Treue wird Belohnt

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#21
Vogtland haben mittlerweile einige verbaut. Ich selbst habe bei einigen Celicas auch schon welche verbaut. Sind auch nach Jahren soweit unaufällig.
Liegen neu beim Händler bei etwa 122 EUR. H&R bei etwa 155 EUR.
 

Bencelica

Well-Known Member
Seit
28. Dezember 2015
Beiträge
258
Zustimmungen
54
Ort
Mönchengladbach
Beruf
Volkswirt
#22
Die Vogtland 35mm Tieferlegungsfedern habe ich auch verbaut, laut meinen Unterlagen vom Vorbesitzer wurden die Anfang 2012 zusammen mit 'ner Sonderbereifung eingetragen, sind womöglich also schon länger als 10 Jahre verbaut. Federn waren passgenau, Tieferlegung sieht gut aus, Wagen wird (nur durch die Federn zumindest) nicht bretthart und ich hatte damit bisher keinerlei Probleme...
In den letzten Jahren ist mir wohl aufgefallen, dass sich an ein paar Stellen die Lackierung ablöst (abblättert) und es darunter rostet. Allerdings auch nur oberflächlich, lässt sich gut behandeln und konservieren.
Mein Wagen steht allerdings auch 365 Tage im Jahr draußen, wird im Winter bewegt und die Federn wurden schon einige Male aus- und wieder eingebaut, wobei natürlich immer das Risiko besteht, die Oberfläche durch Kratzer etc. zu beschädigen und so anfällig für Rost zu machen.
Ich denke, da kann man für 120€ aber eigentlich nichts falsch machen.

Ich hoffe, ich darf deinen Thread noch für eine eigene Frage kapern:
Aufgrund der optischen Makel und des doch relativ geringen Preises, bin ich am überlegen, ob ich mir die Federn irgendwann nicht einfach nochmal neu kaufe.
Wie ist das rechtlich bzw. mit der Eintragung geregelt? Kann ich die legal einfach tauschen und die Eintragung bleibt gültig, weil identisches Bauteil?
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#23
@Bencelica.
Jo das ist überhaupt kein Problem. Die Kennung der neuen Federn sollte bei Vogtland die gleiche Kennung wie Deine alten haben. Und die Kennung sollte in der Abnahme stehen.
Wenn alle Kennungen gleich sind, haut das hin.
Federn nur wegen dem optischen Makel tauschen? :D Genau so bescheuert wie ich! :D

Btw...hier gab es mal einen Thread, da hatte jemand...müsste lügen...15 oder 20 Jahre alte H&R Federn drin und nach einem Federnbruch brauchte er Ersatz. Von H&R gabs mittlerilweile die Farbe von damals nicht mehr und auch die Kennung war anders....das ist natürlich dann kacke und müsste man neu abnehmen lassen :D
 

koilee

Well-Known Member
Seit
21. August 2018
Beiträge
681
Zustimmungen
80
Ort
Lüneburg
#24
Am besten Kühler dafür raus und auch den vorderen Schemel, damit man alles erwischt.



Meinst du den vorderen Motorhalter der auf der Strebe sitzt? Kann man den einfach so rausnehmen? Wie du gesehen hast habe ich eine Hälfte des Trägers ja schon fertig...
 

Bolzenriegel

Well-Known Member
Seit
11. März 2021
Beiträge
75
Zustimmungen
9
Ort
Bremen
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#25
Auch von mir ein Kleines Update:
Vogtland 35mm Tieferlegungsfedern mit neuen Sachs Stoßdämpfern vorne, hinten sowie kleinkram wie Domlager/Nadellager Anschlagspuffer etc 600Euro sind vor kurzem neu gekommen

Verbaut habe ich dann seit Februar, Tank, Handbremse komplett, Bremsen vorne/hinten, Koppelstange Hinten, Komplette neue Achse Hinten mit Exzenter und den anderen kram, Stoßdämpfer mit Federn vorne/hinten, Querlenker vorne, Traggelenke vorne, Radlager Hinten beidseitig natürlich, Ankerbleche Hinten, Komplettsatz Felgen mit Reifen, Tankeinfüllstutzen, Linke seite Achsträger und viele schrauben inkl kleinkram... wohlgemerkt alles vom Boden aus, sprich Wagenheber. Fühle mich dementsprechend paar Jahre Älter.

Weiter gehts mit Auspuff, Vermessen, Handbremse einstellen, Tüv , Seitenblechteil wie man sieht entweder komplett neu mit einschweißen, oder erstmal ein einfache blech... Seitenschweller kommen auch neu. (lackieren kommt ja auch noch dazu dann)
Denke dann kommt vorne noch die Koppelstange oder das Lenkgetriebe neu, irgendwas macht da geräusche.
Ölwechsel mit Motorspülung zum Überwintern, sowie neue Zündkerzen kommen auch bald.
hoffe im Sommer nächstes Jahr kann ich endlich wieder fahren.

und dann wäre da ja noch die Sache mit dem Optischen verschönern, wie Front,Heck... Meine Fresse ist das Hobby Teuer
Auto.jpg index38.jpg index.jpg index39.jpg

Ps: auf dem Zweiten bild seht ihr endlich mal den schönen unfallschaden den der Vorbesitzer nur gespachtelt hat
Beste grüße
 

Bolzenriegel

Well-Known Member
Seit
11. März 2021
Beiträge
75
Zustimmungen
9
Ort
Bremen
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#27
Fahrzeug wird morgen abgemeldet bis voraussichtlich mitte Sommer, bis dahin wird gespart für die Karossierearbeiten. Sollte es nicht klappen wie ich es mir vorgestellt habe hält der Winterschlaf länger an.
Werde auf jeden fall ein update machen sobald sich was neues tut.
Bis dahin fahrt eine Runde für mich mit in eurer Celica

Liebe Grüße
 

Bolzenriegel

Well-Known Member
Seit
11. März 2021
Beiträge
75
Zustimmungen
9
Ort
Bremen
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#28
Auto ist natürlich noch in meinem Besitz ;) Steht aber seit dem letzten Post von mir trocken in meiner Garage. Hat sich bisher nichts weiter getan außer das ich von Tag zu Tag mehr Lust auf die anstehenden reparaturen bekomme, weil ich seit knapp 3 Monaten in einer Oldtimer karosseriebau & restaurations Werkstatt arbeite.
Gestern habe ich die rundgedrehten schrauben vom Aufpralldämpfer hinten der stark am rosten ist gelöst & fange dann bald mal an den Popo meiner Dame zu bearbeiten :D
Ich bräuchte da noch einen neuen oder einen in nem guten Zustand wenn wer was hat. oder weiß jemand zufällig was ein neuer originaler kostet ? Bei dem Frank von JAP hab ich mir auch schon nen Angebot geholt
Kann ruhig leichte gebrauchsspuren haben wird eh sandgestrahlt
 

Anhänge

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#29
Ich bräuchte da noch einen neuen oder einen in nem guten Zustand wenn wer was hat. oder weiß jemand zufällig was ein neuer originaler kostet ? Bei dem Frank von JAP hab ich mir auch schon nen Angebot geholt
Kann ruhig leichte gebrauchsspuren haben wird eh sandgestrahlt
Ich könnte Dir einen neuen für 140 EUR bestellen. Verfügbarkeit und Lieferzeit könnte ich am Montag bei Toyota anfragen.
 

Bolzenriegel

Well-Known Member
Seit
11. März 2021
Beiträge
75
Zustimmungen
9
Ort
Bremen
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#30

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#32
So, Antwort von Toyota: Der Träger ist ohne Ersatz entfallen. Also bleibt Dir da nur eine gute gebrauchte Variante bzw. eventuell auch einen gebrauchten aufarbeiten. Schön muss er ja da hinter der Stossstange nicht werden, funktional und langlebig muss es sein.
 

koilee

Well-Known Member
Seit
21. August 2018
Beiträge
681
Zustimmungen
80
Ort
Lüneburg
#33
Und ohne Prallschutz fahren ist nicht möglich?

...ich habe meinen nach Entrostung wieder eingebaut, aber wenn mir da jemand reinfährt ist es wohl eh zu Ende mit der Celi, und Knauschzone ist hinten ja auch ohne reichlich vorhanden.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#34
Der Träger nimmt die Kräfte auf und baut bei einem Heckaufprall die Energie durch Verformung gezielt ab. Insofern tragen diese Bauteile wie der Querträger erheblich zur Energieabsorbation bei Unfällen zu. Sonst würde der auffahrende direkt auf das Schlussblech, ohne vorherigen Energieabbau, treffen.

Bei kleineren Auffahrunfällen wie Parkremplern, muss der Querträger deformierbar sein, damit die Karosserietragstruktur im Heck des autos nicht all zu stark beschädigt wird. Wiederum muss der Querträger bei Auffahrunfällen mit hohen Geschwindigkeiten die Karosseriestruktur des Fahrzeugs besonders verstärken und maximal viel Energie durch Deformation aufnehmen, um die Struktur zu schützen, damit keine unkontrollierten Deformationen das Auto beschädigen können.
 
Zuletzt bearbeitet:

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#35
... hier das Verformteil nagelneu! Natürlich deutlich teurer und es kommt auch noch Zoll dazu.
...bis es nach der Bestellung, wie bei Toyota üblich...storniert wird.
Bei Toyota sind grundsätzlich erstmal alle Teile gelistet....man bestellt....paar Tage später kommt der Storno. Das ist bei Toyota ein Problem.
So war das auch bei dem Träger (und anderen OE Toyota Teilen) hier in Deutschland...deswegen frage ich die Teile ja immer vorher an...weil ich die auch einfach blind über mein Programm bestellen könnte, weil sie immer auf lieferbar stehen...und dann kommt später der Storno rein (wenn man Glück hat zeitnah, wenn man Pech hat eine Woche später). Genau das gleiche mit Terminanpassungen, wenn sich Lieferzeiten plötzlich nach hinten verschieben...kommt auch immer sehr gerne vor bei Toyota.

Mitunter geht bei solchen Reparaturen, gerade für die HU, wegen so etwas wertvolle Zeit verloren. Daher immer die reale Verfügbarkeit und reale Lieferzeit VORHER anfragen.

Auch im Ausland in Toyota Shops habe ich schon häufig Stornos bekommen...teilweise aber erst nach drei Wochen!
In der Zeit hätte ich mich nach etwas anderem umschauen können. Zeitverlust.
 
Zuletzt bearbeitet:

koilee

Well-Known Member
Seit
21. August 2018
Beiträge
681
Zustimmungen
80
Ort
Lüneburg
#36
Gestern habe ich die rundgedrehten schrauben vom Aufpralldämpfer hinten der stark am rosten ist gelöst & fange dann bald mal an den Popo meiner Dame zu bearbeiten :D
Ich bräuchte da noch einen neuen oder einen in nem guten Zustand wenn wer was hat. oder weiß jemand zufällig was ein neuer originaler kostet ? Bei dem Frank von JAP hab ich mir auch schon nen Angebot geholt
Kann ruhig leichte gebrauchsspuren haben wird eh sandgestrahlt
Sollte man beim Verwerter ja leicht bekommen, aber selbst dein Teil ist nicht tot !
Da einfach so1,5mm Bleche drüber schweißen und dann beschichten.
Muss hier ja nun wirklich nicht " wie Neu " aussehen ..... aber wenn du für <100eu ein gutes Gebrauchtes bekommst lohnt der Aufwand nicht.
 

Bolzenriegel

Well-Known Member
Seit
11. März 2021
Beiträge
75
Zustimmungen
9
Ort
Bremen
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#37
JAP wollte für des Teil 30euro haben, sah auch noch ganz gut aus, wird dann sandgestrahlt & neu aufgearbeitet. Danke dir fürs nachfragen @CRX_Fan :)!
 
Top