Also eine zusätzliche Steuerrung würde schon erheblich mehr kosten. habe mal geschaut nach einer günstigen und die hatt aber nur 500mA pro Kanal zur Verfügung und da ist dann bei 25 SMD's Schluß. Für den Ring habe ich 8 SMD's eingeplant.
Man könnte dann nicht mehr so viele RGB SMD's mehr anschließen wenn eine pro Kanal 20 mA braucht. Müßte dann noch ausmessen was die Wiederstände noch verbraten, da sie ja einige Volt vernichten müssen.
Somit würde es dann ziehmlich eng werden. Ich könnte dann bei der Fertigen Platine versuchen den Ring von den Hauptkreis zu trennen so das man dort nur Einfarbige SMD's nach Wahl einsetzen kann.
Wenn ich das z.B. von der Firma machen lasse müßten sie dann 3 Verschiedene Platinen Typen herstellen was dann sicher mehr kosten würde, da es mer Aufwand ist.
Die anderre Möglichkeit währe RBB SMD's zu finden die eine anderre Pin Anordnung haben und somit würden sich die Farben im Ring dann anders mischen, da sie an der Steuerrung anders angeschlossen sind. Somit währe dann nur eine Steuerrung nötig.
Irgendwie müssen wir dann einen Kompromis finden wie es gelöst werden kann, da es sicher nur wenige so wollen.
Das ganze müßte noch getestet werden.
Ich bin der Meinung nur 2 Platinen Typen herstellen zu lassen und die Sonderwünsche dann später irgendwie umzusetzen.
P.S.
Wenn ich diese Woche keine Mail von der Firma bekomme werde ich gleich Montag mal nachfragen wie es aus sieht. Die Antworten sehr schnell auf meine Mail's.
Ich werde auch versuchen eine vernünftige RGB Steuerung zu finden und am Netzteil bin ich auch noch drann. Das beste währe ein Step-Down DC/DC Wandler, aber die sind auch nicht gerade billig, da die Bauteile nicht so günstig sind. Problem hierbei ist das es fast keine RGB Steuerrungen gibt die mit 9 bis 10V arbeiten und somit die Netzteil Kosten erheblich senken würden.
Die SMD's haben zwar einen gewissen Spielraum von 0,5V bis 1V aber im Auto treten höherre Spannungsunterschiede auf. Wird der Wiederstand etwas größer gewählt hatt man zwar einen größerren Spielraum aber bei nieder Spannung leidet die Helligkeit darunter. Wird der Wiederstand zu klein gewählt halten die SMD's keine hohen Spannungssitzen aus und dann brennen sie durch.
Bei einer Konstandstrom Quelle (Step-Down DC7DC Wandler) bleibt die Spannung an den SMD's immer gleich, das das Netzteil die Ausgangsspannung hällt egal welche Eingansspannung.
Ihr seht schon das Wichtigste ist eine Sicherre Stromversorgung damit die SMD's auch lange halten und nicht nach ein par Jahren wieder durchbrennen.
Für Jemand der sich damit aus kennt ist es kein Problem mal schnell die SMD's auszutauschen was aber auch wieder mit Kosten verbunden ist.
Am besten ist nicht am falschen Ende zu spahren.
Mfg. Denny