andere Raspberry PI oder Arduino im Auto?

YaneonY

Well-Known Member
Seit
11. Februar 2012
Beiträge
1.219
Zustimmungen
2
Ort
Berlin, DE
Beruf
FIAE
#1
Hi Comm!

Ich habe es mir schon lange überlegt so einen Projekt zu starten, aber komme halt wegen Zeitmängel einfach nicht dazu. Ich hoffe es sind mehrere "Fachleute" aus IT/Elektro-Bereich, die schon bissn Ahnung haben weden.

Sicherlich hat jeder (oder die meisten) über Micro PC wie Raspberry PI gehört (eventuell haben es auch einige) oder über Arduino Board. Meine Idee wäre, eins davon ins Auto zu integrieren. Wieso denn unbedingt integriegen und nicht einfach so einzubauen?

Erstmal zu Raspberry PI und Arduino. Unterschied ist schon relative groß. Raspberry PI ist ja mehr oder weniger wirklich PC, dass auch Linux oder media center wie XBMC laufen lässt. Mann kann damit wirklich viel anstellen dank Ethernet, HDMI, 2xUSB... Arduino ist halt nur eine kleine Platte die einfache berechnungen mittels I/O ausgeben kann, hat kein betriebssystem, keine I/O Posrts wie USB oder was man so im Alltag am PC sieht.

Also, daraus kann man folgendes resultieren: Raspberry kann mehr, dafür ist der Stromverbrauch höher als bei Arduino (Raspberry PI Model A verbrauch 300mA, während B mit Ethernet Port 700mA). Also muss man schon sehen was man nimmt.

Was kann man zusätzlich an Raspberry anschliesen?
- GPS Koordinaten ermitteln (external module)
- 3G/HSPDA Kommunikation (external module)
- ODB2 (external module)
- WLAN Kommunikation (external module)
- HDMI Monitor (over HDMI)
- Analog Monitor (over Analogue)
- HDD Disk (over USB)
- vieles mehr...

Was kann man z.B. mit Raspberry PI machen, wenn man es ins Auto integriert?
- Auslesen vom ODB2 Daten über WLAN (wenn das Auto in der Reichweite ist) oder direkt übers Internet dank 3G/HSPDA
- Erstellung eines Media-Centers mit XBMC + Flat Panel
- Autoüberwachung (z.B. Position)
- Autofernsteuerung (Zündung, Leerlauf)
- Alles was man sich so ausdenken kann, was man mit Car-PC machen kann.


Klar, alles was oben aufgelistet ist, benötigt gute Kentnisse, aber... Wir sind in der Comm, Hilfe kann man immer erfragen :)

Werde mir wahrscheinlich im nächsten Monat was zulegen und anfangen zu basteln :) Wer sich gerne was ausdenkt oder die idee anschliesen will, kann sich gerne melden :)

MFG,


Edit: So einen Touch Screen kann man z.B. einbauen: http://www.youtube.com/watch?v=_w2nCAG2Bag
 
Zuletzt bearbeitet:

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#2
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAALSO :D

ich habe beides hier.
Generell wäre erst einmal zu erfragen wie viel Kenntnis du in diesem Bereich mitbringst. Das ist unter Umständen schon ein sehr ambitioniertes Projekt und damit in die Materie einzusteigen... mutig :D


Wenn du in irgend einer Weise einen Display haben willst würde ich natürlich zum Ras greifen mit einem Arduino kannst du nur sowas wie HD44780 ansteuern.

Generell rate ich persönlich aber vom Arduino ab. Zum Einsteigen ist es ganz nett aber meines Erachtens ist das alles nicht so ganz das wahre. Mein Favorit sind die PSoC µC von Cypress.

GPS und auch CAN kannst du an alle dieses Systeme anschließen, entweder über USB (vorsicht, es nicht gesagt das es für alles fertige Treiber und Software gibt) oder zB über UART.

Musst dir halt vorher ganz genau überlegen was du alles haben möchtest und dann darauf hinarbeiten, das alles was du gelistet hast wird den Arduino maßlos überfordern, bei manchen Punkten ist bereits deren alleinige Realisierung sehr gewagt.


Ich an deiner Stelle würde mir für derart Komplexe Aufgeben lieber einen Car-PC zulegen, da hast du genug Ressourcen. Für kleinere IO aufgaben wie zB automatischer Fensterhebe, Fernsteuerung von Funktionen (finger Weg von Zündung und vergleichbaren Dingen) kannst du dann mit einem µC machen und den dann zB über USB ansteuern bzw einiges der Automatisierung können die auch eigentständig übernehmen.

Um auch ein paar Begrifflichkeiten zu Klären IO sind binäre oder analoge ein und augänge, USB zB ist eine Schnittstelle bzw ein Bussystem.
Arduino hat sehr wohl ein Betriebsystem sonst wäre es einfach nur ein teures stück geschmolzener Sand :D Dieses Betriebssystem programmierst du jedoch zum Teil selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#3
Ganz ehrlich:
Lass es ;)
Ist nicht böse gemeint, aber du wirst nicht so zufrieden damit sein.

Strom ist eher das geringste Problem.
Kauf dir direkt ein Doppel DIN Navi und du sparst einen haufen Geld/Zeit & Nerven.

Und wenn du es doch machen willst: es gibt Extra Sofware für Windows welche Funktionen (wie die die du möchtest) bieten. Kosten jedoch zwischen 99 - 200€.
 

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
#4
Raspberry Pi :)

Ist einfach flexibler.
Ich sehe keine Vorteile im Arduino.
Dort hast du kein Vernünftiges OS, die Programmierung ist sehr beschränkt, abenso die Anschlüsse.

Aber vlt solltest du dir erstmal ausdenken, was du überhaupt machen möchtest udn dnan nach ner sinnvollen Umsetzung suchen.
Umgekehrt ist irgendwie sinnfrei.
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#5
Ach und kauf dir ne SSD. Nimm keine normale HDD auch wenn Sie aus einem Lappy kommt und Shock-Resistent ist.
Erspart dir auch ne Menge Zeit/Nerven & Geld.
 

YaneonY

Well-Known Member
Seit
11. Februar 2012
Beiträge
1.219
Zustimmungen
2
Ort
Berlin, DE
Beruf
FIAE
#6
Aaaaaaalso? :)

Ich hatte letztens Raspi B, revision 1.

Generell wäre erst einmal zu erfragen wie viel Kenntnis du in diesem Bereich mitbringst. Das ist unter Umständen schon ein sehr ambitioniertes Projekt und damit in die Materie einzusteigen... mutig :D
Bin fachinformatiker vom Beruf. Also, C#, C, C++, PHP... Dazu noch Linux/Windows Administration und was dazu gehört (auch Kernel neu zu kompilieren). In Russland ausbildung als Elektrotechniker gemacht :) Da kommt schon was zusammen :)

Wenn du in irgend einer Weise einen Display haben willst würde ich natürlich zum Ras greifen mit einem Arduino kannst du nur sowas wie HD44780 ansteuern.
Also, ich hab Capacity Display, mit Touchscreen über HDMI+USB gefunden. Kostet ca. 120 euronen...

Generell rate ich persönlich aber vom Arduino ab. Zum Einsteigen ist es ganz nett aber meines Erachtens ist das alles nicht so ganz das wahre. Mein Favorit sind die PSoC µC von Cypress.

GPS und auch CAN kannst du an alle dieses Systeme anschließen, entweder über USB (vorsicht, es nicht gesagt das es für alles fertige Treiber und Software gibt) oder zB über UART.
Leider ja, da es kein kompletter hat man natürlich weniger möglichkeiten. Ich neige mehr zum Raspi hier.

Musst dir halt vorher ganz genau überlegen was du alles haben möchtest und dann darauf hinarbeiten, das alles was du gelistet hast wird den Arduino maßlos überfordern, bei manchen Punkten ist bereits deren alleinige Realisierung sehr gewagt.
Erstmal einen Car-Mini-PC daraus machen. Also, GPS+GPRS+WLAN+Touchscreen+SSD. Wegen dem rest kann man sich auch später überlegen.


Ich an deiner Stelle würde mir für derart Komplexe Aufgeben lieber einen Car-PC zulegen, da hast du genug Ressourcen. Für kleinere IO aufgaben wie zB automatischer Fensterhebe, Fernsteuerung von Funktionen (finger Weg von Zündung und vergleichbaren Dingen) kannst du dann mit einem µC machen und den dann zB über USB ansteuern bzw einiges der Automatisierung können die auch eigentständig übernehmen.
Wozu denn zwei geräte? Raspi ist GPIO kompatibel, was eine ansteuerung von "Drittgeräten" ermöglicht.

Um auch ein paar Begrifflichkeiten zu Klären IO sind binäre oder analoge ein und augänge, USB zB ist eine Schnittstelle bzw ein Bussystem.
Arduino hat sehr wohl ein Betriebsystem sonst wäre es einfach nur ein teures stück geschmolzener Sand :D Dieses Betriebssystem programmierst du jedoch zum Teil selbst.
Mit I/O meinte ich die schnitstellen allgemein, darunter fallen auch USB, GPIO, COM und andere :) Und, Arduino hat kein Betriebssystem. Das ist Firmware in dem fall.
 

YaneonY

Well-Known Member
Seit
11. Februar 2012
Beiträge
1.219
Zustimmungen
2
Ort
Berlin, DE
Beruf
FIAE
#7
Ganz ehrlich:
Lass es ;)
Ist nicht böse gemeint, aber du wirst nicht so zufrieden damit sein.

Strom ist eher das geringste Problem.
Kauf dir direkt ein Doppel DIN Navi und du sparst einen haufen Geld/Zeit & Nerven.

Und wenn du es doch machen willst: es gibt Extra Sofware für Windows welche Funktionen (wie die die du möchtest) bieten. Kosten jedoch zwischen 99 - 200€.
Also ehrlich, hätte ich das gewollt, würde ich dafür keinen Thread auchmachen. Diese ganzen "Doppel-Din-Radios" sind teilweise Schrott. Ich hab noch keinen gesehen der mir gefallen hat. Dazu, muss man noch sagen dass diese kaum Erweiterungsmöglichkeiten. Zudem, muss man noch sagen, dass relativ gute Geräte auch sau teuer sind. Und die Systeme die drinne sind, sind auch echt bescheiden.

Falls du einen Tablet oder Android Handy hast, installier den XBMC und sieh dir den an. Das ist wirklich ein geiles System.

Wie schon oben gesagt, ich hatte einen Raspi zuhause als Mediacenter. Der hat mir gut gedient, aber für einen Home Media Center ist es bissn zu klein :)
 

YaneonY

Well-Known Member
Seit
11. Februar 2012
Beiträge
1.219
Zustimmungen
2
Ort
Berlin, DE
Beruf
FIAE
#8
Raspberry Pi :)

Ist einfach flexibler.
Ich sehe keine Vorteile im Arduino.
Dort hast du kein Vernünftiges OS, die Programmierung ist sehr beschränkt, abenso die Anschlüsse.

Aber vlt solltest du dir erstmal ausdenken, was du überhaupt machen möchtest udn dnan nach ner sinnvollen Umsetzung suchen.
Umgekehrt ist irgendwie sinnfrei.
Einen Car-Mini-PC kann man daraus sicherlich und problemlos machen. Was ich daran vom vorteil halte, ist geringeres Stromverbrauch.
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#9

YaneonY

Well-Known Member
Seit
11. Februar 2012
Beiträge
1.219
Zustimmungen
2
Ort
Berlin, DE
Beruf
FIAE
#10
An sich, frisst Raspi nicht so viel. Klar, wenn man noch GPS, GPRS, WLAN, BLUETOOTH, MONITOR da hat, da fängts ja an. Alternativ setzt man für die Zusatzmodule einen aktiven USB-Hub an, der sagen wir "manuell" eingaschaltet wird (Knopf/Schalter/Zündung)...

Alternativ, könnte man nen zweiten Akku einbauen.
 

ArcHammer

Well-Known Member
Seit
17. Juni 2010
Beiträge
740
Zustimmungen
0
#11
Manche bauen möglichst viel raus aus der Celica, andere möglichst viel rein.
Interessantes Projekt, viel Erfolg dabei!
 

YaneonY

Well-Known Member
Seit
11. Februar 2012
Beiträge
1.219
Zustimmungen
2
Ort
Berlin, DE
Beruf
FIAE
#12
Tja, so ist es halt. Aber, solange es keine Performance-Probleme gibt, sehe ich da keinen Nachteil.

Suche derzeit einen Monitor, der recht gut ist, mit HDMI und gute auflösung. Schon was gefunden, ist aber erst ab mitte April bestellbar :((
 

YaneonY

Well-Known Member
Seit
11. Februar 2012
Beiträge
1.219
Zustimmungen
2
Ort
Berlin, DE
Beruf
FIAE
#14
Es hängt davon ab, was du mit deinem Car-PC anstellen willst. Eigentlich, kann Raspberry alles, was so ein kleines PC wie Zotac tut.

Hier mal ein Review, was so Raspi alles kann: http://www.youtube.com/watch?v=zd3hn9q1vhw
Hier spielt Raspi einen Full-HD MKV ab: http://www.youtube.com/watch?v=G2-eUrGbl0I

So, jetzt frage ich, wozu den einen Zotac, der einen deutlich höheren Verbrauch und Wärmeentwicklung? Dazu, brauchst da für den Zotac deutlich mehr Platz.

INFO: Raspberry PI Model B, mit 512 RAM verbraucht 700mA (3,5 Watt). Was wird denn so ein Zotac verbrauchen? Ca. 50 watt unter Last, 10 in Standby... (laut google)

:)
 
Zuletzt bearbeitet:

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#15
Ich gebe aber zu bedenken das der Raspberry für so Sachen wie Internet-Surfen zu langsam ist. Es geht. Aber es dauert Ewigkeiten. Wenn da jetzt noch der ganze Kram dran hängt den du noch haben willst geht da garnix mehr.

Rate dringend zum Car-PC. Rest wurde schon gesagt
 

YaneonY

Well-Known Member
Seit
11. Februar 2012
Beiträge
1.219
Zustimmungen
2
Ort
Berlin, DE
Beruf
FIAE
#16
Soooo, erneuere mal mein Thread.

Hab so bissn rumgeschaut, derzeit sind halt viele Boards auf dem Markt. Ich tendiere zur Zeit in Richtung "Cubieboard2" mit Android drauf (läuft auch mit Linux).

Ich hab mir eine recht gute Soundkarte besorgt, welche 8 unabhängige ausgänge hat. Diese hier:

Jeden Kanal kann man auch einzeln ansteuern. Toll,wa? :)

Ob ich das alles mit Android hinkriege, ist ja noch die Frage (wegen Treiber und so). Wenn nicht, kommt da warscheinlich OpenELEC mit XBMC drauf. Eventuell Debian.

Dabei, beim Sound, hab ich ein Problem. Sicherlich wird es schlecht funktionieren, die Lautsprecher direkt an die Karte zu klemmen (funzen wirds ja, aber ned so tolle...). Deshalb will ich alles über eine Endstufe laufen lassen. Also, 4 Lautsprecher und eventuell später noch ein Woofer.

Mit wie vielen Kanälen und Leistung ist dabei mir eine Endstufe zu nutzen? (wegen Woofer noch kein Plan, aber sollte laut/gut sein).

Danke!
 

YaneonY

Well-Known Member
Seit
11. Februar 2012
Beiträge
1.219
Zustimmungen
2
Ort
Berlin, DE
Beruf
FIAE
#17
Also, da kommt es bei mir langsam vorwärts. Mit Raspi war es knapp, da es etwas zu langsam ist. Zur auswalh gab es letztens bei mir die drei:
1. Cubieboard 2
2. Cubietruck
3. Radxa Rock
Hab Radxa Rock genommen. Etwas schneller und was mir dabei gefallen hat, eine externe WiFi Antenne.


Leider hab ich noch kein Monitor. Die, die ich haben wollte sind derzeit leider "Out of Stock" :(

Wenn Radxa da ist, werde ich mal berichten wie es läuft :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Breiti93

Well-Known Member
Seit
4. Mai 2010
Beiträge
283
Zustimmungen
7
Ort
3931 Schweiggers
#18
Hallo,

Ich hab auch gerade so ein Projekt am laufen mit Raspberry PI model B(256MB ram).

Ich habe mir vor ca. 3 Monate das Touchscreen Display gekauft:

http://www.ebay.com/itm/261122525622?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649

Das ist ein SET aus dem Controller VS-TY2662-V1 und dem Display VS070TP-A5.

Das Ding hat ein paar nett Funktionen wie z.B. Automatisches umschalten auf die Rückfahrkamera!

Weis ned ob so etwas für dich interessant ist, Lieferzeit war aber nicht die schnellste. (ca. 1 Monat)

Was ich jz schon mal sagen kann..es ist extrem Mühsam bis die Komponenten so laufen wie sie sollen und noch dazu während der fahrt bedient werden kann.

Hab zur Zeit Raspbmc laufen mit Navit aber funktioniert noch nicht so wie es funktionieren soll!
 

Breiti93

Well-Known Member
Seit
4. Mai 2010
Beiträge
283
Zustimmungen
7
Ort
3931 Schweiggers
#20
Ja hatte am Anfang auch bedenken da ja die Auflösung ich sag mal vor ein paar Jahren schon schlecht war.. :D

Aber es ganz ok..da ich die Icons eh alle eher größer gehalten habe ist es nicht merkbar das die Auflösung so gering ist!

Der große Vorteil war das ich wusste das dieses Display schon mal mit einem Raspberry gelaufen ist!
 
Top