Ist doch nicht so schwierig, nur verwirrend, insbesondere wenn dann auch noch Distanzscheiben ins Spiel kommen.
Wie viel weiter das Felgenhorn raus kommt, hängt davon ab, wie sich die ET und die Felgenbreite ändert. Als erstes also einfach mal die ET Änderung ansehen und dann noch die Felgenbreitenänderung, dann klappt es. Bei der Felgenbreite muss man nur noch drauf achten, dass man da noch mit Faktor 1/2 rein muss. weil die Felgenbreite ja nach innen und außen zu nimmt.
einfaches Beispiel: von 6Jx16 ET 40 auf 7Jx17 ET 35 --> ET 5 mm kleiner, also kommt die Felge schon mal 5 mm weiter raus. Dazu noch die 1" (2,54cm) breitere Felge --> 1" * 1/2 = 1/2" = 1,27 cm = 12,7 mm
Folgt also, dass das Felgenhorn 17,7 also 18 mm raus wandert. Kommen jetzt noch Distanzscheiben dazu, dann braucht man die Dicke natürlich nur noch drauf schlagen.
Hier muss man aber noch sehen, dass das Felgenmaulweite (das was als Breite angegeben wird) auf der Innenseite des Horns gemessen wird und nicht der Außenrand der Felge. Da können auch noch ein zwei mm Unterschied je nach Felge dazu kommen. Die ganze Rechnerei ist also nur ein Anhaltspunkt, da sollte man noch Luft drin lassen, wenn man an der Karosse nichts machen will und das vorher mal mit den vorhandenen Felgen ausgemessen hat.
Und hier natürlich noch mein Standardhinweis, wenn es ums Tiefbett geht... das was du als Tiefbett bezeichnest, ist nicht das Tiefbett, sondern die Felgenschulter, die man sieht und die halt recht breit ist.