Lampen wechseln

T23-S

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2007
Beiträge
1.109
Zustimmungen
0
Ort
LK. Traunstein (TS)/ Chiemgau
#21
Kurzbericht Lampenwechsel

Man muss ja alles haben und so kaufte ich mir beim xenonlook – Shop……..
Xenonlook Superwhite Abblendlicht (Fassung H7: 12V 55W, 1500 Lumen) +
Xenonlook Hyperwhite (Fassung W3: 12V 5W, Glassockel), Verlauf alles Bestens!:)

Vorweg: Habe noch nie ein Auto gehabt, wo man beim Wechsel der Lampen so besch…..:mad: an die Fassung des Abblendlichtes kommt. Dauer des Ersteinbaus ca. 1 Std. 15 min. (wo wohl die Zeit hinging, andere machen es in 20 Minuten) und etwas ramponierte Hände. Beim 2ten mal geht’s bestimmt schneller, hoffe aber, dass das so schnell nicht mehr sein muss.

Beifahrerseite:

Das schönste war noch, die Clips der Abdeckung zu entfernen (2 Stück durch weg springen im Motorraum verloren) und das Standlicht zu wechseln.
Doch dann verlangt Toyota von mir, dass ich beim Lampenwechsel (Abblendlicht) Kinderhände habe und ums Eck schauen kann, wenn ich nach langer Fummelei die Lampe einsetzen möchte und den Bügel für die Fassung setze. Versuchte den Tipp mit dem durchschauen direkt beim Scheinwerfer, sah alles verschwommen, Fehlanzeige. (Wahrscheinlich, weil ich Brillenträger bin)
Irgendwie schaffte ich es doch und hoffe, dass ich die Gummikappe wieder dichtschließend um den Fassungseingang gekriegt habe (sonst evtl. Wasser im Scheinwerfer)








Fahrerseite:

Schade, keine Abdeckung zum wegbauen, aber………was machen die komischen Sicherungen oder was das sein soll, vor dem Scheinwerfer. Als wäre sonst nirgends Platz.
Also habe ich sie weggeschraubt und da die Kabel so kurz waren, mit etwas Gewalt über die Abdeckung gezogen, damit ich etwas Platz habe. Für meine Hände aber etwas zu wenig, deshalb schraubte ich noch den Scheinwerfer oben auf (Platzgewinn 7mm durch hochheben.)
Irgendwie schaffte ich es wieder, mit meiner ewigen Geduld, die Lampe und den Überzieher einzubauen.





Nebelscheinwerfer:

Xenonlook Superwhite Nebellampen (Fassung H3: 12V 55W, 1550 Lumen)
Hatte keinen Bock mehr, laut Forum muss man die Stossstange abbauen.
Wäre keine Kunst gewesen, 2 Schrauben vorne am Nebler anzubringen, um Ihn zu öffnen.
(ging ja auch altmodisch bei den Nebelschlussleuchten, oder?)
Hat wer eine Lösung parat, ohne Stossstangenabbau??????

Fazit: Was hat sich Toyota dabei gedacht, ein schneller Wechsel in der Nacht kann man getrost vergessen?.......trotzdem würde ich jedem Empfehlen, es selbst zu tun und keine Werkstatt aufzusuchen, es geht schon irgendwie.

Bin begeistert von den Lämps und der Optik:) , Toyota bekommt aber nen Minuspunkt :mad: .

Und wenn wer Tipps/ Tricks hat; zum schnellern Einbau, dann her damit.
Aber bitte keine Kritik, oder ich hätte mich blöd angestellt; habe sie das erste Mal ohne Anleitung eingebaut……..
 

BJ30

Well-Known Member
Seit
3. Mai 2007
Beiträge
47
Zustimmungen
0
Ort
Datteln
Beruf
Service Technikerin
#24
Bin einfach zu meinem Toyota Händler gefahren habe gesagt die Beifahreseite geht nicht mehr. Schlüssel genommen ine Werkstadt gefahren nach 15 Min. fertig und habe nur die Birne bezahlt.:D
 

Speedsta

Well-Known Member
Händler
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
1.445
Zustimmungen
1
Ort
CH: Berneck SG
#25
fahrerseite: das relais und die schwarzen dinger sind nich original dort! da hat jemand was hingebaut, für was auch immer das ist ;)

fahrerseite hat manN normalerweise in wenigen sekunden gemacht ;)

beifahrerseite stimm ich dir aber zu, das wieder einhängen des bügels kann manchmal wirklich mühsam sein.
 

Planet

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.391
Zustimmungen
2
Ort
Nähe Stuttgart
Beruf
Selbständig
#26
Ja ,speedsta hat recht.Da wurde was umgebaut.
Bischen übung geht das lampenwechseln schnell.Mach es im winter bei minus 15° und du bekommst das sehr sehr schnell hin :D
 

T23-S

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2007
Beiträge
1.109
Zustimmungen
0
Ort
LK. Traunstein (TS)/ Chiemgau
#27
@Speedsta

Jetzt wo Du es sagst.....der Vorbesitzer hatte von Toyota eine Standheizung einbauen lassen, wahrscheinlich sind die Dinger dafür da und nicht Original. Hatte ja kein Vergleichsauto parat.
Fahrerseite in wenigen Sekunden :confused:
Du bist ja Profi in Sachen Lampen-Einbau.
Könntest ja für Deinen Lampenservice gleich nen Einbauservice mitliefern :D
(nichts für ungut, mit den Lampen bin ich voll zufrieden, Danke noch mal für Deinen Bestellservice und für die schnelle Beantwortung meiner Fragen :cool: )

@Planet
Es gibt wohl nichts schöneres :D :D
 

Ozolotty

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2007
Beiträge
223
Zustimmungen
0
Ort
Aschaffenburg
Beruf
Werkzeugmechainker
#29
...
beifahrerseite stimm ich dir aber zu, das wieder einhängen des bügels kann manchmal wirklich mühsam sein.
Jop.... hat mich das letze mal auch fast zum ausrasten gebracht... aber nach ca 20-30 min, und ner schwarzen Stirn, wegen dem aufliegen auf dem Gummi oben vom Domlager(?da wo der stossdämpfer drin fest gemacht ist?) hatt ichs auch irgendwann geschafft.

Ich hoffe deine Lampen halten n paar jahre... hab nich vor mir den Stress nochmal zu geben ;)
 

markus84

Well-Known Member
Seit
30. April 2006
Beiträge
780
Zustimmungen
3
Ort
Kirchen-Sieg
Beruf
IT-Consultant / System Engineer
#30
Ging eigentlich recht schnell bei mir, habe so 20min beim ersten mal gebraucht.
Das war aber auch Abends im dunklen (musste die unbedingt noch einbauen) ;).

Vor 2 Wochen habe ich dann endlich mal die Nebler gewechselt,
toll komplette Front musste ab.
 

Celi-S

Well-Known Member
Seit
4. Mai 2006
Beiträge
188
Zustimmungen
0
#31
also wenn ich ehrlich bin, hatte ich beim ersten Wechsel 0-Problemo. Alle Lampen waren ruki-zuki gewechselt :D .
Aber gerade habe ich probleme gehabt, kA wieso :confused: .
 

Basher

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
787
Zustimmungen
0
Ort
Tuttlingen - BaWü
Beruf
FiSi
#32
Jungs was habt ihr denn alle, meine Lämplis verrecken ca. alle 2-4 Monate da meine Bordspannung nen Schuss hat ... da bekommt man sehr schnell Übung im Wechseln :D

Übrigens gibt es keine Möglichkeit die Nebler ohne Abbau der Front zu tauschen. Frontabbau ist aber wirklich extrem einfach ... also nur ran an den Speck ;)

Ach ja die Bordspannung wird im Zuge meines Motortausches gleich noch mitgemessen und angepasst :) Viell. frag ich euch dann bald mal wieder wie die Lampen zu wechseln sind, weil ichs vergessen hab *lol*
 

EngineTS

Well-Known Member
Seit
1. März 2007
Beiträge
2.388
Zustimmungen
4
Ort
Hannover / Laatzen
Beruf
Mechatroniker
#34
Ich freu mich ja jetzt schon, will heute meine Standart auf die Osram Nightbreaker tauschen, da es jetzt oft regnet und wenn ich fahren muss es dann schon dunkel ist :D

Zum Frühling / Sommer kommen 1 Satz Xenonlooks rein...

Naja bin mal auf die Fummelarbeit gespannt
 

Mario

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2011
Beiträge
704
Zustimmungen
0
Ort
Hameln
#37
sry wenn ich den thread ausgrab aber ich dreh hier gleich am rad mit den scheiß Abblendlichtern argh wie soll man da ran kommen^^ hat jemand kleine Hände und will mir diese mal zur verfügung stellen?, zu allem übel fings jetz auch noch an zu regnen ... jetz is der eine Scheinwerfer lose in der Front weil ich dachte der muss raus .. aber geht ja auch ned weil die eine Schraube irgendwo unten drin versteckt is -.- hoff das hört bald auf das ich den wenigstens wieder fest machen kann.
 

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#38
wuff, ich baut die front und den scheinwerfer fürs abblendlicht aus? das mach ich in 10 min max. 20 min für die nebler.

wo hakt es denn? die birne innen wieder festzuhaken?
 

Mario

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2011
Beiträge
704
Zustimmungen
0
Ort
Hameln
#39
es is vollbracht opas magische hände ^^ das ding war überhaupt an den draht dran zu kommen mit meinen großen händen geschweige denn die lampe wieder fest zu machen^^
 
Top