- Seit
- 12. August 2024
- Beiträge
- 45
- Zustimmungen
- 2
Hey an alle. Ich habe eine Frage bezüglich meiner Celica (2005, 143 PS, 148 Tkm)
Wir haben folgendes Problem mit folgender Vorgeschichte:
Die Celica war eine Unfallinstandsetzung mit relativ leichten Schaden an der Front (der Vorbesitzer ist in ein anderes Auto gefahren). Seitdem wird das Auto seit grob 3/4 Monaten nur noch extrem kurz bewegt (aus der Werkstatt raus und wieder rein). Außerdem haben wir die Ansaugbrücke inkl der DK getauscht (aus einem 100% intakten Wagen) da sie ein Riss hatte vom dem Auffahrunfall abbekommen hat. Nun ist der soweit instandbesetzt und zusammen gebaut. Aber..
Der Motor läuft nach dem Anlassen zu hoch bei ca 2000 u/min. Nach kurzer Zeit qualmt der Auspuff weiß (nicht bläulich und ist außerdem noch bitter stinkend) bei Gas geben (kein Kühlwasser). Sobald der ne längere Warmlaufphase hat wird die Drehzahl zu niedrig und er geht fast aus, dann mil an mit Code P0300…alle Zylinder zündaussetzer, und Verbrennung zu mager.
Außerdem ist der extreme Unterdruck am Öldeckel sowie auch am Ölmessstab ungewöhnlich.
Nach dem Ausmachen zischt noch 0,5-1sek die Ansaugluft im Ansaugtrakt.
Folgendes wurde bereits geprüft: Kompression (alle ca 10,5 bar gleichmäßig), CO Test (Negativ), mit Bremsenreiniger Ansaugtrakt abgesprüht (keine Drehzahl Erhöhung), Ventil am Ventildeckel getauscht, leider ohne Ergebnis.
Kerzen zyl 1 fast gutes Kerzenbild, nach rechts immer schlechter (schwarz, nass, stinkt wie die Abgase- bitter)
Da der Wagen beim Kauf einen leichten Frontschaden hatte, war keine Probefahrt möglich (Ansaugbrücke hatte ja ein Riss) wissen wir nicht b das Problem schon davor gewesen ist oder erst jetzt aufgenommen ist. Ich denke aber dass in dem Zustand würde das Fzg gar nicht auf der Strasse fahren und somit kein Unfall verursachen können.
Vllt ist das Öl durch die viele Kaltstarts sehr stark mit Sprit verdünnt und verbrennt. Und/oder sind die Kolbenringe festgebacken (?)
Warum hat der so starken Unterdruck auf dem Öldeckel und Ölstab (oder ist das bei dem Motor normal?)
Hoffentlich hat einer von euch eine Idee, um was es sich handeln könnte oder in welcher Richtung wir weiter suchen sollen.
Ein 100% intakter schlacht Fahrzeug wäre vorhanden.
Grüße
Wir haben folgendes Problem mit folgender Vorgeschichte:
Die Celica war eine Unfallinstandsetzung mit relativ leichten Schaden an der Front (der Vorbesitzer ist in ein anderes Auto gefahren). Seitdem wird das Auto seit grob 3/4 Monaten nur noch extrem kurz bewegt (aus der Werkstatt raus und wieder rein). Außerdem haben wir die Ansaugbrücke inkl der DK getauscht (aus einem 100% intakten Wagen) da sie ein Riss hatte vom dem Auffahrunfall abbekommen hat. Nun ist der soweit instandbesetzt und zusammen gebaut. Aber..
Der Motor läuft nach dem Anlassen zu hoch bei ca 2000 u/min. Nach kurzer Zeit qualmt der Auspuff weiß (nicht bläulich und ist außerdem noch bitter stinkend) bei Gas geben (kein Kühlwasser). Sobald der ne längere Warmlaufphase hat wird die Drehzahl zu niedrig und er geht fast aus, dann mil an mit Code P0300…alle Zylinder zündaussetzer, und Verbrennung zu mager.
Außerdem ist der extreme Unterdruck am Öldeckel sowie auch am Ölmessstab ungewöhnlich.
Nach dem Ausmachen zischt noch 0,5-1sek die Ansaugluft im Ansaugtrakt.
Folgendes wurde bereits geprüft: Kompression (alle ca 10,5 bar gleichmäßig), CO Test (Negativ), mit Bremsenreiniger Ansaugtrakt abgesprüht (keine Drehzahl Erhöhung), Ventil am Ventildeckel getauscht, leider ohne Ergebnis.
Kerzen zyl 1 fast gutes Kerzenbild, nach rechts immer schlechter (schwarz, nass, stinkt wie die Abgase- bitter)
Da der Wagen beim Kauf einen leichten Frontschaden hatte, war keine Probefahrt möglich (Ansaugbrücke hatte ja ein Riss) wissen wir nicht b das Problem schon davor gewesen ist oder erst jetzt aufgenommen ist. Ich denke aber dass in dem Zustand würde das Fzg gar nicht auf der Strasse fahren und somit kein Unfall verursachen können.
Vllt ist das Öl durch die viele Kaltstarts sehr stark mit Sprit verdünnt und verbrennt. Und/oder sind die Kolbenringe festgebacken (?)
Warum hat der so starken Unterdruck auf dem Öldeckel und Ölstab (oder ist das bei dem Motor normal?)
Hoffentlich hat einer von euch eine Idee, um was es sich handeln könnte oder in welcher Richtung wir weiter suchen sollen.
Ein 100% intakter schlacht Fahrzeug wäre vorhanden.
Grüße