Test-Berichte D2 Fahrwerke

Artifex

Well-Known Member
Seit
2. Dezember 2009
Beiträge
793
Zustimmungen
3
Ort
Hessen
Beruf
Student ETiT / Halbe Stelle
äh... ungefähr garnicht :D

sowas albernes, kommt doch drauf an wie schwer der ist, der drückt. also bei mir tut sich da nicht viel mit 64kg :D
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
wenn du wissen willst, wie weit die Celica einfedert, dann stell sie auf eine Hebebühne und verschränke sie komplett (vorne links und hinten rechts etwas unterlegen und dann ablassen)

ansonsten meint der Prüfer sicherlich den Restfederweg, den man bei Maximalbelastung hat. der ist komplett anders zu ermitteln.
 
Zuletzt bearbeitet:

Artifex

Well-Known Member
Seit
2. Dezember 2009
Beiträge
793
Zustimmungen
3
Ort
Hessen
Beruf
Student ETiT / Halbe Stelle
oO die feder springt beim einlenken hin und her wenn ich das richtig sehe. also ich glaube bei mir ist das definitiv nicht der fall... hört man das knacken auch im innenraum?
 

ALADIN

Well-Known Member
Seit
12. April 2006
Beiträge
194
Zustimmungen
0
Oft ist es ein Problem der Vorspannung wenn diese nicht richtig eingestellt/nachgestellt wurde oder aber das Schmutz zwischen der Gleitlager des oberen Domtellers gelangt ist. Kaputt ist da nix. Bilstein hatte bei den B16 und B14 besonders bei den McPherson Federbeinen auch ähnliche "Probleme". Allerdings waren da die Kolbenstangenführungsbuchsen betroffen was im Fall der fälle richtig teuer werden würde. Das ist hier wohl nicht der Fall den die Dreh-Lagerung erfolgt oben Integriert im Domteller unabhängig vom Uniballgelenk.
 

crackmoe1667

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2008
Beiträge
1.032
Zustimmungen
0
Ort
Moers, Bergisch Gladbach
Beruf
EEBE
Ja,das Geräusch ist auch im Innenraum hörbar.
Die Vorspannung ist korrekt.

Ich will nicht zuviel vorwegnehmen, wäre nett, wenn Neomaxx sein Erfahrungsschatz diesbezüglich auch hier kundtut.

Es soll allerdings normal sein und eine Reinigung soll nicht viel bringen.

Mal sehen wie sich dieser nicht-defekt weiterentwickelt..
In 2 Wochen ist die Garantie abgelaufen, sollte es doch ein Defekt sein, wäre das total unlustig
 

crackmoe1667

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2008
Beiträge
1.032
Zustimmungen
0
Ort
Moers, Bergisch Gladbach
Beruf
EEBE
Gute Nachrichten!:)

Es war nur Schmutz!

Bin heute bei Premio vorbeigefahren (die haben relativ viel Erfahrung mit Gewinde und co.).
Es wurde nur einwenig Reinigungsspray o.ä. von unten und oben draufgesprücht, und die Sache war erledigt.:)

Ich bin erleichtert und enttäuscht zugleich.

Enttäuscht bin ich von 2 Personen:

1. Vom Kfz Meister, der den Wagen inspiziert hat, und
2. vom Händler des Fahrwerks.

Beide haben von vornherein, Schmutz als Ursache nicht in Betracht gezogen.
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
freut mich, dass es nur Schmutz war! aber damit:

Enttäuscht bin ich von 2 Personen:
...
2. vom Händler des Fahrwerks.
bin ich nicht einverstanden.

hierzu möchte ich meine sofortige Antwort auf deine Schilderung kurz zitieren (also einen kleinen Auszug aus meiner PN):

...man könnte versuchen, die Federvorspannung herauszunehmen und den Federteller zu reinigen...
ich vermute, du hast das einfach überlesen. ist ja nicht schlimm ;) wie gesagt, bin froh, dass es bis jetzt noch immer nichts an den D2 Fahrwerken auszusetzen gibt :)
 

crackmoe1667

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2008
Beiträge
1.032
Zustimmungen
0
Ort
Moers, Bergisch Gladbach
Beruf
EEBE
Aber ich muss dir sagen, dass dieses Feder "knacken" leider ganz normal bei McPherson Aufnahmen und Gewindefahrwerken sind. das "knacken", ich bezeichne es eher als "plong", hört man nur im Stand oder bei ganz langsamer Fahrt und entsprechendem Lenkeinschlag. mal mehr, mal weniger. ist nicht beeinflussbar. wie du auch, kann man es beim Ein- und Ausparken oftmals wahrnehmen.

Hat nichts mit dem Domlager zu tun. Diese knacken hatte ich bei meinem Type R, hab ich jetzt bei meinem Jazz, hatten wir bei dem Civic Coupe, beim Corolla E12... kann überall vorkommen....
....man könnte versuchen, die Federvorspannung herauszunehmen und den Federteller zu reinigen oder solche Gummipuffer an die Feder anzubringen und die Federvorspannung wieder herzustellen. Praxis zeigt aber, dass es nichts weiter bringt.....
als wenn wir zittieren, dann aber richtig:p

Wie dem auch sei, ich würde das Fahrwerk wieder kaufen
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
wie hoch die langfristigen Erfolgschancen stehen, war ja hier nicht gefragt, sondern ob dir jemand den Hinweis auf Schmutz mitgeteilt hat ;)

und JA, hab ich! :D :D

freut mich, dass du immer noch mit dem Fahrwerk zufrieden bist! :)
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
So nun ein Bericht meinerseits nach fast 2 Jahren und über 30.000km D2 Street Fahrwerk:

Gleich vorweg ich fahr dieses FW auch im tiefsten Winter bei Salz, Dreck, Matsch und Schnee!

Heute hab ich nach meinem Fahrwerk geguckt und habe festgestellt, dass es nach dieser Zeit optisch in Top Zustand ist und das trotz Winterbetrieb und nur leichter pflege!

Es fährt sich weiterhin toll und sehr sportlich.


Lob gibt es viel, und das meiste wurde bereits erwähnt, hier meine negativen Erlebnisse:

-Eintragung per Einzelabnahme machte kleine Macken, da an nicht allen Einzelteilen des Fahrwerks an der Hinterachse eine Nummer ersichtlich war.

-Dieses Quietschen beim Lenken hatte ich nun auch, wie beim Vorposter war es tatsächlich nur Dreck am Federteller. Dieser war so klebrig dass die Feder vorher ein Stück zu rutschen begann, bevor sich dieser drehte.
Heute erstmals nach 2 Jahren gereinigt und ist wieder quietschfrei.

-Ein Bremsschlauch hat leicht an einer 8x18 ET35 Felge mit 225/40/18er Bereifung geschliffen!
Lt. Toyota sind andere Bremsschlauchhalter verbaut als Original und dieser eine stand minimal im falschen Winkel.
Kann nicht sagen ob das nun ein Montagefehler der Werkstatt ist, oder andere Ursachen.....
Kann dies leider erst im Sommer wieder prüfen, da dies erst bei der Winterreifenmontage auffiel und die Winterfelgen schmäler sind.

-TÜV Überprüfung (Pickerl/HU) ergab einen "leichten Mangel" da einer der vorderen Dämpfer auf dem Prüfstand deutlich schlechtere Dämpfleistungen erzielte als der andere und der betroffene Dämpfer hatte eine verdächtige Ölspur an der Seite.
Um einen neuen Dämpfer auf Garantie zu bekommen, hätte ich das Federbein ausbauen sollen und an den Verkäufer schicken, obwohl ich ein Prüfblatt von einer der größten Toyota Prüfstellen hatte und der Werkstattmeister selbst einen Blick darauf geworfen hat.
Da ich vor Ablauf der Garantie nicht mehr dazu kam, werde ich das diesen Sommer nochmal von einer anderen Werkstatt überprüfen lassen und vorsichtshalber vorher nochmal genau die Härteeinstellungen prüfen und möglichst weich stellen.
Mal sehen ob der Test dann anders ausfällt, oder noch schlechtere Werte liefert.
Ich selbst gehe nicht davon aus, dass mein Dämpfer defekt ist, da sich beim Fahrverhalten eigentlich nichts bemerkbar macht.
 

Hasimaus

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
563
Zustimmungen
0
Ort
Frankfurt am Main
Beruf
Schienenbahnfahrer
Dann will ich auch mal.Mit meiner Celi wurde ja das Gutachten erstellt.Seitdem ca.
50000 km gefahren.Bei jeder Witterung.Im November wieder ohne Mängel durch den TÜV.
Immer noch sehr zufrieden mit dem FW.

Grüssle
 

crackmoe1667

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2008
Beiträge
1.032
Zustimmungen
0
Ort
Moers, Bergisch Gladbach
Beruf
EEBE
Beim Radwechsel am Freitag gabs n Schock...:eek:
Die Federn vorne sind trotz Wachspflege nach nun 1,5 Jahren und 30TKM teilweise stark angerostet:mad:
Sehr enttäuschend...
Da sahen dei Originalfedern nach 10(!!!) Jahren besser aus...:(






Hinten ist auf beiden Seiten alles ok



Wenn es Stress beim Tüv gibt, kriege ich die Kriese....
 
D

Deleted User 885

Guest
Mein KW Gewindefahrwerk sieht dagegen aus wie Neu.

Und ich habe es 2007 eingebaut.

Ich denke Verstellen wirst du es nicht mehr können.

Menschlich tut mir das echt leid.

Man kann ja nicht mal mehr erkennen um was es sich für ein Fahrwerk handelt.

Sowas kennt man ja eigentlich nur von Opel.

Das muss ich KW ja lassen da gibt es keinen Rost und wenn man da was am Fahrwerk hat,
gibt es sofort ersatz teilweise sogar Umsonst.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
Wow... das sieht krass aus. Meines sah beim verkauf des Autos noch gut aus soweit ich mich erinnern kann. Hatte es auch 1,5 Jahre verbaut und kein (!) Wachs drauf gesprüht, zudem fuhr ich auch im Winter.

Merkwürdig das es nur vorne ist.
 

TLGADE

Well-Known Member
Seit
18. August 2009
Beiträge
1.082
Zustimmungen
0
Ort
Darmstadt
Mal ne frage....

Ist nur eine vermutung aber,kann sein das du das fahrwerk vorher getestet hast und das fahrwerk feucht war als du es eingesprüht hast?

Den hast du nämlich die feuchtigkeit schön eingeschlossen mit dem wax und es konnte schön durchrosten,ist aber nur eine vermutung weiss nicht ob das funktioneren würde das es dan so durchrostet.
 

crackmoe1667

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2008
Beiträge
1.032
Zustimmungen
0
Ort
Moers, Bergisch Gladbach
Beruf
EEBE
Also lange werde ich das so nicht lassen können...
Kein Plan wie gefährlich das jetzt schon ist..
Jedenfalls habe ich keine Lust, das Leben meiner Familie zu gefährden...
Ich hoffe das ganzen wird jetzt unkompliziert vom Händler abgewickelt...

@tlgade:nein, das fahrwerk war definitiv trocken. Habe es vor dem einsprühen gereinigt, umso entäuschender was man hier sieht
 
Zuletzt bearbeitet:

sharky

Well-Known Member
Seit
27. Oktober 2010
Beiträge
682
Zustimmungen
0
Ort
Osnabrück
Beruf
Kfz-Mechatroniker
also jetzt übertreibst du ..
gefährlich ist da mal nichts. nur weil das bisschen rostet, heißt das nicht, dass dir gleich die federn wegbrechen :rolleyes:
 
D

Deleted User 885

Guest
Die Federn waren Lackiert oder gepulvert die sollten nicht so Rosten.

Das Spary oder der Wachs sollte doch nur dafür dasein das man das Fahrwer später auch verstellen kann.

Ich wünsche dir das du ein Neues Fahrwerk oder dein Geld zurückbekommst vieleicht holst du dir dann ein KW und hast ruhe.


@sharky nur ein bisschen Rost hast du andere Bilder gesehen es wird nich sofort wegrosten aber alt wird es nicht.
 
Top