T23 Neuvorstellung im Forum, Celica T23 aus Köln

Daniel1988

Well-Known Member
Seit
6. März 2019
Beiträge
149
Zustimmungen
14
Ort
Köln
#1
Hallo zusammen,
ich bin seit einigen Tagen aktiver Mitleser in diesem Forum und dachte, es ist Zeit mich und meine Celica einmal genauer vorzustellen, da ich hier echt viel lernen kann und motiviert wurde mit Hilfe der Community mehr an meinem Auto zu machen.
Als ich vor 8 Monaten das erste eigene Auto kaufen musste ( für den weg zur Arbeit), konnte ich mich nach längerer Diskussion doch durchsetzen und das Auto, welches ich als Teenie schon immer am Straßenrand bewundert hatte, erwerben. In Köln stand eine silberne T23 Celica von 2003 zum Verkauf. 193k Km gelaufen, 143PS, Facelift.




Hier erstmal eine kleine Zwischeninfo zu mir, was Autokenntnisse angeht. Ich habe keinerlei Bastel-, Kfz-, noch sonstige große Kenntnisse über Autos. Ich bin somit für fast jede Reparatur oder Bastelei auf andere angewiesen. Zum Glück habe ich jemanden kennengelernt, der Zuhause eine Werkstatt hat und sich mit Autos auskennt. Das alles hat es mir natürlich beim Kauf eines 15 Jahre alten Autos nicht gerade leicht gemacht. Ich habe mich so gut es geht informiert und den Wagen vor dem Kauf in einer Werkstatt durchchecken lassen.
Wir (Ich und Freundin + der Besitzer) haben nicht schlecht gestaunt, als der Kfz-Meister ein Mängel nach dem anderen aufzählte, das zumindest für den nächsten Tüv, der bald anstand, gemacht werden müsse. Hier eine kleine Aufzählung der wichtigen Sachen:

-Klimaanlage läuft nicht
-Bremsbeläge komplett runter
-Staubschutzkappen vorne komplett "zerfetzt"
-Kühler an den Ecken durchgerostet
-Endschalldämpfer sehr laut und nicht ganz dicht
-Anlasser angeschlagen

Der Preis des Wagens hat sich somit um 1500€ reduziert und wir haben ihn dennoch gekauft und gesagt, für das gesparte Geld lassen wir ihn halt herrichten.
Ich hatte endlich eine Celica und war erstmal happy, aber.....
..aber dann kam dieses und jenes.
Ich wünschte ich wäre damals schon diesem Forum beigetreten, denn ich denke, dann wäre einiges bestimmt durch den guten Teilehandel hier einfacher und kostengünstiger möglich gewesen. Nun ja, jetzt bin ich ja hier :)
Ich spule nun vor zum heutigen Punkt.
Mittlerweile sieht der Zustand der Celica um einiges besser aus und zwar wie folgt:

-Bremsbeläge und Bremssättel hinten neu
-Staubschutzkappen vorne neu, dabei habe ich direkt Koppelstangen?, Domlager und diese Anschlagsdämpfer mit neugemacht. Die Stoßdämpfer vorne wurden schonmal gewechselt
-Neuen Kühler eingebaut
-Neuer Anlasser
-Neue Scheibenwischer ;)
-Ölwechsel
-hinten 2 neue Winterreifen
-Endschalldämpfer notdürftig zugeschweißt
- ---und endlich hat sie TÜV bis Ende 2020.

Das ist der Stand bis heute. Nun stöbere ich Tag ein Tag aus durch dieses Forum, Danke hier schonmal an MarvinT23 und unterhalte mich mit Leuten über Probleme, die mir nie wirklich bewusst waren. Da kommen so unangenehme Themen wie Shortblock, Rost und der allgemeine Zustand des Autos auf. Dennoch bin ich hochmotiviert, auch mit Hilfe des Fachwissens aus dem Forum hier, mehr in meine Celica zu investieren und weitere technische als auch optische Veränderungen vorzunehmen.
Die Liste sieht wie folgt aus (angefangen mit der höchsten Priorität):

-den allgemeinen Zustand des Autos festzustellen, um über Sinn- und Unsinnigkeit der weiteren Investitionen zu entscheiden. Motor, Rost und alles, womit ich mich noch wenig auskenne :)
-Pflege, Vorbeugung vor Rost und Verwitterung, um das Auto, falls Top Zustand, so lange wie möglich zu erhalten. (Später als Zweit- bzw Spaßwagen)
-Rechter Kotflügel ist unlackiert und muss silber!!!! Sieht zum kotzen aus^^

-Klimaanlage wieder fit machen
-Neue Sommerreifen
-Neue Gasdruckfedern für die Heckklappe
-Neuen Endschalldämpfer
-Originalen Heckspoiler und eventuell ein dezentes Bodykitt
-Optischen kleinen Schnick Schnack im Innenraum.

Zu den meisten Problemen und für weitere Fragen habe ich auch schon einige Bilder und Videos gemacht, falls Fragen kommen.
Ich bin über jede Hilfe und jeden Rat sehr dankbar und freue mich jetzt schon Mitglied dieser Community zu sein.

Grüße aus Köln
Daniel
 

Helix

Well-Known Member
Seit
12. November 2018
Beiträge
255
Zustimmungen
27
#2
Herzlich Willkommen.

Schön, dass sich auch immer wieder jemand für die Celica entscheidet, der keine große Schraubererfahrung hat. (so wie ich).
Sieh die Investitionen einfach als Wertanlage in ein Automobil, das sicher zu einem modernen Klassiker wird.

Gruß
Sven
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#3
Schön, dass du dich der Celica annimmst.
Willkommen hier und viel Erfolg mit dem "Projekt".
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#4
Ja, herzlich willkommen im Forum. Sind ja einige hier aus Köln und Umgebung, insofern ist auch praktische handwerkliche Hilfe vorhanden wenn du die mal brauchen solltest.
 

Helix

Well-Known Member
Seit
12. November 2018
Beiträge
255
Zustimmungen
27
#11
Da dein Wagen wohl beim Vorbesitzer einen Wartungsstau hatte, solltest du unbedingt auch nach Luftfilter und Zündkerzen schauen. Nachdem ich diese Sachen und das Öl bei meiner Celica gewechselt hatte fuhr sich der Motor doppelt so agil, wie befreit.
 

Daniel1988

Well-Known Member
Seit
6. März 2019
Beiträge
149
Zustimmungen
14
Ort
Köln
#12
Da dein Wagen wohl beim Vorbesitzer einen Wartungsstau hatte, solltest du unbedingt auch nach Luftfilter und Zündkerzen schauen. Nachdem ich diese Sachen und das Öl bei meiner Celica gewechselt hatte fuhr sich der Motor doppelt so agil, wie befreit.
Danke dir für den Tipp. Was würdest du Empfehlen? Gebrauchten Luftfilter? Was macht eigentlich so ein "Sportluftfilter"? Bestimmte Zündkerzen?
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#13
- neuer Standard Luftfilter (Deine Fahrzeugdaten in einen KFZ Teile online Shop eingeben um den passenden zu finden - Marke egal)
- bitte KEINEN Sportluftfilter (zu viele Nachteile....googlen)
- Kerzen NUR Denso K16RU11 (googlen, wie man Zündkerzen wechselt. Bitte nicht einfach drauf los schrauben)
 

Daniel1988

Well-Known Member
Seit
6. März 2019
Beiträge
149
Zustimmungen
14
Ort
Köln
#14
- neuer Standard Luftfilter (Deine Fahrzeugdaten in einen KFZ Teile online Shop eingeben um den passenden zu finden - Marke egal)
- bitte KEINEN Sportluftfilter (zu viele Nachteile....googlen)
- Kerzen NUR Denso K16RU11 (googlen, wie man Zündkerzen wechselt. Bitte nicht einfach drauf los schrauben)
Danke für die Details. Ne, ich selber schraube wegen der fehlenden Kenntnisse eh nicht wirklich selbst an dem Fahrzeug rum. Schon gar nicht an solchen Teilen. Das gebe ich alles an meinen KFZ-Kumpel weiter, der auch die anderen Reparaturen gemacht hat oder eine Werkstatt.
 

Daniel1988

Well-Known Member
Seit
6. März 2019
Beiträge
149
Zustimmungen
14
Ort
Köln
#18
Kleines Update:

Heute neuen luftfilter und die neuen Zündkerzen verbaut.

Die Kerzen habe ich jetzt in der Werkstatt machen lassen um mal zusehen wie es genau gemacht wird.

Die alten sehen so aus und der Meister sagte, das sie ungewohnt weiß/helle Ablagerungen haben, was auf Wasser zurück zuführen wäre. Beobachten ist angesagt. Hier die Bilder:
 

Anhänge

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#19
Ohje.....na toll. Bosch, Champion, etc. haben in den ZZ Motoren nichts verloren. Der Motor reagiert sehr empfidnlich darauf. Sogar Kat Schäden sind durch falsche Zündkerzen schon aufgetreten.

Am Kerzenbild kannst Du an den moderneren, computergesteuerten Motoren eh nicht mehr viel erkennen, da vieles eben entsprechend noch ausgeregelt werden kann. Und sollte etwas nicht stimmen, was die Verbrennung angeht, was sogar dazu führt, das die Kerzen kacke aussehen, würde sich das ziemlich sicher in einem Fehlercode niederschlagen. Von daher sind Zündkerzenbilder heutzutage zur Diagnose eher nicht mehr heranzuziehen. Ist ja immerhin kein oller Vergaser mehr, den man komplex einstellen und auch VERstellen kann, bis das Gemisch absolut nicht mehr passt ;) Dafür ist hier aber der Computer mit seinen Sensoren da. Im Groben kann man sagen, das Kerzen in der Regel, wenn keine Fehlercodes anliegen und kein Ölverbrauch vorhanden ist, also alles okay ist, gräulich dunkel aussehen.
Das damals bekannte "rehbraun" gilt schon lange nicht mehr, das kam durch die Bleizusätze im Kraftstoff.

Ich hoffe, jetzt sind die Denso K16RU11 drin.

Hier mal Beispiel Champion Kerzen, was sie in einem Celica angerichtet haben:
https://www.celica-community.de/threads/celica-t23-ruckelt.33043/#post-423864
 

Daniel1988

Well-Known Member
Seit
6. März 2019
Beiträge
149
Zustimmungen
14
Ort
Köln
#20
Ich danke dir, wie immer, für die ausführliche Antwort und detailreiche Information.
Selbstverständlich sind jetzt die Denso Kerzen verbaut.

Zum ölfeuchten ventildeckel aus meinem anderen Post. Habe leider beim. Wechsel der Kerzen vergessen ein Foto von dem Öl zu machen. Da lasse ich bald die dichtung neumachen und dann wird man dabei ja mal drunter schauen können. Mal sehen was dann zum. Vorschein kommt.

Es wurde jetzt zumindest von 2 Quellen gesagt: " oh der schwitzt ganz gut, da solltest du mal Die ventildeckel dichtung neumachen, so wie das aussieht.
 
Top