"Untertourig" fahren?

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#41
Zitat von LightN1ng:
wüste nicht warum das mit der thermischen belastung nicht stimmen sollte ... schließlich muss man auch bedenken das ein wenn ma mehr drehzahl hat bei gleicher leistung sich der verbrennungsdruck um einiges reduziert... natürlich ist die belastung nicht so hoch wie bei pmax aber dafür bekommt der kolben die verbrennung nicht immer bei gleichen "punkt" (bei vollgas) obwohl ein benziner eine gleichraumverbrennung hat... aber bei höherer drehzahl kann sich die verbrennung mehr über den hub ausgleichen , was die belastung reduziert.
Wieso machst du dir eigentlich so viel mühe, was zu erklären zu wollen, was so nicht ist?

Die Sache ist doch ganz einfach, das Drehmoment, welches proportional zum mittlern Verbrennungsdruck ist, bei 2000 1/Min sicher nicht das Maximale (mal von Dieseln abgesehen ;) ) und selbst wenn es das ist, das muß der Motor können. Ergo fehlt sich nix...

Man kann es auch anders angehen... Die Thermische Belastung steht in einem gewissen Zusammenhang mit der bei der jeweiligen Motordrehzal abgegebenen Leistung. Bekanntlich ist der Wirkungsgrad von nem Verbrennungsmotor in Autos eher bescheiden, das meiste von der Verbrennunsenergie geht in Wärme verloren. Der Größte Teil dieser Wärme geht als heißes Abgas durch den Auspuff flöten, der deutlich geringere Rest muß von den Motorbauteilen über die Kühlflüssigkeit und Öl als Abwärme abgeführt werden.

Bei Vollast gibt der Motor bei 2000 1/Min weit weit weniger Leistung ab, als bei z.B. Nenndrehzahl. Ergo kann die Thermische Belastung gar nicht so groß sein.

Wieso soll also niedertouriges Fahren mit Vollast schlecht für den Motor sein? Einziger Nachteil an der Sache ist der etwas höhere Verbrauch, der ist bei etwas weniger als Vollast optimal...
 
Seit
16. September 2006
Beiträge
12
Zustimmungen
0
#42
Zitat von muc:
Bei Vollast gibt der Motor bei 2000 1/Min weit weit weniger Leistung ab, als bei z.B. Nenndrehzahl. Ergo kann die Thermische Belastung gar nicht so groß sein.

Ja? dann fahr mal ein paar km den berg hoch ... am besten mit 2000 rpm mit vollgas das der motor es gerade noch packt... dann siehste plötzlich wie die temperatur hochgeht...

Genauso mit der masse hat ja natürlich auch nicht gestimmt deswegen drehen unsere LKW motoren bis 8000rpm bei 12L hubraum und schiffsmotoren sogar bis 15000 rpm....
 
Seit
16. September 2006
Beiträge
12
Zustimmungen
0
#44
Man gleitet doch nicht im 6ten gang bei vollgas auf der straße ??
das ist unlogisch... da fährt man im teillastbereich.

Ich bin immernoch der meinung das ein kleiner motor etwas drehzahl brauch .... nur zum klarstellen im habe nie gesagt das man nicht mit 1500 bzw niederturig fahren kann , man sollte nur kein vollgas geben bzw es vermeiden.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#47
Halt mal die Hufe etwas ruhiger...
Zitat von LightN1ng:
Ja? dann fahr mal ein paar km den berg hoch ... am besten mit 2000 rpm mit vollgas das der motor es gerade noch packt... dann siehste plötzlich wie die temperatur hochgeht...
Na ja... wenn man sich krass falsch verhält bekommt man alles kaputt. Irgendwie sprachen wir hier ursprünglich vom Schalten und Beschleunigen. Fahr mal nen Berg mit 6000 Umdrehungen Vollgas hoch, daß er es gerade noch packt. Was meinst, was passiert? Du hast da höchstens den Vorteil, daß die Kühlung besser ist, weil die Geschwindigkeit höher ist...

Genauso mit der masse hat ja natürlich auch nicht gestimmt deswegen drehen unsere LKW motoren bis 8000rpm bei 12L hubraum und schiffsmotoren sogar bis 15000 rpm....
:eek: Ich weiß ja nach wie vor nicht, was dir an der Masse so liegt, die ist hier so ziemlich völlilg fehl am Platz. Abgesehen davon bauen sich hier Leute leichter Schwungmassen ein, damit der Motor besser hoch dreht. Irgendwie scheinst du mir einiges in einen Topf zu schmeißen, was einerseits nicht wirklich was drin zu suchen hat und andererseit durchs Vermengen nicht besser wird.
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#48
Hier wird ja wieder einiges durcheinander geworfen. Ein paar Fakten:

- Brennraumtemperatur hängt von Last und massgeblich von der Drehzahl ab
- Schubabschaltung ist kein Grund nicht unter einer gewissen Drehzahl zu fahren. Zum Ausrollen kann man aber auch runterschalten, bei entsprechend stärker wirkender Motorbremse
- Drehzahlen zwischen 1800-2500U/min lassen den Motor nicht annähernd so schnell verschleissen, wie hohe Drehzahlen.
- In diesem Bereich ist auch der Verbrauch am niedrigsten.
- Jeder elektrische Verbraucher wirkt sich auf den Benzinverbrauch aus. Gründe wurden bereits genannt. Wie stark hängt von vielen Faktoren ab. Es reicht aber aus, dass man es teilweise schon deutlich merkt. Vergleich: Alles abgeschaltet <-> Radio,volle Beleuchtung,...
- Klima Anlage benötigt Leistung um angetrieben zu werden und damit Sprit. Im Stau wirkt sich das natürlich deutlich stärker auf den km-Verbrauch aus, als auf der Autobahn bei 150km/h. Der Leistungshunger der Klima ist immer gleich, der zurückgelegte Weg pro Zeit unterschiedlich. Das Geheimnis der Geschwindigkeit. :D

Ob Vollgas oder 3/4 Gas am effektivsten ist hängt stark vom Motor selber ab. Wenn man sich aber an zügiges Beschleunigen und fahren in niedrigen Drezahlen zum Sprit sparen hält, sind die unterschiede vernachlässigbar. Also im Zweifelsfall einfach das machen, wo man besser mit zurecht kommt. Viele Infos zum Thema, die immer wieder abgeschrieben werden (auch von renommierten Zeitschriften) stammen teilweise noch aus Zeiten der Vergaser.

Fazit:

Wenn es nicht schnell gehen soll/muss und man mit dem Verkehr mitschwimmt:

- Zügig Beschleunigen (ich mach beim Honda Vollgas, beim Turbo...weniger... :D)
- Drehzahlen über 2500 U/min. meiden. Zum dahingleiten darunter bleiben.
- Nur so viele Verbraucher einschalten, wie nötig (Radio ist nötig, wenn es heiss draussen ist Klima, und Nebler nur wenns neblig ist. Letzteres ist sowieso per Gesetz geregelt).

Ganz einfach. Da gibts auch nicht mehr viel zu streiten. Und vieles hier, hat nichts mehr mit dem Thema zu tun, wie muc schon mehrfach geschrieben hat.
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#50
also ich fahre auch immer recht untertourig, also im 6ten durch die stadt und schön gleiten, y not? bissl beschleunigen ist auch drin, klar das man da nicht voll drauftreten sollte ist klar, aber wenns berg hoch geht entweder anlauf nehmen oder halt schalten.

Da mit dem Gang drin lassen beim ausrollen hat glaube ich eher damit zu tun das der motor in diesem fall ja kein Benzin braucht um sich selbst anzutreiben :confused:

Jedenfalls , wie einig hier :D, mit permanent 3-4 000 rpm durch die gegend zu fahren grenzt schon an mutwillige umweltverschmutzung :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#51
Beim eingekuppelten (also mit Motorbremse) ausrollen, wird kein Benzin mehr eingespritzt. Der Verbrauch ist praktisch auf 0, solange man mit eingelegtem Gang rollt. Das ist die Schubabschaltung.
Ist übrigens schon ne ganze Weile (10 Jahre?! Ich hab keine Ahnung, aber schon lang) gesetztlich vorgeschrieben, dass Neuwagen das so leisten müssen.
 
Seit
16. September 2006
Beiträge
12
Zustimmungen
0
#53
Zitat von muc:
:eek: Ich weiß ja nach wie vor nicht, was dir an der Masse so liegt, die ist hier so ziemlich völlilg fehl am Platz. Abgesehen davon bauen sich hier Leute leichter Schwungmassen ein, damit der Motor besser hoch dreht. Irgendwie scheinst du mir einiges in einen Topf zu schmeißen, was einerseits nicht wirklich was drin zu suchen hat und andererseit durchs Vermengen nicht besser wird.
An der masse hast du dich irgendwie festgebissen oder ??

Ich hab das wort nur mit rein genommen um etwas besser zu erklären , was übrigens weiter vorne steht...
Wenn die rotierenden teile einfach zu leicht sind... wie ich einfach mal beim ts motor gemeint hatte dann gibt es probleme im unteren drehzahlbereich , weil er einfach nicht mehr virbrationsfrei dreht bei stärkerer belastung und mehr dazu neigt mehr zu verschleißen etc....
auch wenn man das schwungrad etwas abdreht wird dieser effekt erhöht, der motor läuft unten rum noch schlechter (bei belastung <2000rpm) wobei dadruch wie du schon gesagt hast ein besseres hochdrehen erreicht wird , was sich aber wieder negativ aufs drehmoment auswirkt :mad:

edit // Bei einem V8 oder V10-2 etc ist das halt so das die motoren recht viel sprit durchhauen , das liegt in erster linie daran das der motor einfach zuviel bewegen muss auch bei einer zylinderabschaltung wie z.b mercede benz sie hat kann man einfach nicht viel mehr machen...
Die japaner haben diese konzept schon viel früher entdeckt , sie haben in der regel kleine motoren gebaut mit viel dampf was sie in der stadt sehr gut bewährt hat.
Die deutschen bauen es erst seit ein paar jahren ... das beste beispielt im moment ist der 1.4L TSI motor von vw...


Das ist halt das was ich damit erklären wollte ... große motoren haben meistens eine niedriegere drehzahl ein kleine eine höhere , wobei man wieder unterscheiden muss ob es ein kurz oder langhuber ist.
Deswegen bin ich der meinung das man den motor etwas auf drehzahl halten sollte wenn man schon feuer gibt... beim Lkw kann man ja ruhig ab 2000rpm vollgas geben dann dreht er ehh nur noch 200 rpm dann ist eh schluss :D

Im großen und ganzen wurde hier schon alles gennant wie man richtig sprit spart , bin zwar selber auch kein profi aber übertreiben muss man nicht :)
oder man fährt mit dem Fahrrad in die arbeit so wie ich :D


Zitat von Asha'man:
- Nur so viele Verbraucher einschalten, wie nötig (Radio ist nötig, wenn es heiss draussen ist Klima, und Nebler nur wenns neblig ist.
Da haste wohl recht :D aber wenn der storm für die musik nicht mehr ausreicht dann müssen die nebler und die restlichen verbraucher auch weichen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Tomaster

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
60
Zustimmungen
0
Ort
Jena/Thüringen
Beruf
Banker
#55
Zitat von Borstenhorst:
also ich fahre auch immer recht untertourig, also im 6ten durch die statt und schön gleiten, y not? bissl beschleunigen ist auch drin, klar das man da nicht voll drauftreten sollte ist klar, aber wenns berg hoch geht entweder anlauf nehmen oder halt schalten.

Da mit dem Gang drin lassen beim ausrollen hat glaube ich eher damit zu tun das der motor in diesem fall ja kein Benzin braucht um sich selbst anzutreiben :confused:

Jedenfalls , wie einig hier :D, mit permanent 3-4 000 rpm durch die gegend zu fahren gränzt schon an mutwillige umweltverschmutzung :D

dem schließe ich mich zu 100% an, der 6. ist völlig ausreichend und zum Beschleunigen macht es umso mehr spass mal runter zu schalten!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

Emetic_4ever

Well-Known Member
Seit
17. Juni 2006
Beiträge
1.807
Zustimmungen
0
Ort
Mauer bei Heidelberg
Beruf
IT-System-Kaufmann
#56
Ich weiß nicht, ich sag' hier nix mehr zu. Irgendwie ist das alles lustig zu lesen :D
Zitat "Man gleitet doch nicht im 6ten gang bei vollgas auf der straße ?? "... "bei Vollgas...gleiten"...LOL Leute...
Ich dreh nicht ständig wie bekloppt mit 4.000 U/min durch die Stadt, weil ich bei rund 1.500 km im Monat garantiert somit einiges an Sprit und somit Geld spare. Jeder hat 'ne andere Meinung und ich bleib' bei meiner...fahre auch im 6ten...meist 4 => 6 bei mir. Aber unter 2.000 schalten is ja arg derbe. Denkt mal an den Kupplungsverschleiß! Toll Geld gespart...
Ups, jetzt hab' ich ja doch was zu gesagt :cool:
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#57
Unglaublich, dass manche es immer noch nicht verstehen wollen. :rolleyes:

Die Kupplung verschleisst beim schalten in niedrigen Drehzahlen übrigens weniger, als bei hohen Drehzahlen. Der größte Kupplungsverschleiss findet beim anfahren statt. Schnelles Anfahren mit hohen Drehzahlen und Berge verstärken den Effekt.

Ich fasse nicht nochmal zusammen, was ich oben bereits geschrieben habe. Wer das nicht glauben möchte, hat das Geld anscheined über. :(
 

Emetic_4ever

Well-Known Member
Seit
17. Juni 2006
Beiträge
1.807
Zustimmungen
0
Ort
Mauer bei Heidelberg
Beruf
IT-System-Kaufmann
#58
MMhhh....man ich mein' doch nur, wenn du dauernd unter 2.000 U/min schaltest, schaltest du halt andauernd durch die Gegend. 5 mal hoch und runter. Ich dreh halt lieber beim Beschleunigen auf 2.500-max. 3.000 und überspring dann den 5ten oder so...ein Kupplungsvorgang weniger. Wer Lust hat, kann ja mal einer zählen und hochrechnen, wie viel Prozent das so ausmacht an Kupplungsvorgängen :D
Kupplungsverschleiß findet bei zu hoher Differenz zwischen Getriebe und bewegtem Rad statt und wenn dabei auch noch zu lange zu viel Reibung erzeugt wird, um das jetzt mal so auszudrücken. Also wenn ich bei 6.000 U/min einkuppel und EXAKT die gleiche Drehzahl erwische, verschleißt da so gut wie nix...
Naja, egal...wird schon wieder OT
 
Zuletzt bearbeitet:

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#59
finde ich eben nicht, du musst ja nicht alle gänge durchschalten, kannst ja auch welche überspringen.

Ob du da so viel mehr schaltest?
Klar bei stop and go fahr ich auch nur im 1-3 gang aber geht ja ums cruisen :cool:
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#60
@ermetic: Du erwischt aber nicht die gleiche Drehzahl (sonst bräuchtest du die Kupplung nicht ... und schalten auch nicht). Bei hoher Drehzahl und damit auch mehr Umdrehungen der Kupplungsscheiben aufeinander im gleichen Zeitraum...das brauch ich doch nicht wirklich erklären, oder? ;)
 
Top