Interessenten für Platine für Klimasteuerung.

Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
Einzeln und unabhänig geht nicht. Aber alle auf einmal in jeder belibigen Farbe. Wer will schon eine Bunte Klime wo jede Taste anders leuchtet.

Bei der Einfarbigen Variande ist es kein Problem jeder Taste eine gewisse Farbe zu geben.

Ist dann aber jeden selbst überlassen was er möchte. Ich zwinge hiermit niemanden irgendetwas zu nehmen.

Auf jeden Fall tuhe ich es mir nicht an über 30 Platinen von Hand zu fresen und die Bahnen zu ätzen. Eine oder 2 Platinen gehen ja noch.

Dann besser die Platine eine Firma machen lassen und dann selbst bestücken.

Mfg. Denny
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
Ich will hier sicherlich nichts schlecht reden, falls das jetzt bei Dir so angekommen ist!!!
Bei sollte es damals halt nur anders sein, da ich den Ring in einer anderen Farbe haben wollte und das ging nur so!

Ansonsten ist die RGB Version sicherlich was feines!!
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
Schlecht geredet hast du hier nichts. Am Ende muß jeder selbst wissen was er haben will und wieviel er dafür aus gibt. Es gibt ja viele Leute hier die sich mit sowas nicht aus kennen und da ist ja ein kompletter Umbausatz ja die beste Lösung da ich ja sowieso gerade bei mir dabei bin.

Einigen wird dann am Ende der Preis sicher doch zu hoch sein, ich werde aber dann auch noch dazu schreiben das es fast die einzigste Chance ist an sowas ran zu kommen.

Wie schon gesagt erst einmal abwarten was die Preise sagen.

Mfg. Denny
 

Korben

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.290
Zustimmungen
0
Ort
Bei Koblenz
Beruf
Industrie - Anlagenführer
Gibts denn vielleicht die möglichkeit die Ringe an ne extra RGB steuerung zu hängen?!? Dann würde ich nämlich sowas nehmen... wäre noch geiler denke ich. Weis natürlich nicht wie das da drinnen aussieht.

Aber wenn möglich wäre mir das

a. bisl mehr geld wert
und b. siehts dann nochmal doppelt so geil aus!!!



PEACE
 

SkaterAzN

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.525
Zustimmungen
0
Ort
Barsbüttel (bei Hamburg)
Beruf
Student
ich denk mal irgendwie ist das schon möglich, kommt drauf an, wie merlins firma die platinen macht. wenn der ring ne extra-platine bekommt, dann ist das wohl ohne probleme möglich eine zusätzliche rgb-steurung anzuschliessen.
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
Also eine zusätzliche Steuerrung würde schon erheblich mehr kosten. habe mal geschaut nach einer günstigen und die hatt aber nur 500mA pro Kanal zur Verfügung und da ist dann bei 25 SMD's Schluß. Für den Ring habe ich 8 SMD's eingeplant.

Man könnte dann nicht mehr so viele RGB SMD's mehr anschließen wenn eine pro Kanal 20 mA braucht. Müßte dann noch ausmessen was die Wiederstände noch verbraten, da sie ja einige Volt vernichten müssen.

Somit würde es dann ziehmlich eng werden. Ich könnte dann bei der Fertigen Platine versuchen den Ring von den Hauptkreis zu trennen so das man dort nur Einfarbige SMD's nach Wahl einsetzen kann.

Wenn ich das z.B. von der Firma machen lasse müßten sie dann 3 Verschiedene Platinen Typen herstellen was dann sicher mehr kosten würde, da es mer Aufwand ist.

Die anderre Möglichkeit währe RBB SMD's zu finden die eine anderre Pin Anordnung haben und somit würden sich die Farben im Ring dann anders mischen, da sie an der Steuerrung anders angeschlossen sind. Somit währe dann nur eine Steuerrung nötig.

Irgendwie müssen wir dann einen Kompromis finden wie es gelöst werden kann, da es sicher nur wenige so wollen.

Das ganze müßte noch getestet werden.

Ich bin der Meinung nur 2 Platinen Typen herstellen zu lassen und die Sonderwünsche dann später irgendwie umzusetzen.

P.S.

Wenn ich diese Woche keine Mail von der Firma bekomme werde ich gleich Montag mal nachfragen wie es aus sieht. Die Antworten sehr schnell auf meine Mail's.

Ich werde auch versuchen eine vernünftige RGB Steuerung zu finden und am Netzteil bin ich auch noch drann. Das beste währe ein Step-Down DC/DC Wandler, aber die sind auch nicht gerade billig, da die Bauteile nicht so günstig sind. Problem hierbei ist das es fast keine RGB Steuerrungen gibt die mit 9 bis 10V arbeiten und somit die Netzteil Kosten erheblich senken würden.

Die SMD's haben zwar einen gewissen Spielraum von 0,5V bis 1V aber im Auto treten höherre Spannungsunterschiede auf. Wird der Wiederstand etwas größer gewählt hatt man zwar einen größerren Spielraum aber bei nieder Spannung leidet die Helligkeit darunter. Wird der Wiederstand zu klein gewählt halten die SMD's keine hohen Spannungssitzen aus und dann brennen sie durch.

Bei einer Konstandstrom Quelle (Step-Down DC7DC Wandler) bleibt die Spannung an den SMD's immer gleich, das das Netzteil die Ausgangsspannung hällt egal welche Eingansspannung.

Ihr seht schon das Wichtigste ist eine Sicherre Stromversorgung damit die SMD's auch lange halten und nicht nach ein par Jahren wieder durchbrennen.

Für Jemand der sich damit aus kennt ist es kein Problem mal schnell die SMD's auszutauschen was aber auch wieder mit Kosten verbunden ist.

Am besten ist nicht am falschen Ende zu spahren.

Mfg. Denny
 

Mav

Well-Known Member
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
372
Zustimmungen
0
Ort
CH, Uster (ZH)
Hmm, habe den Thread völlig übersehen.
Da ich weder mit der Tastenbeleuchtung (kaum zu erkennen) noch mit der Displaybeleuchtung (Licht sehr schlecht verteilt) zufrieden bin wäre ich auch dabei, einfarbig.
 

Korben

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.290
Zustimmungen
0
Ort
Bei Koblenz
Beruf
Industrie - Anlagenführer
Naja, wenn es ne möglichkeit gäbe das mit den ringen hinzubekommen fände ich das schon geil. Wenn das dann gar nicht geht ist auch nicht schlimm.

Weil ich denke auch nicht das die Firma nur eine Platine extra für mich herstellt wo der Preis dann auch noch bezahlbar ist :D

Wenn dir also noch was einfällt wie das gehen könnte = Gut.
Wenn nicht, auch nicht schlimm ;)


PEACE
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
So habe jetzt mal einige Leute angeschrieben die mir eventuell die Benötigten Teile für den Umbau besorgen können.

Auch einige die sich mit Programierung von Microkontollern auskennen wegen der RGB Steuerrung. Ich unternehme alles um es so günstig und so gut wie möglich hin bekomme.

Das ganze wird sicher einige Zeit dauern aber da das ganze nur einmalig ist und auch nicht so dringend ist kann man ja versuchen das beste herauszu holen.

Mfg. Denny
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
So habe gerade mit meinen Elektroniker das Thema diskutiert und so wie es aus sieht muß ich doch pro RGB SMD 3 Wiederstände setzen was dann viel mehr Aufwand und Nerven kostet.
Da ja für die gesammte Platine zu den RGB SMD's noch circa 63 1mm Wiederstände gelötet werden müssen und die müssen dann auf den Millimeter genau sitzen.

Werde am Montag mal die Firma nocheinmal anschreiben wie es aus sieht und wie das mit den Wiederständen gelöst werden kann.

Mfg. Denny
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
Das geht leider nicht, sonnst währe die Sache einfacher. Da brennen dann früher oder später die SMD's durch. Mal sehen ob wir noch eine anderre Lösung finden.

Mfg. Denny
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
So Preise für den Festspannungswandler stehen fest siehe ersten Beitrag.

Dieser Wandler ist für die Sicherre Versorgung von den SMD's vorgesehen und sie somit Optimal angesteuert werden und vor Überspannung geschützt werden.

Das ganze würde auch ohne gehen ist aber nicht anzuraten, da sonnst die Widerstände auf der Platine zu heiß werden und eine Überspannung den Tot der SMD's bedeuten würde.

Das ganze ist für beide Versionen vorgesehen. Auf eigenes Risiko kann er auch eingespart werden, aber wenn die SMD's dann durchbrennen muß man neue SMD's kaufen was dann fast den Preis vom Wandler aus macht.

Mfg. Denny
 
Top