn einer schwächelnde kleinen 45Ah Facelift Batterie gefallen solche Spielereien natürlich weniger, wo hingegen sich eine neuwertige grosse 65Ah PreFacelift Batterie bei sowas völlig unbeeindruckt zeigt.
Diese Steuerung wurde verwendet:
Audi / VW Teilenummer 443 955 532 C:
Als Temperaturschalter verwende ich den Schalter des Zulieferers FAE, Nummer 35345, Schaltschwelle 90 Grad:
Als Halter benutze ich den originalen Audi / VW Halter Teilenummer: 026 906 287 K
Stecknuss mit Kunststoffeinsatz für Alu LugNuts:
Zu guter Letzt habe ich mir die Stecknuss von FPS Feinys mit Kunststoffeinsatz besorgt, um die Alu LugNuts mal etwas einfacher ohne Beschädigungen lösen zu können. Sonst habe ich die LugNuts immer mühsam mit Kreppband umwickelt, um sie vor Beschädigungen beim Demontieren zu schützen. Nun geht es aber richtig einfach mit dieser Stecknuss. Kann ich nur empfehlen, gibt es in Feinys Online Shop.
So musste ich es früher machen:
Vielen Dank fürs lesen
Grüße
Ben