andere "Neue" schärfere HU seit dem 1.7.2012 Erfahrungen?

Seit
25. Juli 2008
Beiträge
288
Zustimmungen
0
Ort
Niebüll
Beruf
instandstz.
#1
Ja also es geht um Erfahrungen mit der neuen HU Regelung, die seit dem 1.7.2012 angewendet werden muss. Viele "geringe Mängel" werden ja nun in "erhebliche Mängel" abgewandelt. Prüfer werden massiv im Ermessensspielraum eingeschränkt, da vieles nur noch "JA/NEIN" Antworten sind.

Ein Gelenk, was also ein leicht erhöhtes Spiel aufweist, aber noch voll funktionsfähig ist, wird demnach als erheblicher Mangel aufgeschrieben. Ebenso wie es leichten Verschleiss an Buchsen nicht mehr zur Auswahl gibt oder leicht korrodierte Bremsleitungen auch keine "geringen Mängel" mehr sind.
Ebenso wird die Elektronik, soweit dies möglich ist, mit einem speziellen OBD Adapter für die Sachverständigen, geprüft und eine Probefahrt mit dem Wagen unternommen (Probefahrt mit min. 8km/h - erledigt sich meistens also beim hineinfahren in die Halle zum Bremsenprüfstand).

Wer hat seinen Wagen schon bei der "neuen" HU nach dem 1.7. gehabt?


Hier nochmal zur Übersicht, für alle, die das noch nicht so mitbekommen haben:

Übersicht:
http://www.ln-online.de/lokales/sto...d-oldesloe-aus-kleinen-maengeln-werden-grosse

http://www.business-on.de/saarlorlux/plakette-tuev-abblendlicht-1-7-2012-_id14366.html


Offizielles Video zum Mangelbaum:
http://www.youtube.com/watch?v=rHroRZc_nMc


Meinungen von Sachverständigen:
http://www.motor-talk.de/forum/hu-r...engeln-ab-1-07-2012-verschaerft-t3990425.html

http://www.motor-talk.de/forum/ausbildung-zum-kfz-pruefingenieur-gutachter-t1071121.html?page=71


Erfahrungen von Foren Usern:
http://www.astra-g.de/showthread.php/57693-HU-nach-den-neuen-Regeln-Erfahrungen
 
Zuletzt bearbeitet:

xxFuTixx

Well-Known Member
Seit
27. Januar 2010
Beiträge
1.697
Zustimmungen
5
Ort
Augsburg
Beruf
Bürokauffrau
#2
Das muss total übel sein :eek: hatte meine celi letztens auf der bühne und würde nichtmal nach alten "regeln" durch den tüv kommen. koppelstange links vorne sehr hohes spiel stoßdämpfer hinten gerade noch so an der grenze zum total ausgeputscht sein und die staubschutz manschetten der stoßdämpfer vorne total verrissen. ich frag mich wie das dann nächstes jahr nach den neuen regeln werden soll. meine t23 is jetzt auch schon 12,5 jahre alt da finden die bestimmt was um nochmal antanzen zu müssen :mad:

ich frag mich wie das weiter gehen soll. ein bekannter ist mecha und bringt autos u.a. auch zur HU. es handelt sich um ein kundenfahrzeug dass 6 jahre alt ist und bereits zum 3. mal beim tüv war weil immer irgendwas nicht passt. eigentlich kleinigkeiten. was wollen die denn... neuwägen?? der halter des fahrzeugs denkt schon die werkstatt will ihn verarschen ^^

Meine celi ist jetzt 7 mal ohne mängel durch den tüv aBer so langsam mach ich mir echt sorgen!!!

Kann gut sein dass das viel panik mache ist jedoch macht man sich trotzdem einige gedabken...
 

Black Celica

Active Member
Seit
22. Oktober 2011
Beiträge
33
Zustimmungen
0
Ort
nahe Aschaffenburg
#3
Neue TÜV-Regeln

Moin,

ein Kumpel arbeitet in einer freien Werkstatt. Der meinte mit den neuen Regeln ist es echt übel.

Die hatten 6 Autos an einem Tag. Die meisten sogar relativ neu und auf den ersten Blick gut. Davon sind ganze 6 durchgefallen, weil alle irgend einen Mangel hatten.

Es reicht ja schon eine Kleinigkeit, wie z.B. Gummi vom Scheibenwischer ist schlecht, und du fällst durch. :eek:

Meiner Meinung nach ist das wieder mal nur reine Abzocke. :mad:

Ich bin froh das meine Celi noch ein Jahr Zeit hat.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#4
Leute... das ist die logische Konsequenz daraus, dass die alten Regeln einfach nicht so beachtet wurden, wie das hätte sein sollen. Auch früher schon hat es geheissen, dass man mit geringen Mängeln nur dann die Plakette bekommt, wenn "davon auszugehen ist, dass" die Mängel unverzüglich beseitigt werden.

Das war eigentlich als Ausnahme vorgesehen, dass man die Plakette bekommt und die Prüfer hätten sich die "Kunden" genau ansehen müssen und dann entscheiden. Gelebt wurde das in der Praxis aber gar nicht, da kam jeder mit geringen Mängeln durch oder der Prüfer hat dann halt, wenn es ihm zu viel wurde einen Mangel halt nicht als gering, sondern erheblich eingestuft. Spart viele Diskussionen. ;)

IMHO ist die neue Regelung etwas zu scharf, weitgehend aber trotzdem i.O. und an Stellrädchen muss man halt ggf. ab und an noch mal drehen, wenn Erfahrungen gesammelt wurden.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#5
Ich muss im November mit meinem Audi hin.

23 Jahre alt. Das wird mit Sicherheit eine Gaudi! :D
Die letzten Jahre ist er immer auf anhieb mit kleineren Mängeln durchgekommen, die ich aber immer behoben habe.
Nach der letzten HU, wo nur eine Koppelstange leichtes Spiel hatte, habe ich sogar die ganze Achse neu gemacht. Domlager, Spurstangenkopf, Koppelstangen, Spurstangen komplett, Traggelenk, QL Buchsen, Drehmomentstütze. Da ich das selber machen kann und Ersatzteile für einen Audi relativ günstig sind, ist das ja kein Problem.

Aber nun werde ich als Kunde trotzdem bestraft, obwohl ich einer von denen bin, der die Mängel aus "Gewissensgründen" schon nach der HU immer abstellt.
Demnach könnte es mir ja egal sein, ob ein Mangel erheblich ist, oder gering, wenn ich ihn eh abstelle. Da gibt es aber die Kleinigkeit, das ich die HU ja im Winter sonst immer bekommen habe und die Mängel dann in der nächsten Sommerpause beheben konnte. Nun muss ich sie innerhalb von 4 Wochen im Winter beseitigen, was wesentlich anstrengender ist, wenn man kein anderes Auto zu dem Zeitpunkt zur Verfügung hat.

Und ein grosses Problem wird es speziell bei den Audis geben:
Bei meinem Audi 80 ist es normal, das das hintere Radlager leichtes Spiel hat. Es MUSS sogar leichtes Spiel haben. So steht es sogar in den WHBs!

Das Problem ist, das die Prüfer bei JEDER HU, die ich von dem Auto habe, die Radlager hinten als "leicht erhöhtes Spiel" aufgeschrieben haben, obwohl es vollkommen intakt ist, bei der letzten HU ja sogar NEU war und nach Vorschrift eingestellt!
Das heisst, ich werde das Radlager jetzt stramm einstellen müssen, damit es, entgegen den Empfehlungen des Herstellers, kein Spiel hat. Und das nur für die HU...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#6
Und ein grosses Problem wird es speziell bei den Audis geben:
Bei meinem Audi 80 ist es normal, das das hintere Radlager leichtes Spiel hat. Es MUSS sogar leichtes Spiel haben. So steht es sogar in den WHBs!

Das Problem ist, das die Prüfer bei JEDER HU, die ich von dem Auto habe, die Radlager hinten als "leicht erhöhtes Spiel" aufgeschrieben haben, obwohl es vollkommen intakt ist, bei der letzten HU ja sogar NEU war und nach Vorschrift eingestellt!
Das heisst, ich werde das Radlager jetzt stramm einstellen müssen, damit es, entgegen den Empfehlungen des Herstellers, kein Spiel hat. Und das nur für die HU...:rolleyes:
Das Problem haste auch beim Golf, Prolo, etc. und das ist bekannt, dass die Lagerkonstruktion Spiel hat und braucht. Da haste einfach beschissene Prüfer erwischt. Wenn es nicht zu wild war, hab ich das seinerzeit natürlich nie beanstandet, weil es eben so korrekt war/ist.
 

Cibo

Well-Known Member
Seit
9. Mai 2010
Beiträge
125
Zustimmungen
0
Ort
Hürth / Rheinberg
Beruf
Chemikant/Student
#7
uh ja!
Beschissener Prüfer + neue Regelungen = Supergau!

Letztes mal hatte ich z.B. einen der meinte meine Gasanlage wäre nicht "korrekt" verbaut. Auf die Frage hin wo ich denn die Einspritzdüsen sonst hinsetzen soll als auf den Ventildeckel (die Schläuche dürfen ja nur ne geringe Länge haben und werden daher eigentlich bei jedem Auto neben/über die Benzindüsen gesetzt) meinte er nur "mir doch egal! Das muss die Werkstatt umbauen und ich entscheid ob das so ok ist, aber so gehts nicht"... brabbelte noch irgendwelchen Müll von 800°C auf dem Ventildeckel und das die Schläuche das ja garnicht aushalten und so...
Der andere Ingenieur ging auch schon kopfschüttelnd weg... und selbst ich als Maschinenbaustudent konnte den nicht von seiner Meinung abbringen.

So einen mit den neuen Regelungen und der TüV macht mehr Geld mit Nachuntersuchungen als HUs xD
Aber für Autos die 20+ Jahre alt sind und nicht frisch restauriert seh ich leider auch schwarz. Schade um die ganzen schönen Oldtimer! Ich hoffe die Regelungen werden wieder etwas gelockert... n verschlissener Scheibenwischer ist ja nix was man nicht "mal eben" beheben kann oder jemanden finanziell ruiniert.

Meine Ehrliche Meinung:
Die einzigen die an dieser harten Regelung verdienen werden sind die schwarzen Schafe die Autos "blind"(für Kohlen) durchwinken. Panikmache und Präzedenzfälle mit 4-5 TüVbesuchen werden denen schön in die Hände spielen.
Das Ergebnis: Mehr schlechte Autos auf den Straßen weil keiner mehr was behebt, oder überhaupt von den Fehlern weiß!
 
Seit
25. Juli 2008
Beiträge
288
Zustimmungen
0
Ort
Niebüll
Beruf
instandstz.
#8
Es gibt aber auch immer noch die "unabhängigen Nachprüfungen" von den anderen Organisationen, wo die Arbeit der Prüfer nachkontrolliert wird.

Die Prüfer riskieren also mehr als sonst ihren Job, wenn sie bei einer Nachkontrolle ihrer negativen Arbeit erwischt werden, da der Ermessensspielraum eingeschränkter als vorher ist und dann von den Nachprüfern warscheinlich gesagt wird: "Warum hast Du diesen Mangel nicht aufgeschrieben" (Wenn der Prüfer sich vorher noch mit "geringer Mangel" aus der Affäre ziehen konnte, muss er ihn jetzt übersehen oder als erheblich anzeigen. Und wenn die Nachprüfer merken, das er ihn übersehen hat, nur um den Kunden zufrieden zu stellen, dann gute Nacht)
 
Zuletzt bearbeitet:

Timba

Well-Known Member
Seit
2. März 2009
Beiträge
924
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Beruf
Ingenieur
#9
Na ich freu mich auf den Tüv nächsten Monat. Beim letzten Mal wurde mir als einziger "geringer Mangel" die verschlissenen Scheibenwischer aufgeschrieben. Die waren da 1 Woche alt.

Das kann ja was werden...
 

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#10
ich kann euch nur ne schöne geschichte von meinem alten astra erzählen, dann wisst ihr, wie der tüv arbeitet ...
hatte ihn im märz 2011 mit frischen tüv gekauft gehabt und war aufgrund eines dessen, dass ich abgeschleppt wurde, 2 wochen nach kauf in einer werkstatt. unter anderem war das axialgelenk vorn rechts ausgenuddelt und der meister meinte, ich hätte so niemals tüv bekommen dürfen. eine woche später fand ich im handschuhfach unter vielen unterlagen einen bericht, dass zu einer inspektion, welche bereits 30tkm zurück lag, dieser schaden festgestellt wurde ...

fasse zusammen, ich bekam tüv ohne dass ein lebensgefährlicher mangel jemanden interessiert hat...

ich denke dass die aktuellen regeln (vom netten prüfer etwas ausgeweitet) in etwa dem entsprechen werden, was die alten regeln bereits auf dem papier vorsahen ... nur die jährliche untersuchung ist echt nur geldmacherei
 

markus84

Well-Known Member
Seit
30. April 2006
Beiträge
780
Zustimmungen
3
Ort
Kirchen-Sieg
Beruf
IT-Consultant / System Engineer
#11
Gerade in einem anderen Forum gelesen zu der neuen Richtlinie:
Wenn einer der Rückstrahler beschädigt ist, hat man einen erheblichen Mangel.
Baut man diesen vorher aus hat man nur noch einen geringen Mangel, weil einer von mehreren fehlt. :D
 

Mario

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2011
Beiträge
704
Zustimmungen
0
Ort
Hameln
#12
na hurra .... nächsten Monat steht TÜV an ... dann werd ich meine Hutze wohl doch besser mal eintragen vorher ... Und die Staubmanschetten aller 4 Stoßdämpfer hängen in fetzen wenn er das Fahrwerk nicht im ganzen schon bemängelt -.- juhuu das wird wieder teuer.
 

XxDantexX

Well-Known Member
Seit
17. August 2011
Beiträge
351
Zustimmungen
0
Ort
Lübeck
#13
Ich hab anfang 2013 TÜV, allerdings steht zu der zeit meine süße noch in einer garage und überwintert :rolleyes:
Was mir noch alles fehlt ist bodykit (lange geschichte aber ich müsste nur noch die neuen aufkleber befestigen) felgen (MAM RS2) und heckspoiler (UK import aber originalbauteil ohne papiere :D)
Dann sind die wischerblätter nicht mehr die jüngsten, front u heckschürze könnte ich noch etwas stabilisieren, wenn ich pech habe meckert er über die bremsen, ich hab mir nen bearbeiteten fächerkrümmer von dejavu geordert...
Das wird ein spaß aber ich hab noch n halbes jahr :p
 

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
#14
gestern tüff mit dem alfa meiner freundin...

wir waren so lange bei mc doof.
haben vor ner woche ne voruntersuchung durchführen lassen.

kamen dann wieder: de ronkel sagte das auto wäre zu erst durchgefallen, weil ne bremsleitung nicht ordnungsgemäß abgebracht war, das wurde aber behoben und dann ne nachprüfung gemacht (wie das in real gelaufen sein wird, könnt ihr euch ja sicher vorstellen ;))

naja. jedenfalls keine probleme. trotz italiener :D
 

Shade

Well-Known Member
Seit
25. April 2010
Beiträge
1.043
Zustimmungen
0
Ort
Koblenz
#15
Bei meiner HU letzte Woche, bin ich auch erstmal gnadenlos mit der Celi durchgeflogen.

Erhebliche Mängel:
-Batteriehalterung lose
-Schweinwerfer verstellt

:rolleyes:
 

Mario

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2011
Beiträge
704
Zustimmungen
0
Ort
Hameln
#16
Erhebliche Mängel:
-Batteriehalterung lose
hätt dazu mal ne frage, und zwar is meine Batterie mit nem Holzkeil unter dem eigentlichen Halter befestigt, wäre das nen Grund durch zu fallen? Mein Mechaniker sagte solange die Batterie fest sitzt und nix wackelt wär das kein Problem, nur wie sehen das die Herren vom TÜV wirklich?

weis nich ob man das auf dem Foto ausreichend erkennt.

 

Shade

Well-Known Member
Seit
25. April 2010
Beiträge
1.043
Zustimmungen
0
Ort
Koblenz
#17
Wie ich den deutschen TÜV kenne, wird er sowas vermutlich nicht dulden.
Schau dochmal ob du den Holzkeil, vll durch ein Metallstück ersetzen kannst, Hartgummi vermute ich mal, würde auch noch gehen.

Alle Angaben ohne Gewähr ;)
 

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
#19
hätt dazu mal ne frage, und zwar is meine Batterie mit nem Holzkeil unter dem eigentlichen Halter befestigt, wäre das nen Grund durch zu fallen? Mein Mechaniker sagte solange die Batterie fest sitzt und nix wackelt wär das kein Problem, nur wie sehen das die Herren vom TÜV wirklich?

weis nich ob man das auf dem Foto ausreichend erkennt.
da kannst du mal davon ausgehen, dass das definitiv nicht geduldet wird!
son keil kann verrutschen und "nicht geeignet" um ne batterie festzuklemmen.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#20
Bei meiner HU letzte Woche, bin ich auch erstmal gnadenlos mit der Celi durchgeflogen.

Erhebliche Mängel:
-Batteriehalterung lose
-Schweinwerfer verstellt

:rolleyes:
Damit wärst du (insbesondere bei zu hoch eingestellten Scheinwerfer) auch füher schon durchgefallen. Wenn Zeit war, haben meine Kollegen und ich die Scheinwerfer gerne auch eingestellt, sofer es einfach und schnell ging. Offiziell ist das aber gar nicht erlaubt, weil das Handwerksrecht da Probleme macht. ...
 
Top