Hallo,
ich wollte mir hier mal ein paar Meinungen einholen bevor ich irgendwas mache. Folgende Situation der Motor läuft im warmen Zustand unrund, also die Drehzahl geht im Stand langsam runter auf 600 und springt dann beim erreichen von ca. 600 wieder auf ca. 1000. Kaltstart springt er auch auf 2000 und geht dann langsam runter, was aber wohl normal sein soll. Der Motor hat auch ein klackerndes Geräusch ähnlich wie man es von einem Diesel kennt.
Ich hab jetzt einiges hier im Forum zu ähnlichen Fällen gelesen und bin mehr oder weniger zum Schluss gekommen, dass das Ventilspiel überprüft werden sollte. Angerufen bei der Werkstatt meines Vertrauens, mit dem Meister gesprochen, welcher eher auf die Kubelgehäuse entlüftung getippt hat oder einen undichten Unterdruck Schlauch. Allerdings wusste er auch nicht, dass man das Ventilspiel beim Celica überhaupt einstellen kann, also wieviel ich ihm da vertraue weiß ich nicht.
Um einen Kostenvoranschlag bei Toyota in meiner Stadt habe ich auch gebeten, welcher für das Überprüfen und Einstellen ohne Material 650 euro wär, was wohl für die Arbeit fair ist. Wobei ich auch überlege das Überprüfen zumindest selbst zu machen, da dass wohl nicht so umständlich sein sollte wie das wechseln selbst und wenn alles passt spar ich mir da das Geld für.
Ein paar weitere Eckdaten zu meiner Celica, Baujahr ist 1999, Shortblock wurde bei 70Tkm gemacht und hat jetzt 223770km drauf, also ca 160tkm seit dem Shortblock wechsel, Öl frisst er im Prinzip gar nicht.
Was wäre da die beste Vorgehensweise? Ist der unruhige Leerlauf vielleicht sogar normal? Ich weiß Ferndiagnose ist immer so eine Sache aber um einfach eine kleine Orientierung für mich zu haben, wäre ich sehr dankbar.
ich wollte mir hier mal ein paar Meinungen einholen bevor ich irgendwas mache. Folgende Situation der Motor läuft im warmen Zustand unrund, also die Drehzahl geht im Stand langsam runter auf 600 und springt dann beim erreichen von ca. 600 wieder auf ca. 1000. Kaltstart springt er auch auf 2000 und geht dann langsam runter, was aber wohl normal sein soll. Der Motor hat auch ein klackerndes Geräusch ähnlich wie man es von einem Diesel kennt.
Ich hab jetzt einiges hier im Forum zu ähnlichen Fällen gelesen und bin mehr oder weniger zum Schluss gekommen, dass das Ventilspiel überprüft werden sollte. Angerufen bei der Werkstatt meines Vertrauens, mit dem Meister gesprochen, welcher eher auf die Kubelgehäuse entlüftung getippt hat oder einen undichten Unterdruck Schlauch. Allerdings wusste er auch nicht, dass man das Ventilspiel beim Celica überhaupt einstellen kann, also wieviel ich ihm da vertraue weiß ich nicht.
Um einen Kostenvoranschlag bei Toyota in meiner Stadt habe ich auch gebeten, welcher für das Überprüfen und Einstellen ohne Material 650 euro wär, was wohl für die Arbeit fair ist. Wobei ich auch überlege das Überprüfen zumindest selbst zu machen, da dass wohl nicht so umständlich sein sollte wie das wechseln selbst und wenn alles passt spar ich mir da das Geld für.
Ein paar weitere Eckdaten zu meiner Celica, Baujahr ist 1999, Shortblock wurde bei 70Tkm gemacht und hat jetzt 223770km drauf, also ca 160tkm seit dem Shortblock wechsel, Öl frisst er im Prinzip gar nicht.
Was wäre da die beste Vorgehensweise? Ist der unruhige Leerlauf vielleicht sogar normal? Ich weiß Ferndiagnose ist immer so eine Sache aber um einfach eine kleine Orientierung für mich zu haben, wäre ich sehr dankbar.