Zitat von LightN1ng:
wüste nicht warum das mit der thermischen belastung nicht stimmen sollte ... schließlich muss man auch bedenken das ein wenn ma mehr drehzahl hat bei gleicher leistung sich der verbrennungsdruck um einiges reduziert... natürlich ist die belastung nicht so hoch wie bei pmax aber dafür bekommt der kolben die verbrennung nicht immer bei gleichen "punkt" (bei vollgas) obwohl ein benziner eine gleichraumverbrennung hat... aber bei höherer drehzahl kann sich die verbrennung mehr über den hub ausgleichen , was die belastung reduziert.
Die Sache ist doch ganz einfach, das Drehmoment, welches proportional zum mittlern Verbrennungsdruck ist, bei 2000 1/Min sicher nicht das Maximale (mal von Dieseln abgesehen
Man kann es auch anders angehen... Die Thermische Belastung steht in einem gewissen Zusammenhang mit der bei der jeweiligen Motordrehzal abgegebenen Leistung. Bekanntlich ist der Wirkungsgrad von nem Verbrennungsmotor in Autos eher bescheiden, das meiste von der Verbrennunsenergie geht in Wärme verloren. Der Größte Teil dieser Wärme geht als heißes Abgas durch den Auspuff flöten, der deutlich geringere Rest muß von den Motorbauteilen über die Kühlflüssigkeit und Öl als Abwärme abgeführt werden.
Bei Vollast gibt der Motor bei 2000 1/Min weit weit weniger Leistung ab, als bei z.B. Nenndrehzahl. Ergo kann die Thermische Belastung gar nicht so groß sein.
Wieso soll also niedertouriges Fahren mit Vollast schlecht für den Motor sein? Einziger Nachteil an der Sache ist der etwas höhere Verbrauch, der ist bei etwas weniger als Vollast optimal...