Saugertuning ist eine andere Philosphie. Mir scheint es sind viel Leistungsverblendet(z.B man schlägt die autobild auf und fast 50% der Fahrzeuge die vorgestellt werden haben über 300PS und ich dachte Sprit wird teuer).
Saugmotortuning ist eine Art Perfektionismus die beim Turboumbau nicht notwendig ist.Da geht es mehr um Optimierung während es anderen mehr darum geht mal ebne schnell Leistung zu bekommen.
Wer glaubt man kriegt bei einem 1,8er 190 PS mal 20 PS mit Micky Maus Tuning der irrt sicherlich. Um das maximum aus teilen herauszuholen ist viel Abstimmung der Komponenten untereinander wichtig. Beim Turbo wird meistens das Kit verbaut. Die Versichtung angepaßt und abgestimmt.
Und preislich stimmt das . Sauger PS sind immer teuer. Außer bei kleinen Motoren in den man Teil vom großen Bruder reinpacken kann(Geht auch andersrum: 328BMW e36 Ansaugbrücke und Diff vom 325 rein, chippen und wenn man will noch Sportnocken etc da kommt man für günstig Geld auf +30PS oder mehr).Das geht bei einen Spitzenmodel wie dem 192PS Toyota Motor schon mal gar nicht.
Allerdings ist es sehr vermessen zu meinen der motor ist mit 1,8 und 192 PS ausgereizt.
Das glaube ich nicht. Die Amis machen da sicher mehr.
Als Beispiel nochmal der 1,8er 190PS Hondamotor aus dem Integra:
http://www.junauto.co.jp/products/complete-engine/b16-b18/data/index.html?en
Das mal als Beispiel was da drin sein kann.Es gibt sogar Leute die da mehr drin haben. 225PS mit Stock Kolben sind schon nicht schlecht.
Ich glaube nicht das der Toyota Motor weniger Potential hat.
Rechnet man mal:
Ansaugbearbeiten, Kopf bearbeiten, Auspuffanlage Krümer und Kat anpassen,leichte Schwungscheibe ,nitfalls ander Nocken rein und etwas kleinere Radreifen Kombination.
Vom Fahrgefühl wird die Celi ein viel aggressiveres Verhalten an den Tag legen.
210 PS-215PS sollten mit Abstimmung zu holen sein.Da kann man sich mit Fahrzeugen messen die sogar mehr PS haben im Bereich zwischen 220-240Ps weil die Entfaltung viel brutaler als bei einem Fahrzeug mit Serien 210 Ps wären. Wer mal einen gut gemachten Sauger gefahren ist(egal ob Opel 2l 16v,BMW etc)
Und der Preis?? bestimmt 3000 Euro aufwärts.Wenn man viel selber machen kann vielleicht günstiger. Nur wieviele haben wirklich die Möglichkeit und Ahnung genug.Vor allem welche Komponenten harmonieren am besten??
Obs hält???Toyota baut doch eigentlich standfeste Motoren.Shortblockproblem halte ich für eine Ausnahme.
Und zum Serien Krümmer: Den Umständen nach ok. Die Secondaries gefallen mir trotzdem nicht.
Es ist kein Verhältnis zum Turboumbau. Wer nur Leistung will sollte zum Turbo greifen.
Meinetwegen auch zum Kompressor: Wenns wirklich gut gemacht ist zieht der auch obenrum wie die Hölle. Durfte selber schon mal den Golf 1 Cabrio G60 16V von meinem Kumpel fahren. 0,9 bar,260 Rad PS auf Audi TT Getriebe.
Der Schläfer schlechthin. Der macht ab 5000 bis über 7000 nochmal einen spürbaren Zacken aggresiver als vorher.Das hätt ich von nem Kompressor nicht gedacht vor allem wenn man die ganzen gemachten G60 8 Ventiler mal in Aktion erlebt hat.
Sie gemachten G60 8Ventile sind dagegen vom Fahrgefühl schlaftabletten.