T23 Motor Abstimmung

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#42
Und noch als Info. Im Moment kostet ein Abgasgutachten zu erstellen, sprich nur die Prüfung was hinten ausm Auspuff rauskommt: 2800€ (ohne die Garantie das das FZG abgenommen wird). Ich habe damals, wie ich den Lader für mein Beast durchgerechnet hatte eine Gesamtsumme für Gutachten von ca. 4500€. Das ist der Betrag was eine legale und TÜV konforme Eintragung mit allem kostet. Bei einem Materialeinsatz von 5-10.000€ macht das einfach keinen Sinn.

Da sind Dynoruns, Abgasgutachten, Gesamtfzgabnahme, Bremsprüfstand und und enthalten.
 

Thorn

Well-Known Member
Seit
21. April 2014
Beiträge
232
Zustimmungen
0
Ort
Hannover
Beruf
Fertigungsmechaniker
#43
Also ich würde wenn überhaupt nur bis zur 5% Grenze gehen und somit hab ich da meine Ruhe... nur die frage was man dafür investieren muss... piggyback + Kabelbaum auf jedenfall, aber was benötigt man noch unbedingt?Breitbandsonde + Kabel?
Die anderes Sensoren wie Map oder Abgastemperatur sehe ich als nicht nötig für so eine kleine Änderung
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#44
Ganz langsam mit den jungen pferden. Die 5% beziehen sich auf gemischveränderte massnahmen sprich ecu tuning, aber durch nockenwellen etc kannst du weit mehr herausholen ohne an der einspritzung was zu ändern. Die jungs geben auf legalem weg genug luft um schönes tuning zu machen, ohne ein Vermögen auszugeben. Ich such morgen mal dej krimskrams aus dem merkblatt raus. Um eine ecu zu programieren und da führt kein weg dran vorbei brauchst du das klopfsensorsignal, lambda und egt. Mittlerweile gibt es die egt sonde zum integrieren in das ultimate. Man kann zwei sensoren anschließen. Einer davon ist ein wassersensor. das ist für das ultimate als schutz vom motor gedacht. Der andere ist bei turbos der map sensor. Bei sauger nicht zwingend notwenig. Dann kaufst dir noch den kurzen kabelbaum und dann ist gut. Kannst dir aber auch nen fertig gestrickten von mwr kaufen. Ist zwar nicht billig, aber du hast keinen stress mehr. Da du vermutlich einen 2zz hast wie ich das lese hast du noch mehr möglichkeiten. Kann ich morgen was dazu schreiben. Zu den ganzen themen hab ich aber schon treads geschrieben, auch was man bei der turboprogrammierung beachten soll siehe turbospirale.
By the way sind 5% so um die 10ps. Da kann man ansich die serienstreuung wegbekommen, bevor der tüv rumheulen kann bzw darf
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#45
Ich wollte difh nur drauf hinweisen, was du draus machst ist wie du achon sagst dein problem. Allein die fragen am anfang reichen schon aus die fachkenntnis zu hinterfragen, aber gut wenn du an alles gedacht hast wäre jetzt ne stückliste mal angebracht. Was für nen lader hast du verbaut? Ab wieviel umdrehungen hast du maximales moment? Was für ne verdichtung hast du? Verdichtungsreduzierung über adapterplatte, ventile, kolben oder pleul? Hast sicherlich die antriebswellen getauscht weil deine 350 ps die du mit dem 1 bar hast halten sie nicht aus. Dann würde mich der hersteller interessieren. Hoffentlich keine mwr sonst hast keine 1/4 meile deinen spaß. da du auch an alles gedacht hast wiest auch wissen das 1-3 gang beim 1zz getrieb nicht dauerfest sind und 2-3 auch beim 2zz die grätsche machen, da nur andere übersetzung, aber gleiche baulänge. Der ölkreislauf der knackpunkt ist bei dem motor und die ölpumpe im oberen drehzahlbereich nicht mehr kann und ohne zusatzmaßnahmen der ölfilm reißt. Kupplung würde mich auch interessieren da du bei den ps nur noch rigids fahren solltest und langsam ohne diff den kram nimmer auf dem boden bekommst. Zuden boschinjektoren wäre noch interessant wieviel loch und demr sprühwinkel, da wenn du nen größeren hast dir den scheiß nur ans saugrohr knallst. Die preise außer du nimmst nen scheiß chinalader stimmen, brauchst nur reo, asha, bigmac, Eric, jascha pder mich fragen.
Mich würde auch die bremse interessieren die du fährst? Preface s packt ja den serienmotor kaum, alle mit motorumbauten haben wenigstens ne 295er Anlage vorne. Wie hast du den das mit dem schubumluftvebtil gelöst? Klassisch offenes blow off was illegal ist oder ein serienschubumluftventil oder gar das rückführungssystem von hks? Dann wärst du der einzige den ich in europa kenne damit. Paar daten wären echt net. Oder gar bilder wären vom feinsten.
 

GreekFreerun

Well-Known Member
Seit
28. März 2013
Beiträge
144
Zustimmungen
1
Ort
Halver
Beruf
KFZ-Mechatroniker
#46
Also ich habe nen T3/t4 Lader von turboparts
Verdichtung ist auf 8.5 / 1
wurde durch die kolben verändert. Hab schmiedekolben von CP außerdem gehärtete Pleul. Stahlkopfdichtung habe ich auch.


Ich habe nie irgendwas von 350 PS gesagt das war der Herr der den Thread erstellt hat ich wollte ''nur'' 300 :) Man kann nicht einfach sagen dass man bei 1 Bar 350 hat ohne irgendwas gemessen zu haben :D
Antriebswellen sind serie sollten denke ich etwas halten.

Stage 3 6 pads kupplung mit sportschwungscheibe (serie Kupplung rutsch ja durch)

Der Öl-Film reißt wenn das Öl zu heiß wird deshalb habe ich dafür auch gesorgt und hab nen 13 reihen Ölkühler

Wollte erstnmal gucken wie der so fährt und dann mal sehen ob ich ein sperrdifferenzial reinmache. (das vom mr2 passt oder ? )

Zu den einspritzdüsen kann ich dir leider nichts sagen, außer dass es 440 cc und bosch sind.

Bremsanlage ist ne willwood 4 Kolben mit geschlitzen scheiben. (da siehste mal ich denke auch an die sicherheit)

Hab ein greddy blow off. (illegal? )

Wenn mein Auto irgendwann fertig wird gibt es Bilder dann würd ich mir die mühe machen und die hochladen ansonsten gerne PN und whatsapp :D
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#47
@Greekfreerun: ich schreib dir das jetzt hier schonmal vorbeugend (bezogen auf post #44). Achte auf deine Ausdrucksweise anderen Usern gegenüber und bleib sachlich. Danke!
 

4nonymous

Well-Known Member
Seit
3. September 2015
Beiträge
56
Zustimmungen
0
#49
Nein !!!
Ich habe auch nie was von 300 ps gesagt.
Möchte stage 1 sprich 40-60 ohne ändern des Motors.

p.s.

Hier die Antwort von einer Tüv stelle

Sehr geehrter Herr ....,
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Zum Thema:
Wenn an einem Motor leistungssteigernde Maßnahmen ergriffen worden sind, dann muss dafür ein auf den Fahrzeug- und Motortyp bezogenes Gutachten mit den zugehörigen Nachweisen des Abgas- und Geräuschverhaltens vorliegen, in dem die Tuningmaßnahmen detailliert beschrieben sind. Für die beiden genannten Emissionen gibt es gesetzliche Grenzwerte.

Abgasmessungen werden auf einem Rollenprüfstand durchgeführt. Im Rahmen des vorgeschriebenen Abgaszyklus nach der Richtlinie 70/220/EWG werden Stadtfahrt und Überlandfahrt simuliert. Während der Messung werden die bei der normalen Straßenfahrt auftretenden Fahrwiderstände durch Schwungmassen und Bremsen erzeugt. Eine Messung kostet bei einer anerkannten Abgasprüfstelle für ein Fahrzeug mit Ottomotor 1000,- €, mit Dieselmotor 1200,- €.

Für die Messung des Fahrgeräuschs sind ca. 300,- € zu veranschlagen.

Außerdem sind bei einer Leistungssteigerungen bis 20 % zu ermitteln:
Motorleistung und Motordrehmoment
Prüfung des Emissionsverhaltens und des Kraftstoffverbrauches
Prüfung der Geräuschentwicklung
Ermittlung der Höchstgeschwindigkeit
Bremsverhalten
Eignung der Reifen
Eignung des Geschwindigkeitsmessers
Prüfung der zulässigen Anhängelast
etc.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#51
Welcher hersteller ist den die zylinderkopfdichtung? Hast die orginaldicke genommen oder dicker? Die ps ergeben sich aus erfahrungswerten mit garett ladern, aber ohne die kennlinie des laders plus deiner auslegung ist das nicht aussagekräftig. Nope reißt auch wenn der druck nicht mehr aufgebaut werden kann und das passiert bei hohen umdrehungen da die orginal ölpumpe sehr schnell ans limit kommt. Deswegen habe ich auch ne toga verbaut und jepa das sperrdiff passt plug and play vom mr2. Haben einige mittlerweile verbaut weil günstiger kommst an keins dran.
Bei den injektoren mußte aufpassen. Gibt ein paar hersteller die nicht 12 loch sondern weniger haben bzw ein ziemlich schräges sprühbild haben und da klatscht du recht schnell viel sprit dahin wo du es nicht haben willst. Zudem sollte man einen 20% puffer für bei den injektoren einrechnen, da wenn immer an der obergrenze betrieben die dinger auch gerne mal abfackeln.
Antriebswellen halten nicht soviel aus, frag jascha der hat da schon erfahrungen sammeln dürfen.
Bremse hört sich gut an.
Jepa, eigentlich sind offiziel offene blow offs illegal.

Zu dem tüv kram, das ist alles vollkommen korrekt nur das kaltstarts auch noch hinzukommen. staffelung gibt es bei der % mehrleistung. Maximum sind die 40+%. Dort kommen die 4000km hockenheim dazu bzw nürnburgring und die festigkeitsanalyse. Somit have fun
 

GreekFreerun

Well-Known Member
Seit
28. März 2013
Beiträge
144
Zustimmungen
1
Ort
Halver
Beruf
KFZ-Mechatroniker
#52
MLS kopfdichtung ist das.

Ich guck mal ob ich ne andere ölpumpe nehme probier es erstmal so :) danke für die info

Habs mir gedacht mit dem MR2

Ich denke aber das die Düsen ok sind von Bosch ist ja kein billig zeugs :D
Dann fahr ich die bis die im arsch gehen xD
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#53
@vortex

danke, dass mit den 40% wusste ich nicht.

aber die 8cm gibt es noch.

ABER :D

Es ist nicht gesetzlich geregelt. Es steht geschrieben als RICHTLINIE. Jetzt ist die Frage: hält man sich dran, oder nicht? Man sollte, denn:

1. wenn du bei der HU bist und beim Bremsen-Rollenprüfstand unten mit der Ölwanne oder was weiß ich aufliegst, ist das Ding zu tief und würde im Verkehr eine Gefahr darstellen

2. wenn die Polizei die 7/8cm misst und diese sind unterschritten, wird von einer Gefährdung im Straßenverkehr ausgegangen und die Weiterfahrt i.d.R. untersagt.

Fazit:

Es ist kein Gesetz, aber eine Richtlinie, die man einhalten sollte, da sonst entsprechende Konsequenzen bei einer Kontrolle/HU folgen können. Somit kann man das fast einer gesetzlichen Regelung gleichsetzen. :)
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#54
Deswegen werde ich bei den tunern hellhörig wenn sie für 1500 euro nen gutachten anbieten können für ne celica und geben 280 oder 300 ps an. Wenn da kein festigkeitsgutachtwn dabei ist, dann will ich nicht wissen wie und wo sie das gutachten gemacht haben. Mehr ps ist nur zulässig wenn du dir eine zelle oder einen verschweißten käfig einbaust. Bzw dir den Stress mit dem festigkeitsgutachten gibst und DAS ist richtig teuer und lohnt nur wenn man einen kit verkaufen will.
 

Thorn

Well-Known Member
Seit
21. April 2014
Beiträge
232
Zustimmungen
0
Ort
Hannover
Beruf
Fertigungsmechaniker
#55
Hey Vortex hattest du schon zeit um dem "krimskram" vom Merkblatt heraus zu suchen? Und was meinst du damit das der 2zz noch mehr Möglichkeiten hat, ausser die Standard Dinge wie piggyback und nockenwellen?
Also Klopfsensorsingal, wassertemp und lambda bekommt die ultimate doch über die originale ecu also brauche ich zusätzlich nur noch ein abgastemperatursensor mit Verkabelung?
 

4nonymous

Well-Known Member
Seit
3. September 2015
Beiträge
56
Zustimmungen
0
#56
Umnochmal was aufzugreifen bezüglich der breitbandlambda.

Reicht es aus ne breitbandlambda zb. Von Bosch einzusetzen sie mit dem piggyback (in meinem Fall das f/ich 6 von aem)zu verbinden?

Oder brauch ich son Set mit dieser auswerteinheit Anzeige etc.?
 
Top