Koilee´s Celi T23 FL schwarz

koilee

Well-Known Member
Seit
21. August 2018
Beiträge
681
Zustimmungen
80
Ort
Lüneburg
#21
Die Mittelkonsole gefällt immer noch und wird wohl so bleiben.
Allerdings wird die jetzige Folie 3M 1080 bald durch die gleiche Folie/Farbe 3M 2080 ersetzt, da die 2080 echt 3D-fähig ist.
Weiterhin habe ich einen neuen Endtopf IMASAF Standard verbauen müssen.
Dabei natürlich gleich mal das Wärmeschutzblech überholt und den Unterboden da drunter eine Rostpflege gegönnt.
Auch weitere Achsteile/Unterboden wurden vor der Auspuffmontage mit Rostschutz bedacht.
Die anschließende Hauptuntersuchung verlief ohne Mängel aber mit dem Hinweis das die Bremsen hinten bald fällig sind.

Dann kam ja das Thema mit den rostenden Schwellern hier im Forum …..
Auch meine Celica hatte einige große Löcher so das ich mir sogar "neue" Schweller von einem Schlachter besorgt habe.
Die Schweller bekamen natürlich auch eine Hohlraumbehandlung und die Ursache wurde beseitigt.
Die Ursache war bei meiner Celi ausschließlich von nicht verschlossene Schlitzen an den Enden/Radläufen !

Celi_Radkasten_hi_links3_3a.jpg
celischweller1a.jpg

Neues Schwellerblech mit Brantho Korrux vorgestrichen.
Wenn man die Konturen und Bohrungen beachtet, dann wäre ein Blech selber anfertigen zu mühsam.

schweller4aa.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

koilee

Well-Known Member
Seit
21. August 2018
Beiträge
681
Zustimmungen
80
Ort
Lüneburg
#22
Dann nahm ich mir den Kofferraum vor , dort fand ich plötzlich etwas Wasser in der Reserveradmulde.
Habe dann eine Roststelle gefunden und gehofft das Wasserproblem ist Geschichte, aber nach 4 Wochen Regen/Regenfahrt wieder ein wenig Wasser.
Nach wochenlangem Suchen mit Gartenschlauch und Regenfahrten ….. das Wasser kommt durch 2 Schraubbefestigungen der Stoßstange, weil die vom Vorgänger nicht richtig montiert wurde!!

Kofferraum1_a.jpg

Hier war nur eine ganz kleine Roststelle erkennbar.
Der Rost saß unter der Dichtmasse , ich konnte die Blechnaht leicht auseinanderbiegen und hatte dann Sicht auf den Reifen!
Die Restauration/Reparatur erfolgte dann von beiden Seiten.

Kofferraum2_a.jpg

Weiterhin brauchte die hintere Stoßstangenträger dringend mal die Schleifscheibe !

hinten2a.jpg

Stossstange_a.jpg

Dann beim gründlichen Putzen der Einzelteile gleich mal die Nebelschlussleuchten poliert.

Nebelrueleuchte_a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Daniel1988

Well-Known Member
Seit
6. März 2019
Beiträge
149
Zustimmungen
14
Ort
Köln
#24
Danke fürs teilen der Bilder. Da hast du ja echt große "unangenehme" Projekte mit dem ganzen Rost. Hoffe du gewinnst den Kampf
 

koilee

Well-Known Member
Seit
21. August 2018
Beiträge
681
Zustimmungen
80
Ort
Lüneburg
#25
Danke fürs teilen der Bilder. Da hast du ja echt große "unangenehme" Projekte mit dem ganzen Rost. Hoffe du gewinnst den Kampf
Ich bin ja schon ein ganzes Jahr immer mal wieder am Rost suchen, denn das ist mir deutlich wichtiger als eine "neue Chromleiste" oder neues "Tuning"
Und ich bin ja noch lange nicht fertig …..

Ich stelle das hier und auch in den "Rost am T23 - Thread" ins Forum um möglichst viele Celi-Fahrer zu ermutigen/animieren auch mal nachzuschauen!!
https://www.celica-community.de/threads/rost-am-t23.34088/

Ich befürchte das viele weitere Celica hier im Forum ähnlich viele kleinere und große Roststellen haben !!
 
Zuletzt bearbeitet:

koilee

Well-Known Member
Seit
21. August 2018
Beiträge
681
Zustimmungen
80
Ort
Lüneburg
#27
Mal eine Zusammenfassung der bisherigen Zusatzkosten seit September 2018


Normaler Unterhalt :
Reifen 310€
Getriebeölwechsel/Wasserwechsel/Bremsflüssigkeitsw. 200€
Motorölwechsel 50€
Filter/Scheibenwischer/Fußmatten 80€
Endtopf 140€
TÜV 100€

Zusatzkosten für ein älteres Auto :
Neue Scheinwerfer 230€
Korrosionsschutzmittel : 200€
Sitze gegen Leder getauscht : 350€ (450€-100€ für die alten Stoffsitze)
Schweller schweißen / kaufen : 200€

Natürlich viele viele Stunden unterm Auto liegen und die Korrosion bekämpfen !
Auch eine Grundausstattung um in meinem Carport sicher unters Auto zu kommen
will ich nicht verschweigen. da kommen schnell über 200€ zusammen.
An Werkzeug hat "Mann" ja alles schon vorher (Kompressor,Schlagschrauber,Flex,Bohrmaschiene,Knarrenkästen,Drehmoment usw)


Ich schreibe das hier mal zusammen , damit auch jüngere Leute einen Eindruck bekommen was nötig ist.
Hätte ich das Bisherige alles in einer Werkstatt machen lassen, wären sicherlich noch einmal 2000€ Arbeitslohn drin.
 
Zuletzt bearbeitet:

celica michi

Well-Known Member
Seit
10. November 2017
Beiträge
244
Zustimmungen
44
Ort
Chemnitz
Beruf
Maurer
#28
Selber machen ist immer billig und man enteckt Sachen neben bei die eine Werkstatt vielleicht durch Zeitdruck nicht sieht. Man muss sich eben damit beschäftigen man lernt etwas dabei und die Liebe die man reinsteckt bekommt man durch längere Haltbarkeit zurück.
 

Celilady

Well-Known Member
Seit
22. Mai 2011
Beiträge
4.223
Zustimmungen
39
Ort
Gärtringen
Beruf
Lageristin im Autohaus
#29
Die Mittelkonsole gefällt immer noch und wird wohl so bleiben.
Allerdings wird die jetzige Folie 3M 1080 bald durch die gleiche Folie/Farbe 3M 2080 ersetzt, da die 2080 echt 3D-fähig ist.
Weiterhin habe ich einen neuen Endtopf IMASAF Standard verbauen müssen.
Dabei natürlich gleich mal das Wärmeschutzblech überholt und den Unterboden da drunter eine Rostpflege gegönnt.
Auch weitere Achsteile/Unterboden wurden vor der Auspuffmontage mit Rostschutz bedacht.
Die anschließende Hauptuntersuchung verlief ohne Mängel aber mit dem Hinweis das die Bremsen hinten bald fällig sind.

Dann kam ja das Thema mit den rostenden Schwellern hier im Forum …..
Auch meine Celica hatte einige große Löcher so das ich mir sogar "neue" Schweller von einem Schlachter besorgt habe.
Die Schweller bekamen natürlich auch eine Hohlraumbehandlung und die Ursache wurde beseitigt.
Die Ursache war bei meiner Celi ausschließlich von nicht verschlossene Schlitzen an den Enden/Radläufen !

Den Anhang 6776 betrachten
Den Anhang 6777 betrachten

Neues Schwellerblech mit Brantho Korrux vorgestrichen.
Wenn man die Konturen und Bohrungen beachtet, dann wäre ein Blech selber anfertigen zu mühsam.

Den Anhang 6778 betrachten
Hey,

also genau da hinten hab ich am wochenende auch was endeckt, nur hinten weiter links, unter meinem Wingswest Schweller rostet es auch, gleiche Stelle wie bei dir, lass ich morgen mal bei meinem lackierer anschauen, was mich der spaß kostet oder ob es nur oberflächlich ist, wollte da nicht dran am wochenende.

Mal schauen was der morgen spricht.
 

celica michi

Well-Known Member
Seit
10. November 2017
Beiträge
244
Zustimmungen
44
Ort
Chemnitz
Beruf
Maurer
#30
so am Sonntagnachmittag unter dem Auto zugebracht und was ich an Löchern und Spalten zu gemacht hab der Wahnsinn also noch mal an alle es sind nicht nur Spalten im Schweller Bereich einfach mal Zeit nehmen und da runder schauen
 

celica michi

Well-Known Member
Seit
10. November 2017
Beiträge
244
Zustimmungen
44
Ort
Chemnitz
Beruf
Maurer
#32
ich hab die Spalten zB. zugeklebt wo Bleche auf einander gepunktet sind und überall Wachs rein gesprüht ,aber das mit den Ablauflöchern muss ich noch mal schauen hab ich echt nicht daran gedacht
 

celica michi

Well-Known Member
Seit
10. November 2017
Beiträge
244
Zustimmungen
44
Ort
Chemnitz
Beruf
Maurer
#34
Ablauflöcher sind offen hab mal Wasser oben rein gekippt aber hätte ja sein können hab auch nicht daran gedacht noch mal vielen Dank für deine Anregungen
 

Celilady

Well-Known Member
Seit
22. Mai 2011
Beiträge
4.223
Zustimmungen
39
Ort
Gärtringen
Beruf
Lageristin im Autohaus
#35
Die Mittelkonsole gefällt immer noch und wird wohl so bleiben.
Allerdings wird die jetzige Folie 3M 1080 bald durch die gleiche Folie/Farbe 3M 2080 ersetzt, da die 2080 echt 3D-fähig ist.
Weiterhin habe ich einen neuen Endtopf IMASAF Standard verbauen müssen.
Dabei natürlich gleich mal das Wärmeschutzblech überholt und den Unterboden da drunter eine Rostpflege gegönnt.
Auch weitere Achsteile/Unterboden wurden vor der Auspuffmontage mit Rostschutz bedacht.
Die anschließende Hauptuntersuchung verlief ohne Mängel aber mit dem Hinweis das die Bremsen hinten bald fällig sind.

Dann kam ja das Thema mit den rostenden Schwellern hier im Forum …..
Auch meine Celica hatte einige große Löcher so das ich mir sogar "neue" Schweller von einem Schlachter besorgt habe.
Die Schweller bekamen natürlich auch eine Hohlraumbehandlung und die Ursache wurde beseitigt.
Die Ursache war bei meiner Celi ausschließlich von nicht verschlossene Schlitzen an den Enden/Radläufen !

Den Anhang 6776 betrachten
Den Anhang 6777 betrachten

Neues Schwellerblech mit Brantho Korrux vorgestrichen.
Wenn man die Konturen und Bohrungen beachtet, dann wäre ein Blech selber anfertigen zu mühsam.

Den Anhang 6778 betrachten
heute mal hinten die Verkleidung komplett abgenommen im Radhaus.
Bilder hänge ich dir an. Wo hast du deinen schweller her?
Hab unten auch mal die obere Schicht abgemacht und sauber gemacht und mal hohlraumversiegelung eingesprüht.
C10BC8BE-A740-416C-9390-8212DB665CE0.jpeg C29A8FA4-B7D6-49FE-B0FE-50BEDA93E2F8.jpeg 44050D3B-5F69-4B69-B69F-C410C38ACF95.jpeg A0C4671B-16A5-48FC-8F63-CCADCCD250BB.jpeg EEA491DC-DC41-4056-AF76-954F5908AFC5.jpeg
 

koilee

Well-Known Member
Seit
21. August 2018
Beiträge
681
Zustimmungen
80
Ort
Lüneburg
#36
Moin,
Schweller usw. vom T23-Schlachter
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/pro/JAP-Breaking-Garage
…. einfach mal anfragen, ich hatte für beide 100€ Sonderpreis erhalten.
Der hat da immer so 4-6 ausgeschlachtete Chassis stehen.

Wie ich weit oben beschrieben hab , geht die Rostsuche in den Radkästen mit der Druckluftpistole echt gut.
Hast du auch Durchrostungen unter der Schwellerverkleidung ? ….Fodos,,?
 

Celilady

Well-Known Member
Seit
22. Mai 2011
Beiträge
4.223
Zustimmungen
39
Ort
Gärtringen
Beruf
Lageristin im Autohaus
#37
BD3D616A-95C8-40AF-A2D5-48C897E3E847.png 185934DA-ED5D-4855-9FD1-4373E4DBEA7D.png
Moin,
Schweller usw. vom T23-Schlachter
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/pro/JAP-Breaking-Garage
…. einfach mal anfragen, ich hatte für beide 100€ Sonderpreis erhalten.
Der hat da immer so 4-6 ausgeschlachtete Chassis stehen.

Wie ich weit oben beschrieben hab , geht die Rostsuche in den Radkästen mit der Druckluftpistole echt gut.
Hast du auch Durchrostungen unter der Schwellerverkleidung ? ….Fodos,,?
danke dir, dann werd ich mal beim
Eric anfragen. Hast du es abgeholt oder zusenden lassen? muss ich mal mit der druckluftpistole schauen, unten schweller sieht es nur leicht oberflächlich aus, so wie ich das gesehen habe.
In einem der stopfen weiter vorne sind wir mit der Kamera da rein, da hat man nichts gesehen, außer hohlraumversiegelung. Ich kann leider nicht so arg unter die schwellerverkleidung schauen, da ich die wingswest schweller dran habe.

Die Bilder haben wir noch hinten am Radlauf gemacht.


BD3D616A-95C8-40AF-A2D5-48C897E3E847.png 185934DA-ED5D-4855-9FD1-4373E4DBEA7D.png
 

koilee

Well-Known Member
Seit
21. August 2018
Beiträge
681
Zustimmungen
80
Ort
Lüneburg
#38
Sieht ja alles nicht mehr so toll aus mit der Oberfläche/Rostschutz auf deinen Bildern.
Aber wenn du keine Durchrostungen hast ist es halt nur ein Fleißarbeit .

Wenn du eine Kamera zur Verfügung hast ….. unter der Einstiegsleiste der Türen sind einige Löcher für die Kamera.( also von oben in den Schweller gelangen)
Dort kannst du mit einer Kamera auch direkt in den Schweller schauen. (ich hatte von dort aus auch mit Versiegelung gearbeitet)


Sind das auf dem zweitem Bild Durchrostungen ??
Wo genau am Auto ist diese Stelle?
 
Zuletzt bearbeitet:

Celilady

Well-Known Member
Seit
22. Mai 2011
Beiträge
4.223
Zustimmungen
39
Ort
Gärtringen
Beruf
Lageristin im Autohaus
#39
Sieht ja alles nicht mehr so toll aus mit der Oberfläche/Rostschutz auf deinen Bildern.
Aber wenn du keine Durchrostungen hast ist es halt nur ein Fleißarbeit .

Wenn du eine Kamera zur Verfügung hast ….. unter der Einstiegsleiste der Türen sind einige Löcher für die Kamera.( also von oben in den Schweller gelangen)
Dort kannst du mit einer Kamera auch direkt in den Schweller schauen. (ich hatte von dort aus auch mit Versiegelung gearbeitet)


Sind das auf dem zweitem Bild Durchrostungen ??
Wo genau am Auto ist diese Stelle?
das war radlauf innen, wo wir hin sind, auch mit ner Kamera. Stimmt das mit der einstiegsverkleidung kann ich machen, weil unten vom schweller haben wir nichts gesehen.
 

koilee

Well-Known Member
Seit
21. August 2018
Beiträge
681
Zustimmungen
80
Ort
Lüneburg
#40
Moin,

habe noch einen Nachtrag vom letzten Herbst.....


Die hinteren Bremsen sind gut durch die HU-Prüfung gekommen ,
aber die Feststellbreme/Handbremse hat es nur gaaanz knapp geschafft.
Auch habe ich bemerkt das es manchmal beim rückwärts Fahren etwas schleift oder kurz ruckelt.
Habe auch einen echten Fehler gefunden ..... ein Murkser war hier am Pfuschen !

bremse1.jpg

...die Schraube mit Stoppmutter und Kontermutter war völlig Lose ,so das die Bremsbacke seitliches Spiel hatte und zum verkanten neigt.
Die Schraube gehört dort ja gar nicht hin !!! Sowas ist lebensgefährlicher Murks !
Die Feder die da drunter ist , ist auch völlig platt und ohne Funktion !

Hier noch das überholte Ankerblech und komplett erneuerte Bremse (außer Bremssattel)

bremse2.jpg



Für so Cent-Artikel riskieren manche Geizkragen oder junge Leute dann ihr Leben mit der oben gezeigten Bastelei !
Leider werden im Online-Shop nicht gleich die Zubehörteile mit angezeigt und somit auch mal vergessen!
Leute wenn etwas fehlt dann bestellt das sofort nach und bastelt nicht an wichtigen Komponenten wie Bremsen/Fahrwerk/Lenkung herum !!

..... hier mal ein Foto und ein link zu solchen Teilen ...:
bremse3.jpg
....kostet keine 6,-€ der gesamte Satz !!

https://www.pkwteile.de/autoteile/t...ica-zzt23/14169/15091/zubehorsatz-bremsbacken
 
Zuletzt bearbeitet:
Top