Test-Berichte D2 Fahrwerke

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
War heute beim Tüv zur HU und wollte gleich das Fahrwerk mit eintragen. Und was ist? Die Kennzeichnung auf den Heckdämpfern bzw. Federn waren nicht wie im Gutachten, super... Hatte sonst noch jemand das Problem?
Ja, war bei mir auch so. Das Gutachten war falsch. Kontakte Neomaxx, der wird dir die korrekte Vorgehensweise darlegen (altes Gutachten zurücksenden, du erhälst ein neues Gutachten mit den korrekten Ziffern).
 

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
Ok, kann jemand die Nummern im flaschen gutachten posten? Würde ungern beim TÜV stehen und dann feststellen, dass es das falsche ist.

Zusätzlich habe ich beim Wechsel auf winterreifen festgestellt, dass der Gummibalg am Domlager sehr spröde ist bei mir. ist das normal? Muss man die irgendwie pflegen?
 

celicaguy

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.251
Zustimmungen
1
Ort
Hohenklingen(75438)
Beruf
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
hab mal eine Frage an die die das fahrwerk bisher schon eingebaut haben.
Wie siehts aus mit verwitterung?
Seid ihr generell zufrieden damit?
Gibt es irgentwas negatives zu berichten?

gruß
basti
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
Bis jetzt gabs nix zu meckern, hab das FW vor dem Winter nochmal mit Wachsspray eingesprüht und bisher keinerlei Flugrost zu erkennen :) (müsste dann nochmal genau schauen, wenn die Sommerreifen wieder drauf kommen ;) )
 

celicaguy

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.251
Zustimmungen
1
Ort
Hohenklingen(75438)
Beruf
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
ja würde mich mal interessieren, denn ich spiel mit dem gedanken mir auch eines zuzulegen oder ob es doch ein KW wird zwecks Edelstahl...
Hab gelesen das es zwar aus Aluminium gefertigt wird, dennoch wollte ich mal wissen wie es nach ner Zeit aussieht.
 

Artifex

Well-Known Member
Seit
2. Dezember 2009
Beiträge
793
Zustimmungen
3
Ort
Hessen
Beruf
Student ETiT / Halbe Stelle
an ein paar stellen ist trotz des sprays ein wenig rost zu erkennen bei mir aber das ist kaum der rede wert. vielleicht stellenweise 5mm² oberflächlich. habs nicht selber eingesprüht weil ich verhindert war. der jenige meinte aber dass er überall dick eingesprüht hat. muss vielleicht dazu sagen, das ist erst nach dem einbau passiert, weil das zeug echt total bappig ist. da kommt man dann halt auch mit hebebühne nicht mehr 100%ig an alle stellen.

wenn du dich so lang gedulden kannst, kann ich im april mal fotos machen von meinem fahrwerk, da muss ich sowieso wieder auf die hebebühne. das wäre dann ein jahr alt und einen sommer gefahren (im winter in der garage).
 

hopse1987

Well-Known Member
Seit
29. März 2010
Beiträge
213
Zustimmungen
0
Ort
EA
Beruf
Berufler
habs jetzt einen Monat drinn, bin zufrieden.
negatives: Vorne haben sich die Imbus Schrauben zur Sturzverstellung gelockert, also bitte extrem festziehen.
und hinten links hat es sich mehr gesetzt als rechts

Ansonsten ist es ein Top Fahrwerk zum fairen Preis ;-)
 

Artifex

Well-Known Member
Seit
2. Dezember 2009
Beiträge
793
Zustimmungen
3
Ort
Hessen
Beruf
Student ETiT / Halbe Stelle

Artifex

Well-Known Member
Seit
2. Dezember 2009
Beiträge
793
Zustimmungen
3
Ort
Hessen
Beruf
Student ETiT / Halbe Stelle
ich habs mittlerweile mal auf den deutschen straßen ausgiebiger getestet. an sich alles in ordnung aber das 20/10 setup scheint für die normalen straßen schon ein wenig zu straff zu sein.
letzten herbst hat mich ein völlig verrosteter ford sierra überholt und ich kam nicht hinterher, weil ich auf der kurvigen und welligen autobahn sonst aus der kurve gehoppelt wäre :D. strecke von giessen nach marburg falls die jemand kennt. mit einer weicheren abstimmung wäre ich da wesentlich besser unterwegs gewesen.:rolleyes:
 

hopse1987

Well-Known Member
Seit
29. März 2010
Beiträge
213
Zustimmungen
0
Ort
EA
Beruf
Berufler

Shrogran

Well-Known Member
Seit
19. März 2008
Beiträge
182
Zustimmungen
0
Ort
Hannover
Kann man das fahwerk eigentlich von der höhe so einstellen, das es genau so hoch ist wie serie, oder ist es dann zb automatisch 30mm tiefer.
Hab nämlich so ne tolle garagen einfahrt und die erlaubt mir keine tieferlegung:D
 

ALADIN

Well-Known Member
Seit
12. April 2006
Beiträge
194
Zustimmungen
0
....Vorne haben sich die Imbus Schrauben zur Sturzverstellung gelockert, also bitte extrem festziehen....
Das bitte auf KEINEN FALL tun! Einfach ein Mittelfestes Loctide verwenden wie an solchen Stellen eigentlich in jeder Werkstatt üblich und ganz normal festziehen! ;)

Zuerst den Sturz richtig einstellen.. dann alle schrauben gut Handfest anziehen... Anschliessend einzeln die Schrauben nach einander vollständig rausschrauben mit Loctide versehen und wieder einsetzen.. so bleiben die eingestellten Werte stehen und die schrauben sind sicher und fest drin.

Bei manchen Domen ist das nicht Stuffenlos bauartbedingt möglich.. dann eben die Schrauben nach dem Einstellen entsprechend zusammen mit Loctide sichern. :)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
Jo, da kann man nur noch ergänzend schreiben: Nach fest kommt ab! ;)
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
Hier muss man als erstes einmal grundsätzlich klarstellen:

nur weil das Federbein so in der Verpackung liegt, heißt das nicht, dass man die Schrauben nicht nochmal kontrollieren muss ;)

Bei der T23 ist es teilweise möglich, den Sturz auf ein gesundes Maß alleine am Langloch unten einzustellen, ohne die Inbusschrauben oben am Domlager auch nur anzufassen. Das heißt nicht, dass man die nicht nochmal kontrollieren muss, ob die auch wirklich fest sind! Die Konterringe sind doch auch nur leicht fest am Federbein in der Verpackung vormontiert und müssen festgezogen werden.

Sollte eigentlich eine Fachwerkstatt von sich aus kontrollieren, ob alle Schrauben entsprechend fest sind, bevor ich den Kunden auf die Straße lasse.
 

Zykon

Well-Known Member
Seit
13. März 2006
Beiträge
1.303
Zustimmungen
0
bevor jetzt dann mein D2 bei mir ankommt,wollt ich mal fragen ob es eine standardeinstellung gibt bzw. eine Einstellung was empfehlenswert ist oder womit man gut unterwegs ist

Und wenn ich das Fahrwerk doch mal tiefer oder höher drehen will,muss ich dann wieder zum Spureinstellen,weil sich dann ja der sturz verändert oder lieg ich da jetzt falsch??

Wann würdet ihr denn die Spur einstellen lassen??

Bin um jeden tip dankbar.
 
Top