T23 Keilriemen wechsel

hanisa

Well-Known Member
Seit
21. Juni 2011
Beiträge
228
Zustimmungen
0
Ort
Hannover
Beruf
Azubi :P
#1
So bin dabei/ war dabei meinen Keilriemen zu wechseln weil der schon rissig ist.

Habe mich dann aber gefragt wie das gehen soll. Habe mir dann paar Videos und Threads angeschaut aber nicht schlau drauß geworden (Auch SuFu benutzt)

Kam auf das Ergebnis dass man die Schraube (17er Nuss) links "unten"(Schräg unter einem Aufkleber) am Motorblock also am Spanner lösen muss (wie ich es verstanden habe)

Aber da komm ich auf das Problem das ich erst garnicht eine Nuss draufbekomme wie viele auf dem Video und/oder im Forum beschreiben...
Dann stell sich mir noch die Frage wie soll ich die da wieder drauf bekommen, weil ich da so schon eigentlich garnicht dran komme mit einem Schraubenschlüssel (Die Fingerspitzen berühren ihn nur noch... Fazit: Kann ich keine Kraft aufbauen)

Wie habt ihr den Keilriemen gewechselt ?!?! :confused:
Werkstatt oder habe ich irgenteine Sache übersehen :confused:
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#2
Ein Zitat von mir selber:
Ich weiß grade nicht wie es bei der TS ist aber bei der S hab ich es problemlos "alleine" hinbekommen. "Alleine", weil mein Vater zufällig rauskam und hat dann den Riemenspanner gespannt - glaub das müsste ein 16er Maulschlüssel gewesen sein. Nur Zeichne dir am besten auf wie der Riemen verläuft.
Dauer: wen man geübt ist bekommt man das wohl auch in 10 Minuten hin - mit Verkleidung abbauen und anbauen. Ich selber hab 20 Minuten gebraucht (war das erste mal).
Du musst keine Schraube lösen. Werkzeug drauf (z.B. Maulschlüssel) und dann dran ziehen/drücken und die Spannung vom Riemen ist weg. Nun schnell den Riemen an einer Stelle lösen und... dann kommst du selber klar :D Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest hätte ich dir sogar geholfen.








Wenn du es mit dem Bild nicht schaffst... hast du wohl zwei linke Hände :D
 
Zuletzt bearbeitet:

hanisa

Well-Known Member
Seit
21. Juni 2011
Beiträge
228
Zustimmungen
0
Ort
Hannover
Beruf
Azubi :P
#3
Ja habe auch eine S

Gut dann kann ich ihn wechseln.
Aber wie bekomme ich den wieder gespannt ??

Habe ja unten geschrieben das ich so schon eig garnicht an die Schraube rankomme mit einem Schraubenschlüssel :/ Damit meine ich wirklich garnicht. Grade mit den Fingerspitzen... Müsste man noch irgentwas ausbauen oder so ?? Ich wüsste nicht wie "Oder ich habe einfach zu dicke Finger" -.-
 

Red_Boy

Well-Known Member
Seit
9. Juni 2010
Beiträge
357
Zustimmungen
0
#4
Du nimmst nen ringmaul schlüssel un setzt den ring auf die schraube un dann nimmste nen rohr oder so als verlängerung un drückst den spanner weg und ziehst den riemen runter. einbau dann in umgekehrter folge. spanmen musste den nicht das is nen automatischer spanner ;)
 
Seit
19. Oktober 2009
Beiträge
974
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
#5
Sorry aber wie dumm kann man sich eigentlich anstellen. Jungs wenn ihr das schon nicht mal auf die Reihe bekommt dann lasst es.....Ey da ist jetzt wirklich nichts kompliziert so n Keilriemen zu wechseln.:rolleyes:

Mal die Erklärung .

Man nehme 19er ringschlüssel. Am besten 6kant . Mit Vielzahn macht man den sechskant am Spanner schnell rund.
So dann am oberen sechskant vom Spanner ansetzen. Der weiter unten ist glaub n 17er aber der ist unwichtig.
Dann den Schlüssel zu sich ziehen. Wenn es schwer geht oder man zu wenig kraft hat ne Verlängerung nehmen. Keilriemen dann von der Lichtmaschine nehmen. Keilriemen bisschen ziehen das im entspannten zustand n bisschen mehr Platz ist zum abziehen.
Beim drauf machen genauso Vorgehen wie beim abmachen nur andersrum eben.
 

Red_Boy

Well-Known Member
Seit
9. Juni 2010
Beiträge
357
Zustimmungen
0
#6
Un wo is da jetzt der unterschied? nur das ich nen hebel nehme un es einfacher hab. hab das jetzt bestimmt schon 100mal gemacht un es dauert keine 3 Minuten aber wenn de es besser un schneller kannst is mir das auch reichlich egal.:rolleyes:
 
Seit
19. Oktober 2009
Beiträge
974
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
#7
Hab doch dich gar nicht mit im Post einbezogen. Wenn was falsch oder umständlich gewesen wäre hätte ichs schon geschrieben.:D
Nur mit dem drücken ist es für manche eventuell bissi irreführend aber da kommt's auch drauf an wo man steht. Wenn man aber an der Front steht geht's mit ziehen am einfachsten und in der Regel ohne Verlängerung .
 

hanisa

Well-Known Member
Seit
21. Juni 2011
Beiträge
228
Zustimmungen
0
Ort
Hannover
Beruf
Azubi :P
#8
@ O.SC.C
ja habe nur keine Lust da irgenteine Schraube zu lösen die man garnicht dazu brauch und dann den Wagen zur nächsten Werkstatt zu "schieben"... Deswegen frage ich lieber noch einmal nach.
Und da ich das auch noch nicht bei anderen Autos gesehen habe, habe ich eben keine Ahnung wie das funktionieren soll.
 

Red_Boy

Well-Known Member
Seit
9. Juni 2010
Beiträge
357
Zustimmungen
0
#9
Achso sry dann nimms mir nicht übel:eek:

nimm ne lampe schau dir den spanner an un da gibts nur ein schraubenkopf der richtig mit dem spanner verbunden is (aus einem guss)

oder fahr einfach zu Toyota un zahl 3AW arbeitslohn:D
 

hanisa

Well-Known Member
Seit
21. Juni 2011
Beiträge
228
Zustimmungen
0
Ort
Hannover
Beruf
Azubi :P
#10
Okay das wollte ich nur wissen. Also die "Schraube" die da richtig angegossen ist. Danke dir :)

Ne genau das will ich nämlich nicht, sehe es nicht ein für die 10 min arbeit dann 1 oder 2 Stunden zu zahlen :rolleyes:
 

Red_Boy

Well-Known Member
Seit
9. Juni 2010
Beiträge
357
Zustimmungen
0
#11
Kein thema ;)

nja so schlimm isses auch nicht gibt ja vorgeschriebene zeiten un beim keilriemenwechsel sind das glaub ich 3AW das waren 18min die du zahlst ;)
 

hanisa

Well-Known Member
Seit
21. Juni 2011
Beiträge
228
Zustimmungen
0
Ort
Hannover
Beruf
Azubi :P
#12
Trotzdem :) Mache auch den Ölwechsel, Reifenwechsel etc. alles selber... Hört sich normal an aber kenne sehr viele das dafür immer in die Werkstatt fahren und das machen lassen.. Sind dann jedes Jahr ca 100-150 Euro los...

Dafür tanke ich lieber oder kaufe dafür bessere Materialien für meine Kleine :rolleyes:
 

hanisa

Well-Known Member
Seit
21. Juni 2011
Beiträge
228
Zustimmungen
0
Ort
Hannover
Beruf
Azubi :P
#13
So ist vollbracht.

Aber mussten links die Halterung mit den beiden Schläuchen abmachen und dann amen wir auch so nur mit einem Krampf mit der Nuss drauf :/ Naja aber ist jetzt endlich gewechselt :)
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#14
Hab bei der Gelegenheit auch nochmal ne Frage: Hab den Keilriemen jetzt auch immer selbst gewechselt, bin aber etwas genervt von der schwächelnden Spannrolle: Kann man einen etwas kürzeren Riemen auch ohne Probleme noch so montieren oder passt der nicht rüber (muss also nochn Pulley raus o.ä.?)?

Fand es schon immer recht eng, auch bei entspannter Spannrolle.
 
Top