So habe ich mir das jetzt zusammengereimt. Ich schreibe das mal in seiner extremsten Variante, wenn man nicht der totale Pflegefanatiker ist kann man natürlich einzelne Schritte weglassen oder zusammenfassen. Bitte berichtigt mich wenn ich Blödsinn verzapfe!
Schritt 1: Wäsche
- Auto absprühen (von oben nach unten, keinen harten Wasserstrahl benutzen, in einer Autowaschbox gibt es enthärtetes Wasser, das keine Wasserflecken hinterlässt)
Nicht nötig, bessere Shampoos haben "Wasserenthärter drinnen" zb Chemical Guys MaxiSuds2
- Danach das noch nasse Auto mit einem Schwamm säubern (hier kann auch Auto-Shampoo genutzt werden, ein Naturschwamm oder ein synthetischer Auto-Wasch-Schwamm sind am besten um Kratzer zu vermeiden)
Hier nur mit Shampoo, ohne wäre wie die Celi ohne Öl fahren. Mikrofaser!!! Schwämme sind total falsch in deinem Fall.
- Nochmal von gründlich Absprühen um das Shampoo zu entfernen
- Trocknen mit speziellem Trockentuch (Mikrofasertücher sind okay, spezielles Trockentuch spart zeit, Handtücher eignen sich nicht da diese zwecks Farbechtheit gekocht werden und eine harte Oberfläche haben)
Schritt 2: Lackreinigung
- Mit Reinigungsknete Feinschmutz entfernen (Fläche immter Feucht halten mit Wasser oder Sprühwachs, die Knete nimmt verbleibenden Schmutz auf, der trotz Waschen noch am Lack haftet, der Lack sollte sich danach wie Glas anfühlen)
Clay Lube verwenden, zb DodoJuice oder CG
- Mit Paint Cleaner den Lack freilegen (chemisches Äquivalent zur Knete, entfernt Schadstoffe, die dem Lack noch anhaften, Meguiar's 3-Step-System Step 1)
Step1 hat Polierpartikel udn entfernt Mikrokratzer
Schritt 3: Politur
- Grobe Politur für sichtbare Kratzer verwenden (wenn man einen Kratzer mit dem Fingernagel spürt ist er schon zu Tief um rauspoliert zu werden, Grobbpolitur sollte per Hand nur an betroffener Stelle erfolgen, Meguiar's Scratch-X)
Was milderes als Scratchx kenne ich nicht, besser wäre Scratch and Swirl Bgone von CG
- Feine Politur um Wirbel/Hologramme zu reduzieren (Poliermaschine ist besser als Handpolitur braucht aber maschinengeeignete Politur, Poliermaschine unter ¤150 taugt nix, Meguiar's 3-Step-System Step 2)
Step2 hat keine Polierpartikel, entfernt jedoch Sachen vom Lack und hinterlässt ein gutes Ergebnis
Schritt 4: Versiegelung
- Versiegelung auftragen und 12-24 Stunden aushärten lassen (schützt den Lack vor Oxidation und weiteren Kratzern? Fehlt bei Meguiar's 3-Step-System? Meguiar's Mirror Glaze?)
Welche Versiegelung? LG? Zaino? CG? je nach dem welche Vers. ist die Zeit abhängig
Schritt 5: Wachsen
- Wachs auftragen (sehr dünne und gleichmässige Schicht, nicht an Plastikteile kommen weil's davon nur ganz schwer wieder abgeht und man dann hässliche weisse Flächen bekommt, Meguiar's NXT 2.0 Wax Paste)
- Wachs komplett trocknen lassen (dauer je nach Wachs meist 3 Stunden bis 12 Stunden)
Bist du wahnsinnig? 5-15min, #16 nach 3 Stdunden kannstd u nur noch mit einem Presslufthammer entfernen.
- Wachs mit Mikrofasertuch wieder entfernen (schnelle runde Bewegungen, nur so fest dass der Wachs gerade abgeht, nicht zuviel rubbeln)
- Wachs aushärten lassen (dauer ja nach Wachs meist 6 Stunden bis 24 Stunden)
Falsch, siehe oben
- Kompletten Schritt wiederholen für 2. Schicht (mehr Glanz + mehr Schutz)
Bei Vers. bis zu 7-8 Schichten, Wachs bis zu 3 Schichten
Schritt 6: Regelmässige Pflege
- Wäsche wie in Schritt 1 durchführen (ohne Autoshampoo, es sei denn das Shampoo ist speziell darauf ausgelegt, den Wachs nicht zu beschädigen, meist der Fall wenn Shampoo und Wachs vom selben Hersteller)
- Detailer benutzen um die Wachsschicht möglichst lang zu erhalten (enthält dünnflüssigen Wachs um die Schicht ganz einfach nochmal zu verstärken und damit länger halten zu lassen)
Kompletter Blödsinn, tut mir Leid
Fehler aus denen man lernt:
- Das Trockentuch im selben Waschgang waschen wie Tücher, die man zum Wachsentfernen benutzt hat (bzw. die selben Mikrofasertücher sowohl zum Wachsentfernen als auch zum Trocknen verwenden). Der Wachs überträgt sich und danach perlt das Wasser ganz wunderbar vom Trockentuch ab. Mein erstes kann ich komplett unter Wasser halten und wieder rausziehen und es ist noch trocken, kein Scheiss

- Vogelkot schnellstmöglich entfernen. Das Zeug ist teuflisch, am besten sollte man das schon abwischen, wenn es dem Vogel noch aus dem... ähm, lassen wir das.
- An regnerischen Tagen wachsen. Vollkommen für'n Eimer, wenn der Wachs nicht ausgehärtet ist wird er einfach wieder abgespült und hält vielleicht 2-3 Tage, zu erkennen daran, dass der Abperleffekt von Wasser nicht mehr da ist
Ich denke mal die Wäsche, Reinigung und Politur werden so stimmen. Versiegelung wird mal erwähnt und mal nicht. Keine Ahnung ob es das überhaupt gibt oder ob es nur ein anderes Wort für Wachs bei einigen Herstellern ist. Ob ich den Detailer richtig verstanden habe weiss ich auch nicht.
Was stimmt, was nicht?