Lackpflege für Dummies

Cygon

Well-Known Member
Seit
5. April 2006
Beiträge
55
Zustimmungen
0
#1
Hi!

Ich habe meine Celica jetzt schon ein paar Jahre und neben der Autowäsche habe ich auch alle 2-3 Monate eine Schicht Wachs aufgetragen. Allerdings muss ich zugeben, dass ich mich mit der ganzen Lackpflegetechnik nicht so richtig auskenne. Bei Artikeln im Netz scheint jeder davon auszugehen, dass man das nötige Wissen schon irgendwo aufgeschnappt hat.

Die Begrifflichkeiten (Reiniger, Politur, Wachs) verstehe ich ja, kann man ja auch nachschlagen, aber die Gesamtprozedur weicht immer wieder deutlich in Reihenfolge, verwendeten Komponenten und Empfehlungen ab.

Was zum Beispiel ist Versiegelung? Kommt die unter den Wachs?
Paint Cleaner ist kein Shampoo, sondern wird auf dem gewaschenen und getrockeneten Auto vor oder nach dem Einsatz der Reinigungsknete eingesetzt? Und danach nochmal waschen?

Ich habe schon ein paar andere Threads durchstöbert und jede Menge Artikel verschlungen, aber es wäre toll wenn sich wer Opfern und einem Ex-Automuffel mal die Basics erklären könnte :)
 

Cygon

Well-Known Member
Seit
5. April 2006
Beiträge
55
Zustimmungen
0
#2
So habe ich mir das jetzt zusammengereimt. Ich schreibe das mal in seiner extremsten Variante, wenn man nicht der totale Pflegefanatiker ist kann man natürlich einzelne Schritte weglassen oder zusammenfassen. Bitte berichtigt mich wenn ich Blödsinn verzapfe!

Schritt 1: Wäsche
- Auto absprühen (von oben nach unten, keinen harten Wasserstrahl benutzen, in einer Autowaschbox gibt es enthärtetes Wasser, das keine Wasserflecken hinterlässt)
- Danach das noch nasse Auto mit einem Schwamm säubern (hier kann auch Auto-Shampoo genutzt werden, ein Naturschwamm oder ein synthetischer Auto-Wasch-Schwamm sind am besten um Kratzer zu vermeiden)
- Nochmal von gründlich Absprühen um das Shampoo zu entfernen
- Trocknen mit speziellem Trockentuch (Mikrofasertücher sind okay, spezielles Trockentuch spart zeit, Handtücher eignen sich nicht da diese zwecks Farbechtheit gekocht werden und eine harte Oberfläche haben)

Schritt 2: Lackreinigung
- Mit Reinigungsknete Feinschmutz entfernen (Fläche immter Feucht halten mit Wasser oder Sprühwachs, die Knete nimmt verbleibenden Schmutz auf, der trotz Waschen noch am Lack haftet, der Lack sollte sich danach wie Glas anfühlen)
- Mit Paint Cleaner den Lack freilegen (chemisches Äquivalent zur Knete, entfernt Schadstoffe, die dem Lack noch anhaften, Meguiar's 3-Step-System Step 1)

Schritt 3: Politur
- Grobe Politur für sichtbare Kratzer verwenden (wenn man einen Kratzer mit dem Fingernagel spürt ist er schon zu Tief um rauspoliert zu werden, Grobbpolitur sollte per Hand nur an betroffener Stelle erfolgen, Meguiar's Scratch-X)
- Feine Politur um Wirbel/Hologramme zu reduzieren (Poliermaschine ist besser als Handpolitur braucht aber maschinengeeignete Politur, Poliermaschine unter ¤150 taugt nix, Meguiar's 3-Step-System Step 2)

Schritt 4: Versiegelung
- Versiegelung auftragen und 12-24 Stunden aushärten lassen (schützt den Lack vor Oxidation und weiteren Kratzern? Fehlt bei Meguiar's 3-Step-System? Meguiar's Mirror Glaze?)

Schritt 5: Wachsen
- Wachs auftragen (sehr dünne und gleichmässige Schicht, nicht an Plastikteile kommen weil's davon nur ganz schwer wieder abgeht und man dann hässliche weisse Flächen bekommt, Meguiar's NXT 2.0 Wax Paste)
- Wachs komplett trocknen lassen (dauer je nach Wachs meist 3 Stunden bis 12 Stunden)
- Wachs mit Mikrofasertuch wieder entfernen (schnelle runde Bewegungen, nur so fest dass der Wachs gerade abgeht, nicht zuviel rubbeln)
- Wachs aushärten lassen (dauer ja nach Wachs meist 6 Stunden bis 24 Stunden)
- Kompletten Schritt wiederholen für 2. Schicht (mehr Glanz + mehr Schutz)

Schritt 6: Regelmässige Pflege
- Wäsche wie in Schritt 1 durchführen (ohne Autoshampoo, es sei denn das Shampoo ist speziell darauf ausgelegt, den Wachs nicht zu beschädigen, meist der Fall wenn Shampoo und Wachs vom selben Hersteller)
- Detailer benutzen um die Wachsschicht möglichst lang zu erhalten (enthält dünnflüssigen Wachs um die Schicht ganz einfach nochmal zu verstärken und damit länger halten zu lassen)

Fehler aus denen man lernt:
- Das Trockentuch im selben Waschgang waschen wie Tücher, die man zum Wachsentfernen benutzt hat (bzw. die selben Mikrofasertücher sowohl zum Wachsentfernen als auch zum Trocknen verwenden). Der Wachs überträgt sich und danach perlt das Wasser ganz wunderbar vom Trockentuch ab. Mein erstes kann ich komplett unter Wasser halten und wieder rausziehen und es ist noch trocken, kein Scheiss ;)
- Vogelkot schnellstmöglich entfernen. Das Zeug ist teuflisch, am besten sollte man das schon abwischen, wenn es dem Vogel noch aus dem... ähm, lassen wir das.
- An regnerischen Tagen wachsen. Vollkommen für'n Eimer, wenn der Wachs nicht ausgehärtet ist wird er einfach wieder abgespült und hält vielleicht 2-3 Tage, zu erkennen daran, dass der Abperleffekt von Wasser nicht mehr da ist


Ich denke mal die Wäsche, Reinigung und Politur werden so stimmen. Versiegelung wird mal erwähnt und mal nicht. Keine Ahnung ob es das überhaupt gibt oder ob es nur ein anderes Wort für Wachs bei einigen Herstellern ist. Ob ich den Detailer richtig verstanden habe weiss ich auch nicht.

Was stimmt, was nicht?
 

RobS

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.042
Zustimmungen
2
Ort
München
Beruf
Sportjournalist
#3
Ohne deins jetzt gelesen zu haben (mach ich nachher ;)):

www.nikella.de

Da findest du ALLES bezüglich Autopflege. :)


edit: Du solltest die Quelle angeben, von der du das Geschriebene in deinem 2. post hast. Es sei denn, du hast das innerhalb einer Minute getippt. In dem Fall: Respekt! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Cygon

Well-Known Member
Seit
5. April 2006
Beiträge
55
Zustimmungen
0
#4
Stammt beides von mir ;)

Ich habe das ursprünglich in einem Post getippt, dann aber beschlossen es in zwei Posts aufzuteilen um niemand mit einer Einführung in Romangrösse abzuschrecken.
 

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#5
Viel wirst du bei nikella. de finden auf jeden fall, aber viel Spass bis du alles rausgefunden hast.
 

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#6
So habe ich mir das jetzt zusammengereimt. Ich schreibe das mal in seiner extremsten Variante, wenn man nicht der totale Pflegefanatiker ist kann man natürlich einzelne Schritte weglassen oder zusammenfassen. Bitte berichtigt mich wenn ich Blödsinn verzapfe!

Schritt 1: Wäsche
- Auto absprühen (von oben nach unten, keinen harten Wasserstrahl benutzen, in einer Autowaschbox gibt es enthärtetes Wasser, das keine Wasserflecken hinterlässt)
Nicht nötig, bessere Shampoos haben "Wasserenthärter drinnen" zb Chemical Guys MaxiSuds2
- Danach das noch nasse Auto mit einem Schwamm säubern (hier kann auch Auto-Shampoo genutzt werden, ein Naturschwamm oder ein synthetischer Auto-Wasch-Schwamm sind am besten um Kratzer zu vermeiden)

Hier nur mit Shampoo, ohne wäre wie die Celi ohne Öl fahren. Mikrofaser!!! Schwämme sind total falsch in deinem Fall.
- Nochmal von gründlich Absprühen um das Shampoo zu entfernen
- Trocknen mit speziellem Trockentuch (Mikrofasertücher sind okay, spezielles Trockentuch spart zeit, Handtücher eignen sich nicht da diese zwecks Farbechtheit gekocht werden und eine harte Oberfläche haben)

Schritt 2: Lackreinigung
- Mit Reinigungsknete Feinschmutz entfernen (Fläche immter Feucht halten mit Wasser oder Sprühwachs, die Knete nimmt verbleibenden Schmutz auf, der trotz Waschen noch am Lack haftet, der Lack sollte sich danach wie Glas anfühlen) Clay Lube verwenden, zb DodoJuice oder CG
- Mit Paint Cleaner den Lack freilegen (chemisches Äquivalent zur Knete, entfernt Schadstoffe, die dem Lack noch anhaften, Meguiar's 3-Step-System Step 1) Step1 hat Polierpartikel udn entfernt Mikrokratzer

Schritt 3: Politur
- Grobe Politur für sichtbare Kratzer verwenden (wenn man einen Kratzer mit dem Fingernagel spürt ist er schon zu Tief um rauspoliert zu werden, Grobbpolitur sollte per Hand nur an betroffener Stelle erfolgen, Meguiar's Scratch-X) Was milderes als Scratchx kenne ich nicht, besser wäre Scratch and Swirl Bgone von CG
- Feine Politur um Wirbel/Hologramme zu reduzieren (Poliermaschine ist besser als Handpolitur braucht aber maschinengeeignete Politur, Poliermaschine unter ¤150 taugt nix, Meguiar's 3-Step-System Step 2)
Step2 hat keine Polierpartikel, entfernt jedoch Sachen vom Lack und hinterlässt ein gutes Ergebnis
Schritt 4: Versiegelung
- Versiegelung auftragen und 12-24 Stunden aushärten lassen (schützt den Lack vor Oxidation und weiteren Kratzern? Fehlt bei Meguiar's 3-Step-System? Meguiar's Mirror Glaze?) Welche Versiegelung? LG? Zaino? CG? je nach dem welche Vers. ist die Zeit abhängig

Schritt 5: Wachsen
- Wachs auftragen (sehr dünne und gleichmässige Schicht, nicht an Plastikteile kommen weil's davon nur ganz schwer wieder abgeht und man dann hässliche weisse Flächen bekommt, Meguiar's NXT 2.0 Wax Paste)
- Wachs komplett trocknen lassen (dauer je nach Wachs meist 3 Stunden bis 12 Stunden) Bist du wahnsinnig? 5-15min, #16 nach 3 Stdunden kannstd u nur noch mit einem Presslufthammer entfernen.
- Wachs mit Mikrofasertuch wieder entfernen (schnelle runde Bewegungen, nur so fest dass der Wachs gerade abgeht, nicht zuviel rubbeln)
- Wachs aushärten lassen (dauer ja nach Wachs meist 6 Stunden bis 24 Stunden) Falsch, siehe oben
- Kompletten Schritt wiederholen für 2. Schicht (mehr Glanz + mehr Schutz)
Bei Vers. bis zu 7-8 Schichten, Wachs bis zu 3 Schichten

Schritt 6: Regelmässige Pflege
- Wäsche wie in Schritt 1 durchführen (ohne Autoshampoo, es sei denn das Shampoo ist speziell darauf ausgelegt, den Wachs nicht zu beschädigen, meist der Fall wenn Shampoo und Wachs vom selben Hersteller)
- Detailer benutzen um die Wachsschicht möglichst lang zu erhalten (enthält dünnflüssigen Wachs um die Schicht ganz einfach nochmal zu verstärken und damit länger halten zu lassen)
Kompletter Blödsinn, tut mir Leid
Fehler aus denen man lernt:
- Das Trockentuch im selben Waschgang waschen wie Tücher, die man zum Wachsentfernen benutzt hat (bzw. die selben Mikrofasertücher sowohl zum Wachsentfernen als auch zum Trocknen verwenden). Der Wachs überträgt sich und danach perlt das Wasser ganz wunderbar vom Trockentuch ab. Mein erstes kann ich komplett unter Wasser halten und wieder rausziehen und es ist noch trocken, kein Scheiss ;)
- Vogelkot schnellstmöglich entfernen. Das Zeug ist teuflisch, am besten sollte man das schon abwischen, wenn es dem Vogel noch aus dem... ähm, lassen wir das.
- An regnerischen Tagen wachsen. Vollkommen für'n Eimer, wenn der Wachs nicht ausgehärtet ist wird er einfach wieder abgespült und hält vielleicht 2-3 Tage, zu erkennen daran, dass der Abperleffekt von Wasser nicht mehr da ist


Ich denke mal die Wäsche, Reinigung und Politur werden so stimmen. Versiegelung wird mal erwähnt und mal nicht. Keine Ahnung ob es das überhaupt gibt oder ob es nur ein anderes Wort für Wachs bei einigen Herstellern ist. Ob ich den Detailer richtig verstanden habe weiss ich auch nicht.

Was stimmt, was nicht?




So wie du dir das vorgestellt hast, hättest du deinen Lack in kürzester Zeit zerstört. Überleg dir erstmal wieviel du ausgeben willst, und dann Step by Step was du brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#8
Schau auf detailingworld.co.uk, da findest du viel mehr Infos, halt auf Englisch.
 

Cygon

Well-Known Member
Seit
5. April 2006
Beiträge
55
Zustimmungen
0
#9
Okay, ich werde bei nikella und detailingworld mal ein bisschen die threads verfolgen, danke für die Tips.

@Bandog23: So ganz macht das keinen Sinn was du da sagst.

Wie soll ich denn mit einem Mikrofasertuch das Auto waschen? Da ziehe ich doch allen Schmutz erstmal richtig schön über den Lack und mache übelste Kratzer. Der Schwamm ist da ein guter Puffer gegen.

Enthärtetes Wasser macht beim finalen Absprühen auch Sinn, da spült man das Shampoo ja runter und der Wasserenthärter bringt nicht viel im Gulli. Es sei denn ihr trocknet das Auto nach dem Waschen gleich ab ohne das Shampoo runterzuspülen?!

Wenn Meguiars Step 1 Polierpartikel enthält, was soll dann Step 2 noch für "Sachen" vom Lack entfernen, und wieso heisst es Polish wenn es nicht poliert? Ich weiss dass "Polish" häufig von Herstellern für alles mögliche verwendet wird, aber es bringt doch nichts nur irgendwas vom Lack zu entfernen nachdem man gerade eine Schicht davon abgetragen hat. Es sein denn der "Paint Cleaner" wäre Grobpolitur und "Polish" wäre Feinpolitur. Und Scratch-X ist?

Bei der NXT 2.0 Wax Paste steht "trocknen lassen" in der Anleitung. Und nach 5-15 min ist die definitiv nicht mal ansatzweise trocken. Nach ein paar Stunden kann ich die sanft und leicht abwischen. Keine Ahnung ob das bei Meguiar's #16 anders ist.


Naja, ich werde weiter lesen und hoffentlich bald alles auf die Reihe bekommen :p
 

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#10
1)Mikrofaser Handschuhe, gibts von Megs, CG...
2) Ist egal, da du Kneten und Polieren willst.
3) step1 poliert Kratzer weg, Step 2 hat Polieröle und entfernt Verschmutzungen und hinterlässt ein Wachs Ready Finish.
Mit Scratchx per Hand habe ich das Gefühl mit Nivea geht mehr, per Maschine geht was, aber ned viel.


4) Woher weisst du ob es trocken ist wie du sagst bzw "abgelüftet" wie man es üblich nennt???

Jedes Wachs ist ist verschieden und beim NXT2 weiss ich das es nach spätestens 15min abgelüftet ist.
 

Cygon

Well-Known Member
Seit
5. April 2006
Beiträge
55
Zustimmungen
0
#12
Zu 1) Okay, davon habe ich noch nichts gehört. Das sind dann hoffentlich eher fluschige Handschuhe als zusammengenähte Lappen? In ein paar Shops habe ich aber auch Naturschwämme für diesen Zweck gesehen. Keine Ahnung ob das was taugt (k.A. ob's okay ist hier zu Shops zu linken, google einfach "autopflege naturschwamm" für Beispiele)

Zu 4) daran, dass ich mit einem Mikrofasertuch den Wachs einfach abziehen kann. Nach 15 Minuten verschmiere ich den Wachs eher als ihn abzuwischen, selbst bei warmem Wetter. Und ja, ich trage nur eine hauchdünne Schicht auf.

Du hast Recht, ich beschäftige mich ja nur über 3 Jahre mit dem Thema :D
Hey, ist doch nicht böse gemeint. ;)
Aber wenn du schon sagst 'falsch' will ich dich natürlich weiter ausquetschen! :D
 

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#13
www.iclean.at ihn kannst du super ausquetschen, er hat sogut wie alles in seinem Shop, am zweiten Tag nach der Bestellung ist das Zeug bei dir und supergünstig ist er auch.


Zu 4) Es gibt einen wipe Test und zwar wenn man denkt das Wachs ist abgelüftet, streicht man mit dem Finger über die gewachste Stelle, ist es dort weg ist es fertig zum abpolieren. Wenn es jedoch fast komplett auf dem Lack ist, so als wäre man gar nicht drüber gefahren musst du noch warten.
 

crackmoe1667

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2008
Beiträge
1.032
Zustimmungen
0
Ort
Moers, Bergisch Gladbach
Beruf
EEBE
#14
@Cygon

Ein Zitat aus dieser: http://www.meguiars-deutschland.de/newsletter/pflegehandbuch/Meguiars_Pflegehandbuch.pdf Anleitung des Herstellers:
"NXT Tech Wax 2.0 wird am Fahrzeug
vorne beginnend dünn mit dem beiliegenden High Tech Applicator Pad auf den Lack aufgetragen
und danach mit einem Ultimate Mikrofasertuch auspoliert. Nach Durchtrocknung
der ersten Schicht – das Fahrzeug ca. 2 Stunden in die Sonne stellen – den Lack abkühlen
lassen und die nächste Schicht auftragen"
 
Top