[FAQ] Welche LEDs brauch ich für die Mittelkonsole/das Tacho?

Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.209
Zustimmungen
1
#41
Hört sich doch gut an. Mit dem Ne555 habe ich auch schon herumprobiert.
@Digweed: Hier gehts nicht ober Sinn oder Unsinn dieser Aktionen, eher um das wie bekomme ich das hin :D. Im Endeffekt kannst du dir ja die passenden Leds einlöten und gut ist, darum gehts ja aber nicht *GG*.
 

digweed

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
113
Zustimmungen
0
Ort
Schweinfurt
#42
Sub: das ist mir schon klar,so denk ich ja auch.....aber man könnte sich das leben ja wenigstens bissl leichter machen und nen fertigen rgb steuerbaustein nehmen :D
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#44
Ich habe jetzt mal ein bischen gesucht und das gefunden.
http://www.led1.de/shop/product_info.php?pName=rgb-controller-1-3x5-ampere-fuer-gem-anode-p-503

Das dürfte doch ein passender Controler sein und alles was man benötigt und Wiederstände würden auch weg fallen, da man sowieso mehrerre RGB SMD's verbaut. Alle werden gleichmäßig versorgt und 6 bis 30V Eingang ist genau richtig fürs Auto und bei maximal 3A pro Kanal sind genug reserven bei circa 20mA pro SMD oder Farbe.

Müßte doch gehen den Kontoller zu verbauen und dann die SMD's einfach nacheinander in Reihe anzuschließen und Wiederstände fallen weg und sommit ist viel Aufwand gespart.

Mfg. Denny
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#45
So habe mal diese Firma angeschrieben http://www.a1w.de/index.html
Ob sie so eine Platine für die Klima herstellen können und was es kostet.

Würde dann meine Optik hin schicken damit sie genau Maß nehmen können.

Aber erst einmal abwarten was es kostet und ob es möglich ist.

Wenn alles klappt würde ich mich dann um die Anfertigung kümmern und dann aufnehmen wer welche Platine braucht ob für RGB oder einfarbig.

Mfg. Denny
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#47
Este einmal abwarten was die Protuktion kostet und wer dann daran interresse hatt. Also ich brauche auf jeden Fall die 2 Platinen für RGB Vorbereiung. Löten mache ich selbst.

Mfg. Denny
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#50
Komplett mit Bahnen ätzen und Vorbereitung für SMD's und Wiederstände.

Wenn der Preis dann OK ist werde ich den Rest abklären und dann einen Neuen Tread machen. Ich rechne mal mit circa 30€ für beide Platinen für die Klima. Das Aufwendigste wird sein die Original Optik zu vermessen und im Computer zu programieren. Den Rest machen dann CNS Fräse und Ätzmaschiene was dann ziemlich schnell und kostengünstig gehen wird.

Wird sich aber sicher erst ab eine gewisse Stückzahl lohnen.

Mfg. Denny
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#53
So habe heute eine Mail von der Firma bekommen. Möglich ist es die Platinen herzustellen. Muß aber jetzt noch einzelheiten abklären damit der Ungefähre Preis ermitelt werden kann. Habe den erst einmal ein Scan der Optik zugeschickt wegen der Größe der Platine.

Hier mal die Antwort der Firma.

Hallo,

es ist möglich, eine solche Platine anzufertigen.
Vom Bild her läßt sich die Größe allerdings nicht
abschätzen. Wichtig wäre eine Zeichnung.
Außerdem müßte festgelegt werden, wie welche
LED angesteuert wird. Bei mehreren Platten
könnten wir das ganze mit einem Laser schneiden
lassen. Die Kosten kann ich allerdings so noch
nicht abschätzen.

Mfg. Denny
 

digweed

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
113
Zustimmungen
0
Ort
Schweinfurt
#54
klingt doch gut.wenn der preis jetzt noch fair ist....dann wirds eine riesen nachfrage geben :)
wenn du die in rgb ansteuerung machen lässt muss man sich dann halt auf einen led typ einigen,sonst passen die anschlusspads nicht.gibt ja soviele unterschiedliche typen,vorallem ob sie common kathode oder anode haben.
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#55
@digweed
Das klären wir dann unter uns ab. Werde sicher in den nächsten Tagen eine grobe Preisrichtung bekommen.

Ratsam für das ganze währe dann ein Festspannungsregler, den ich auch besorgen kann: Stepdownregler eingang 7-24V ausgang 5V regelbar auch für andere Spannungen mit 6,5A. Kostet circa 30€. Damit kann man dann auch noch die anderren LED's oder SMD's die man verbauen will mit Spannung versorgen und könnte sich somit bei nur einer Farbe die Wiederstände spahren.

Ich habe den schon geschrieben das einige Platinen benötigt werden.

Wenn es dann an die Produktion geht werden wir uns dann auf eine eihaltliche SMD größe einigen und ich werde dann ein SMD Muster von dir mit der Original Optik zu denen schicken damit alles passgenau wird. Bis es aber so weit ist wird noch einige Zeit vergehen.

Kannst aber schon damit rechnen das ich dann von dir einige 1000 SMD's von dir brauche und auch SMD Wiederstände. Ich habe mal bei mir grob durchgezählt vieviel RGB SMD's ich brauche das werden dann schon um die 100 RGB SMD's nur für mich.

Mfg. Denny
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#57
Ich werde das günstigste nehmen also nur die Rohplatinen. Da ich selbst gut löten kann und mit SMD's im 1mm bereich keine Probleme habe können wir da sicher einiges spahren.

Zum Platinenpreis würden dann noch die SMD's, Wiederstände und Festspannungsregeler (wer möchte) noch dazukommen.

Wie schon erwähnt erst einmal keine Anfragen hier. Wenn ich den Preis habe kommt dann ein extra Tread mit allen Kosten und Möglichkeiten.

Mfg. Denny
 

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#58
saublöde frage


bei mir hat toya die klimaanlage umgelötet
und jetzt is mir der AUTO button abgeraucht

na ganz so schlimm isses nicht nur die beleuchtung des knopfes geht nicht mehr :D

und jetzt weiß ich ned genau welche 3mm LED er da verwendet hat
auf der LED selber steht ja nix oben
zwecks helligheit usw

möchte nicht irgendwas bestellen und dann leuchtet der knopf dann anders
brrrrr (mir schauderts beim gedanken daran :D )


soll ich sowas bestellen ?
http://www.led1.de/shop/product_inf..._11&xploidID=2b7d932f54d7bf051ee4f61f8b358e96


danke für die info LG mike
 
Zuletzt bearbeitet:

FLU-T23

Well-Known Member
Seit
29. Oktober 2006
Beiträge
1.491
Zustimmungen
0
Ort
Schwarzenbach
Beruf
Elektroinstallationstechniker
#59
Kann ich beim Display auch SMD anstatt Leds verlöten!??(hätt nämlich ein paar zuhause rumliegen!!
Wenn die Frage total dumm is bitte nich schlagen!!!:D :D
 

Tizio

Well-Known Member
Seit
1. Oktober 2006
Beiträge
122
Zustimmungen
0
Ort
Heinsberg
Beruf
Energieelektroniker/IT-Sys
#60
smd´s wären sogar besser weil der Abstrahlwinkel größer ist und damit nicht dieser "punkt" im display entsteht. (natürlich aber auch mit Vorwiederstand)
 
Top