Hallo liebe Leute,
ich bin nun seit gut eineinhalb Jahren selbst stolzer Besitzer einer Celica T23. Damals habe ich sie mit ca. 69.000km für 5.800€ oder so ähnlich bekommen, dabei sind zwei Sätze Aluräder. Bis auf ein kleines Problem mit dem Luftmassenmesser gab es bisher auch keine Probleme, inzwischen hat mein Schätzchen knapp 90tkm auf dem Tacho.
Jetzt rasselte seit neustem das Hinterrad irgendwie, außerdem ist der TÜV im Juni abgelaufen. Ich bin also direkt in die Werkstatt meines Vertrauens gefahren, die mir ein paar Tage später großes Unheil verkündet haben:
Kupplung durch, Bremsen hinten durch, am Stoßdämpfer vorn sind wohl die Gummis ausgeschlagen und machen sich selbstständig, die Werkstatt empfiehlt direkt Dämpferwechsel. Zusätzlich sind meine Sommerreifen kaputt, mit Arbeitsstunden und Ersatzteilen stehen dafür schon inkl. Mwst. fast 2.900 Tacken auf dem Kostenvoranschlag. Das I-Tüpfelchen sind meine recht ausgegilbten Scheinwerfer, für Originalteile von Toyota fallen da nochmal 345€ pro Stück an, zusätzlich die Montage. Meine Werkstatt hat mir insgesamt einen geschätzen Preis von 3800€ oder so ähnlich angesagt.
(Ich hab euch hier mal den Kostenvoranschlag hochgeladen damit das nachvollziehbar wird: https://www.imagebanana.com/s/762/Irwy2wra.html )
Jetzt meine Frage: Das alles von der Werkstatt machen zu lassen ist schon echt teuer.. wenn man sich den Restwert von so ner Celica anschaut, bleibt da vermutlich nicht mehr viel übrig. Einfach so verkaufen, ohne TÜV, ist auch Mist - vorallem weil seit kurzem auch noch die Motorkontrollleuchte leuchtet. Ich weiß aber nicht, wieviel man davon überhaupt selbst machen könnte, bzw. ob sich das überhaupt noch groß lohnt. Ich selbst bin 22 Jahre und nicht unbedingt der große Schrauber, mein Daddy meint er würde fast zum Verkauf raten, aber von den 3.800, die für die Reperatur angesetzt sind bekomme ich wohl kaum ein besseres Auto
Ich wäre da wirklich über jede Meinung dankbar, bin bei der ganzen Angelegenheit ziemlich überfragt..
Liebe Grüße und tausend Dank im Vorraus!
ich bin nun seit gut eineinhalb Jahren selbst stolzer Besitzer einer Celica T23. Damals habe ich sie mit ca. 69.000km für 5.800€ oder so ähnlich bekommen, dabei sind zwei Sätze Aluräder. Bis auf ein kleines Problem mit dem Luftmassenmesser gab es bisher auch keine Probleme, inzwischen hat mein Schätzchen knapp 90tkm auf dem Tacho.
Jetzt rasselte seit neustem das Hinterrad irgendwie, außerdem ist der TÜV im Juni abgelaufen. Ich bin also direkt in die Werkstatt meines Vertrauens gefahren, die mir ein paar Tage später großes Unheil verkündet haben:
Kupplung durch, Bremsen hinten durch, am Stoßdämpfer vorn sind wohl die Gummis ausgeschlagen und machen sich selbstständig, die Werkstatt empfiehlt direkt Dämpferwechsel. Zusätzlich sind meine Sommerreifen kaputt, mit Arbeitsstunden und Ersatzteilen stehen dafür schon inkl. Mwst. fast 2.900 Tacken auf dem Kostenvoranschlag. Das I-Tüpfelchen sind meine recht ausgegilbten Scheinwerfer, für Originalteile von Toyota fallen da nochmal 345€ pro Stück an, zusätzlich die Montage. Meine Werkstatt hat mir insgesamt einen geschätzen Preis von 3800€ oder so ähnlich angesagt.
(Ich hab euch hier mal den Kostenvoranschlag hochgeladen damit das nachvollziehbar wird: https://www.imagebanana.com/s/762/Irwy2wra.html )
Jetzt meine Frage: Das alles von der Werkstatt machen zu lassen ist schon echt teuer.. wenn man sich den Restwert von so ner Celica anschaut, bleibt da vermutlich nicht mehr viel übrig. Einfach so verkaufen, ohne TÜV, ist auch Mist - vorallem weil seit kurzem auch noch die Motorkontrollleuchte leuchtet. Ich weiß aber nicht, wieviel man davon überhaupt selbst machen könnte, bzw. ob sich das überhaupt noch groß lohnt. Ich selbst bin 22 Jahre und nicht unbedingt der große Schrauber, mein Daddy meint er würde fast zum Verkauf raten, aber von den 3.800, die für die Reperatur angesetzt sind bekomme ich wohl kaum ein besseres Auto
Ich wäre da wirklich über jede Meinung dankbar, bin bei der ganzen Angelegenheit ziemlich überfragt..
Liebe Grüße und tausend Dank im Vorraus!