andere Ft-86/GT86

celicaguy

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.251
Zustimmungen
1
Ort
Hohenklingen(75438)
Beruf
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
#21
FT-86 klingt auch denke ich mal etwas zu futuristisch.

ein neuer Kleinwagen(wie Yaris o.ä.) wird auch nicht in ner neuen Modellreihe RH-79 heißen.
 

Red_Boy

Well-Known Member
Seit
9. Juni 2010
Beiträge
357
Zustimmungen
0
#22
Nja das FT steht soweit ich weiß für future toyota ich glaube nicht das ein serienmodell so heißt:D außerdem is der name celica kult sie wären schön blöd das zu ändern.. is meine meinung
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#23
Die Preise für die T23 werden durch den FT-86 nicht tangiert. Zwischen diesen Autos liegen nach heutige Stand 6 Jahre. Wäre es ein direkt darauf folgender Nachfolger würden die Preise sinken. Das tun sie aber nicht, sage ich jetzt mal.

Erst mal schauen wann und zu welchem Preis und in welcher Motorisierung der FT-86 kommt. Da gibt es ja recht unterschiedliche Aussagen. Die T23 gab es als Basismodell in Unifarbe auch schon für umgerechnet 20.000 €. Die hat doch hier keiner gekauft.

Weiter ist auch der Benzinverbrauch nun ein Kriterium. Es schreien zwar alle nach mehr Leistung, zugleich heult man wegen des Benzinpreises auf. Was verbraucht nochmal so ein 350 Z ? 16 Liter ?

Also keine Panik. Die Schweinediscokarriere hat die T23 sowieso noch vor sich, die Untiefe wird erst in 5 bis 10 Jahren erreicht werden. Dann gehts langsam wieder bergauf. Und dann haben sowieso nur die Stücke in Liebhaberhand überlebt.
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.098
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#24
Werbeprospekte sagen gar nichts ... erst wenn ein Preis, eine Bestellnummer und eine Lieferzeit dran stehen.

Wenn's nach dem Prinzip Werbeprospekt gehen würde, könnte ich eins von dem Konzept-Lexus aus dem Film Minority Report vorlegen - kaufen kannst den trotzdem erst ab 2054 :D :D

@Predator: Zwischen T23 und FT86 liegen jetzt schon 11 Jahre. Klar gab's die bis 2005 zu kaufen, das Auto an sich war aber 1998 fertig. Sollte der neue Wagen also letztendlich auf dem Markt erscheinen werden 14 Jahre dazwischen liegen. Da sich heutzutage die KFZ schon nach 3 bis 4 Jahren neu aufbauen wurden gleich mal 3 Generationen Automobiltechnik übersprungen.

P.S.: Wenn ich mir die letzten zwei Jahre anschaue, was sich da zugetragen hat, sind wir in der Schweinediscokarriere schon drin. Die Kids haben heute zur Schweinediscozeit halt mehr Geld von den Eltern abgegriffen als früher :D :D :D In 5 Jahren ist das Drama vorbei, klar gibt's dann noch Hundskarren, aber dann wird sich eine kleine Überbleibselgruppe der Liebhaber formieren. Und der Rest... geht weiter bei ATU einkaufen :rolleyes:
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.098
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#26
Ja, je früher die Zeit rum ist umso besser. Und wir beide müssen eh noch die Regale füllen :D
Keine Sorge... spätestens in zwei, drei Jahren ist ein großer Teil der übrigen mit unnötigen Tuningbauteilen und Bodykits versaut, stehen so aber in der Gegend rum. Das Zeugs brauchen wir nicht, das kann in den gelben Sack zur Mülltrennung :D :D :D Des Pudels, äh, Celis Kern reicht dann aus ;)
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#31

ArcHammer

Well-Known Member
Seit
17. Juni 2010
Beiträge
740
Zustimmungen
0
#32
Ich find das Auto rattenscharf!
Wenn bei mir nich irgendwann die Familienplanung anstehen würde, sprich ein Kombi, käme ich echt in Versuchung.
Ich werd meine Celica dann in der Garage einlagern, ab und zu ausführen und an die alten Zeiten denken. Und vielleicht wird der Nachwuchs dann in 18 Jahren mal mit dem Klassiker ne Runde um den Block drehen dürfen um die Mädels zu beeindrucken. ;)
 

Os-T23

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2008
Beiträge
1.852
Zustimmungen
1
Ort
Osnabrück, Stadtteil Westerberg
Beruf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
#33

Os-T23

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2008
Beiträge
1.852
Zustimmungen
1
Ort
Osnabrück, Stadtteil Westerberg
Beruf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
#34
aber schaut doch mal auf die aktuellen fahrzeugwerte.....da scheint es als wär die t23 ein 2005 rausgekommenes auto....

wenn man die damalige konkurenz der celica anguckt fängt ein auto mit 60000km schon ab 5000 euro an.....das gibt es bei uns nur ab 9000euro oder sogar 10000euro.

Also die preisentwicklung der celi ist eigendlich unvergleichbar mit dem ganzen markt.....daher ruhig blut leute.....die celi wird immer was wert sein.....vorallendingen dank der kleinen verkaufszahlen zum ende hin bleibt sie rar...
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.098
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#35
aber schaut doch mal auf die aktuellen fahrzeugwerte.....da scheint es als wär die t23 ein 2005 rausgekommenes auto....

wenn man die damalige konkurenz der celica anguckt fängt ein auto mit 60000km schon ab 5000 euro an.....das gibt es bei uns nur ab 9000euro oder sogar 10000euro.

Also die preisentwicklung der celi ist eigendlich unvergleichbar mit dem ganzen markt.....daher ruhig blut leute.....die celi wird immer was wert sein.....vorallendingen dank der kleinen verkaufszahlen zum ende hin bleibt sie rar...
Right, Sir. Um einen Vergleich zu ziehen nimmt den ersten Audi TT. Der erste TT und die T23 waren direkte Konkurrenten auf dem Sportcoupé-Markt, kamen beide Ende der 90er auf den Markt, und abgesehen von der Quattro-Version des TT durchaus vergleichbar.

Der TT wird, wenn man sich die Angebot anschaut, auch nicht für mehr Geld als die T23 verramscht. Und auch wenn ich die Einführungspreise vom Horch nicht mehr im Kopf habe, hat man für den mehr auf den Tisch legen müssen.

wir sehen uns 2025 zum ersten H-Kennzeichen.
Sorry, aber erst 2029. Da H-Kennzeichen, sprich, Oldtimer, 30 Jahre alt sein müssen. 25 Jahre sind Youngtimer, die aber kein H-Kennzeichen bekommen. Aaaaaaaaber... 2029 können wir alle beantragen, selbst die mit späterem Baujahr bzw. Zulassung. Weil..

(„Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals in Verkehr gekommen sind.“ § 2 Nr. 22 FZV
Heißt, 2029 kann sich jeder Preface-Fahrer ein H-Kennzeichen besorgen - natürlich müssen vielen dann erst mal zurückbauen :D :D :D

2032 dürfen sich die Facelift-Fahrer ein H zulegen.
 

Os-T23

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2008
Beiträge
1.852
Zustimmungen
1
Ort
Osnabrück, Stadtteil Westerberg
Beruf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
#36
Heißt, 2029 kann sich jeder Preface-Fahrer ein H-Kennzeichen besorgen - natürlich müssen vielen dann erst mal zurückbauen :D :D :D

2032 dürfen sich die Facelift-Fahrer ein H zulegen.
Ja das mit dem originalzustand wird glaub ich zum größten problem mit H-Kennzeichen in der community. Naja.....daher....originalersatzteile immer behalt :) und dann sehen wir und 2032
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.098
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#37
Ja das mit dem originalzustand wird glaub ich zum größten problem mit H-Kennzeichen in der community. Naja.....daher....originalersatzteile immer behalt :) und dann sehen wir und 2032
Sagen wir so ... H-Kennzeichen ist teilweise eine Grauzone. "Zeitgenössisch" heißt die Devise. Zeitgenössisch ist zur Zeit sich dick Plastik dranzupappen ;)

Wer also TTE und TRD Zeugs hat, ist schon mal fein raus, weil der Nachweis sich bringen lässt, dass es weitestgehend Originalzubehör ist. Ich könnte mir auch vorstellen dass man "Original"-Custom-Material durchbekommen könnte ...a la Original Veilside oder Kaminari. Aber ... nach heutigem Stand... mit Sicherheit weniger dritte Kopien von so 'nem Zeugs.

Kann natürlich sein dass sich das in den nächsten 20 Jahren ändert ;)

Wer den Wagen behalten will sollte sich auch einen Satz Felgen auf Seite legen, der während der Verkaufszeit auf dem Markt erhältlich war ;)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#38
Heißt, 2029 kann sich jeder Preface-Fahrer ein H-Kennzeichen besorgen - natürlich müssen vielen dann erst mal zurückbauen :D :D :D
Nö... ab 2029 kann man ein H-Kennzeichen bekommen, das ist aber abhängig von der Erstzulassung und nicht von dem in Verkehr kommen des Fz-Typs.

Umbauten sind auch nicht so das Problem, selbst extreme, nicht zeitgenössische, sie müssen nur mind. 20 Jahre her sein, oder in den ersten 10 Jahren erfolgt sein (je nach Lesweise der Richtlinie zu § 23 StVZO).
 

DrAcula

Well-Known Member
Seit
4. April 2009
Beiträge
221
Zustimmungen
0
#39
Ich könnte mir eher vorstellen, dass der Preis für die T23 vielleicht etwas anzieht, wenn der FT-86 raus kommt.

Denn:
Viele wollen dieses Fahrzeug (FT-86) haben. Darunter werden auch viele "jüngere" Personen sein, die sich das Auto noch nicht leisten können. Durch den "Hyp" um den TF-86 wird die Celi dann evtl. wieder etwas in den Vordergrund gerückt.
Ich will damit sagen, wer den FT-86 will, ihn sich aber nicht leisten kann, wird nach einer Alternative ausschau halten. Da führt im Hause Toyota kein Weg an der T23 vorbei (abgesehen vom MR2, der aber in einer anderen Liga spielt).

Diejenigen, denen die T23 vor ein paar Jahren noch zu teuer war, haben sich evtl. ne T20 gekauft.
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#40
T23 und FT86 unterscheiden sich sowieso grundlegend vom Design.

Mir gefällt die Celi um einiges besser vom Design.

Von der Werterhaltung her bin ich zuversichtlich. Zwischen 3000-6000 Euro wird sie bei gutem Zustand immer wert sein denke ich.

Nachdem ich meine sowieso mit ins Grab nehme, interessiert mich eigentlich mehr der fallende Ersatzteilpreis. :D
 
Top