Am idealsten wäre es natürlich, die Leiste hinten hochzunehmen und auch den Riss unter der Leiste abzudichten. Das Problem ist halt, das man die Leiste nicht immer heil hinten hochbekommt, weil sie sich entweder verwindet oder anderweitig beschädigt wird. Erfahrungsgemäß verzieht sie sich eher, wenn man sie erwärmt, sie wird danneinfach zu weich - daher mache ich das lieber immer im kalten Zustand, dann ist sie stabiler und steifer. Ich nehme dafür immer schmle Kunststoffrakel, die so die Form eines Löffelstiels haben (Langstiel / Dichtungsrakel aus dem Carwrappingbereich wie etwa sowas im Anhang), dann kann man ihn weit unter die Leiste klopfen und sie so gleichmäßiger hochdrücken.
Ich mache es bei den Autos immer erst so, das ich nur das Vorfeld abdichte und dann beobachte, wenn dann dort immrnoch Wasser eintritt, bestelle ich die ganze Leiste direkt neu und dichte auch unterhalb ab.
Denn wenn man die Leiste nur im hinteren Bereich hochzieht (sie ist geklebt), hab ich schon mehrfach die Probleme gehabt, das sie dann auf Zug ist, weil sie sich nicht sichtbar verbiegt. Und dann kommt sie nach einiger Zeit oft hinten wieder hoch. Kommt aber auch auf den Einzelfall an, wiewviel Kraft man benötigt, um sie zu lösen. Man kann den hinteren Teil halt zusammen mit der Sika Abdichtung auch gleich zum kleben der Leiste nutzen. Sie muss aber definitiv hinten dann erst einen Tag unter Druck gesetzt werden, das das Sikaflex auch durchtrocknen kann, damit die Leiste hinten nicht wieder hochkommt.
Die Trennstellen am Vorfeld abdichten ist selbsterklärend. Eine dicke Raupe drauf und mit dem Pinsel verstreichen. Auch an der Stufe hoch zur Leiste (und idealerweise wie oben genannt, unter die Leiste). Die Kofferraumklappe kommt da gar nicht dran, wenn man sie schliesst. Man kann sie nach dem abdichten also normal schliessen.