- Seit
- 6. Juli 2008
- Beiträge
- 8.035
- Zustimmungen
- 878
- Beruf
- Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
Hi Juulz!
17 und 18 Zoll sind keine originalen Rädergrössen für die Celica.
Wenn Du Dir nun entsprechend grosse Felgen und Reifen kaufst, musst Du zum TÜV fahren und sie eintragen lassen!
Damit der Tacho hinterher noch passt, kannst Du u.a. auf die Grössen 215/40/17 und 225/35/18 zurückgreifen. Diese Grössen stellen bei 30mm Tieferlegung ohne Spurverbreiterung für gewöhnlich kein Problem bei der TÜV Abnahme dar (es sei denn, Du willst Dir Felgen mit sehr aussergewöhnlicher Einpresstiefe oder hoher Breite kaufen).
Achte beim Kauf der Felgen darauf, das dort für die T23 ein fahrzeugspezifisches Teilegutachten (oder sogar eine ABE) angeboten wird. Felgen mit Teilegutachten sind sehr günstig und ohne Aufwand einzutragen!
(ca. 50 EUR)
Besitzen die Felgen NUR ein Festigkeitsgutachten und KEIN fahrzeugspezifisches Teilegutachten, wird eine teure Einzelabnahme erforderlich. Das ist prinzipiell auch kein Problem, aber werden mehr Unterlagen gefordert, vor allem ist die Eintragung aber sehr kostenintensiv (ca. 100 EUR).
Grüße,
Ben
17 und 18 Zoll sind keine originalen Rädergrössen für die Celica.
Wenn Du Dir nun entsprechend grosse Felgen und Reifen kaufst, musst Du zum TÜV fahren und sie eintragen lassen!
Damit der Tacho hinterher noch passt, kannst Du u.a. auf die Grössen 215/40/17 und 225/35/18 zurückgreifen. Diese Grössen stellen bei 30mm Tieferlegung ohne Spurverbreiterung für gewöhnlich kein Problem bei der TÜV Abnahme dar (es sei denn, Du willst Dir Felgen mit sehr aussergewöhnlicher Einpresstiefe oder hoher Breite kaufen).
Achte beim Kauf der Felgen darauf, das dort für die T23 ein fahrzeugspezifisches Teilegutachten (oder sogar eine ABE) angeboten wird. Felgen mit Teilegutachten sind sehr günstig und ohne Aufwand einzutragen!
(ca. 50 EUR)
Besitzen die Felgen NUR ein Festigkeitsgutachten und KEIN fahrzeugspezifisches Teilegutachten, wird eine teure Einzelabnahme erforderlich. Das ist prinzipiell auch kein Problem, aber werden mehr Unterlagen gefordert, vor allem ist die Eintragung aber sehr kostenintensiv (ca. 100 EUR).
Grüße,
Ben
Zuletzt bearbeitet: