Hallo zusammen,
ich bin seit einigen Tagen aktiver Mitleser in diesem Forum und dachte, es ist Zeit mich und meine Celica einmal genauer vorzustellen, da ich hier echt viel lernen kann und motiviert wurde mit Hilfe der Community mehr an meinem Auto zu machen.
Als ich vor 8 Monaten das erste eigene Auto kaufen musste ( für den weg zur Arbeit), konnte ich mich nach längerer Diskussion doch durchsetzen und das Auto, welches ich als Teenie schon immer am Straßenrand bewundert hatte, erwerben. In Köln stand eine silberne T23 Celica von 2003 zum Verkauf. 193k Km gelaufen, 143PS, Facelift.
Hier erstmal eine kleine Zwischeninfo zu mir, was Autokenntnisse angeht. Ich habe keinerlei Bastel-, Kfz-, noch sonstige große Kenntnisse über Autos. Ich bin somit für fast jede Reparatur oder Bastelei auf andere angewiesen. Zum Glück habe ich jemanden kennengelernt, der Zuhause eine Werkstatt hat und sich mit Autos auskennt. Das alles hat es mir natürlich beim Kauf eines 15 Jahre alten Autos nicht gerade leicht gemacht. Ich habe mich so gut es geht informiert und den Wagen vor dem Kauf in einer Werkstatt durchchecken lassen.
Wir (Ich und Freundin + der Besitzer) haben nicht schlecht gestaunt, als der Kfz-Meister ein Mängel nach dem anderen aufzählte, das zumindest für den nächsten Tüv, der bald anstand, gemacht werden müsse. Hier eine kleine Aufzählung der wichtigen Sachen:
-Klimaanlage läuft nicht
-Bremsbeläge komplett runter
-Staubschutzkappen vorne komplett "zerfetzt"
-Kühler an den Ecken durchgerostet
-Endschalldämpfer sehr laut und nicht ganz dicht
-Anlasser angeschlagen
Der Preis des Wagens hat sich somit um 1500€ reduziert und wir haben ihn dennoch gekauft und gesagt, für das gesparte Geld lassen wir ihn halt herrichten.
Ich hatte endlich eine Celica und war erstmal happy, aber.....
..aber dann kam dieses und jenes.
Ich wünschte ich wäre damals schon diesem Forum beigetreten, denn ich denke, dann wäre einiges bestimmt durch den guten Teilehandel hier einfacher und kostengünstiger möglich gewesen. Nun ja, jetzt bin ich ja hier
Ich spule nun vor zum heutigen Punkt.
Mittlerweile sieht der Zustand der Celica um einiges besser aus und zwar wie folgt:
-Bremsbeläge und Bremssättel hinten neu
-Staubschutzkappen vorne neu, dabei habe ich direkt Koppelstangen?, Domlager und diese Anschlagsdämpfer mit neugemacht. Die Stoßdämpfer vorne wurden schonmal gewechselt
-Neuen Kühler eingebaut
-Neuer Anlasser
-Neue Scheibenwischer
-Ölwechsel
-hinten 2 neue Winterreifen
-Endschalldämpfer notdürftig zugeschweißt
- ---und endlich hat sie TÜV bis Ende 2020.
Das ist der Stand bis heute. Nun stöbere ich Tag ein Tag aus durch dieses Forum, Danke hier schonmal an MarvinT23 und unterhalte mich mit Leuten über Probleme, die mir nie wirklich bewusst waren. Da kommen so unangenehme Themen wie Shortblock, Rost und der allgemeine Zustand des Autos auf. Dennoch bin ich hochmotiviert, auch mit Hilfe des Fachwissens aus dem Forum hier, mehr in meine Celica zu investieren und weitere technische als auch optische Veränderungen vorzunehmen.
Die Liste sieht wie folgt aus (angefangen mit der höchsten Priorität):
-den allgemeinen Zustand des Autos festzustellen, um über Sinn- und Unsinnigkeit der weiteren Investitionen zu entscheiden. Motor, Rost und alles, womit ich mich noch wenig auskenne
-Pflege, Vorbeugung vor Rost und Verwitterung, um das Auto, falls Top Zustand, so lange wie möglich zu erhalten. (Später als Zweit- bzw Spaßwagen)
-Rechter Kotflügel ist unlackiert und muss silber!!!! Sieht zum kotzen aus^^
-Klimaanlage wieder fit machen
-Neue Sommerreifen
-Neue Gasdruckfedern für die Heckklappe
-Neuen Endschalldämpfer
-Originalen Heckspoiler und eventuell ein dezentes Bodykitt
-Optischen kleinen Schnick Schnack im Innenraum.
Zu den meisten Problemen und für weitere Fragen habe ich auch schon einige Bilder und Videos gemacht, falls Fragen kommen.
Ich bin über jede Hilfe und jeden Rat sehr dankbar und freue mich jetzt schon Mitglied dieser Community zu sein.
Grüße aus Köln
Daniel
ich bin seit einigen Tagen aktiver Mitleser in diesem Forum und dachte, es ist Zeit mich und meine Celica einmal genauer vorzustellen, da ich hier echt viel lernen kann und motiviert wurde mit Hilfe der Community mehr an meinem Auto zu machen.
Als ich vor 8 Monaten das erste eigene Auto kaufen musste ( für den weg zur Arbeit), konnte ich mich nach längerer Diskussion doch durchsetzen und das Auto, welches ich als Teenie schon immer am Straßenrand bewundert hatte, erwerben. In Köln stand eine silberne T23 Celica von 2003 zum Verkauf. 193k Km gelaufen, 143PS, Facelift.


Hier erstmal eine kleine Zwischeninfo zu mir, was Autokenntnisse angeht. Ich habe keinerlei Bastel-, Kfz-, noch sonstige große Kenntnisse über Autos. Ich bin somit für fast jede Reparatur oder Bastelei auf andere angewiesen. Zum Glück habe ich jemanden kennengelernt, der Zuhause eine Werkstatt hat und sich mit Autos auskennt. Das alles hat es mir natürlich beim Kauf eines 15 Jahre alten Autos nicht gerade leicht gemacht. Ich habe mich so gut es geht informiert und den Wagen vor dem Kauf in einer Werkstatt durchchecken lassen.
Wir (Ich und Freundin + der Besitzer) haben nicht schlecht gestaunt, als der Kfz-Meister ein Mängel nach dem anderen aufzählte, das zumindest für den nächsten Tüv, der bald anstand, gemacht werden müsse. Hier eine kleine Aufzählung der wichtigen Sachen:
-Klimaanlage läuft nicht
-Bremsbeläge komplett runter
-Staubschutzkappen vorne komplett "zerfetzt"
-Kühler an den Ecken durchgerostet
-Endschalldämpfer sehr laut und nicht ganz dicht
-Anlasser angeschlagen
Der Preis des Wagens hat sich somit um 1500€ reduziert und wir haben ihn dennoch gekauft und gesagt, für das gesparte Geld lassen wir ihn halt herrichten.
Ich hatte endlich eine Celica und war erstmal happy, aber.....
..aber dann kam dieses und jenes.
Ich wünschte ich wäre damals schon diesem Forum beigetreten, denn ich denke, dann wäre einiges bestimmt durch den guten Teilehandel hier einfacher und kostengünstiger möglich gewesen. Nun ja, jetzt bin ich ja hier
Ich spule nun vor zum heutigen Punkt.
Mittlerweile sieht der Zustand der Celica um einiges besser aus und zwar wie folgt:
-Bremsbeläge und Bremssättel hinten neu
-Staubschutzkappen vorne neu, dabei habe ich direkt Koppelstangen?, Domlager und diese Anschlagsdämpfer mit neugemacht. Die Stoßdämpfer vorne wurden schonmal gewechselt
-Neuen Kühler eingebaut
-Neuer Anlasser
-Neue Scheibenwischer
-Ölwechsel
-hinten 2 neue Winterreifen
-Endschalldämpfer notdürftig zugeschweißt
- ---und endlich hat sie TÜV bis Ende 2020.
Das ist der Stand bis heute. Nun stöbere ich Tag ein Tag aus durch dieses Forum, Danke hier schonmal an MarvinT23 und unterhalte mich mit Leuten über Probleme, die mir nie wirklich bewusst waren. Da kommen so unangenehme Themen wie Shortblock, Rost und der allgemeine Zustand des Autos auf. Dennoch bin ich hochmotiviert, auch mit Hilfe des Fachwissens aus dem Forum hier, mehr in meine Celica zu investieren und weitere technische als auch optische Veränderungen vorzunehmen.
Die Liste sieht wie folgt aus (angefangen mit der höchsten Priorität):
-den allgemeinen Zustand des Autos festzustellen, um über Sinn- und Unsinnigkeit der weiteren Investitionen zu entscheiden. Motor, Rost und alles, womit ich mich noch wenig auskenne
-Pflege, Vorbeugung vor Rost und Verwitterung, um das Auto, falls Top Zustand, so lange wie möglich zu erhalten. (Später als Zweit- bzw Spaßwagen)
-Rechter Kotflügel ist unlackiert und muss silber!!!! Sieht zum kotzen aus^^

-Klimaanlage wieder fit machen
-Neue Sommerreifen
-Neue Gasdruckfedern für die Heckklappe
-Neuen Endschalldämpfer
-Originalen Heckspoiler und eventuell ein dezentes Bodykitt
-Optischen kleinen Schnick Schnack im Innenraum.
Zu den meisten Problemen und für weitere Fragen habe ich auch schon einige Bilder und Videos gemacht, falls Fragen kommen.
Ich bin über jede Hilfe und jeden Rat sehr dankbar und freue mich jetzt schon Mitglied dieser Community zu sein.
Grüße aus Köln
Daniel