Also ich habe das damals so gelöst:
Die Beleuchtung ist zwischen dauer-ein und Türkontakt umschaltbar und ausschaltbar. Die Schalter und Elektrobauteile sitzen bei mir im Schacht des Aschenbechers, somit auch nicht immer sichtbar.
http://img404.imageshack.us/my.php?image=spa0199oz3.jpg
http://img404.imageshack.us/my.php?image=spa0200cu9.jpg
Stromlaufplan:
http://img159.imageshack.us/my.php?image=beleuchtung4ju4.jpg
F1 und F2 sind Sicherungen. Habe dafür eine seperate Box in den Motorraum gebaut.
S1 - S4 sind Wippschalter.
S1 ist ein Umschalter, wählbar für Tür, dauerhaft ein und aus
S2 ist für das zuschalten weiterer Lampen (leuchten nur wenn S1 betätigt)
S3 ist noch frei
S4 ist für eine Stromversorgung im Kofferraum (über das Relais K1)
H1, H2 sind die Inverter für die Lampen
Die LED`s sind zur optischen Erkennung (grün bzw. gelb). Es sollte nur hinter jeder LED ein eigener Widerstand sein (rote Rechtecke, blauer fällt weg), da sonst beim schalten beider Schalter die LED`s dunkler werden wenn sie sich einen teilen, ist Fehler in meiner Schaltung
Die Dioden 1N4001 dienen der Bordelektronik, da diese sonst ohne, beim öffnen einer Tür nicht mehr erkennen kann welche Tür offen ist.
Die Anschlüsse B7/20 (rot/gelb = links) und B7/21 (rot = rechts) sind die Anschlüsse der Leiter von den Türkontakten, am Stecker zum Sicherungskasten
http://img229.imageshack.us/my.php?image=bild22tf9.jpg (Bild22). Habe die Leiter von den Dioden aus, hinterm Stecker an die anderen beiden angelötet.