So nun ein Bericht meinerseits nach fast 2 Jahren und über 30.000km D2 Street Fahrwerk:
Gleich vorweg ich fahr dieses FW auch im tiefsten Winter bei Salz, Dreck, Matsch und Schnee!
Heute hab ich nach meinem Fahrwerk geguckt und habe festgestellt, dass es nach dieser Zeit optisch in Top Zustand ist und das trotz Winterbetrieb und nur leichter pflege!
Es fährt sich weiterhin toll und sehr sportlich.
Lob gibt es viel, und das meiste wurde bereits erwähnt, hier meine negativen Erlebnisse:
-Eintragung per Einzelabnahme machte kleine Macken, da an nicht allen Einzelteilen des Fahrwerks an der Hinterachse eine Nummer ersichtlich war.
-Dieses Quietschen beim Lenken hatte ich nun auch, wie beim Vorposter war es tatsächlich nur Dreck am Federteller. Dieser war so klebrig dass die Feder vorher ein Stück zu rutschen begann, bevor sich dieser drehte.
Heute erstmals nach 2 Jahren gereinigt und ist wieder quietschfrei.
-Ein Bremsschlauch hat leicht an einer 8x18 ET35 Felge mit 225/40/18er Bereifung geschliffen!
Lt. Toyota sind andere Bremsschlauchhalter verbaut als Original und dieser eine stand minimal im falschen Winkel.
Kann nicht sagen ob das nun ein Montagefehler der Werkstatt ist, oder andere Ursachen.....
Kann dies leider erst im Sommer wieder prüfen, da dies erst bei der Winterreifenmontage auffiel und die Winterfelgen schmäler sind.
-TÜV Überprüfung (Pickerl/HU) ergab einen "leichten Mangel" da einer der vorderen Dämpfer auf dem Prüfstand deutlich schlechtere Dämpfleistungen erzielte als der andere und der betroffene Dämpfer hatte eine verdächtige Ölspur an der Seite.
Um einen neuen Dämpfer auf Garantie zu bekommen, hätte ich das Federbein ausbauen sollen und an den Verkäufer schicken, obwohl ich ein Prüfblatt von einer der größten Toyota Prüfstellen hatte und der Werkstattmeister selbst einen Blick darauf geworfen hat.
Da ich vor Ablauf der Garantie nicht mehr dazu kam, werde ich das diesen Sommer nochmal von einer anderen Werkstatt überprüfen lassen und vorsichtshalber vorher nochmal genau die Härteeinstellungen prüfen und möglichst weich stellen.
Mal sehen ob der Test dann anders ausfällt, oder noch schlechtere Werte liefert.
Ich selbst gehe nicht davon aus, dass mein Dämpfer defekt ist, da sich beim Fahrverhalten eigentlich nichts bemerkbar macht.