hatte heute nen telefonat mit einem prüfer...
der meinte, dass es rein technisch nicht begründbar sei.
nur eben politisch...
seit der essener motorshow hat wohl die deutsche tuning "hau-mich-blau" (vergessen wie sich dieses organ nun schimpft) beschwert, dass nicht eu-felgen mit zu viel ermessensspielraum der prüfer doch eingetragen werden dürfen...
"die traglast und die anderen prüfungen (, die bei namhaften herstellern wohl gemacht werden) reichen nicht aus. andere hersteller müssen schließlich auch den deutschen prüfungen stand halten und kriegen damit erst die zulassung... wieso sollen dann felgenimporte ohne solche "deutsche" prüfungen eintragbar sein?!"
klar... sicherheit geht vor... aber ich denke man kann schon herauslesen, dass es sich hierbei mehr um politische gründe handelt.
oder prüfen hersteller wie 5zigen und enkei (um gerade mal betroffene marken als konkretes beispiel zu nennen) wirklich so viel schlechter/anders?
naja... mal sehen was nun passiert...
