Lack sehr weich, hat der Lackierer gepfuscht?

crackmoe1667

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2008
Beiträge
1.032
Zustimmungen
0
Ort
Moers, Bergisch Gladbach
Beruf
EEBE
#1
Moin Leute!

Hab vor ca. 3 Wochen meine Motoraube, Stoßstange vorne und die Seitenschweller neu Lackierern lassen. Am Wochenende ist mir dann beim polieren aufgefallen, dass der Lack auf der Haube und Stoßstange (immer noch) so weich ist, das ein Abdruck entsteht, wenn ich mein Fingernagel relativ schwach draufdrücke.:confused::mad:

Der Abdruck verschwindet zwar nach n paar Sekunden, aber ist doch nicht normal oder?!

Ich war noch nicht beim Lackierer zur Reklamation, da ich mich erst argumentativ bewaffnen will. N Arbeitskollege meinte das vieleicht zuviel Weichmacher verwendet wurde..:confused:
An anderer Stelle hab ich gelesen das der Lack bei Kunstoffteilen mit absicht weicher gemacht wird um Rissen u.ä. vorzubeugen und es mehrere Monate dauern kann, bis sich der Weichmacher verflüchtigt hat?!:confused:
Das ist ja schön und gut, aber bei mir ist der Lack auf der Haube genaso weich...

Kann mir dazu jemand was erzählen???:confused:

Ich könnte kotzen, das war eigentlich der Lackierer meines Vertrauens...:(
 

T23-S

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2007
Beiträge
1.109
Zustimmungen
0
Ort
LK. Traunstein (TS)/ Chiemgau
#2
.


Wer poliert einen neuen Lack schon nach 3 Wochen??????
Hoffe, das habe ich jetzt aus Deinem Text missverstanden und Du
hast andere Teile an Deinem Auto poliert.
Mein Lackierer hat gesagt, dass ich den neuen Lack erst nach
ca. 6 Wochen mal wachsen soll/darf/kann.

Wurde der Lack eingebrannt oder wars ein Privatlackierer?



.
 

crackmoe1667

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2008
Beiträge
1.032
Zustimmungen
0
Ort
Moers, Bergisch Gladbach
Beruf
EEBE
#3
Nein es war ein Fachbetrieb.
Aber warum man nach 3 Wochen nicht mit Wachs versiegeln sollte, würd ich gerne mal wissen...Hat dein Lackierer Dir erklärt warum Du 6 Wochen warten solltest?!...Das ist Unsinn!:rolleyes:

Nach n paar Tagen ist der Lack eigentlich ausgehärtet. Erst recht bei dem momentanen Wetter...

War grad nochmal am Auto und hab mein Nagel auf m Kotflügel gedrückt, der vor mehreren Monaten in nem anderen Fachbetrieb Lackiert wurde. Auch dort ist der Lack definitv weicher als bei der Orginallackierung. Der Nagel hinterlässt einen minimale Delle. Diese Tatsache hat mich überrascht, da sie ein Fehler beim 2ten Lackierer NICHT zu bestätigen scheint...
 

T23-S

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2007
Beiträge
1.109
Zustimmungen
0
Ort
LK. Traunstein (TS)/ Chiemgau
#4
.

Hat dein Lackierer Dir erklärt warum Du 6 Wochen warten solltest
Tja, hab den Chef der Lackiererei gefragt, ab wann ich nach der
Neulackierung den Lack behandeln kann.
Sagte, er würde ihn erst nach ca. 6 Wochen behandeln/wachsen.
Diese Antwort genügte mir und ich halte mich dran.
Sicher ist sicher, mag sein, daß ein anderer 4 Wochen sagt.
Denke schon, daß ein Fachbetrieb, der auch Teile für eine Tuningfirma lackiert,
weiß, wovon er spricht.
Genau so wird es Unterschiede zwischen früheren Lacken und den jetzigen,
auf Wasserbasis mit Umweltschonenden Lacken;geben.
Keine Ahnung.

Ist hier keiner in der Com. der aus Erfahrung eine Empfehlung aussprechen kann.
Hör mir auch gern mehrere Meinungen an :)

Hab das gefunden:
VW-Forum
Bitte lass die Finger davon!! Du hast dein auto neu lackieren lassen? Frag mal einen ordentlichen Lackierer, der wird dir sagen ja nicht polieren, lass dem Lack so lange aushärten als nur möglich! Er ist nach zwei monaten zwar schon ausgehärtet aber trotzdem sollte man diesem noch ein wenig Zeit lassen!
http://www.golfv.de/board116-tipps-zur-lackreparatur/56320-waschkratzer-im-lack-lack-zu-weich/

http://www.golfv.de/board144-lackreinigung-pflege/63549-neulack-wartezeit-bis-politur/

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread/t-209405.html

.
 

Celicaner

Well-Known Member
Seit
23. März 2007
Beiträge
414
Zustimmungen
0
Ort
BaWü GP
#5
Einbrennlacke werden eigntl. schnon lange nicht mehr verwendet.
Basislack sollte auf Wasserbasis sein.
Klarlack auf Wasserbasis gibt es auch, wird aber kaum verwendet, weil Acryl um einiges besser ist.

Zum anderen ist es tatsächlich so, dass der "frische" lack noch nicht ganz ausgehärtet ist, in den ersten Tagen/Wochen. Deswegen sollte man es auch meiden, durch die Waschstrasse zu fahren.
Das der Lack in dem Zustand noch etwas federt ist ganz normal. Deshalb sieht man auch den Abdruck vom Fingernagel, für eine kurze Zeit.

Stell das Auto in die Sonne, bei schönem Wetter, ansonsten hilft abwarten und Tee trinken :)
 

Cabaar

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2008
Beiträge
261
Zustimmungen
0
#6
Der Lack härtet oberflächlich aus, unter der oberfläche arbeitet dieser jedoch noch. Wachsen darf man sofort, ist ja nur ne zusätzliche schicht auf die bereits ausgehärtete Fläche. Waschstraßen sind mir vorsicht zu genießen, da diese doch gerne haarlinienkratzer hinterlassen. polieren ist unterschiedlich, meist zwischen 6 Wochen bis hin zu 6 Monaten. Je nachdem wie agressiv die Politur ist, die man verwenden will.. Wobei polieren eh sinnlos ist bei einem neulack. Da die auch nichts anderes macht als die oberste Schicht zu entfernen.

Übrigens, das ganze gilt nur für nachlackierte Teile. Da der Trockenraum, wo der Lack die ersten 24 Stunden härtet, nur etwas um die 40-50°C haben kann. Bei Neuwagen kann der Lack bei deutlich höheren Temperaturen trocknen.

hoffe geholfen zu haben.

lg
 

crackmoe1667

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2008
Beiträge
1.032
Zustimmungen
0
Ort
Moers, Bergisch Gladbach
Beruf
EEBE
#7
Moin.

Danke Ihr habt mir geholfen:)
Anscheinend hat mein Arbeitskollege einfach Mist erzählt und mich unnötig verrückt gemacht! Er hat selbst als Lackierer gearbeitet und meinte nämlich das es nicht normal sei, das der Lack nachgibt, wenn man den Nagel reindrückt:mad:
Wat n Horst...:rolleyes:

Sehr interssant find ich den 1ten Link von T23-s.
Meiner wäre dann übrigens Kategorie 2, Delle vom Nagel geht nach ca. 40 sek. zurück.

Hab übrigens schon nach 2 Tagen ne Schicht Tech wax aufgetragen und würde es wieder so machen. Denn auf sich-in-den-(ungeschützten neuen)-Lack-reinätzende Insekten hab ich wenig Lust. Ich weiß, es passiert auch mit Wach, aber nicht so stark, denke ich. Jedenfalls hat das frühe Wachsen meinem Lack nicht geschadet, hab absolut keine Swirls o.ä.:cool:

Im nikella Forum hat mir auch jemand erzählt das gute Lackierer versuchen den Lack für Frontteile am Auto besonders Flexibel zu machen um bei Stoßstangen Rissen vorzubeugen und die Frontpartie uneempfindlicher gegen Steinschlag zu machen.:)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#8
Ich frag mich überhaupt wieso man mit dem Fingernagel auf dem Lack rumdrückt, sonst nix zu tun? :D :confused:
 

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#11
also das mit den 6 wochen weiß ich auch der lack braucht im sommer nun mal seine zeit um vernünftig abzutrocknen. und du kannst froh sein das dir der alck nicht verbrannt ist ;) ich weiß´s weil ich maler/lackierer bin :p:)

ach ja wir hatten die teile immer 2 std. bei 60 grad in der kabine und die waren dann schon fertig. trotzdem gilt es ca 1.5 monate nicht zu polieren
 
Zuletzt bearbeitet:

crackmoe1667

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2008
Beiträge
1.032
Zustimmungen
0
Ort
Moers, Bergisch Gladbach
Beruf
EEBE
#12
battlecore schreibt:"Moin.

Weicher neuer Lack? Hab mir schon den Mund fusslig geredet und keiner glaubt das neuer Lack noch weich ist.

Also, erstmal hat der Abdruck den du mit dem Fingernagel machen kannst nicht direkt was mit dem Weichmacher zu tun. Der Weichmacher, Elastifizierer nennt man das, sorgt nur dafür das der Lack elastisch bleibt, die Molekülketten verketten sich kürzer. Weich im eigentlichen Sinne wird der Lack dadurch jedoch nicht, deswegen heisst es auch Elastifizierer und nicht Weichmacher. Die Oberfläche ist genauso Widerstandsfähig wie bei normalem Lack und man bekommt keine Abdrücke da rein. Wenn du schonmal einen Spoiler aus weichem Schaummaterial angefühlt hast, dann weisst du warscheinlich was ich meine. Der ist elastisch und mit dem Daumen kann man tief reindrücken. Trotzdem kann man mit dem Fingernagel keinen Abdruck in die Lackoberfläche machen.

Aber...der Lack war drei Wochen alt bei dir. Gib ihm noch einen oder zwei Monate Zeit zum vernetzen, also zum "aushärten".

Die Vernetzungsreaktion wird ja in der Brennkammer beim Lackierer nur ausgelöst, also gestartet. Sie wird dadurch nicht beendet. Die Vernetzung ist erst nach sehr sehr viel längerer Zeit beendet. Das heisst das durch UV-Licht oder Infrarotstrahlung (die meisten heutigen Lacke sind UV-Härtend) die Vernetzung gestartet wird und dann einsetzt. Diese Vernetzung ist dann nicht mehr umkehrbar wenn sie einmal gestartet wurde und im weiteren UV-Licht (Sonne) setzt sie sich weiter fort bis zur Beendigung. Im Volksjargon sagt man das der Lack noch weiter nachhärtet.

Das ist auch der Grund warum ein Neulack Zeit braucht. Lösemittel müssen ausdampfen können sonst behindern sie die Härtung. Das dauert auch etwa 4 Wochen nach dem lackieren. Wenn dann noch neue Kunststoffteile verbaut und lackiert wurden kommt dazu das auch die Kunststoffteile ausdampfen müssen. Man sagt dazu tempern. Mit Wärme wird jegliches Lösemittel und die natürliche Schutzschicht die sich auf Kunststoff bildet weggedampft. Erst danach lackiert man. Wenn das nicht gemahcht wurde können sich die Lösemittel des Kunststoffes durch den Lack schlagen. Helle Wolken können entstehen und der Lack kann im schlimmsten Fall matt schlagen.

Alles in allem sind das gute Gründe aus denen man neuen Lack erstmal einige Monate in ruhe lassen sollte. Die Fingernagelprobe die du gemacht hast ist ein gutes indiz dafür das der Lack noch nicht soweit ist. Man sollte in dieser Zeit keinerlei weiteren Polituren oder Wachse und Versiegelungen aufbringen um den Lack nicht zu verschliessen.

Jetzt kommt natürlich wieder die Aussage das der Lackierer den Lack ja auch poliert nach dem härten um kleine Fehler auszubessern. Ok, ist richtig.
Aber das sind andere Mittel und keine sogenannten kosmetischen Produkte (die Rückstände hinterlassen) wie der Endverbraucher sie normalerweise in der Hand hält. Zudem sind diese Poliermittel immer mit Wasser auswaschbar und es bleiben keine Rückstände auf dem Lack die ihn verschliessen.

Mein Tip ist einfach das man einen neuen Lack 3 oder 4 Monate in Ruhe lässt, nur Waschen und gut ist. Nach dieser Zeit kann man ihn einmal leicht polieren falls man Haarlinien oder sonstiges vom Waschen hat, anschliessend kann man einen Wachs auftragen, der ist natürlich und nicht agressiv.


:EDIT:
Wenn der Lack bei dir so lange weich bleibt (bis zur vollständigen Vernetzung) dann ist das übrigens kein Zeichen schlechter Arbeit, sondern ein Zeichen guter Arbeit. Der Lackierer hat dann nicht nur drauf geachtet das alles in einer Stunde fertig ist, sondern hat auf langlebigen Lack wert gelegt und sich damit Arbeit gemacht.

Grob gesagt...Schnell trocken = spröde. Als hinkenden Vergleich kann man Wandfarbe nehmen die man aufträgt und dann die Heizung anmacht. Wird rissig und hält nicht richtig weils zu schnell hart wird. Das ist nur so zur Varanschaulichung damit mans sich mal bildlich vorstellen kann. Am Fahrzeuglack wird das dadurch sichtbar das sich Steinschläge in grösseren Abplatzern als für gewöhnlich niederschlagen."
 
Top