T23 Wiederverkauf oder doch reparieren?

Seit
3. Januar 2016
Beiträge
13
Zustimmungen
0
Ort
Frankfurt
#1
Hallo liebe Leute,

ich bin nun seit gut eineinhalb Jahren selbst stolzer Besitzer einer Celica T23. Damals habe ich sie mit ca. 69.000km für 5.800€ oder so ähnlich bekommen, dabei sind zwei Sätze Aluräder. Bis auf ein kleines Problem mit dem Luftmassenmesser gab es bisher auch keine Probleme, inzwischen hat mein Schätzchen knapp 90tkm auf dem Tacho.

Jetzt rasselte seit neustem das Hinterrad irgendwie, außerdem ist der TÜV im Juni abgelaufen. Ich bin also direkt in die Werkstatt meines Vertrauens gefahren, die mir ein paar Tage später großes Unheil verkündet haben:

Kupplung durch, Bremsen hinten durch, am Stoßdämpfer vorn sind wohl die Gummis ausgeschlagen und machen sich selbstständig, die Werkstatt empfiehlt direkt Dämpferwechsel. Zusätzlich sind meine Sommerreifen kaputt, mit Arbeitsstunden und Ersatzteilen stehen dafür schon inkl. Mwst. fast 2.900 Tacken auf dem Kostenvoranschlag. Das I-Tüpfelchen sind meine recht ausgegilbten Scheinwerfer, für Originalteile von Toyota fallen da nochmal 345€ pro Stück an, zusätzlich die Montage. Meine Werkstatt hat mir insgesamt einen geschätzen Preis von 3800€ oder so ähnlich angesagt.

(Ich hab euch hier mal den Kostenvoranschlag hochgeladen damit das nachvollziehbar wird: https://www.imagebanana.com/s/762/Irwy2wra.html )

Jetzt meine Frage: Das alles von der Werkstatt machen zu lassen ist schon echt teuer.. wenn man sich den Restwert von so ner Celica anschaut, bleibt da vermutlich nicht mehr viel übrig. Einfach so verkaufen, ohne TÜV, ist auch Mist - vorallem weil seit kurzem auch noch die Motorkontrollleuchte leuchtet. Ich weiß aber nicht, wieviel man davon überhaupt selbst machen könnte, bzw. ob sich das überhaupt noch groß lohnt. Ich selbst bin 22 Jahre und nicht unbedingt der große Schrauber, mein Daddy meint er würde fast zum Verkauf raten, aber von den 3.800, die für die Reperatur angesetzt sind bekomme ich wohl kaum ein besseres Auto :(

Ich wäre da wirklich über jede Meinung dankbar, bin bei der ganzen Angelegenheit ziemlich überfragt..

Liebe Grüße und tausend Dank im Vorraus! :)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Die Teile im Kostenvoranschlag sind extrem teuer. Such lieber eine andere, freie Werkstatt.
Wenn Du wenig Vorkenntnisse hast, solltest Du es nicht unbedingt selber machen. Da rate ich von ab, da zuviel schief laufen kann. Allerdings musst Du das selber wissen, ob Du Dir das zutraust.

Ich kann Dir mal grob auflisten, was Du für die Teile etwa bezahlen würdest, wenn Du sie selber kaufen würdest: Alles Markenware von Herth+Buss, Aisin, Kayaba, etc.
Stossdämpfer komplett vorne und hinten mit allen wichtigen Kleinteilen (Kayaba): 5-600 EUR (Fahrwerksfedern nur bei Bedarf - wenn nicht gebrochen oder extrem verrostet - nicht mitmachen)

Bremsscheiben und Beläge hinten (Herth+Buss): ca. 80 EUR

Kupplungssatz (AISIN) : 150-200 EUR

Scheinwerfer gebraucht: ca. 80-120 pro Stück

Reifen (namenhafte Reifen): ca. 50-80 pro Stück

Aber nochmal....die Werkstatt ist EXTREM teuer...alleine 170 EUR fürt das Austauschen der Scheinwerfer ist sowas von blödsinnig...das ist in 15 Minuten erledigt, WENN MAN WEISS WIE!
Geh in einer andere Werkstatt und hol Dir mal Infos ein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#3
Die Scheinwerfer kann man auch polieren. Autosol Scheinwerferpolitur für 20 €, vieleicht bei schwerer "Vergilbung" mit A1 Nano Kratzerpolish für 10 € vorarbeiten. Also 30 € und 30 Minuten eigene Arbeit.
 
Seit
3. Januar 2016
Beiträge
13
Zustimmungen
0
Ort
Frankfurt
#4
Danke euch schonmal :)

@CRX_Fan: Das die Werktstatt so überteuert ist wundert mich jetzt echt.. ich bin da auf Empfehlung eines Bekannten hingegangen und das ist ne freie Werkstatt, ist nicht so als wäre ich direkt zu Toyota gegangen oder so.. wobei wenn ich so drüberfliege sind die reinen Teilekosten zb bei Kupplung, Dämpfern und Reifen doch schon in dem Bereich, wo du sie angesetzt hast, oder? Nur die Arbeitskosten und die Kosten für die Scheinwerfer sind halt happig. :confused:

An Scheinwerfer aufpolieren hab ich auch schon gedacht, denke das werde ich auch auf jeden Fall versuchen. Meine sind schon ziemlich trüb, aber wenn sie so werden, dass der TÜV sie nochmal akzeptiert wär ich ja schon froh - hab aber auch keine Ahnung wieviel so Polituren wirklich bringen.

Bremsen müssten sich doch theoretisch auch relativ einfach selber erneuern lassen, oder? Ist nicht so, dass ich das schonmal gemacht hätte, aber ich würde bestimmt wen finden der mir dabei hilft.. dann blieben nurnoch die Stoßdämpfer, die Kupplung und die Reifen für die Werkstatt übrig, das ginge vermutlich noch.. aber ich denke ich werd damit echt nochmal in ne andere Werkstatt gehen ganz unabhängig davon ;)
 

reger93

Active Member
Seit
12. September 2016
Beiträge
36
Zustimmungen
1
#5
Also ich würde in deinem Fall es erstmal mit einer Scheinwerferpolitur versuchen, aber oftmals bei Kleinanzeigen mal gucken nach Schlachtfahrzeugen. Bremsen kannst du eigentlich ohne Probleme hinten selbst machen, natürlich wenn du einen kennst der weiß was er tut. Dann würde ich auch fast sagen, Dämpfer auszutauschen ist auch kein großer Akt zu zweit.
Reifen würde ich an deiner Stelle selber im Internet bestellen und dann aufziehen lassen. Hab das auch so gemacht und kostete mich 30€ inkl. Aufziehen und wuchten. Einzige wovon ich abraten würde wäre den Kupplungstausch, aber auch da sollte in einer freien Werkstatt nicht mehr als 600€ mit Einbau gerechtfertigt sein.
 

Red_Boy

Well-Known Member
Seit
9. Juni 2010
Beiträge
357
Zustimmungen
0
#6
Mächtig viel auf einmal. Fahr doch einfach zur dekra zahle ein gewissen Obolus und lass dir sagen was zwingend nötig ist.
 

playerdenn22

Well-Known Member
Seit
9. Dezember 2006
Beiträge
1.836
Zustimmungen
17
Ort
Hassfurt
Beruf
Industriemechaniker
#7
Habe Kupplung von Aisin einbauen lassen. Kupplung 140€ und Einbau 300€ mit Rechnung. Ist aber teuerer worden da die Schwungscheibeauch getauscht werden musste.
Deine Werkstaat ist überteuert.
Und wie die Leute schon geschrieben haben, kannst du die Scheinwerfer aufpolieren. Kostet bis zu 50€ das stück mit versiegelung. Halten sehr lange und sehen wie neu aus. Kannst auch selber so einen Satz bestellen. Hat mein Kumpel auch gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#8
Die Werkstatt ist wirklich alles andere als günstig!

Der Vorschlag erst mal die Hauptuntersuchung machen zu lassen ist ein guter! Dann siehst du ja, was wirklich zu machen ist und was nicht. Und dann sieh zu, dass du noch einen anderen Kostenvoranschlag bekommst.

Bremsen selber machen ist zwar kein Hexenwerk aber ohne Vorkenntnisse solltest du da nicht dran gehen. Was aber geht, Ist, dass du dir jemanden suchst, der dir zeigt wie es geht. Kann ja auch jemand hier aus dem Forum sein, müsste man halt wissen, woher du bist.
 
Seit
24. September 2016
Beiträge
15
Zustimmungen
0
Ort
Lipporn
Beruf
Industriemechaniker
#9
kupplungssatz hatte ich damals bei atp autoteile für 94€ bestellt, von der marke LUK. der shop hatte damals viele negative bewertungen, das die teile nicht lange halten würden. aber keiner dieser leute hat dazu geschrieben ob sie die no name teile oder marken teile bestellt haben.
naja meine kupplung hält bis jetzt seid 60t km.

ansonsten bestelle ich immer bei pkwteile.de.
ich habe mal gerade nachgeschaut für deine hinterachse: Bremsscheiben, Bremsbeläge und das zubehörset von TRW würden dich aktuell 74,62€ kosten.
habe in letzter zeit viel dort bestellt und dabei beobachtet das die immer Montags 15% Rabatt auf alles geben.

also wenn du bestellst dann Montags. ab dienstags gehen die mit den prozenten runter.

bei den KYB Stoßdämpfern wärste dann bei 300€

Scheinwerfer kannste aufpolieren wie bereits mehrfach erwähnt wurde.
 
Seit
3. Januar 2016
Beiträge
13
Zustimmungen
0
Ort
Frankfurt
#10
Soo, ich hab mir das ganze jetzt mal ein paar Tage durch den Kopf gehen lassen. Bremsen werde ich wie es aussieht mit meinem Vater machen können, Dämpfer theoretisch auch. Scheinwerfer werden poliert, Kupplung macht dann die Werkstatt. Klingt nach einem guten Plan soweit.

Hat irgendwer von euch zufällig eine passende Reparaturanleitung für Bremsen bzw. Dämpfer am Start? Habe dazu bisher leider nichts passendes finden können, wäre schon sehr hilfreich.

Wenn ich die Dämpfer neu kaufen würde, kämen die ja vermutlich ohne Federn, da meine aktuellen noch brauchbar sind denke ich. Mein Vater meinte dazu bräuchte man evtl. eine Art Werkzeug, mit dem man die Federn in den Dämpfer "einspannen" kann, er weiß aber nicht wie das spezifisch bei einem Celica ist. Könnt ihr mir dazu was sagen?

Danke euch allen auf jeden Fall für die Hilfe! :)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#11
Hast gleich PN mit allen Unterlagen. Dämpferwechsel Anleitung, WHBs, Teile die beim Dämpfertausch mitgemacht werden sollten, etc., Eigenheiten der HA Bremse (Ankerplatte)...und vieles mehr.

Dein Vater meint einen Federspanner. Standard Teile reichen da.
 
Zuletzt bearbeitet:

gtx470PB

Well-Known Member
Seit
15. April 2014
Beiträge
114
Zustimmungen
0
#12
Ist die Kupplung denn wirklich durch? Hab jetzt nur gelesen, dass die Werkstatt das sagt. :rolleyes:

Springt die Drehzahl beim beschleunigen hoch oder hast du sonst das Gefühl, sie greift nicht mehr richtig?
 
Seit
3. Januar 2016
Beiträge
13
Zustimmungen
0
Ort
Frankfurt
#13
Hallo ihr Lieben,

leicht verspätet wollte ich euch mal ein kleines Update dalassen: Meine Celica hat inzwischen ihren TÜV bekommen, alle groben Mängel wurden behoben. Da mich der so extrem teure Kostenvoranschlag doch ziemlich verunsichert hat, wollte ich erstmal versuchen, möglichst viel selbst zu erledigen.

Die Scheinwerfer habe ich mit einem Restauration Kit von 3M Auto für ca. 40€ (inkl. Versiegelung) bearbeitet. Dabei liegend sind Schleifpapiere in 3 verschiedenen Stärken, eine Politur, zusätzlich wurde das ganze wie gesagt am Ende versiegelt. Ca. 3 Stunden Arbeit pro Seite wenn man sorgfältig ist, dafür sehen die Scheinwerfer danach echt unglaublich gut aus, quasi wie neu - hätte ich nicht für möglich gehalten, und hat mir im Vergleich zum Ersetzen durch neue Scheinwerfer knapp 1000€ gespart.

Die hinteren Bremsen wurden in Eigenregie gewechselt, dabei traten keine Probleme auf. Für Scheiben und Beläge wurden glaube ich ca. 130€ fällig.

Die Dämpfer vorn, die die Werkstatt erst bemängelt hatte, hat der TÜV für gut befunden (Mit Ausnahme der Gummiteile, glaube Federteller und Staubmanschette sind das). Entsprechende Gummiteile wurden ebenfalls selbst gewechselt, diese kosteten ca. 40€.

Damit war mein Baby ready-to-tüv. Die vorerst bemängelten Sommerreifen wurden doch nochmal durchgelassen, werden für die nächste Saison gewechselt. Übrig bleibt vom vorigen Kostenvoranschlag noch die Kupplung. Diese hab ich fachmännisch in einer neuen Werkstatt erneuern lassen, inklusive Inspektion mit allem was dazu gehört wurden hier ca. 1250€ fällig.

Als Endfazit habe ich jetzt also ca. 1500€ investiert. Dafür habe ich alle akuten Mängel beheben können, und gleichzeitig mal wieder bisschen was dazu gelernt - kein schlechter Deal im Vergleich zu den bald 3.900€ vom Kostenvoranschlag vorher.

Daher tausend Dank für eure Hilfe ;) Bin mehr als glücklich, meine Hübsche jetzt gepflegt zurück auf der Straße zu haben :D

Liebe Grüße
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#15
Bei der Kupplung wurde nur die Kupplun gewechselt oder die Schwungscheibe auch?
In der Regel muss nur die Kupplung gemacht werden. Bei Dir war es eher die Ausnahme, das die Schwungscheibe auch mitgemacht werden musste. Kommt aber selten vor. ;)

Da es eine Werkstatt bei CaptainFlash gemacht hat, beurteilt dann der Meister, ob die Schwungscheibe mitgemacht werden muss oder nicht.
 
Seit
3. Januar 2016
Beiträge
13
Zustimmungen
0
Ort
Frankfurt
#16
Meine Werkstatt hatte schon im Vorfeld mit mir gesprochen, gibt da wohl verschiedene Alternativen. So richtig wissen kann man das erst, wenn man die Kupplung schon außeinander genommen hat denke ich.. bei mir wurden laut Rechnung auf jeden Fall "Kupplungsdruckplatte", "Kupplungsscheibe" und "Kupplungsdrucklager" ersetzt, dafür kamen glaube ich grob 850€ zusammen. Die im Vorfeld erwähnten Optionen schließen noch einen eventuellen Austausch von Geber- & Nehmerzylinder mit ein glaube ich, war aber bei mir alles nicht nötig.

:)
 

playerdenn22

Well-Known Member
Seit
9. Dezember 2006
Beiträge
1.836
Zustimmungen
17
Ort
Hassfurt
Beruf
Industriemechaniker
#17
Ich meinte nur wegen dem Preis. Meine Kupplung mit der Schwungscheibe hat insgesammt 1170€ gekoste. Die Kupplung habe ich selber gebracht. War von Aisin und hat 140€ gekostet. Der Service hat mir glaub ich 240€ gekostet.
Also insgesammt 1410€. Vobei die die Schwungscheibe mit der Arbeit mehr als die hälfte gekostet hat.
Ich glaube aber immernoch, dass meine schwungscheibe garnicht getauscht werden musste. Muss ich mal zu einem spezialist bringen.
Der Typ bei der werkstatt hat null ahnung, wie der Ben auch schon mitbekommen hat. :D
 
Seit
3. Januar 2016
Beiträge
13
Zustimmungen
0
Ort
Frankfurt
#18
Naja, da geht halt auch jede Werkstatt auf ihre eigene Art und Weise dran, ich war ja jetzt auch bei 2 verschiedenen. Also die reinen Teilepreise sind bei mir auf der Rechnung so angegeben:

-Kupplungsdruckplatte: 142,25€
-Kuplungsscheibe: 115,57€
-Kupplungsdrucklager: 39,63€

-> da kommen noch 19% Steuern drauf. So ganz durchblick ich das zugegebenermaßen auch nicht, kommt aber ungefähr hin. Arbeitszeit für die Kupplung wurde bei mir mit 5,6 Einheiten zu je 79€, also insgesamt 442,40€ beziffert. Kommt insgesamt mit Steuern dann auf die 850€ oder so ähnlich. Die teureren Optionen mit wechsel aller eventuell angekratzten Teile wurde bei mir im Vorfeld auch auf 1250€ oder so geschätzt.

Vielleicht hilft dir das ja :)
 
Top