Interessenten für Platine für Klimasteuerung.

Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#81
Anklicken und Speichern unter oder öffnen.
Mußt natürlich den neuerren DivX Codec haben und dann läuft es im Windows Media Player. Alternative geht auch VLC media player oder DivX Player.
Einfach mal googeln und Downloaden. Ist alles gratis.

Mfg. Denny
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#82
So habe gerade antwort von der Firma bekommen. Ist zwar noch nix besonderres aber hört sich schon mal gut an. Hier die Antwort:

hallo,
Paket ist angekommen.
Ich bin schon am knobeln.

Mfg. Denny
 

Aval0n

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
285
Zustimmungen
0
Ort
Düren bei Köln
Beruf
IT-SE
#83
Sieht wirklich gut aus! Aber mir ist es schon zu viel Arbeit an meinem Alpine die Farben immer einzustellen, deshalb reicht mir die einfarbige Variante wirklich.
Ansonsten muss ich sagen: Topp!
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#84
Ich habe eine RGB Steuerrung die Speichert das Programm auf den Internen Chip, kommt also immer die gleiche Farbe auch wenn der Stom weg ist. Somit braucht man die Farbe nur einmal einstellen und gut ist und bei bedarf wieder Wechseln.

Geht voll schnell, da man die Wechselgeschwindigkeit mit den Potti ändern kann und dann einfach wenn alles past speichern und fertig.

Mfg. Denny
 

celibo

Well-Known Member
Seit
21. September 2006
Beiträge
196
Zustimmungen
0
#85
GeilGeil :D
Bin mit dem RGB dabei, auf sowas war ich schon lange scharf.
Geht das auch in vebindung mit dem tacho?
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#86
Für Tacho habe ich bei mir was anderres vor was sehr kompliziert ist und lange dauert, also nix für eine Massenanfertigung. Eventuell wenn ich Zeit habe was aber dauern kann, könnte man das gleiche für den Tacho auch machen mit etwas mehr Aufwand. Dazu müsten man Platinen Folie nehmen sowas wo die Display elektronik bei Handys drauf ist. und diese Folie müste dann richtig unter die Lichtleiter Optik vom Tacho geklebt werden. Und dazu müssen dann noch die SMD's vom Tacho entfernt werden.

Folie könnte man per Hand zuschneiden und lässt sich auch selbst Ätzen, da man dort viel mehr Platz für die Leiterbahnen hatt. Kann man sogar ohne das die Nadel runter muß umbauen aber ohne eine anderre Tachoscheibe die eine Farblose durchleuchtung hatt bringt es nix.

Also möglich ist eigentlich alles, ist nur eine Frage wie viel man dafür ausgeben möchte.

Mfg. Denny
 

celibo

Well-Known Member
Seit
21. September 2006
Beiträge
196
Zustimmungen
0
#88
ist das nicht über eine plasma tachoscheibe möglich?
nich schlagen falls ich mist schreibe weis nicht wie das mit dem plasma.. funktioniert:eek:
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#90
Zitat von celibo:
ist das nicht über eine plasma tachoscheibe möglich?
nich schlagen falls ich mist schreibe weis nicht wie das mit dem plasma.. funktioniert:eek:
*SCHLAG* :D
Plasmascheiben leuchten selbst also die Folie, macht also keine Sinn die leuchten dahinter zu ändern, außer der Tacho der ist ja immernoch hintergundbeleuchtet.
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#91
Plasma Scheiben können keine RGB Farben erzeugen. Es gibt zwar schon Organische Leuchtfolie aber die ist noch in Entwicklung und fast unbezahlbar. Diese Folien sind aber für Grafikdisplays gedacht z.b. für Handy Display oder Monitor.

Das währe meine Idee mit der Platinen Folie die beste und günstiger. Um die 1oo bis 150? sollte man schon dafür einplanen.

Mfg.Denny
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#93
Ok alles klar. Wirst erst einmal aufgenommen.

So habe mal meinen Bekanten angeschrieben wegen einen Festpannungswandler, damit wir die SMD's immer mit konstanten Strom betreiben können was dann eine besserre und gleichmäßige Farbmischung aus macht.

Mal sehen wie der Preis ausfällt. Ich rechne aber mit circa 20€.
Mann kann dann aber noch sehr viele SMD's zusätlich mit anschließen bei circa 5A und 9 bis 10V Konstanter Spannung.

Mfg. Denny
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#96
Ich habe mich schon gefragt wann du dich meldest. Mußte als ich die Steuerrung im Auto getestet hatte an dich denken, als das display so einen gewissen grün Ton hatte und da dachte ich sofort an deine Celi.

Bist mit Eingetragen.

Mfg. Denny
 

Korben

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.290
Zustimmungen
0
Ort
Bei Koblenz
Beruf
Industrie - Anlagenführer
#97
Hab den Thread im Urlaub nicht gesehen und jetzt die paar Tage seit dem ich hier bin irgendwie übersehen.
Aber war ja noch schnell genug. Hättest mich aber auch ruhig auf Verdacht auf die Liste setzen können :D


PEACE
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#98
Naja wie schon gesagt bin ich gerade dabei die Preise zu bekommen und schaue auch drauf das der Tread immer oben bleibt, da es ja immer leute gibt die irgendetwas nicht mitbekommen.

Wenn die Sache dann gelaufen ist wird es dann sowas von mier erst einmal nicht geben. Werde Zwar einige Platinen dann auf Reserve bestellen aber da kann ich auch nicht unbegrenzte nehmen da ja alles bezahlt werden muß und wenn die dann weg sind ist dann Schluß.

Ich rechne schon damit wenn die Preise dann OK sind das ich so 50 bis 60 Platinen löten muß und das ist schon mal nicht wenig wenn man bedenkt das pro Platine so um die 21 SMD's verlötet werden müssen was dann knapp 1300 SMD's aus macht.

ich sehe schon ich habe mir das größte Projekt was es je in der Com gab aufgeladen. Aber was solls ich mache sowas gerne und wenn die Leute dann zufrieden sind hatt es sich gelohnt und wenn dann jeder noch ein par Euro für die Arbeit springen lässt sieht das ganze gar nicht mehr so schlimm aus.

ich warte ja jeden Tag darauf bis die Firma das Platinen Problem gelöst hatt und mir erste Preise nennen kann. Und bei der Anzahl lohnt es sich auch für die Firma da ich ja fast ein Großabnehmer bin.

Mfg. Denny
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#99
Ich hab mir das gerade alles mal mühevoll durchgelesen und muss sagen: Das is doch das gleich, was ich schon vor nem halben Jahr selber gemacht habe...
(Wenn ich das denn jetzt richtig verstanden habe...)

Ich habe mir eine passende Platine gefräßt in der gleichen Form der Kunststoff-Lichtleiter... Dann hab ich die Platine mit LEDs und Widerständen bestückt und die Lichtleiter dadurch ersetzt. Jede Taste läßt sich jetzt einzeln in ihrer Farbe bestimmen druch die ahl einer entsprechenden LED...

Die Sache war zwar einen heiden Arbeit, aber es sieht gut aus!

Die Tasten sind somit jetzt alle blau hinterleuchtet (sieht man übrigens auch tagsüber) und der Ring der Temperatureinstellung ist jetzt rot.

Ob SMDs zur Beleuchtung der einzelnen Tasten die richtige Wahl ist, wage ich zu bezweifeln, wenn man jede einzelne Taste in der Farbe bestimmen will... Da gibt es sicherlich Überschneidungen, aber das wird man ja sehen.

Da ich meine Klima nochmal auseinander nehmen muss, werde ich mal versuchen ein paar Fotos zu machen damit ihr mal meine Version davon seht...

Achja... Kosten... Vielleicht 10 EUR... MAXIMAL! ;)
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
@Mad
Du hast da was überlesen.
Ich habe vor das jeder zelbst die farbe zu jeder zeit ändern kann ohne neu umzulöten und das geht nur mit RGB SMD's und einer RGB Steuerung und da wird das ganze etwas teuerer da man n och eine RGB Steuerung und eine Konstandstrom Quelle braucht und Material kostet auch etwas mehr.

Dafür braucht man aber dann 4 Leiterbahnen auf der Platine und das bekommt man selbst nicht hin, wenn schon eine Firma überlegen muß wie man das am besten macht. Die Firma stellt speziel auf Kundenwunsch Platinen her.

Mfg. Denny
 
Top