Ich lese hier immer "untertourig" - was meint ihr damit?
"Untertourig" ist, wenn man mit Leerlaufdrehzahl fährt, also mit 600-800 rpm. Von mir aus auch wenn man den Motor mit um 1000 rpm quält. Alles über 1500 rpm ist niedertourig, aber ganz bestimmt nicht mehr untertourig.
Es schadet den Motor nicht, wenn man mit um die 2000 rpm fährt (außer wenn nur Kurzstrecke). Im Gegenteil: Dann hat man den geringsten Verschleiß, die Verbrennung ist sauber und der Verbrauch optimal.
Wenn man mit noch niedrigerer Drehzahl fährt, sollte man aber bedenken, dass unter einer gewissen Drehzahl (weiß aber nicht welcher) die Schubabschaltung nicht mehr greift, wodurch der Verbrauch dann steigt. - Bei meinem Mazda war das so, als ich innerorts mal ne Zeit lang im 5. gefahren bin (~1500 rpm), statt im 4. (~2000 rpm).
Mit der Celi habe ich das noch nicht ausprobiert (habe ich auch nicht vor). Da weiß ich nur, dass wenn ich im Winter mit um die 2000 rpm fahre, der Verbrauch hoch geht und sich Wasser im Auspuff sammelt (der wird dann richtig laut - ich dachte schon, ich hätte nen Loch darin), weil der Motor nicht richtig/nicht schnell genug warm wird. Um 2500 rpm hat sich da für mich als optimal herausgestellt. (wir haben hier aber nen ziemlich milden Winter, vll. 3 Wochen Schnee insges.)
Also: Wenn der Motor kalt ist, mit ~2500 rpm fahren, damit er schneller auf Temp kommt und dann ~2000 rpm, dann hat man den niedrigsten Verbrauch und den geringsten Verschleiß. (bei laufendem Motor

) Ach ja: Und Vollgas vermeiden.
Gruß,
Andreas