"Untertourig" fahren?

aem`kej

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
419
Zustimmungen
1
Ort
Hamburg
Beruf
Kaufmann
#21
Zitat von Matce:
LOL bei sovielen weisheiten, sollte man am besten zu fuß gehn *G* - wenn ich mir soviele gedanken mach, macht dochs fahren keinen spass mehr? :(

mfg von jemandem, der nicht unter 18l fahren kann und schon 45l durchgejagd hat :D
Das tut dann aber auch schon weh! Ich habe es noch nicht über 14,7 gebracht. Hast du nen Single drauf, oder wie erreichst du die Werte?
 

J_x

Well-Known Member
Seit
24. Februar 2006
Beiträge
277
Zustimmungen
3
#22
Zitat von celi-michi:
noch mal für die, die es nicht wissen:

In jedem Gang Vollgas bis 2000 U/min.
Genau das werde ich NIE machen. Das KANN nicht gesund für den Motor sein, wenn man ihm von 1000 bis 2000 u/min Vollgas gibt. Hör dir das brummende Gewürge doch mal bitte an.

Zitat von celi-michi:
Der Gerücht der Klima mit 0,7 Litern trifft auf Autobahnfahrten definitiv nicht zu. Ich habs letztes WE ausprobiert, bin die gleiche 400km Strecke einmal mit Klima und einmal ohne mit annähernd gleicher Geschwindigkeit gefahren, hatte gleich zugeladen und habe jeweils nach der Fahrt getankt. Mit Klima 7,3 Liter, ohne Klima 7,1 Liter, wobei das auch durch den unterschiedlichen Abschaltpunkt der Zapfanlagen zu erklären wäre.

Zitat von celi-michi:
Radio: ca. + 0,1 Liter
Nebler: ca. + 0,3 Liter
Jetzt wirds richtig "schlimm". Die Nebler haben 100 Watt Leistungsaufnahme. Das ist im Vergleich zur Motorleistung bei normalem Fahrbetrieb GAR NICHTS. Setzen wir mal an, daß der Motor bei 130km/h 30 PS konstant leistet, um den Wagen auf Geschwindigkeit zu halten bei einem Verbrauch von 7,5 Litern pro 100km. 30 PS entsprechen 22.000 Watt. Macht 0,034 Liter auf 100km pro geleistete 100 Watt. Wo bitte kommt der Faktor 10(!) gegenüber deiner Angabe her? Mit dem Wirkungsgrad des Systems aus Lichtmaschine kannst du vielleicht Faktor 1,5-2 erklären, nicht aber Faktor 10.

Jx
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#23
mhhh.... das komische ist, das bei den VVti Motoren mit Boardcomputer zeigt er den günstigsten Verbrauch bei ~2200-2500rpm an. Hatte mich auch erst gewundert, aber kann es sein, das da die Ventilüberschneidung am effizientesten arbeitet :confused:

@Matce
Zeig endlich mal dein Auto :p
 

O.G

Well-Known Member
Seit
19. Juni 2006
Beiträge
246
Zustimmungen
0
Ort
Igoumenitsa (Griechenland)
#24
also mir wurde schon immer gesagt das das fahren unter 2000 umdrehungen schlecht fürn Motor ist... darum war bei mir der 6te gang mit 60km/h schon immer tabu, ob da was dran ist weiß ich leider nicht... aber ich werde weiter hin mit dem 4ten fahren... ( hört sich auch schöner bzw. gesünder für den motor an )
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#25
Wer hat dir denn diese Weisheit mit der Drehzahl erzählt?

Zum Verbrauch wegen mit Nebler und Klima... also bei 130 oder mehr wird das tatsächlich direkt vernachlässigbar. Nur im Stadverkehr oder Überland ändert sich das schnell. Der Generatorwirkungsgrad ist auch so ein Thema für sich. Sicher... heutige Drehstromgeneratoren sind um Welten besser, als damals die Gleichstromteile nur das bedeutet nicht, daß sie im gesamten Drehzahlband super wären. ;)

Es gibt jetzt ja ne Studie zum Tagfahrlicht von der Bast, die kommen durch den Kram auch nur auf geringen Mehrverbrauch. Aus interner Quelle haben wir jetzt erfahren bei welcher Geschwindigkeit...


... -> 160 km/h

Mit so was lachhaften soll dann ne umstrittene Regelung durchgesetzt werden.


Armes Deutschland... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
16. September 2006
Beiträge
12
Zustimmungen
0
#26
also ich will mich ja nicht einmischen aber da ich selber kfz mechaniker bin , denke ich mal das es nicht so gut ist wenn man bis 2000 1/min vollgas gibt ??
Ich fahre zwar auch immer unterturig bis max 2500rpm , aber ich beschleunige immer langsam ... und wenn der motor immer vollgas bekommt und vorallem ein motor der kaum hubraum und masse hat... dann ist das überhaupt nicht gut... den es ist ein motor der sehr hoch dreht und wenn er den verbrennungsdruck oft sehr früh bekommt wird der motor thermisch im unteren drehzahlbereich sehr hoch belastet ... auch der verbrennsungdruck steigt dadruch sehr hoch an und ist bei vollgas zwischen 2000 und 7000 fast gleich bis auf den punkt wo das maxmale drehmoment ist da hat der motor den höchsten füllungsgrad.
beim ts @ 6800rpm
Aber das mit dem Füllungsgrad ist eine sach für sich ... hat sehr viel mit der nockenwelle und der abgasanlage zu tun .

mfg
 
E

Ehem. CelicaFahrer

Guest
#27
zu den ganzen Verbrauchsangaben (Radio, Klima, Nebler, etc...)

Natürlich weis ich, dass diese Angaben nicht für jedes Auto und bestimmt
nicht für die Celi zutreffen ! Darum habe ich auch bei allen "circa" dazugeschrieben.
Es soll nur mal ein Denkanstoss sein, mit was wir alles Benzin verbrauchen.

Ich fahre schon seit Jahren teilweise untertourig (auch mit meinen Vorgänger-Autos)
Ich konnte noch nie irgendwelche Probleme mit dem Motor feststellen.
Und das bei locker insg. über 250.000 km.

Die Klima merke ich beim Verbrauch auf jeden Fall. Mindestens über
einen halber Liter auf 100 im gemischten Betrieb. (AB, Landstrasse..)

Wir sollten jetzt aber wieder zum Thema zurückkehren, oder den Thread umbenennen in "schadet untertourig fahren durch Benzinersparnis" :D
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#28
Zitat von LightN1ng:
also ich will mich ja nicht einmischen aber da ich selber kfz mechaniker bin , denke ich mal das es nicht so gut ist wenn man bis 2000 1/min vollgas gibt ??
Ich fahre zwar auch immer unterturig bis max 2500rpm , aber ich beschleunige immer langsam ... und wenn der motor immer vollgas bekommt und vorallem ein motor der kaum hubraum und masse hat... dann ist das überhaupt nicht gut... den es ist ein motor der sehr hoch dreht und wenn er den verbrennungsdruck oft sehr früh bekommt wird der motor thermisch im unteren drehzahlbereich sehr hoch belastet ... auch der verbrennsungdruck steigt dadruch sehr hoch an und ist bei vollgas zwischen 2000 und 7000 fast gleich bis auf den punkt wo das maxmale drehmoment ist da hat der motor den höchsten füllungsgrad.
beim ts @ 6800rpm
Wenn man das so liest, müsste man fast schon meinen, daß es Motoren regelmäßig im Leerlauf zerreisst. :p ;)
 
Seit
16. September 2006
Beiträge
12
Zustimmungen
0
#29
der motor läuft aber nie vollgas im leerlauf ... oder irre ich ? er bekommt beim benziner gerade soviel luft im verhältnis zum sprit das er ... vibrationsfrei bei der geringen drehzahl läuft.
Aber ich will hier keine meinung schlechtsprechen... soviel km hab ich persönlich noch nicht gemacht das ich von mir selber sagen kann ob das jetzt gut oder schlecht ist , ich bin halt nur davon ausgegangen ... Jeder fährt schließlich wie er mag. Mein vater z.b quält seinen diesel im sharan morgens bis 3500rpm... was absoluter sachwachsinn ist... aber der läst sich nix erzählen :) .
Im großen und ganzen will ich nur damit ausdrücken das es nie gut ist vollgas zu fahren egal ob vom leerlauf bis begrenzer , der motor sollte ein wenig drehzahl haben weil er wie schon beschrieben kaum masse hat... ich denke so persönlich zum entspannten fahren in der city auf gerader strecke kann man ohne probleme um die 1700rpm fahren aber wenns ein wenig steiler wird sollte man schon mal den gang wechseln .
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#30
Na... natürlich hat der Motor im Leerlauf nicht Vollgas! ;)

Ich find nur deinen Beitrag etwas arg komisch. Das mit der Masse z.B. ist Quark und so wie du es schreibst, wäre es besser, wenn schon, dann bei hohen Drehzahlen mit schlechten Wirkungsgrad Vollgas zu fahren. Wo da die thermische Belastung größer ist, ist völlig klar, zumal ja ungefähr drei bis 3,5 mal so viele Arbeitstakte in der gleichen Zeit stattfinden. Ne ne ne... das funzt so net, wie du das erklären wolltest.

Deinem Dad solltest du aber mal gehörig in den Hintern treten! :D ;) Der arme Motor und Geld hat er wohl auch zu viel, denn auch Diesel ist inzwischen net grad billig...
 
Seit
16. September 2006
Beiträge
12
Zustimmungen
0
#31
wüste nicht warum das mit der thermischen belastung nicht stimmen sollte ... schließlich muss man auch bedenken das ein wenn ma mehr drehzahl hat bei gleicher leistung sich der verbrennungsdruck um einiges reduziert... natürlich ist die belastung nicht so hoch wie bei pmax aber dafür bekommt der kolben die verbrennung nicht immer bei gleichen "punkt" (bei vollgas) obwohl ein benziner eine gleichraumverbrennung hat... aber bei höherer drehzahl kann sich die verbrennung mehr über den hub ausgleichen , was die belastung reduziert.
Und das mit der masse ist kein quark ??
Warum dreht den ein motorrad im leerlauf 2000rpm und ein f1 wagen 5000?
es gibt schiffmotoren die drehen 60 1/min und haben eine max drehzahl von 200...
die frage ist einfach zu beantworten... das liegt daran das die masse ein große rolle spielt ... je höhere die masse die sich beweget desto geringer die drehzahl .... ein F1 motor dreht nur deshalb so hoch weil er nur ein paar cm hub macht (wenn überhaupt) . Die belastung der kolben aufs pleuel ist bei hoher drehzahl so imens das sie einfach abreisen.... was man ja ab und zu bei der F1 am sonntag sieht... wenn alonso 100-200 rpm mehr haben will.

Das ist das was ich bei dem motor gemeint hatte... er dreht nur so hoch weil es ein (vermutlich) ein kurzhuber ist und allg. erleichtert wurde z.b das schwungrad und die schwungmasse an der kurbelwelle.

Bei den meisten dieseln ist das meistens anders rum , es ein langhuber um mehr drehmoment auf die kurbelwelle zu stämen , was man dann auch bei drehzahlmesser sieht das er nur 5000 rpm geht, bei gleichem hubraum... wobei man auch sagen muss das bei einem "normalen" diesel ab 4000 nicht mehr viel geht.

mfg
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#32
Ich lese hier immer "untertourig" - was meint ihr damit?

"Untertourig" ist, wenn man mit Leerlaufdrehzahl fährt, also mit 600-800 rpm. Von mir aus auch wenn man den Motor mit um 1000 rpm quält. Alles über 1500 rpm ist niedertourig, aber ganz bestimmt nicht mehr untertourig.

Es schadet den Motor nicht, wenn man mit um die 2000 rpm fährt (außer wenn nur Kurzstrecke). Im Gegenteil: Dann hat man den geringsten Verschleiß, die Verbrennung ist sauber und der Verbrauch optimal.

Wenn man mit noch niedrigerer Drehzahl fährt, sollte man aber bedenken, dass unter einer gewissen Drehzahl (weiß aber nicht welcher) die Schubabschaltung nicht mehr greift, wodurch der Verbrauch dann steigt. - Bei meinem Mazda war das so, als ich innerorts mal ne Zeit lang im 5. gefahren bin (~1500 rpm), statt im 4. (~2000 rpm).

Mit der Celi habe ich das noch nicht ausprobiert (habe ich auch nicht vor). Da weiß ich nur, dass wenn ich im Winter mit um die 2000 rpm fahre, der Verbrauch hoch geht und sich Wasser im Auspuff sammelt (der wird dann richtig laut - ich dachte schon, ich hätte nen Loch darin), weil der Motor nicht richtig/nicht schnell genug warm wird. Um 2500 rpm hat sich da für mich als optimal herausgestellt. (wir haben hier aber nen ziemlich milden Winter, vll. 3 Wochen Schnee insges.)

Also: Wenn der Motor kalt ist, mit ~2500 rpm fahren, damit er schneller auf Temp kommt und dann ~2000 rpm, dann hat man den niedrigsten Verbrauch und den geringsten Verschleiß. (bei laufendem Motor ;) ) Ach ja: Und Vollgas vermeiden.

Gruß,

Andreas
 

FoxHound

Well-Known Member
Seit
7. Mai 2006
Beiträge
1.448
Zustimmungen
0
Ort
Starnberg
Beruf
Maler und Lackierer
#33
Mal ne dumme Frage !
Die Temp anzeige geht ja recht schnell hoch bei der kleinen, ist der motor dann auch schon so warm oder nur ein bischen ?
ich denke nicht das man einen Motor so schnell auf die Temperatur bringt (5min)
 

Rainy1980

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
657
Zustimmungen
0
Ort
Niederösterreich, Bezirk Mistelbach
Beruf
Angestellter
#35
Also ich fahr in der Stadt im 4. - da fahr ich aber 60. Bei 50km/h schalte ich des öfteren schon zurück in die 3. Ab 2000rpm kann man entspannt fahren und da komm auch noch was wenn man Gas geben muss. Darunter ruckelt man ja nur mehr dahin.
Bin sicher ein sparsamer Fahrer, fahr meist im höchsten Gang, aber eben zumindest bei 2000rpm.
Die ersten paar km dreh ich max. auf 3000 zum Warmfahren. Hab eine S.
 

Pagon

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.994
Zustimmungen
0
Ort
Brauweiler bei Köln ;)
Beruf
Fotografin / Kauffrau für Bürokommunikation *tadaa
#36

Noir

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
462
Zustimmungen
0
Ort
38239 bei Braunschweig
Beruf
Prozeßleittechniker
#38
Ich seh eigentlich immer zu, das ich 2500-3000 U/min auf dem Drehzahlmesser stehen hab, alles drun ter macht nun wirklich keine Freude, zumindest bei der TS. Im Stadtverkehr kanns aber auch gut sein, das ich auch mal im 2ten Gang da rumorgele, wenns eh Stop-and-Go ist. Im Berufsverkehr etc ist meine normale Schaltreihenfolge auf Landstrassen und so auch 1-3-6, aus dem einfachen Grund, das ich so vernünftig mitkomme und nicht dauernd bremsen muss, weil ich sonst dem Vordermann hintendrauf fahren würde.

Aber so niedrigtourig, das der Motor sich schwertut, fahr ich nie. Wenn er denn mal warm ist, dreh ich ihn auch gern mal voll aus - ich hab mir den Wagen schliesslich nicht gekauft, um möglichst Spritsparend zu fahren, sondern um was zu bewegen, was man nicht überall sieht und was auch Spass macht. Wenn ich nämlich richtig Spass dabei hab, ists mir total schnurz, ob ich nun 9 oder 14l Verbrauch hab. Aber das nur am Rande als kleiner Denkanstoss entgegen dem Geiz-ist-Geil-Wahn :D
 

Eero

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
389
Zustimmungen
2
Ort
Beruf
Technik & Grafik
#39
also ich schau auch immer das ich nicht unter 2000U/min komme...
aslo in der stadt im 3ten und wenn ich 60km/h fahre dann ab und zu auch 4ten
 
E

Ehem. CelicaFahrer

Guest
#40
Zitat von Pagon:
bei 2000? da biste ja nur am schalten????? wie sieht das denn aus?
biste grad mal auf , was? 50? und direkt im 6.?
...im 1. und 2. macht das keinen Sinn, aber ab dem 3. geht das gut...

und die Spritersparnis ist (bei mir zumindest) bewiesen.

Ich hab´ übrigens mal eine email an euer Lieblingsblatt (AutoBild);) geschrieben,
ob jetzt untertourig fahren schädlich ist, oder nicht ! mal sehen, was die mir so antworten.
Ich bleibe dabei: es schadet gar nicht.
 
Top