Hi!
Speedstas Weihnachtsaktion will ich zum Anlass nehmen, endlich über meine Xenonlook-Lämplis zu schreiben. Schließlich habe ich die schon seit Car-Freitag und habe damals viele Vergleichsfotos gemacht.
Zuerst hatte ich die nur auf einer Seite eingebaut, um nen direkten Vergleich zu haben (Sorry für die Quali, hab ich nur mit Handy gemacht):
Standlicht:
Abblendlicht:
Fernlicht:
Naja, mal kann den Unterschied zumindest erahnen.
Dazu muss ich allerdings noch sagen, dass die alten rel. neue (2 Monate alt) Osram Silverstar waren, die mehr als deutlich heller als die normalen sind.
Stand- und Fernlicht waren aber noch Stock.
Meine Digi-Cam hat das dann schon besser hinbekommen:
Osram Silverstar:
Xenonlook Superwhite:
Fast genau so war der subjektive Unterschied (Bei Fern- und vor allem beim Standlicht sogar noch deutlicher. Nur bei den Nebelscheinwerfern war er sehr gering, auf Fotos konnte man keinen Unterschied erkennen.). Alle denen ich das gezeigt habe (bin ein paar Tage so rumgefahren, aber nur Tagsüber, ohne Licht), sagten auch, die Xenonlook sind deutlich heller.
Wenn man sich die Bildeigenschaften aber ansieht, sieht mal, dass die Belichtungszeit bei den Silverstar nur halb so lang war, also effektiv sind die also deutlich heller. (Keine Ahnung, ob das linear ist, also dass die effektiv doppelt so hell wie auf dem Foto sind.)
Das merkt man auch, wenn man damit fährt. Die Xenonlook erschienen mir zuerst sogar noch lichtschwächer, als die normalen Osram, die ich beim Kauf drin hatte. Ich hatte mir sogar vorgenommen, in der dunklen Jahreszeit wieder zu den Silverstar zu wechseln. - Das werde ich aber doch nicht machen, weil jetzt, wo es soweit ist, kommen mir die nicht mehr zu dunkel vor. Hat wahrscheinlich damit zu tun, dass es tagsüber auch nicht mehr so hell wird und man daran gewohnt ist.
Im effektiven Vergleich (identische Stelle und Belichtungszeit) sieht man, dass die Silverstar am hellsten sind und die normalen Osram und die Xenonlook praktisch identisch sind:
Osram normal:
Osram Silverstar:
Xenonlook Superwhite:
Dazu gibt's noch zu sagen, dass die ersten beiden Fotos von Ende Februar sind und das Xenonlook von Ende April, deshalb ist das Gras da auch nen Bisschen grüner. Außerdem war da endlich mein rechter Scheinwerfer gerichtet, der war nämlich etwas nach rechts gekippt (s.u.), wodurch auf den ersten beiden Fotos die rechte Seite schlechter ausgeleuchtet wurde.
Da die Xenonlook blau sind, sehen die auch ausgeschaltet gut aus (im Blinker habe ich Osram Diadem):
Hier kann man auch sehen, dass der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite schief steht.
Dann habe ich mir noch ne 9-fach-LED-Innenraumsofitte in weiß geholt (3x3 LEDs):
Der leichte Blaustich gefällt mir sehr, passt super zu meiner silbernen Celi. Noch blauer wäre mir schon zu viel.
Btw: Ich habe die Halterung übrigens von innen mit weißem Papier ausgelegt (kann man auf dem Foto erkennen), dadurch hat man mehr Streulicht. Das Problem bei den LEDs ist nämlich, dass die zwar sauhell sind, aber nur direkt nach unten. Zur Seite kommt nur rel. wenig Licht. Ist die erste Zeit etwas gewöhnungsbedürftig.
Und dann noch die verchomten Seitenblinker:
vorher:
nachher:
Die habe ich mittlerweile aber wieder verkauft, da mir die viel zu dunkel waren. Bei Sonnenschein konnte man nur noch ein leichtes Glimmen erkennen, als würden die zu wenig Spannung bekommen. (War auch mein erster Verdacht, aber die alten funktionierten noch normal, also habe ich die drin gelassen.)
Und hier noch der Gesamteindruck, zum Vergleich mit der einen Seite im Schatten:
Das war's.
Gruß,
Andreas
Speedstas Weihnachtsaktion will ich zum Anlass nehmen, endlich über meine Xenonlook-Lämplis zu schreiben. Schließlich habe ich die schon seit Car-Freitag und habe damals viele Vergleichsfotos gemacht.
Zuerst hatte ich die nur auf einer Seite eingebaut, um nen direkten Vergleich zu haben (Sorry für die Quali, hab ich nur mit Handy gemacht):
Standlicht:

Abblendlicht:

Fernlicht:

Naja, mal kann den Unterschied zumindest erahnen.
Dazu muss ich allerdings noch sagen, dass die alten rel. neue (2 Monate alt) Osram Silverstar waren, die mehr als deutlich heller als die normalen sind.
Stand- und Fernlicht waren aber noch Stock.
Meine Digi-Cam hat das dann schon besser hinbekommen:
Osram Silverstar:

Xenonlook Superwhite:

Fast genau so war der subjektive Unterschied (Bei Fern- und vor allem beim Standlicht sogar noch deutlicher. Nur bei den Nebelscheinwerfern war er sehr gering, auf Fotos konnte man keinen Unterschied erkennen.). Alle denen ich das gezeigt habe (bin ein paar Tage so rumgefahren, aber nur Tagsüber, ohne Licht), sagten auch, die Xenonlook sind deutlich heller.
Wenn man sich die Bildeigenschaften aber ansieht, sieht mal, dass die Belichtungszeit bei den Silverstar nur halb so lang war, also effektiv sind die also deutlich heller. (Keine Ahnung, ob das linear ist, also dass die effektiv doppelt so hell wie auf dem Foto sind.)
Das merkt man auch, wenn man damit fährt. Die Xenonlook erschienen mir zuerst sogar noch lichtschwächer, als die normalen Osram, die ich beim Kauf drin hatte. Ich hatte mir sogar vorgenommen, in der dunklen Jahreszeit wieder zu den Silverstar zu wechseln. - Das werde ich aber doch nicht machen, weil jetzt, wo es soweit ist, kommen mir die nicht mehr zu dunkel vor. Hat wahrscheinlich damit zu tun, dass es tagsüber auch nicht mehr so hell wird und man daran gewohnt ist.
Im effektiven Vergleich (identische Stelle und Belichtungszeit) sieht man, dass die Silverstar am hellsten sind und die normalen Osram und die Xenonlook praktisch identisch sind:
Osram normal:

Osram Silverstar:

Xenonlook Superwhite:

Dazu gibt's noch zu sagen, dass die ersten beiden Fotos von Ende Februar sind und das Xenonlook von Ende April, deshalb ist das Gras da auch nen Bisschen grüner. Außerdem war da endlich mein rechter Scheinwerfer gerichtet, der war nämlich etwas nach rechts gekippt (s.u.), wodurch auf den ersten beiden Fotos die rechte Seite schlechter ausgeleuchtet wurde.
Da die Xenonlook blau sind, sehen die auch ausgeschaltet gut aus (im Blinker habe ich Osram Diadem):

Hier kann man auch sehen, dass der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite schief steht.
Dann habe ich mir noch ne 9-fach-LED-Innenraumsofitte in weiß geholt (3x3 LEDs):

Der leichte Blaustich gefällt mir sehr, passt super zu meiner silbernen Celi. Noch blauer wäre mir schon zu viel.
Btw: Ich habe die Halterung übrigens von innen mit weißem Papier ausgelegt (kann man auf dem Foto erkennen), dadurch hat man mehr Streulicht. Das Problem bei den LEDs ist nämlich, dass die zwar sauhell sind, aber nur direkt nach unten. Zur Seite kommt nur rel. wenig Licht. Ist die erste Zeit etwas gewöhnungsbedürftig.
Und dann noch die verchomten Seitenblinker:
vorher:

nachher:

Die habe ich mittlerweile aber wieder verkauft, da mir die viel zu dunkel waren. Bei Sonnenschein konnte man nur noch ein leichtes Glimmen erkennen, als würden die zu wenig Spannung bekommen. (War auch mein erster Verdacht, aber die alten funktionierten noch normal, also habe ich die drin gelassen.)
Und hier noch der Gesamteindruck, zum Vergleich mit der einen Seite im Schatten:

Das war's.
Gruß,
Andreas
Zuletzt bearbeitet: