Shortblock beim Kauf

MMR

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2009
Beiträge
136
Zustimmungen
0
Ort
München
Beruf
3D Grafikdesigner / Softwareentwickler
#21
na gut das stimmt... ein 3S-GE ist wirklich faktisch unzerstörbar :D einzig bei der T18 gabs vereinzelt Probleme mit den Kolbenringen was zu erhöhtem Ölverbrauch geführt hat... allerdings ohne folgenden Motorschaden ;)
 

cebi

Well-Known Member
Seit
5. Mai 2006
Beiträge
92
Zustimmungen
0
Ort
Köln
#22
ja man sollte jetzt nicht immer mit dem gedanken an den kauf gehen dass man bald einen motorschaden haben könnte. hier im forum wurde ja schon diskutiert darüber musst du dir einfach durchlesen etwas. schlussendlich ist meine meinung dass sich toyota keinen gefallen getan hat mit dem motor und ich bin der meinung dass die alten celicas (selbst 2 t20 lange gefahren) weitaus zuverlässiger waren, aber halt nicht so schön :)
Und was machen diejenigen, die sich "auf der letzten finanziellen Rille" so ein Fahrzeug kaufen? Teilweise aus unwissenheit oder "schöngeredet/verharmlost"?
Die jammern dann rum: Hilfe, ich hab keine 2000 EUR mehr um den Schaden zu reparieren. Dann doch lieber auf die (wirklich vorhandene) Gefahr hinweisen. Dann kann der Interessent entweder die Finger von lassen oder sich für den Notfall 2000 EUR (nar mal als ungefährer Maßstab) auf Seite legen.

Rest stimmt aber 100%ig. Diese Motoren sind für Toyota bzw. Japan-Verhältnisse großer Schrott. Früher hieß es: Normal 3-400000 km ohne Probleme und vereinzeln frühere Schäden. Bei den 1ZZ (besonders im W3) heißt es: Normal frühe Motorschäden und vereinzelnd über 100000!!!:D
Klar gibt es den W3 erst seit 1999/2000, und da sind sehr hohe Laufleistungen natürlich recht selten. Aber ich kenne nur einen der fast 200000 drauf hat. Und das ist Olli_d.
Und immer wird auf diese "seltene Laufleistung" hingewiesen, wenn mal wieder die Diskusion auftaucht. Auch in Scout habe ich mal 2 W3er mit knapp 200000 entdeckt und angeschrieben. Und alle beide hatten einen neuen SB, den beide nicht angegeben haben!!!! Rest brauch man nur in Autoscout/Mobile zu schauen. Da sieht man was Sache ist.
Klar auch das der Fahrer dabei eine große Rolle spielt. Auch da kenne ich Leute bei einer Ausfahrt, die den Motor gerade mal im Stand 3 min haben laufen lassen und anschließend den ersten bis in den Begrenzer gejagt haben. Aber grade bei den W2ern gibt es das aufgrund es jüngeren Durschnittalters noch häufiger. Und trotzdem halten die!!!!!!!;)
Natürlich ist man auch immer schnell dabei Vergleiche mit anderen Fahrzeugen/Firmen zu suchen. VW und sogar auch Porsche sind da gern genannte. Aber hier geht es um Toyota!!!!!!!!!!! mit früheren unkaputtbaren Motoren.

Klar kann man alles übertreiben. Ich selber habe mir vorriges Jahr einen Corolla E11 mit 3ZZ gekauft. Hat jetzt knapp 70000 drauf und fährt super. Und wenn er einen Schaden hat dann kommt er halt auf den Schrott. Ist aber Anschaffungsmäßig (Preis) auch ne andere niedrigere Liga.

Was mich aber ankotzt ist diese schönrederei. Immer so wie es gerade past. Wobei ich natürlich hier kein Forum ansprechen möchte....:p Nicht zu vergessen die "erschlichenen" SBs.

Keine Ahnung wie es mit den T23-Getrieben aussieht. Aber auch hier liest man bei den W3ern immer mehr Schäden. Und auch die zu reparieren ist nicht billig.

Nee nee, früher habe ich mir ohne große Gedanken zu machen auch mal Fahrzeuge (z.B. einen MR2 W2) mit 150000 km gekauft. Da würde ich aber bei allen mit 1ZZ die Finger von lassen.

Ach ja,
lobendwert natürlich die 7 Jahre/180000 km Garantie. Auch anschließend der "günstige" SB für 789 + Mwst. Und lobenswert auch die Arbeit einiger vom W3-Forum. Aber glaubt Ihr wirklich, das sich ein Weltkonzern von einem Haufen Hansels in die Knie zwingen läßt???? Lachhaft!!!! Mit der Aktion, die für Toyota im ganzen Pipikram ist, halten die Ihre Kunden still. Oder hat schon mal einer von Euch offiziell z.B in der Autoblöd was davon gelesen???? (wobei dieser Satz natürlich eine gute Steilvorlage an die W3-Forums-Obrigkeit war: ES GIBT SEHR WENIGE SB-SCHÄDEN!!! :D:D:D )
Als ich bei Toyota Yvel in Köln mit einem Meister wegen einem SB-Kostenvoranschlag gesprochen habe (der auch hier irgendwo verlinkt sein dürfte) hat er 2 Avansis und einen Corolla mit SB-Schaden in der Werkstatt gehabt!!!!! Logisch auch, das er niemals schlecht von Toyota-Produkten reden darf.
Auch habe ich 2 Gespräche mit TTE-Mitarbeitern geführt, die mir meine Meinung (unter der Hand) bestätigt haben. Dazu gesellt sich auch die Meinung über die 2ZZ-Motoren, die nur ganz selten die angegebene Leistung haben. Und auch hier sind Kundenbeschwerden totgeschwiegen worden.

Das soll natürlich grundsätzlich kein Gegenpost für die T23/W3er sein. Sehr schöne und seltene Fahrzeuge. Und die knapp 3 Jahre haben mir viel Spaß bereitet.
 

Lars Larsen

Well-Known Member
Seit
5. Juni 2007
Beiträge
1.355
Zustimmungen
1
Ort
Dresden
#23
Und was machen diejenigen, die sich "auf der letzten finanziellen Rille" so ein Fahrzeug kaufen? Teilweise aus unwissenheit oder "schöngeredet/verharmlost"?
Die jammern dann rum: Hilfe, ich hab keine 2000 EUR mehr um den Schaden zu reparieren. Dann doch lieber auf die (wirklich vorhandene) Gefahr hinweisen. Dann kann der Interessent entweder die Finger von lassen oder sich für den Notfall 2000 EUR (nar mal als ungefährer Maßstab) auf Seite legen.
selbst Schuld, zeig mir doch mal ein Auto wo KEINE Reparaturkosten anfallen lol. Man muss immer damit rechnen das irgendwas am Auto ist und wer sich finanziell übernimmt hat dann halt Pech gehabt.
Rest stimmt aber 100%ig. Diese Motoren sind für Toyota bzw. Japan-Verhältnisse großer Schrott. Früher hieß es: Normal 3-400000 km ohne Probleme und vereinzeln frühere Schäden. Bei den 1ZZ (besonders im W3) heißt es: Normal frühe Motorschäden und vereinzelnd über 100000!!!:D
Klar gibt es den W3 erst seit 1999/2000, und da sind sehr hohe Laufleistungen natürlich recht selten. Aber ich kenne nur einen der fast 200000 drauf hat.
gibt schon einige T23 mit 200000km Laufleistung die keine Probleme haben. Natürlich muss man sehen das die T23 und der W3 wohl aufgrund seines Aussehens Liebhaber gefunden hat und nicht als km Schlampe dient.

Andere Automarken haben auch Probleme und geben keine Kulanz.

Für mich ist die T23 ein Hobby und wenn der SB Probleme macht kommt ein neuer rein und fertig. Ist bei mir immer noch der erste und hab ne 99er BJ Celica:D:D:D
 

g-man82

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2009
Beiträge
305
Zustimmungen
0
#24
also dass man immer mit reparaturen rechnen muss finde ich auch übertrieben formuliert. klar ist es kein neuer wagen aber vor allem wenn man früher toyota gefahren ist erwartet man eine hohe qualität. zudem sind die preise für gebrauchte sehr teuer teilweise kann man mercedes und bmw günstiger kaufen und der preis kommt auch daher dass man halt hohe qualität erwartet und im nachhinein weniger reparaturen. und mal nebenbei nen shortblockwechsel ist auch nicht easy wir reden ja nicht von 2-300euro. so sehr man die t23 liebt sollte man doch objektiv bleiben.also ich bin von der technischen seite extrem enttäuscht von der t23 und hoffe dass nach dem shortblockwechsel alles in ordnung ist für ein paar jahre. dass mit dem getriebe ist mir neu aber habe gott sei dank noch keinen gesehen mit getriebeschaden. dass toyota das problem herunterspielt ist klar mir wird auch immer wieder gesagt es liegt am fahrer und bla bla öl kontrollieren einmal im monat (das reicht doch niemals bei so hohem ölverbrauch). ich kann nur nochmal sagen die t20 war bei weitem technisch das bessere auto, hatte nicht ein winziges problem bei einem km stand von 200000km der wagen fuhr so als ob der grad neu eingefahren wurde. einfach sensationell. bei der t23 habe ich schon probleme mit motor, bremsen, fahrwerk... aber hoffe wie gesagt dass ich bald endlich meinen spaß mit der celi habe
 

g-man82

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2009
Beiträge
305
Zustimmungen
0
#25
übrigens finde ich dass viele ihre celi lieben und gut pflegen und kontrollieren und es daher zu wenigen motorschäden kommt, dies aber bei weniger pflege viel öfter vorkommen würde. die 3 prozent oder 7-10 prozent finde ich sehr untertrieben es sind ja theoretisch die meisten autos betroffen vor allem prefacelift (und davon wurden ja laut produktionsdaten viel mehr produziert und zugelassen als die facelift) und da die meisten noch eine relativ geringe laufleistung haben denke ich kann man erst in einigen jahren sehen wie hoch der anteil der problemautos bzw motorschäden sind wenn genug autos die 120000 , 150000km oder etwas mehr erreicht haben...
 

togashie

Well-Known Member
Seit
1. September 2008
Beiträge
355
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#27
also dass man immer mit reparaturen rechnen muss finde ich auch übertrieben formuliert. klar ist es kein neuer wagen aber vor allem wenn man früher toyota gefahren ist erwartet man eine hohe qualität. zudem sind die preise für gebrauchte sehr teuer teilweise kann man mercedes und bmw günstiger kaufen und der preis kommt auch daher dass man halt hohe qualität erwartet und im nachhinein weniger reparaturen. ...
des is jetzt irgendwie lustig?? vlt verwechselt ja bmw und mercedes mit opel und co, aber ich glaube die meisten verbinden die eher mit qualität als mit toyota ;)
oder bin ich der einzige der das so sieht :confused:

btw: das soll nicht heißen, das toyota schlechte audo baut; geht nur um den ruf!!



gruß togashie
 

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#28
des is jetzt irgendwie lustig?? vlt verwechselt ja bmw und mercedes mit opel und co, aber ich glaube die meisten verbinden die eher mit qualität als mit toyota ;)
oder bin ich der einzige der das so sieht :confused:

btw: das soll nicht heißen, das toyota schlechte audo baut; geht nur um den ruf!!



gruß togashie

der ruf von toyota... wenn du meinst das er so schlecht ist dann frage ich mich warum es der autobauer nr 1 ist....
 

g-man82

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2009
Beiträge
305
Zustimmungen
0
#29
ich glaube auch nicht dass toyota einen schlechten ruf hat und man toyota von der qualität üblicherweise mit bmw und mercedes vergleichen kann auch wenn es jetzt keine richtige prestigemarke ist. normal würde ich sogar sagen dass toyota zuverlässiger ist und das betätigen die meisten werkstätten
 

Montags-Celi

Well-Known Member
Seit
27. März 2006
Beiträge
809
Zustimmungen
0
#30
der ruf von toyota... wenn du meinst das er so schlecht ist dann frage ich mich warum es der autobauer nr 1 ist....

@ Stone

Ich würde mal sagen erst lesen, dann posten.

Er geht davon aus, daß hierzulande mehr Leute Qualität mit BMW und Mercedes verbinden als mit Toyota. Opel gruppiert er ja für die Allgemeinheit schon mal unterhalb von Toyota ein.Sieht man ja auch an den Verkaufszahlen das dem so ist. Nur muss das, was bei den leuten in den Köpfen eingemeißelt ist, ja nicht unbedingt der Realität entsprechen. Es gibt bessere Alternativen, die diese Leute nicht sehen wollen. Warum fahren wohl so viele Golf und co?

Er hat also nichts negatives gegen Toyota gesagt, sondern nur, daß einige "unwissende" meinen, andere Fahrzeuge seien deutlich besser.

@ g-man82

Im toyotas.de Forum reden sich auch viele ihre alten E9, E10, E11, T20, W20, Paseos, Carinas usw. schön, zum Großteil ist das aber auch nur der Neid sich statt der T18/T20 eben keine T23 leisten zu können. Angeblich sind das ja ach so tolle zuverlässige Autos.

Da frage ich mich nur manchmal warum dann soviele Posts bzgl. dieser superzuverlässigen Fahrzeuge im Bereich Technik usw. drin sind. Komischerweise sind da haufenweise dieser tollen Fahrzeuge defekt und das sehr häufig auch mit deutlich weniger als 150 tkm auf der Uhr.

Des weiteren kann man die alten Toyotas nicht mehr mit den neueren vergleichen, denn wo mehr Technik drinsteckt geht auch mehr kaputt. Das gilt natürlich für alle anderen Hersteller genauso, auch in einem Audi, BMW, Mercedes, VW geht heute mehr kaputt als noch vor 15 Jahren. In einem Auto mit vergleichsweise wenig Ausstattung kann auch nicht viel kaputtgehen.

Kurz vor der Jahrtausendwende hat man bei Toyota die Zeichen der Zeit erkannt und produziert seitdem hochwertigere Fahrzeuge, die Verkaufszaheln geben ihnen dabei sogar Recht. Von der Carina hat Toyota nicht mal Ansatzweise soviele Fahrzeuge gebaut, wie mittlerweile vom Nachfolger. Für die T18& T20 gilt im Vergleich mit der T23 ebenso das selbe.
 
Zuletzt bearbeitet:

g-man82

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2009
Beiträge
305
Zustimmungen
0
#31
ich glaube alle celi fahrer wissen dass toyota für sehr gute qualität steht, wenn nicht sogar besser als bmw oder mercedes (zumindest in der gleichen preisklasse), aber sie sich mit diesen motoren keinen gefallen getan haben bzw von der qualität her nachgelassen haben. übrigens würde mich interessieren was der threadersteller jetzt zu sagen hat :) er hat das thema eröffnet und wir schreiben über alles mögliche aber er hält sich raus
 

g-man82

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2009
Beiträge
305
Zustimmungen
0
#32
lese grad deinen text montags celi, also ich bin kaum in einem anderen forum ich rede von meinen erfahrungen und denen aus meiner umgebung da sind alle celi t18 und t20 fahrer extrem zufrieden. dass probleme auftauchen ist klar aber so ne t18 ist ja schon mindestens 15 jahre alt und einige t20 genauso. dafür dass die t23 schon mit ein paar jahren soviele probleme hat ist das schon ein rückschritt.hab keinen einzigen t18 oder t20 gesehen der mit 4-5jahren und knapp 100000 km einen motorschaden hatte und wenn es so etwas gibt dann kann man wohl wirklich sagen dass der fahrer den wagen wie schrott behandelt hat. ich meine wir fahren alle celis hier ich selber auch also mit neid oder so hat das nichts zu tun ich schreibe nur etwas wenn ich es auch so meine.mit der ausstattung kann ich ebenfalls nicht zustimmen ich habe jetzt nichts was ich nicht mit meiner alten celi auch hatte (klima, el. fh, airbags, abs). ok hab keine facelift mit esp aber sonst hat sich da nicht viel getan dass da soviel elektronik dazugekommen ist dass sich da mögliche fehler einschleichen. wir reden ja auch nicht von elektronikproblemen oder ähnlichem hier
 

Lars Larsen

Well-Known Member
Seit
5. Juni 2007
Beiträge
1.355
Zustimmungen
1
Ort
Dresden
#33
lese grad deinen text montags celi, also ich bin kaum in einem anderen forum ich rede von meinen erfahrungen und denen aus meiner umgebung da sind alle celi t18 und t20 fahrer extrem zufrieden. dass probleme auftauchen ist klar aber so ne t18 ist ja schon mindestens 15 jahre alt und einige t20 genauso. dafür dass die t23 schon mit ein paar jahren soviele probleme hat ist das schon ein rückschritt.hab keinen einzigen t18 oder t20 gesehen der mit 4-5jahren und knapp 100000 km einen motorschaden hatte und wenn es so etwas gibt dann kann man wohl wirklich sagen dass der fahrer den wagen wie schrott behandelt hat. ich meine wir fahren alle celis hier ich selber auch also mit neid oder so hat das nichts zu tun ich schreibe nur etwas wenn ich es auch so meine.mit der ausstattung kann ich ebenfalls nicht zustimmen ich habe jetzt nichts was ich nicht mit meiner alten celi auch hatte (klima, el. fh, airbags, abs). ok hab keine facelift mit esp aber sonst hat sich da nicht viel getan dass da soviel elektronik dazugekommen ist dass sich da mögliche fehler einschleichen. wir reden ja auch nicht von elektronikproblemen oder ähnlichem hier
ohh man ist echt anstrengend sowas zu lesen. Mal nen Absatz und nen Komma wäre nicht schlecht.

Ich finde bei solchen Aussagen sollte man die Allgemeinheit betrachten, ansonsten ist das doch alles nur subjektiv betrachtet.

Mach hier mal ne Evaluation oder zeig mir Quellen die deine Aussagen bestätigen.
 

togashie

Well-Known Member
Seit
1. September 2008
Beiträge
355
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#34
@ montags celi: jo danke, genau so mein ich es! is immer schön wenn leute sich erst alles durchlesen und dann antworten ;)



gruß togashie
 

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
#35
was wird denn hier auf einmal so ein aufriss gemacht?

der shortblock von der ersten version des 1zzfe war schrott.
ja.
kann halt mal passieren.
das wurde eingesehen und es gibt ne umtauschgarantie dafür.
was wollt ihr mehr?

das problem ist halt, dass de rmotor so oft vrbaut wurde udn deswegen gibts auch "so viele" schäden.

aber sowas kann bei jedem anderen hersteller gemauso auftreten...
 

Sushi-MachineT23

Well-Known Member
Seit
26. Juni 2007
Beiträge
742
Zustimmungen
0
Ort
Gerasdorf bei Wien
Beruf
Angestellter
#36
Ich kann nur eines zu diesem Thema sagen: Hätte ich damals gewusst das meine Celi mit ca. 48000km nen SB schaden bekommt, würde ich heute was anderes fahren. Über 1,5L auf 1000km ist schon Standard geworden bei mir.
Habe sie damals mit 38000km gekauft, und der Vorbesitzer hat die Celi ca. 7 Jahre gehabt, war aber nur 2 mal beim Service. (Somit keine Kulanz seitens Toyota).

Mittlerweile hat meine T23 bereits 77000km drauf und man kann natürlich ohne Probleme fahren (vorausgesetzt 1x pro Woche ÖL checken und ev. nachfüllen).

Aber wie ich letztens zum Kärnten Treffen gefahren bin dachte ich ich scheiss mich an. In Wien war noch alles OK, bis Kärnten bin ich nie mehr als 150kmh auf der Autobahn gefahren. Distanz ca. 380km.
Natürlich gleich mal ÖL checken, Ölstand war unter minimum!
Pech gehabt würde ich sagen, aber ein zweites mal kommt mir kein Toyota mehr in die Garage.
Außer der Motor für die neue Celi gen. (wenn überhaupt mal eine kommt) stammt nicht von Toyota.
 

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
#37
dein gram ist verständlich. aber es ist nicht toyotas schuld, wenn sich der besitzer nicht um das auto kümmert...
 

MMR

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2009
Beiträge
136
Zustimmungen
0
Ort
München
Beruf
3D Grafikdesigner / Softwareentwickler
#38
Ich kann nur eines zu diesem Thema sagen: Hätte ich damals gewusst das meine Celi mit ca. 48000km nen SB schaden bekommt, würde ich heute was anderes fahren. Über 1,5L auf 1000km ist schon Standard geworden bei mir.
Habe sie damals mit 38000km gekauft, und der Vorbesitzer hat die Celi ca. 7 Jahre gehabt, war aber nur 2 mal beim Service. (Somit keine Kulanz seitens Toyota).

Mittlerweile hat meine T23 bereits 77000km drauf und man kann natürlich ohne Probleme fahren (vorausgesetzt 1x pro Woche ÖL checken und ev. nachfüllen).

Aber wie ich letztens zum Kärnten Treffen gefahren bin dachte ich ich scheiss mich an. In Wien war noch alles OK, bis Kärnten bin ich nie mehr als 150kmh auf der Autobahn gefahren. Distanz ca. 380km.
Natürlich gleich mal ÖL checken, Ölstand war unter minimum!
Pech gehabt würde ich sagen, aber ein zweites mal kommt mir kein Toyota mehr in die Garage.
Außer der Motor für die neue Celi gen. (wenn überhaupt mal eine kommt) stammt nicht von Toyota.
Du kannst nicht wegen diesem Ausrutscher von Toyota gleich pauschal sagen, dass alle so sind. Die ZZ Reihe war wohl irgendwo ein Griff ins Klo von Toyota - stellt aber im Gesamtbild die absolute Ausnahme dar... generell ist man mit Toyota immer noch qualitativ weitaus besser dran als der Durchschnitt ;) Ich denk die werden draus gelernt haben...
 

togashie

Well-Known Member
Seit
1. September 2008
Beiträge
355
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#39
Ich kann nur eines zu diesem Thema sagen: Hätte ich damals gewusst das meine Celi mit ca. 48000km nen SB schaden bekommt, würde ich heute was anderes fahren. Über 1,5L auf 1000km ist schon Standard geworden bei mir.
Habe sie damals mit 38000km gekauft, und der Vorbesitzer hat die Celi ca. 7 Jahre gehabt, war aber nur 2 mal beim Service. (Somit keine Kulanz seitens Toyota).

Mittlerweile hat meine T23 bereits 77000km drauf und man kann natürlich ohne Probleme fahren (vorausgesetzt 1x pro Woche ÖL checken und ev. nachfüllen).

Aber wie ich letztens zum Kärnten Treffen gefahren bin dachte ich ich scheiss mich an. In Wien war noch alles OK, bis Kärnten bin ich nie mehr als 150kmh auf der Autobahn gefahren. Distanz ca. 380km.
Natürlich gleich mal ÖL checken, Ölstand war unter minimum!
Pech gehabt würde ich sagen, aber ein zweites mal kommt mir kein Toyota mehr in die Garage.
Außer der Motor für die neue Celi gen. (wenn überhaupt mal eine kommt) stammt nicht von Toyota.
is jetzt nichts gegen dich, aber das wäre zu vermeiden gewesen, wenn man sich das checkheft angesehen hätte! nicht umsonst kaufen die meisten nur gebrauchte mit gepflegtem checkheft!


gruß togashie
 

Sushi-MachineT23

Well-Known Member
Seit
26. Juni 2007
Beiträge
742
Zustimmungen
0
Ort
Gerasdorf bei Wien
Beruf
Angestellter
#40
Ich habe damals die Celi mit 38000km gekauft, 2 x war sie auch laut Serviceheft beim Service. Normalerweise geht man bei so einem Fall davon aus das das Auto fast Neuwertig ist.
Nur vor dem Kauf wusste ich ja nichts vom SB Problem. Nachher ist man immer klüger.
 
Top