ja man sollte jetzt nicht immer mit dem gedanken an den kauf gehen dass man bald einen motorschaden haben könnte. hier im forum wurde ja schon diskutiert darüber musst du dir einfach durchlesen etwas. schlussendlich ist meine meinung dass sich toyota keinen gefallen getan hat mit dem motor und ich bin der meinung dass die alten celicas (selbst 2 t20 lange gefahren) weitaus zuverlässiger waren, aber halt nicht so schön
Und was machen diejenigen, die sich "auf der letzten finanziellen Rille" so ein Fahrzeug kaufen? Teilweise aus unwissenheit oder "schöngeredet/verharmlost"?
Die jammern dann rum: Hilfe, ich hab keine 2000 EUR mehr um den Schaden zu reparieren. Dann doch lieber auf die (wirklich vorhandene) Gefahr hinweisen. Dann kann der Interessent entweder die Finger von lassen oder sich für den Notfall 2000 EUR (nar mal als ungefährer Maßstab) auf Seite legen.
Rest stimmt aber 100%ig. Diese Motoren sind für Toyota bzw. Japan-Verhältnisse großer Schrott. Früher hieß es: Normal 3-400000 km ohne Probleme und vereinzeln frühere Schäden. Bei den 1ZZ (besonders im W3) heißt es: Normal frühe Motorschäden und vereinzelnd über 100000!!!

Klar gibt es den W3 erst seit 1999/2000, und da sind sehr hohe Laufleistungen natürlich recht selten. Aber ich kenne nur einen der fast 200000 drauf hat. Und das ist Olli_d.
Und immer wird auf diese "seltene Laufleistung" hingewiesen, wenn mal wieder die Diskusion auftaucht. Auch in Scout habe ich mal 2 W3er mit knapp 200000 entdeckt und angeschrieben. Und alle beide hatten einen neuen SB, den beide nicht angegeben haben!!!! Rest brauch man nur in Autoscout/Mobile zu schauen. Da sieht man was Sache ist.
Klar auch das der Fahrer dabei eine große Rolle spielt. Auch da kenne ich Leute bei einer Ausfahrt, die den Motor gerade mal im Stand 3 min haben laufen lassen und anschließend den ersten bis in den Begrenzer gejagt haben. Aber grade bei den W2ern gibt es das aufgrund es jüngeren Durschnittalters noch häufiger. Und trotzdem halten die!!!!!!!

Natürlich ist man auch immer schnell dabei Vergleiche mit anderen Fahrzeugen/Firmen zu suchen. VW und sogar auch Porsche sind da gern genannte. Aber hier geht es um Toyota!!!!!!!!!!! mit früheren unkaputtbaren Motoren.
Klar kann man alles übertreiben. Ich selber habe mir vorriges Jahr einen Corolla E11 mit 3ZZ gekauft. Hat jetzt knapp 70000 drauf und fährt super. Und wenn er einen Schaden hat dann kommt er halt auf den Schrott. Ist aber Anschaffungsmäßig (Preis) auch ne andere niedrigere Liga.
Was mich aber ankotzt ist diese schönrederei. Immer so wie es gerade past. Wobei ich natürlich hier kein Forum ansprechen möchte....

Nicht zu vergessen die "erschlichenen" SBs.
Keine Ahnung wie es mit den T23-Getrieben aussieht. Aber auch hier liest man bei den W3ern immer mehr Schäden. Und auch die zu reparieren ist nicht billig.
Nee nee, früher habe ich mir ohne große Gedanken zu machen auch mal Fahrzeuge (z.B. einen MR2 W2) mit 150000 km gekauft. Da würde ich aber bei allen mit 1ZZ die Finger von lassen.
Ach ja,
lobendwert natürlich die 7 Jahre/180000 km Garantie. Auch anschließend der "günstige" SB für 789 + Mwst. Und lobenswert auch die Arbeit einiger vom W3-Forum. Aber glaubt Ihr wirklich, das sich ein Weltkonzern von einem Haufen Hansels in die Knie zwingen läßt???? Lachhaft!!!! Mit der Aktion, die für Toyota im ganzen Pipikram ist, halten die Ihre Kunden still. Oder hat schon mal einer von Euch offiziell z.B in der Autoblöd was davon gelesen???? (wobei dieser Satz natürlich eine gute Steilvorlage an die W3-Forums-Obrigkeit war: ES GIBT SEHR WENIGE SB-SCHÄDEN!!!



)
Als ich bei Toyota Yvel in Köln mit einem Meister wegen einem SB-Kostenvoranschlag gesprochen habe (der auch hier irgendwo verlinkt sein dürfte) hat er 2 Avansis und einen Corolla mit SB-Schaden in der Werkstatt gehabt!!!!! Logisch auch, das er niemals schlecht von Toyota-Produkten reden darf.
Auch habe ich 2 Gespräche mit TTE-Mitarbeitern geführt, die mir meine Meinung (unter der Hand) bestätigt haben. Dazu gesellt sich auch die Meinung über die 2ZZ-Motoren, die nur ganz selten die angegebene Leistung haben. Und auch hier sind Kundenbeschwerden totgeschwiegen worden.
Das soll natürlich grundsätzlich kein Gegenpost für die T23/W3er sein. Sehr schöne und seltene Fahrzeuge. Und die knapp 3 Jahre haben mir viel Spaß bereitet.