Welchen Bremssattellack?

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#21
Den Folia Tec Bremssattelack, würde ich nur Leuten empfehlen, die ihre Bremsen nicht zerlegen wollen bzw. können. Dann gibt es wenigstens keine vollgesauten Anbauteile außenrum. Großer Nachteil ist der hohe Preis, die große Schichtdicke ( empfindlich gegen Abplatzen ) und die Sättel wirken immer so vollgeschmiert weil man jeden Pinselstrich sieht.

Die besten Ergebnisse habe ich bis jetzt bei komplett zerlegter Bremse und Bremssattellack zum sprühen aus der Dose erzielt. Bin zwar absolut kein Fan von Spraydosenlack, aber für nen Bremssattel gibts eigentlich nichts praktischeres. Der Dosenlack trägt nicht so dick auf wie der Streichlack von FoliaTec, die Oberflächen bleiben erhalten (Optik) und er ist mindestens genauso haltbar, wie der FoliaTec Lack, blos um die Hälfte billiger. Das Ergebniss spricht für sich, vorrausgesetzt, man klebt alle nicht zerlegbaren Teile ordentlich ab und grundiert vorher.
Das gesparte Geld bitte in eine gute Rostschutzgrundierung (ich nehme immer die von Würth), dann hält das Ganze länger. Nachteil beim Spraydosenlack: schlechte Deckkraft. Man muß bei rot oder gelb schon mind. 3 dünne Schichten sprayen, damit er ordentlich deckt.
Habe die Sättel meines Liftbacks vor 2 Jahren gemacht, sehen immer noch gut aus.

PS Den Spraydosenlack von AutoK bitte nicht bei ATU kaufen, das kostet gut doppelt soviel, wie z.B. im Marktkauf usw..
 

xXflo&CeliXx

Well-Known Member
Seit
28. Februar 2007
Beiträge
1.066
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Hanau
Beruf
Student
#27
Soa ich hatte noch so schöne knalliges rotes Hammerite rumsthen und habs einfach mal vorgestern testweise bei einem Sattel gemacht. So jetzt kommts Bin heute 1 Stunde lang rumgefahren und hab mal nen bissi mehr gebremst wie normal auch mal von 200 richtig runter gebremst das das ganze schön warm wird. Eben heim gekommen und geguckt. Alles noch wie vorher. Dran gefasst Sattel nur lauwarm :eek: Scheibe selber hat geklüht da hab ich lieber nicht dran gefasst man hat die Hitze schon in der Nähe gespürt. Jetz die Frage kanns sein das der Sattel selber gar nicht über 50 bzw 80°C kommt?

Also ich hab echt gut gebremst und der Sattel ist definitiv nicht sonderlich warm. Weil dann kauf ich mir kein Bremssattelzeugs sondern mache das mit dem Hammerite ist schön knallig. Einziger Nachteil kann erst nach 3 Stunden 2te Schicht streichen und die ist leider nötig. Und was ich noch festgestellt habe das wenn man mit dem Fingernagel feste drüber kratzt das nen bisschen abgekratzt wird. Denke beim fahren ansich sollte es ja halten und da kratzt ja denke ich auch nix dran oder?

Eure meinung?
 

Abactus

Well-Known Member
Seit
19. Februar 2006
Beiträge
5.233
Zustimmungen
2
#28
sorry keine ahnung mir ist nur das hier aufgefallen:
:eek:
....
ganze schön warm wird. Eben heim gekommen und geguckt. Alles noch wie vorher. Dran gefasst Sattel nur lauwarm :eek: Scheibe selber hat geklüht da hab ich lieber nicht dran gefasst man hat die Hitze schon in der Nähe gespürt. Jetz die Frage kanns sein das der Sattel selber gar nicht über 50 bzw 80°C komm....
 

FLU-T23

Well-Known Member
Seit
29. Oktober 2006
Beiträge
1.491
Zustimmungen
0
Ort
Schwarzenbach
Beruf
Elektroinstallationstechniker
#31
Naja... wer hat der hat!:rolleyes: :D

Ich hab auch Folia Tec drauf!
Irgendwelche striche oder unebenheiten sieht man nicht!;)
Nur hab ich die Teile nicht ordentlich abgeschliffen....:mad:

MfG Flu
 
Top